Schnellen 1er in jungen Jahren?
Moin zusammen,
schlage mich seit längerem mit einem Konflikt herum. Ich wünsche mir schon seit ich 14 war einen sportlicheren BMW. Mittlerweile bin ich 21 Jahre alt und schon länger aus der Probezeit, bewaffnet mit einem MX-5 NBFL aus 2003. Höhere Leistung kenne ich von den Autos meiner Eltern.
Aus Platz- und Leistungsgründen liebäugle ich schon länger mit dem BMW M140i (Zuverlässig, 5-Türer, kompakt und ordentlich Bumms unterm Blech).
Meine finanzielle Situation: Ich wohne bei meinen Eltern, mache eine Ausbildung und arbeite nebenbei auf Minijob Basis. Komme somit auf ein Monatsnetto von ~1600€.
In meinem Besitz befinden sich mittlerweile um die 70k€, dank Eltern, Sparen, etc.
Mein Konflikt: Weiter fleißig sparen oder nach dem Motto „man lebt nur einmal“ einen größeren Teil ausgeben und einen Wunsch erfüllen?
Ich kann mich einfach nicht entscheiden. Was würdet ihr machen?
Danke und Grüße aus Hamburg 🙂
54 Antworten
Zitat:
@daberndi80 schrieb am 14. März 2025 um 21:25:23 Uhr:
Also wenn es mein Geld wär und ich mir was heißes gönnen möchte, würde ich mir kein Allerweltsauto von BMW und Konsorten kaufen, wo man tausende jeden Tag rumfahren sieht.Würde mich eher bei italienischen Marken umschauen. Maserati oder Alfa. Die Giulia ist ein scharfes Teil, in der Ausführung Quadrifoglio ein absoluter Traum. Dagegen wirken BMW fast schon bieder.
Aber bei 32-33k was der TE ausgeben will wird das nichts mit den von dir genannten Modellen.
Du bist 21 und hast nen schönen MX-5, ein Motorrad und viel Geld gespart.
Ja ein Auto, was Vollkasko versichert wird, verliert nicht den Wert so schnell. Es wäre ja eher, vielleicht 10 Mille für 3 Jahre...
Kann man machen. Nur das du es nicht bereust, für die Kohle kann man auch eine längere Auslandsreise machen, ...
Überlege ganz genau und entscheide nicht überstürzt. Wünsche kommen und gehen. Erfüllte Wünsche sind im Nachhinein häufig garnicht so toll.
Ich bin der Meinung, dass es eine Idee aus Langeweile ist. Du hast doch alles. Eine Idee was zu verändern, um vermeintlich glücklicher zu sein. Die Freude am neuen Auto verfliegt, wird normal in 99,99% der Fälle.
Ich denke: Lass es.
Zitat:
@benprettig schrieb am 15. März 2025 um 08:52:49 Uhr:
für die Kohle kann man auch eine längere Auslandsreise machen, ...
Kann man,muss man aber nicht. Die Kohle ist dann auch weg!
Wenn der Spaß am Auto verflogen ist, kann man dies verkaufen.
Ich muss nicht ins Ausland, gibt in D auch noch schöne Ecken, die viele nicht kennen und mit einem auto zu erreichen sind.
Mit dem Puffer würde ich es an seiner Stelle machen. Die Zeiten für solchen Spaß werden nicht besser, im Gegenteil.
Zitat:
@driver001 schrieb am 15. März 2025 um 08:39:31 Uhr:
Aber bei 32-33k was der TE ausgeben will wird das nichts mit den von dir genannten Modellen.
Ich lese hier was von 70k angespartem Geld, nirgends was von 33k maximalen Kosten fürs neue Auto. Bist du im falschen Thread unterwegs?
Ähnliche Themen
Zitat:
@daberndi80 schrieb am 15. März 2025 um 09:00:44 Uhr:
Ich lese hier was von 70k angespartem Geld, nirgends was von 33k maximalen Kosten fürs neue Auto. Bist du im falschen Thread unterwegs?
