schneeketten oder anfahrhilfe?
hey hat jemand ne ahnung was sich mehr lohnt zu kaufen?
diese anfahrhilfen die es da gibt oder doch eher richtige schneeketten?
danke euch gruß dingrich
Beste Antwort im Thema
Während du hier einen sinnfreien Roman nach dem anderen schreibst, hättest du in der gleichen Zeit mal Tante Google bedienen können:
https://www.test.de/.../
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...klar-ueberlegen-6025462.html
http://www.reifen-testberichte.info/.../
http://www.amazon.de/.../B002EIXNG4
http://www.testberichte.de/.../...hrhilfe-schneekette-testbericht.html
Google sucht dir bestimmt noch hunderte andere Tests und Meinungen dazu raus. Allerdings gibt es keine Gewähr, ob die Testbedingungen oder Erfahrungswerte deinen Ansprüchen genügen. 😁
39 Antworten
Nicht jede Erfahrung muß man selbst machen. Gesehene Testbrichte von diversen Sendern tun es doch auch. Deine 2 Vorposter haben aber ihre persönliche Erfahrung geschildert. Vestehe Deine Behauptung nicht wirklich, was möchtest denn mehr? Etwa, daß sich alle zum Testen Anfahrhilfen kaufen, obwohl sie schon beim Anblick solcher Teile sich sicher sind, daß sie nur einem nutzen, dem Hersteller? 🙄
Ich sehe hier nicht eine reale Erfahrung mit Anfahrhilfen.
Welche siehst du denn?
Doch nicht etwa die wegen Brennholz vom Acker holen, oder? Falsches Einsatzgebiet.
Und Tests alá Grip möchtest du nicht wirklich anführen, oder? Ich konnte dazu nichts im Netz finden.
Bei Produkten für 10€ gehe ich schon davon aus das es mal jemand getestet hat. Bei anderen Dingen wird weit mehr Geld ausgegeben um dann zu merken das es mist ist.
Das diese Produkte weder für Tiefschnee, noch für überhaupt längere Fahrten gedacht sind, sollte beim kauf klar sein. Wer einen Schneekettenersatz sucht, ist hier falsch, und wenn man so mit dem Produkt umgeht, ist auch klar das dabei nichts gutes raus kommt.
Es geht sich einzig und alleine darum z.B. von einem zugeschneiten Parkplatz zu kommen, was 50-100m mit Schritttempo entspricht.
Volkmar sagt es indirekt. Aus dem Kontext seiner Posts kannst es aber herauslesen. Frag ihn mal direkt, ob ich es falsch verstanden habe. Selbst die Erfahrung mit dem Holzholen vom Zweiten ist für mich absolut aussagefähig, es gibt kein falsches Einsatzgebiet und Du kannst die Stelle, an der die Räder nur noch durchdrehen, nicht vorher schön machen. Bei den von Dir vermutlich gemeinten Stellen am Straßenrand oder in einer Schneewehe, bzw. dem von Dir aufgeführten Parkplatz, reichen die alten Tricks, ohne so einen windigen Schmaren. Von jedem zugeschneiten Parkplatz bin ich bisher auch so runter gekommen, ohne jegliche Zusatztechnik. Notfalls im zweiten Gang ohne Gasgeben, nur rollen lassen.
an meinem Golf könnte ich die anfahrhilfe garnicht drauf machen da zwischen Bremssattel und Felge gerade mal platz für die Auswuchtgewichte ist
Ähnliche Themen
so seh ich das auch. fehlende oder mangelhafte Fahrpraxis im Winter kann man durch solche Zusatzhilfen nicht kompensieren.
wie ich vorher schon schrieb gehört eine Grundausstattung in jedes Auto im Winter inkl. vernünftiger Winterreifen.
mMn. wäre das Geld in ein Winterfahrtrainig besser angelegt als in solche Anfahrhilfen.
Zitat:
@AcJoker schrieb am 8. Januar 2015 um 21:45:45 Uhr:
Ich sehe hier nicht eine reale Erfahrung mit Anfahrhilfen.
Welche siehst du denn?
Doch nicht etwa die wegen Brennholz vom Acker holen, oder? Falsches Einsatzgebiet.Und Tests alá Grip möchtest du nicht wirklich anführen, oder? Ich konnte dazu nichts im Netz finden.
Bei Produkten für 10€ gehe ich schon davon aus das es mal jemand getestet hat. Bei anderen Dingen wird weit mehr Geld ausgegeben um dann zu merken das es mist ist.
Das diese Produkte weder für Tiefschnee, noch für überhaupt längere Fahrten gedacht sind, sollte beim kauf klar sein. Wer einen Schneekettenersatz sucht, ist hier falsch, und wenn man so mit dem Produkt umgeht, ist auch klar das dabei nichts gutes raus kommt.
Es geht sich einzig und alleine darum z.B. von einem zugeschneiten Parkplatz zu kommen, was 50-100m mit Schritttempo entspricht.
was glaubt ihr wie weit mein Holz auf dem Acker liegt???
Es geht keine 20m mit den Dingern zu fahren!!!
