Schneeketten - warum nur hinten?
Hallo allerseits!
Nachdem es schon oft genug angesprochen wurde und auch so in der Betriebsanleitung steht, wollte ich mal fragen, ob mir hier jemand von Euch eine WISSENSCHAFTLICHE (=nicht ausgedachte) oder praktische Erklärung geben kann, warum die Schneeketten nicht auf alle 4 Räder, sondern nur nach hinten dürfen? So eng ist der Radkasten vorn schließlich auch nicht. Vielleicht ist ja jemand unter uns, der das weiß.
Vielen Dank im Voraus,
Marc
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von marc_rhg
Ja, das mit der Kraftverteilung weiß ich ja ( ist beim ML ja auch so). Aber schadet es da denn, wenn vorne auch welche drauf sind? Dass die, wenn man nur einen Satz zur Verfügung hat, hinten mehrbringen, das leuchtet mir ein. Aber wenn ich 2 Sätze habe, warum dann nicht auch vorn?
Wenn die Verhaeltnisse so sind dass Du das ernsthaft brauchst, dann solltest Du unwissenschaftlich gesehen ueber die Anschaffung einer Pistenraupe nachdenken 😁
17 Antworten
So, ich hab es getestet (bzw. Ich wollte es testen): Also es geht nicht. Wenn man mal in den Radkasten hinter das Rad fasst, dann merkt man gleich, dass man nur ca. 5 cm weit kommt und dann mit den Fingern stecken bleibt. Das bedeutet, dass dieser Platz so gering ist, dass sich der Seilring, der hinter dem Rad liegen muss, spätestens bei der zweiten Umdrehung verkantet.
Das ist mir definitiv zu heiß. Hinten sehe ich allerdings kein Problem. Da ist Platz genug. Trotzdem ist es traurig, dass man einen 4x4 nur auf einer Achse in Ketten legen kann :-(
Zitat:
Original geschrieben von marc_rhg
Trotzdem ist es traurig, dass man einen 4x4 nur auf einer Achse in Ketten legen kann :-(
Würde ich so nicht sagen, weil man beim GLK (keine Sperren!) mit dem Allradantrieb und zusätzlich Ketten hinten weit mehr als "Otto-Normalverbraucher-Fahrsituationen" abgedeckt sind aber bei den meisten Fahrern das fahrerische Können schon vor den effektiven Möglichkeiten des Autos aufhört.