Der TE verkündete
Zitat:
@DerKluegereKipptNach schrieb am 14. März 2025 um 21:12:23 Uhr:
😁 Limit würde ich um die 32-33k setzen.
Ähm mit Auslandsaufenthalt meinte ich nicht Urlaub und ausschließlich am Strand liegen...
Ja der TE hat 32-33 als Budget genannt.
Der TE sucht ein Spaßauto und Du empfiehlst Auswandern?
Falsches Forum
Das hab ich dann gestern abend wohl überlesen, sorry.
Mit dem kleinen Budget wirds halt dann doch nur eine aufgepumpte Proletenkarre wie ein Golf GTI oder 3er BMW ohne jegliche Emotion.
Der Reiz des Neuen ist nach spätestens 4 Wochen verflogen.Ich hatte mir auch zu Weihnachten einen S60 T5 zugelegt.Anfangs ist das schon eine neue Welt und du fährst den Einen oder Anderen Km mehr als sonst.Mittlerweile ist der Alltag eingezogen und es ist mehr ein Stehzeug.Ein Arbeitskollege ist großer BMW Fan.Erst hatte er einen 120d,dann 130i und nun 340i.Der fährt zur Arbeit nur noch die kurze Strecke über Land statt AB,weil das seinem Verbrauch zu gute kommt.Naja ich denke mir dabei meinen Teil und lasse das mal so stehen.Die Bremsen haben wir vor kurzem bei uns in der Werkstatt gemacht.Das ist alles kein Hexenwerk auch wenn die Doppelkolben verbaut sind.Jetzt stehen bei dem über 100t Km auf der Uhr und die Automatik ist bei Kälte in den ersten Gängen etwas zickig.Da wird es Zeit für eine Spühlung mit Ölwechsel.Da muß man eben mal ein paar Scheine in die Hand nehmen.Ich denke aller 100t Km sollte man sowas machen,damit man Freude an der Automatik hat.Laut Hersteller soll das ja eine lebenslange Füllung sein,aber sowas halte ich für großen Käse.
Fahrzeughersteller, der Getriebehersteller empfiehlt was anderes
Zitat:
@daberndi80 schrieb am 15. März 2025 um 09:16:09 Uhr:
@benprettigDas hab ich dann gestern abend wohl überlesen, sorry.
Mit dem kleinen Budget wirds halt dann doch nur eine aufgepumpte Proletenkarre wie ein Golf GTI oder 3er BMW ohne jegliche Emotion.
33.000€ = Kleines Budget 😁 ich bin 21, man muss die Kirche vielleicht auch mal im Dorf lassen. Ich finde den M140I deshalb schön, weil er in der Basis fast wie ein normaler 1er aussieht. Mir geht es nicht um Statussymbole. Der Maserati aus der Familie eines Freundes von mir, stand recht häufig emotionslos in der Werkstatt, bis er geklaut wurde…
Zum Thema Reisen sei gesagt, dass ich meine Ausbildung bei einer großen Deutschen Airline mache und somit recht günstig Reisen kann. Lange Auslandsaufenthalte sind aber nicht ganz meins.
Eure Diskussion besteht im Grunde aus den selben Argumenten, die ich auch immer wieder im Kopf habe, wobei ich sagen muss das Dinge wie Verbrauch eher zweitrangig für mich sind. Mein Boot zieht an einem schönen Sommertag gut und gerne mal den Sprit für einen Monat durch.
Ich habe tatsächlich viele Spaßgeräte wie mir gerade auffällt. Denke ich werde einfach erstmal weitersparen und investieren 🙂
@seahawk
Was mich noch interessieren würde ist, inwiefern die Leistung einen Unterschied im Stop&Go Verkehr macht? Das schockt auch mit 110PS und Handschalter nicht.
An den TE: Falls ich mich missverständlich ausdrückte. Denke aber Windelexpress will es falsch verstehen. Mit Auslandsaufenthalt meine ich, für die Karriere sinnvolle Tätigkeit im Ausland, Vertiefung der Fremdsprache und natürlich darf man auch Spaß haben...
Ein Auto kannst du ein lebenlang fahren. Bedenke das. Und wenn es ein Hobbyobjekt ist, kann man das für Spaßfahrten auch in vielen Jahren noch tun.
Die Schwarzseher lasse mal aussen vor.
Zitat:
@DerKluegereKipptNach schrieb am 15. März 2025 um 09:48:58 Uhr:
33.000€ = Kleines Budget 😁 ich bin 21, man muss die Kirche vielleicht auch mal im Dorf lassen. Ich finde den M140I deshalb schön, weil er in der Basis fast wie ein normaler 1er aussieht. Mir geht es nicht um Statussymbole. Der Maserati aus der Familie eines Freundes von mir, stand recht häufig emotionslos in der Werkstatt, bis er geklaut wurde…Zum Thema Reisen sei gesagt, dass ich meine Ausbildung bei einer großen Deutschen Airline mache und somit recht günstig Reisen kann. Lange Auslandsaufenthalte sind aber nicht ganz meins.
Eure Diskussion besteht im Grunde aus den selben Argumenten, die ich auch immer wieder im Kopf habe, wobei ich sagen muss das Dinge wie Verbrauch eher zweitrangig für mich sind. Mein Boot zieht an einem schönen Sommertag gut und gerne mal den Sprit für einen Monat durch.
Ich habe tatsächlich viele Spaßgeräte wie mir gerade auffällt. Denke ich werde einfach erstmal weitersparen und investieren 🙂
@seahawk
Was mich noch interessieren würde ist, inwiefern die Leistung einen Unterschied im Stop&Go Verkehr macht? Das schockt auch mit 110PS und Handschalter nicht.
Dein Alter in allen Ehren und ich hätte mit dem Alter auch gerne so viel Geld beiseite gehabt. Fakt ist nunmal, daß gute 30k heutzutage für leistungsstarke Autos nicht ausreichen oder man entsprechend nur die üblichen Verdächtigen der Fahranfänger Prollschüsseln dafür bekommt.
Mit 50k hat man eben schon mehr Möglichkeiten und kann sich auch mal was anschaffen, das nicht jeder fährt. Es macht doch ungleich mehr Spaß, wenn man in einem Auto sitzt, das nicht tausende andere auch haben.
Ich für meinen Teil bin froh, wenn ich mir mal ein Auto für 30k leisten kann. Hätte ich aber die Kohle, die du hast und würde sie locker sitzen, dann würde mich mir definitiv keine solche Allerweltskarre holen.
Wenn der TE ein Spaßauto sucht, ist die Empfehlung an ein Auslandssemester zu Denken genauso unsinnig.
Im Gegensatz zu dir, habe ich im Bezug Wertverlust vorgerechnet, das nicht der ganze Einsatz von 33 Mille weg ist, wenn VK und Verkauf nach 2-3 oder 4 Jahren.
Er kann es sich leisten. Der Wertverlust wird maximall die Hälfte des eingesetzten Kapitals betragen.
Gleichzeitig haben ich und andere aufgezeigt, dass die Freude an einem Wunsch nach Erfüllung ruckzuck verloren geht.
In dem Atemzug habe ich ihm lediglich vorgeschlagen, dass es noch andere Dinge im Leben gibt. Dazu gehört in jungen Jahren eben auch, sich für die berufliche Zukunft gut aufzustellen. Und ebenso dazu kann ein Auslandsaufenthalt sehr vorteilhaft sein.
Vielleicht hat ihm das noch niemand nahe gelegt.
Und zu einer Beratung zum Spaßauto in dem Alter, zumal ein MX5 und Motorrad schon vorhanden, gehört das dazu. Das vorhandene hohe Kapital kommt nicht von alleine, da unterstelle ich einen gewissen Background. Und da der Hinweis einzubringen, das zu überdenken und zu überlegen, was man SINNVOLLERES machen kann, ist sehr zielführend für SEINE Entscheidung.