Schneekuh
Hallo,
nun hat der Winter auch die norddeutsche Tiefebene erreicht. Festgefahrende Schneedecke und Schneehöhen bis 30cm.
Und meine kleine Kuh mit 20er Pirelli Winterreifen fährt, dass es nur so Spaß macht.
Super Spurstabilität, Super Traktion.🙂
Die Wintertauglichkeit des Q 5 ist besser als erwartet.
Ich werde nie wieder eine Front- oder Heckschleuder fahren wollen. Und erst recht keine Sommerreifen mehr im Winter.😁
Schon im Februar ist der Q5 3.0 TDI bei AutoBild allrad in Tirol den anderen SUV und Geländewagen voran die Skipiste hinauf gestürmt und hat seine sehr guten Wintereigenschaften (auch ohne Ketten) bewiesen.
Ich denke, das wird unsere kleine Kuh beim Vergleich im nächsten Jahr bestimmt wiederholen.
Viele Grüße
freitag
Beste Antwort im Thema
Hallo,
nun hat der Winter auch die norddeutsche Tiefebene erreicht. Festgefahrende Schneedecke und Schneehöhen bis 30cm.
Und meine kleine Kuh mit 20er Pirelli Winterreifen fährt, dass es nur so Spaß macht.
Super Spurstabilität, Super Traktion.🙂
Die Wintertauglichkeit des Q 5 ist besser als erwartet.
Ich werde nie wieder eine Front- oder Heckschleuder fahren wollen. Und erst recht keine Sommerreifen mehr im Winter.😁
Schon im Februar ist der Q5 3.0 TDI bei AutoBild allrad in Tirol den anderen SUV und Geländewagen voran die Skipiste hinauf gestürmt und hat seine sehr guten Wintereigenschaften (auch ohne Ketten) bewiesen.
Ich denke, das wird unsere kleine Kuh beim Vergleich im nächsten Jahr bestimmt wiederholen.
Viele Grüße
freitag
116 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von q5Basti
Hab vorgestern meine Kuh auch mal bei zirka 20 cm Neuschnee durch die Wälder gejagt.Die Traktion und das Fahrverhalten sind wirklich spitze.
Stecken bin ich bisher noch nicht geblieben... jedoch habe ich feststellen müssen, dass man die Hügel leichter hoch wie runter kommt.
Anbei noch ein Bildchen 😁
Aus welchem Katalog hast denn das Foto *GGG* nein - Spass - echt super gelungene Aufnahme - aber muss auch ein tolles DSLR-Objektiv mitgespielt haben oder?!
lg
markus
Zitat:
Original geschrieben von JamesBond007
Also so ab 30cm wird's kniffig, da kehrt der Frontspoiler den frischen Schnee über die Windschutzscheibe und man sieht kaum noch was, auch bei Wischer auf der höchsten Stufe. Außerder endet das ganze in einem Kühler, der mit Neuschnee ordentlich gekühlt wird 😉
Bei lockerem Neuschnee reichen 30cm noch nicht. Aber das Phänomen des "Schneeaufgabelns" konnte ich heute auch feststellen. In Schneewehen über 30cm wird der Schnee mit präziser Genauigkeit Richtung Windschutzscheibe gelenkt (und bleibt dort liegen bzw. haften). Durch die (relativ) große Bodenfreiheit und den Allrad ist die Kuh bei der Traktion im Schnee sicherlich ganz gut dabei.
Zitat:
Original geschrieben von jumaQ5
Aus welchem Katalog hast denn das Foto *GGG* nein - Spass - echt super gelungene Aufnahme - aber muss auch ein tolles DSLR-Objektiv mitgespielt haben oder?!Zitat:
Original geschrieben von q5Basti
Hab vorgestern meine Kuh auch mal bei zirka 20 cm Neuschnee durch die Wälder gejagt.Die Traktion und das Fahrverhalten sind wirklich spitze.
Stecken bin ich bisher noch nicht geblieben... jedoch habe ich feststellen müssen, dass man die Hügel leichter hoch wie runter kommt.
Anbei noch ein Bildchen 😁
lg
markus
War ein 50mm 1.4 an einer Nikon D3...
Dazu ein ND-Filter, damit es bei fast offener Blende nicht alles überstrahlt :-)
Gruss
Basti
Zitat:
Original geschrieben von q5Basti
War ein 50mm 1.4 an einer Nikon D3...Zitat:
Original geschrieben von jumaQ5
Aus welchem Katalog hast denn das Foto *GGG* nein - Spass - echt super gelungene Aufnahme - aber muss auch ein tolles DSLR-Objektiv mitgespielt haben oder?!
lg
markus
Dazu ein ND-Filter, damit es bei fast offener Blende nicht alles überstrahlt :-)Gruss
Basti
*respekt* sehr gute Kombi - da ist´s kein Wunder ... natürlich muss man auch fotografieren können, aber die Kombination macht´s schon ein wenig leichter 😉
Zitat:
Original geschrieben von q5Basti
War ein 50mm 1.4 an einer Nikon D3...
Dazu ein ND-Filter, damit es bei fast offener Blende nicht alles überstrahlt :-)
Na dann Glückwunsch zum Q5 und zur D3. Tolles Bild.
Bin auch ein Nikon-User. Allerdings DX (D300).
Bist Du auch dort im Forum aktiv (NFF)?
Zitat:
Original geschrieben von Q5er
Na dann Glückwunsch zum Q5 und zur D3. Tolles Bild.Zitat:
Original geschrieben von q5Basti
War ein 50mm 1.4 an einer Nikon D3...
Dazu ein ND-Filter, damit es bei fast offener Blende nicht alles überstrahlt :-)
Bin auch ein Nikon-User. Allerdings DX (D300).Bist Du auch dort im Forum aktiv (NFF)?
Vielen Dank :-)
Die D300 ist auch eine sehr gute Kamera.
Jedoch hatte mich das schlechte Rauschverhalten der D300 oft bei schwachem Licht im Stich gelassen.
Bin auch bei NFF aber nicht wirklich aktiv :-(
Hallo,
war jemand von Euch schon bei so extremen Verhältnissen, wie hier im Video zu sehen http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,675765,00.html , mit der Q unterwegs, und kann berichten, wie es war?
Zitat:
Original geschrieben von Q5bald
Hallo,war jemand von Euch schon bei so extremen Verhältnissen, wie hier im Video zu sehen http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,675765,00.html , mit der Q unterwegs, und kann berichten, wie es war?
Also 30 cm Neuschnee sind für die kleine Q kein Problem. Hab`s selber schon im freien Gelände ausprobiert, und solange der Schnee nicht viel höher wird, als der Q5 Bodenfreiheit hat, sollte es Vortrieb geben.
Nur das Rauschen des Schnees auf der Unterseite des Autos ist schon "gewöhnungsbedürftig" und man hat schon manchmal Sorge und seine Frontschürze 🙁
Aber auf den Strassen ist das Problem bei so einer Schneelage weniger der eigene Q5 🙂, sondern viel mehr die steckengebliebenen anderen Verkehrsteilnehmer! 😉
so long,
MAXQ5
Danke, MAXQ5.
Ich hatte bislang auch keine Probleme, und die Bedingungen waren durchaus 'winterlich' 🙂
Die anderen Verkehrsteilnehmer sehe ich auch als größtes Problem an; was mir vor allem aufgefallen ist: viele versuchen an Kreuzungen/Einmündungen noch schnell und knapp einzubiegen, weil sie beim Bremsen ja rutschen könnten, anstatt anzuhalten.
Einen guten Vergleich habe ich im Übrigen auf meiner Hausstrecke; bei guten Bedingungen brauche ich so 45 Minuten; jetzt, bei (wirklich) viel Schnee so ca. 60-65 Minuten. Im Vergleich zu rund 1 1/2 Stunden mit meinem 'alten' Auto, einem Van neuerer Bauart.
Gestresst war ich noch kein einziges Mal, diesen Winter und fand alles easy; dachte aber, dass das, was im Fernsehen zu sehen war, halt vielleicht ein paar Nummern krasser war.
Ich will euch meine Schneekuh nach "artgerechter" Fahrt im Tiefschnee nicht vorenthalten
und habe 2 Fotos eingestellt.
Gruss
Jack
Zitat:
Original geschrieben von jack-v2
Ich will euch meine Schneekuh nach "artgerechter" Fahrt im Tiefschnee nicht vorenthalten
und habe 2 Fotos eingestellt.
Und wer knutscht da hinter´m Wagen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Q5er
Und wer knutscht da hinter´m Wagen 😁Zitat:
Original geschrieben von jack-v2
Ich will euch meine Schneekuh nach "artgerechter" Fahrt im Tiefschnee nicht vorenthalten
und habe 2 Fotos eingestellt.
na wer schon, ?
" YETI mit YETINE " !!!
Die beste Wintertauglichkeit kann ich nach einer Alpenwoche nur attestieren.
Mit Spannung erwarteter Härtetest
Echte Testumgebung
... und viel Spass dabei
Ich wünsche allen ebenso gute und unfallfreie Wintererlebnisse!
Zitat:
Original geschrieben von ganbai
Aus aktuellem Anlass 🙂
Nette Videos! Großes Lob auch an deinen Blog den ich dadurch entdeckt habe. Habe eben mit Vergnügen deinen Bericht über
Härtestest bestandengelesen. 🙂