Schneetauglichkeit und unglaubliche Wintererlebnisse!

VW Touran 1 (1T)

Grüsse Euch!

Bereits letzte Woche habe ich mit Familie die Skisaison eröffnet und mich mit Touran für eine Woche in's Berwangertal/Ö begeben. Schnee ohne Ende und da Vorsaison waren Nebenstrassen und Parkplätze teilweise nicht geräumt ...
Beim leicht verschneitem Anstieg zur Ferienwohnung der erste Hänger (ja, MIT Anlauf!) ... der zweite beim Anfahrversuch auf ebenem Parkplatz mit 20cm Neuschnee - haben den Touran zu zweit rausschieben müssen. Mit ESP / ohne ESP kein Unterschied in der Traktion feststellbar.
Das Auto hat noch die Originalbereifung Dunlop SP Winter 3D 195/65-15, drei Jahre und noch keine 15.000 km gelaufen (die Winterreifen). Unser Vermieter meinte, die Reifen sind mit drei Jahren zu alt und müssten runter ... nun ja, mit neuen Winterreifen wäre die Traktion sicher besser gewessen, aber nach drei Jahren und mit geschätzten 2/3 Restprofil die Reifen wegschmeissen?

Dann wurde es richtig lustig ... aber da konnte der Touri nix für:
Aufgrund der schlechten Erfahrungen hatte ich mir dann beim örtlichen Baumarkt Schneeketten besorgt - Qualitätsprodukt Marke 0ttinger. Noch am gleichen Abend landete ich - aufgrund Bequemlichkeit und unendlichem Vertrauen in mein Navi - auf einer Paßstrasse, welche man bei Winter besser meiden sollte. Nein, diese war NICHT gesperrt und es bestand noch nicht einmal Schneekettenpflicht für PKW. Nachdem dann die ESP Lampe dauerleuchtete und mein Touri auf der langen Steigung immer langsamer wurde, hielt ich bei bester Gelegenheit an um die Ketten aufzuziehen, welche ich an gleichem Tag erstanden hatte. So ein Glück! Die erste Kette war schnell montiert. Und die zweite Kette ... war bereits ab Werk verhunzt! Die Spannkette falsch und verworren mit der Laufkette verdrillt - nix geht mehr! Der Hinweis " Bei Beanstandung bitte Kette einsenden" kommt einem da Nachts um 22 Uhr auf verschneiter Paßstrasse mit Familie an Bord wie blanker Hohn vor! FLUUUUCH!!!! Was genau ich gesagt habe, kann ich hier nicht wiederholen, sonst verklagt mich die Firma 0ttinger ....
Zum Glück erinnerte ich mich noch an mein Universalwerkzeug mit Kombizange, welches normalerweise im Auto liegt. Damit konnte ich das Problem innerhalb einiger Minuten lösen und Kettenglieder auf- und wieder zubiegen. Hier nochmals vielen Dank an die Firma 0ttinger und deren Endkontrolle! Ohne mein Werkzeug würde ich da wahrscheinlich jetzt noch stehen! Es kam in dieser halben Stunde jedenfalls kein anderes Fahrzeug vorbei.
Als ich dann die Ketten aufgezogen hatte, kam es mit den Strassenverhältnissen aber auch richtig dicke!
Absolut ungeräumte Strasse mit Tiefschnee! Wäre für eine Pulverschneeabfahrt mit Ski sicher interessant gewesen aber mit meinen Touri wurde mir schon etwas mulmig!
Trotz 30 cm Schnee, Steigungen und Kurven hatte ich aber dann mit den Ketten keine Probleme mehr und bin sicher durchgekommen.

Was habt ihr für Erfahrungen mit der Wintertauglichkeit?
Erzählt doch mal eure Wintergeschichten!

Gruss,
Techhugo

8 Antworten

Mit drei Jahren, kommen deine Winterreifen schon so langsam
in ein kritisches Alter.
Auf halbwegs geräumten Strassen wohl noch unproblematisch,
in extremen Situationen sind sie schnell an ihren Grenzen.
Bei Schnee macht sich auch jedes fehlende Millimeter vom Profil
negativ bemerkbar.
Wie Du ja mit Schneeketten erfahren hast, wenn ausreichend Traktion vorhanden ist,
kommt man mit dem Touri gut voran.
Ich habe meine drei Jahre alten Gummis entsorgt, obwohl ich in der norddeutschen
Landschaft eher wenig mit extremen winterlichen Pisten zu tun habe.
Wirklich sicher hätte ich mich mit den Reifen nicht mehr gefühlt.

Gruß Otti

In der letzten ADAC-Zeitung haben sie Winterreifen, die noch 4mm Profil hatten, mit neuen verglichen, sie hatten nur noch die Hälfte der Zugkraft.
 
Wenn ich mitm Touri nicht weiterkomm, hilft es oft, die Steigung rückwärts zu probieren. Ist ein üblicher Trick (bei Fronttrieblern) hier unter den "Locals" ;-)
 
In diesem Winter ist der Touri noch nicht so viel mit Schnee in Berührung gekommen, da ich dann mit dem Swift 4x4 unterwegs bin. Bei uns fahren die Allrad-Freaks bei viel Schneefall sogar absichtlich nachts die Pässe rauf und runter, da trifft man dann so 10 bis 20 Audi quattro, 4motions, Mitsubishi Evo 7, Samurais usw. 😁 
Bei dieser  2m hohen Schneewehe mußte ich aber auch mitm Swift kapitulieren:

...nach 2 Stunden Spaß im Schnee 😎

Hatte auch die Erfahrung gemacht dass es Traktionsmässig beim Touran nicht so zum Besten bestellt ist, das liegt aber vor allem am kräftigen Drehmoment der Dieselmotoren. Mit DSG ist es dann halt nicht so einfach, beim Handschalter kann man dann wenigstens noch versuchen im 2.  Gang anzufahren. Hatte mir da öfters eine Winteranfahrhilfe von Volvo gewünscht. Diese konnte ich vor ein paar Jahren im Schnee ausprobieren mit einem V70. Es war als würde einem jemanden von hinten leicht anschieben und die Fuhre kam langsam und kontrolliert in Fahrt.
Inzwischen habe ich im Touran ein ähnliches System mit diesem Winterprogramm. Ich muss sagen dass dieses beinahe so gut ist wie im damals getesteten Volvo. Auf jeden Fall eine markante Verbesserung gegenüber meinem vorherigen Touran. Da ich in einer hügeligen Gegend wohne und zu unserem Haus hoch eine Strasse raufführt die man nicht mit Anlauf meistern kann wäre ich eigentlich ein Kandidat für einen Touran 4motion. Vielleicht werden wir ja eines Tages noch erhört...
 
 
Gruss metusalem

Ähnliche Themen

4-motion wünscht man sich in diesen Situationen. Andererseits fährt man den Allrad dann 360 Tage im Jahr sinnlos spazieren um ihn vielleicht an 5 Tagen zu benötigen.
Rückwärts den Berg hoch hätte ich sicher probiert, wenn die Kiste nicht bis unters Dach vollgeladen gewesen Wäre. Im dunkeln eine unbekannte Streck nur über die Aussenspiegel - und dann natürlich noch mit Schwung und Karacho um nicht wieder zu hängen ... nein Danke.
Dann sind für den nächsten Winter wohl doch neue Winterreifen fällig.

Grüsse,
Techhugo

@ Alpentouraner:
Ja, so ähnlich wie auf Deinen Pixum-Bildern sahen die Strassen tatsächlich aus. Hätte aber gewettet, dass man da auch mit einem gemässigten Allrad ala 4-Motion oder Audi Quattro scheitert. Da brauchts schon schweres Geländegerät - oder einen Touri mit Ketten!-)

Zitat:

Original geschrieben von techhugo



Rückwärts den Berg hoch hätte ich sicher probiert, wenn die Kiste nicht bis unters Dach vollgeladen gewesen Wäre.

Dann war die Vorderachse auch noch entlastet, durch die Beladung.

Nicht besonders hilfreich in der Situation.

Ist noch immer ein Grund, weshalb ich gelegentlich Bauchschmerzen habe, als eingefleischter Hecktrieblerfahrer,

jetzt mit Frontantrieb unterwegs zu sein. Bisher bin ich mit dem Touran noch recht zufrieden, auch Dank der

elektronischen Helfer.

Gruß Otti

Zitat:

Original geschrieben von techhugo


 
@ Alpentouraner:
Hätte aber gewettet, dass man da auch mit einem gemässigten Allrad ala 4-Motion oder Audi Quattro scheitert. Da brauchts schon schweres Geländegerät - oder einen Touri mit Ketten!-)

Also der Swift hat ja auch einen "gemäßigten Allrad" ohne Hightech, aber trotzdem ist er auf tiefverschneiten Straßen kaum zu stoppen - auch wenn man es drauf anlegt. Selbst wenn es den Schnee schon vorne auf die Haube schiebt, ist er mit etwas Gasgefühl immer wieder rausgekommen.

Video Paßstraße

Wenns mal wieder so viel schneit, mach ich zusätzlich noch Ketten drauf... 🙂

Fazit: Mit 4x4 verlieren winterliche Steigungen jeden Schrecken, die Überlegung "Komm ich da hoch?" existiert überhaupt nicht mehr. Also: Warten auf einen Touran 4motion! 😎

Und auch ohne Schnee hat der Allrad Vorteile: Beim Rausbeschleunigen aus einer Einfahrt auf die Hauptstraße bei Nässe geht immer Vollgas, da einfach nix durchdreht usw. Da fahr ich gern den Allrad 300 Tage im Jahr "sinnlos" spazieren.

Wie schon Walter Röhrl wußte: "Allrad - alles andere ist ein Kompromiss!" 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen