Schneeketten sinnvoll?

Mercedes GLE W167

Hallo,

da es für den Schneekettenbetrieb anscheinend genau EINE zulässigen Rad-/Reifenkombination (20''😉 gibt, ist die Auswahl an Felgen sehr beschränkt (erst Recht bei MB). Daher stellt sich mir die Frage, ob es Sinn macht, auf Schneeketten zu verzichten um dann eine größere Auswahl an 21 und 22'' Felgen zu haben.
Wie sind eure Erfahrungen beim GLE OHNE Schneeketten in den Alpen ? Kommt ihr OHNE Schneeketten überall hoch und runter oder kommt man auf "normalen" Straßen schon ans Limit? Wie sinnvoll sind Schneeketten beim GLE (unabhängig von der rechtlichen Situation)?

Danke!
Roland

4 Antworten

Moin. Rauf kommt er wahrscheinlich überall. Aber Was nützen Dir 21/22Zöller wenn der schwere GLE bergrunter auf steiler verschneiter Straße den Abgang macht und über die Leitplanke 200m ins Tal rauscht?
Ich fahre mehrmals im Jahr zum Schifoan und möchte dieses Risiko nicht eingehen. Daher 20“ Winter und Ketten im Gepäck. Habe diese allerdings noch nie benötigt an einem Fahrzeug. Aber ich gehe auf Nummer sicher.

Kleine Erfahrung aus dem Vorgänger, das Gefühl, wenn das Auto, bei etwas mehr als Schrittgeschwindigkeit zu beschleunigen beginnt, das ABS fleißig ratter und die Kiste immer schneller wird ist echt kacke, mein einziger Ausweg war für mich in dem Moment möglichst sacht den Graben anzusteuern. Blech blieb heile aber die Felge vorne rechts hat ein paar schöne Schleifspuren.

Schließe mich zu 100% an. Ergänzen kann man, dass es ja auch eine streckenbezogene Kettenpflicht geben kann. Natürlich geht das mit dem GLE sicherlich dann auch ohne, aber wenn was passiert, ist man fällig. Bergab kann das richtig lustig sein, je nach Untergrund bringst Du das Teil (also den GLE 😉 ) kaum zum Stehen - noch schlecher dann mit 22" ....

Ob man Ketten (noch) jemals brauchen wird, das steht auf einem anderen Blatt. Kommt natürlich darauf an, wo man hinfährt.

Zitat:

@C4 TDI schrieb am 29. Februar 2020 um 11:43:36 Uhr:


Moin. Rauf kommt er wahrscheinlich überall. Aber Was nützen Dir 21/22Zöller wenn der schwere GLE bergrunter auf steiler verschneiter Straße den Abgang macht und über die Leitplanke 200m ins Tal rauscht?
Ich fahre mehrmals im Jahr zum Schifoan und möchte dieses Risiko nicht eingehen. Daher 20“ Winter und Ketten im Gepäck. Habe diese allerdings noch nie benötigt an einem Fahrzeug. Aber ich gehe auf Nummer sicher.

Zitat:

@rolandm72 schrieb am 29. Februar 2020 um 11:36:39 Uhr:


Hallo,

da es für den Schneekettenbetrieb anscheinend genau EINE zulässigen Rad-/Reifenkombination (20''😉 gibt, ist die Auswahl an Felgen sehr beschränkt (erst Recht bei MB). Daher stellt sich mir die Frage, ob es Sinn macht, auf Schneeketten zu verzichten um dann eine größere Auswahl an 21 und 22'' Felgen zu haben.
Wie sind eure Erfahrungen beim GLE OHNE Schneeketten in den Alpen ? Kommt ihr OHNE Schneeketten überall hoch und runter oder kommt man auf "normalen" Straßen schon ans Limit? Wie sinnvoll sind Schneeketten beim GLE (unabhängig von der rechtlichen Situation)?

Danke!
Roland

Mit Allrad kannst du der Geschichte sehr entspannt entgegen sehen denke ich.
Da wenn Schneeketten Pflicht ist eh alle langsam hoch und wieder runterfahren bist du da mehrheitlich gezwungen langsam zu fahren.
Mit guten wintereifen bist da auch ziemlich safe.
Ich hab zwar nur den glc aber der greift da schon recht gut ein und regelt das.
Meinem Gefühl nach noch etwas mehr wie bei xc 60
Gruss

.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen