Schnelle Abnutzung KUMHO ECSTA KU-31, bei euch auch?
Hallo!
Habe oben genannte Reifen in der Größe 205/40 R17 auf meinem Focus MK1 1.6 16V! Laut ADAC schnitt der Reifen recht gut ab, auch in Punkto Verschleiß,Haltbarkeit!
Habe mir daher die Reifen im März gekauft und muss feststellen, dass die Vorderreifen sich schnell abnutzen! Ich fahre normal, also nicht immer mit Burnouts an der Ampel stehen oder mit 150 um die Kurve.
Auf der Lauffläche ist ja der ECSTA Schriftzug reinggestanzt (war im Originalzustand ca. 1-2mm tief - siehe Bild) - hinten ist der Schriftzug noch da und vorne war er bereits nach einem Monat schon abgefahren!(Fahre so ca. 1100 km im Monat).
Was Abrollgeräusch und Grip angeht bin ich allerdings zufrieden!
Habt ihr ähnliche erfahrungen mit dem Reifen gemacht?
setje
Beste Antwort im Thema
Zum anderen arbeiten der ADAC mit Continental eng zusammen, die ADAC-Autos fahren nur auf Contiprodukten und der ADAC testet auf dem Contitestgelände die Reifen.
Ob da jemals ein mittelmäßiger und schlechter Test über Contireifen entstehen kann???
23 Antworten
Sind deine Kumho's made in Korea oder made in China? 🙄
Meine Kumhos sind MADE IN KOREA. Das heisst sie werden auch dort produziert wo Der Firmen Hauptsitz ist. Das erklärt vielleicht den Qualitätsunterschied.
Was eigentlich nicht sein dürfte.
Ich habe auch bei den ADAC Testergebnissen für Kumho komische Auffälligkeiten festgestellt:
Kumho Solus KH15 - ADAC Test 2006: Note Nass 2,7 - Note Verschleiß 2,2
Kumho Solus KH15 - ADAC Test 2007: Note Nass 5,5 - Note Verschleiß 1,6
Es waren zwar unterschiedliche Dimensionen, aber eine derart enorme Abweichung gibt es bei den Premiumherstellern definitiv nicht 🙄
Ich weiß nicht ob ich mir tatsächlich nochmal einen KU-31 an den Wagen schraube, die letzte Erfahrung war auch nicht so toll ... 🙁
Der Kumho Ecsta SPT ist mit Sicherheit nicht schlecht, bin kein einziges mal gerutscht, fahre aber einen BMW e30 mit Heckantrieb, und bin nach wie vor vom Kumho Ectsa SPT überzeugt.
Ich würd ihn jederzeit wieder montieren , genauso beim Winterreifen.
Ähnliche Themen
Gerade in dem Preisbereich gibt es auch Produkte von Barum und Fulda, die meiner Erfahrung nach deutlich länger halten 🙁 Naja, muss ich mir noch überlegen ...
Also von Barum würd ich mal abraten. Die werden ab der Hälfte vom Verschleiss ziemlich laut, und Sägezahn bekommen die auch.
Es gibt mittlerweile aber das Nachfolgemodell Barum Bravuris 2; im ADAC Test vor dem gelobten Hankook Ventus Prime gereiht 🙂
Ich habe festgestellt dass es auch von Kumho ein neues Modell gibt: Ecsta HM KH-31. Hat dieses Modell vielleicht auch schon jemand montiert? 🙂
Weist wer der beste Reifentester ist?
Das sind immer noch wir. Den keiner kann den Reifen so ausgiebig Testen wie ein normaler Autofahrer.
Von daher einfach mal den Reifen nehmen den man will und ausprobieren und sich selbst ein Bild davon machen.
Ich hatte sogar mal nen Debica montiert auf einen Mazda 323 und der war mehr als gut. Billig und gut. Es kommt nicht immer auf die Marken drauf an.
naja, hab auch mal gelesen wie ein user einen chinareifen hochgelobt hat und im adac test hat der mangelhaft bekommen, also da vertrau ich dann doch lieber testergebnissen als subjektiven usermeinungen, gerade bei reifen.
aber man darf halt nich meinen, daß ein reifen im test die gleichen eigenschaften hat, wie ein nur ähnlicher reifentyp den man selber fährt. die reifenhersteller verändern teils jährlich was an den reifen und nich immer zum besseren.