1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X3 E83, F25, G01
  7. X3 G01, G08, F97
  8. Schneeketten

Schneeketten

BMW X3 G01

Hi,
auch wenn es draußen noch sehr sommerlich ist habe ich für meinen X3 mal nach Schneeketten geschaut, in der Hoffnung, das sie jetzt günstig sind. Die Erfahrung zeigt, dass man sie nicht braucht, wenn man sie dabei hat :D, aber ich bin auch mit Allrad schon einige male auf Kettenpflicht talwärts gestoßen, die auch kontrolliert wurde. Ohne Ketten geht dann erst mal nichts mehr.
Welche Ketten nutzt ihr mit welcher Reifengröße?
VG
Martin

Beste Antwort im Thema

Hi,
ich habe mich für meinen X3 für die RUD Schneeketten RUDcompact GRIP V entschieden, benutzt habe ich sie bisher noch nicht, habe aber mit Ketten von RUD bisher gute Erfahrung gemacht.
Alternativ gabe es noch die RUD Schneeketten RUDmatic CLASSIC V, die mir aber für die seltene Benutzung zu teuer sind.
Grundsätzlich kommt man in den Alpen mit Allrad meist ohne Ketten aus, letzten Januar was das aber anders und in Lech/Zürs war für einige Tage Kettenpflicht für alle Fahrzeuge Talwärts, teilweise sogar für alle Fahrzeuge Tal- und Bergwärts. Es schneit nur noch selten viel, letzten Winter war es anders :rolleyes:
Oft kann man auch ein paar Stunde warten bis richtig geräumt ist, ich investiere lieber die 150 € und genieße in der Zeit schon den Pulverschnee auf der Skipiste :D
Viele Grüße
Martin

BMW X5 - Januar 2019
36 weitere Antworten
36 Antworten

gibts in Tirol nicht auch Strassen mit Kettenpflicht ?

Zitat:

@ppm007 schrieb am 25. Oktober 2019 um 16:14:49 Uhr:


gibts in Tirol nicht auch Strassen mit Kettenpflicht ?

Ja. Und die österreichischen Ordnungshüter verstehen da keinerlei Spass.

Zumindest bei Nicht-Einheimischen!

;)

Zitat:

@ppm007 schrieb am 25. Oktober 2019 um 16:14:49 Uhr:


gibts in Tirol nicht auch Strassen mit Kettenpflicht ?

Kettenpflicht wird auf einzelnen exponierten Straßenabschnitten situationsbedingt verordnet. Betrifft hauptsächlich die Passstraßen. Und genau in so einem Fall sollte man halt mal überlegen, ob man das Auto kurz stehen lässt und ein paar Stunden später fährt. Spart Nerven und anderen möglicherweise viel Arbeit

;)

Die Gefahr wird leider oftmals unterschätzt.

Aber wie schon gesagt - ist nur meine Erfahrung und ich will niemanden vom Kauf von Schneeketten abhalten.

Ich kann mich roadrunner nur anschliessen. Wir fahren im Winter praktisch jedes Wochenende in die Ferienwohnung den Berg hoch und runter. Ketten hab ich dafür noch nie gebraucht, die Strasse ist immer so schnell wieder geräumt, dass es mit guten Winterreifen nie ein Problem war.
Ich muss allerdings auch sagen, dass es bei uns kein Obligatorium für 4x4 Fahrzeuge gibt, sondern nur für Front- und Hecktriebler.

Hi. Danke für die Antworten. Da ich mit Allrad doch sehr vertraut bin ging es mir vorrangig darum Ketten dabei zu haben weil es in Österreich für bestimmte Abschnitte vorgeschrieben ist. Und ja in der Tat haben wir eine abgelegene Berghütte für den Urlaub. Daher wollte ich, wenn ich schon Ketten im Auto haben muss und sie eventuell anlegen muss, welche kaufen die auch gut sind. Daher die Frage welche ihr so fahrt. Vielleicht gibt es ja noch Forenkollegen die Schneeketten haben und diese auch mal im Einsatz getestet haben.

Wer die Ketten nur für den Skiurlaub benötigt und den Wagen nicht länger als 3 Jahre fährt. Man kann sich auch welche vom Freundlichen leihen. So mache ich das immer, kosten 5€ am Tag und bei maximal 2 Wochen im Jahr rechnet sich ein Kauf nicht... ;)

Hi,
ich habe mich für meinen X3 für die RUD Schneeketten RUDcompact GRIP V entschieden, benutzt habe ich sie bisher noch nicht, habe aber mit Ketten von RUD bisher gute Erfahrung gemacht.
Alternativ gabe es noch die RUD Schneeketten RUDmatic CLASSIC V, die mir aber für die seltene Benutzung zu teuer sind.
Grundsätzlich kommt man in den Alpen mit Allrad meist ohne Ketten aus, letzten Januar was das aber anders und in Lech/Zürs war für einige Tage Kettenpflicht für alle Fahrzeuge Talwärts, teilweise sogar für alle Fahrzeuge Tal- und Bergwärts. Es schneit nur noch selten viel, letzten Winter war es anders :rolleyes:
Oft kann man auch ein paar Stunde warten bis richtig geräumt ist, ich investiere lieber die 150 € und genieße in der Zeit schon den Pulverschnee auf der Skipiste :D
Viele Grüße
Martin

BMW X5 - Januar 2019

Zitat:

@todieforbmw schrieb am 25. Oktober 2019 um 19:35:24 Uhr:


Wer die Ketten nur für den Skiurlaub benötigt und den Wagen nicht länger als 3 Jahre fährt. Man kann sich auch welche vom Freundlichen leihen. So mache ich das immer, kosten 5€ am Tag und bei maximal 2 Wochen im Jahr rechnet sich ein Kauf nicht... ;)

Das hab ich auch schon angefragt. Leider nehmen hier die beiden Händler unverschämt viel. Für 14 Tage soviel das ich mir welche kaufen kann.

Ok, dann entfällt diese Option leider...

Habe auch andere Leihfirmen im Netz gefunden, aber alle nehmen echt soviel das ich sie kaufen kann. Zumindest nicht mehr als 150€ pro paar.

Mit Verlaub: Ich bin im Süden ansässig und oft in der Alpenregion auch im Winter unterwegs.
1. Habe Ketten in den letzten 10 Jahren zwar nur 1x benötigt.
2. Habe sie aber immer dabei. Wegen max. €200 will ich doch keinen erhöhten Puls oder einige Stunden warten oder irgendwelche Diskussionen!

Abgesehen davon, dass ich oft im Winter in den Alpen bin ist mir das Ausleihen und Zurückgeben auch zu aufwändig. Ein paar gute Schneeketten kosten um die 150€. Wenn sie unbenutzt sind, kann man sie nach 2-3 Jahren für um die 100€ wieder verkaufen.

Zitat:

@Nobody99 schrieb am 25. Oktober 2019 um 19:44:08 Uhr:


Hi,
ich habe mich für meinen X3 für die RUD Schneeketten RUDcompact GRIP V entschieden, benutzt habe ich sie bisher noch nicht, habe aber mit Ketten von RUD bisher gute Erfahrung
Viele Grüße
Martin

Gewisse RUD Ketten kann man nur anlegen, wenn sich das Fahrzeug dabei in eine Richtung bewegen kann!

Bei den Pewag ist das nicht so. Da ist Standmontage möglich! Beachte das....

Für viele unter uns ist diese Information vielleicht uninteressant, da sie gerade mal einmal in

Mausknöchelhohen Schnee fahren!

Für andere vielleicht hoffentlich wichtig, denn in den schönen österreichischen Alpen ist oft schneller alles gedacht, alles, mit der weißen Pracht bedeckt!

Zitat:

@Nobody99 schrieb am 25. Oktober 2019 um 21:39:06 Uhr:


Abgesehen davon, dass ich oft im Winter in den Alpen bin ist mir das Ausleihen und Zurückgeben auch zu aufwändig. Ein paar gute Schneeketten kosten um die 150€. Wenn sie unbenutzt sind, kann man sie nach 2-3 Jahren für um die 100€ wieder verkaufen.

Mit dem Wiederverkauf, das stimmt. Aber mein Händler ist keine 10 min entfernt und das übernehmen und bezahlen dauert nochmal 5 min. Im Summe kostet mich das Ganze mit Rückgabe ca. 1 Stunde, also Aufwand sieht anders aus...

:)

Benötige Schneeketten auch mit 4x4 ziemlich genau 1-2x / Winter, und zwar BERGAB und damit er in den Ecken nicht so rutscht.
Wenn man bergauf mit Allrad und guten Reifen wirklich nicht mehr durchkommt (ausser vielleicht ein kurzes steiles Stück, bei dem man weiss, dass es hinterher wieder geht), fahre ich nicht mehr weiter, aus Erfahrung, weil bei solchen Schneemassen dann auf engen Strassen auch das Wenden recht heikel werden kann (man ist dann Passagier, wenn das Auto beim Wendemanöver quer zum Hang steht und erstmal auf der unteren Schneeschicht rutscht... nur rückwärts auf Schnee bergab ist noch verreckter, sorry!).
Auf normalen Strassen, also den Zufahrtsstrassen in die Ferienresorts etc., werden solche Zustände aber nicht eintreten, wir reden hier von Seitenstrassen mit Steigung und sehr viel Neuschnee.
Werde mir für den G01 die OTEC 4x4 von Ottinger bestellen. Diese sind für 19er in der Breite des G01 zwar nicht ausgewiesen, aber der Kundendienst hier in CH hat mir die passende Grösse schriftlich zugesichert und haben einen Felgenschutz.
Mit Thule / Koenig (CL10, Spannmechanismus so lala) und der RUD Easy to Go (taugt gar nichts, gingen mir bei geringer Belastung mechanisch kaputt, und zwar beide Ketten) war ich nie so recht zufrieden und richtig "grobe" Schneeketten mag ich nicht kaufen, da die eben nie einen Felgenschutz haben.

Deine Antwort