Aber von mir aus kann Sie jeder kaufen und selbst probieren.
Zitat:
Volkmar sagt es indirekt. Aus dem Kontext seiner Posts kannst es aber herauslesen. Frag ihn mal direkt, ob ich es falsch verstanden habe.
Naja, es bleibt offen ob er wirklich Erfahrung mit Anfahrhilfen hat oder einfach nur etwas anderes bevorzugt.
Wobei man klar sagen kann das ein 2. Satz Reifen mit fertig montierten Ketten wohl keine Alternative zu Anfahrhilfen sein kann.
Selbst gegen Schneeketten die man bei bedarf montiert sehe ich eher Nachteile als Vorteile.
Oder möchtest Du lieber 2 Räder wechseln anstatt eine moderne Schneekette mit Standmontage ohne Nachspannen?
Erst recht wenn man schon festgefahren ist. Da gibt es selbst bei der Montage von Schneeketten Probleme. Da sind Anfahrhilfen schon einfacher zu montieren.
Ob diese in solch einer Situation etwas bringen, versuche ich noch heraus zu finden.
Bisher kam ich jedenfalls auch immer so weiter.
Zitat:
Selbst die Erfahrung mit dem Holzholen vom Zweiten ist für mich absolut aussagefähig, es gibt kein falsches Einsatzgebiet und Du kannst die Stelle, an der die Räder nur noch durchdrehen, nicht vorher schön machen. Bei den von Dir vermutlich gemeinten Stellen am Straßenrand oder in einer Schneewehe, bzw. dem von Dir aufgeführten Parkplatz, reichen die alten Tricks, ohne so einen windigen Schmaren. Von jedem zugeschneiten Parkplatz bin ich bisher auch so runter gekommen, ohne jegliche Zusatztechnik. Notfalls im zweiten Gang ohne Gasgeben, nur rollen lassen.
Beim hHlzholen von einem Acker gehe ich von Tiefschnee aus.
Die Anfahrhilfen sind nicht dafür gedacht auch nur 20m durch Tiefschnee zu fahren.
Es ist schon etwas anderes von einem Parkplatz runter zu wollen oder mit Holz beladen durch den Tiefschnee zu fahren.
Ich hatte einmal einen solchen Parkplatzfall als ich aus versehen Bergauf geparkt habe auf einem Parkplatz hinterm Haus.
Da kam ich mit nem Fronttriebler nur sehr schwer wieder raus. Rückwärts wäre es wohl einfacher gegangen.
Genau dort sehe ich das Einsatzgebiet der Anfahrhilfe.
Einmal in Bewegung lief alles gut, nur das Anfahren ging halt schwer.
Mit Fußmatten o.ä. hat man halt immer nur knapp 0,5m "festen" Untergrund, das ist grade mal 1/4 Umdrehung vom Rad. Selbst Splitt reicht nicht ewig.
Es geht auch nicht darum mangelndes Können zu kompensieren. Aber wenn ich für 10€ und 2 Min. Montagezeit einen Vorteile habe, nehme ich diesen gerne an. Platz brauchen die Dinger ja auch so gut wie keinen.
Wenn die Anfahrhilfen nicht passen, so ist dies im übrigen kein Mangel des Produkts.
Zitat:
@artkos schrieb am 9. Januar 2015 um 18:37:29 Uhr:
Jedem Seins, kann ich da nur sagen. 😉
...so ist es...😛...
Wirklich sehr konstruktiv.
Ich glaube einigen ist nicht klar das "Frage nach Erfahrung mit Anfahrhilfen" NICHT gleichbedeutend ist mit "Ich brauch weder Schneeketten, noch Winterreifen noch Plan vom fahren im Winter, ich hab ja meine Anfahrhilfen".
Es trifft eher zu, daß Du nicht sinnerfassend lesen kannst. Den Titel des Themas haben mit Sicherheit alle erfaßt, also jammere nicht rum, nur weil keiner bisher hier Deine Meinung teilt. Mit Deinen in diesem Tread geposteten Spitzfindigkeiten kommst auch nicht weiter. 🙄
*lacht
Was hat der Titel des Threads mit meiner Nachfrage nach realen Erfahrungen zu tun?
Zum Thema "Sinnerfassendes lesen" kann ich nur sagen, das ich ausgeführt habe was die zwei "realen" Erfahrungen für mich für eine Aussagekraft haben.
Dies ist meine Meinung, ebenso wie hier einige der pauschalen Meinung sind das Anfahrhilfen schrott sein müssen.
Es lohnt nicht darüber zu diskutieren, ich erhofte mir lediglich Berichte von Leuten die Erfahrung mit Anfahrhilfen haben. Diese Berichte muss man nicht diskutieren oder gar pauschale Aussagen treffen wie "es hat sich an der Erfahrung nichts geändert".
Hat man keine Erfahrung mit den Anfahrhilfen, sollte man sich aus der Frage raus halten.
Ich habe überhaupt keine Meinung zu den Anfahrhilfen geäussert, sondern lediglich dargelegt wo ich mir dadurch Vorteile erhoffe. Wenn nun Berichte kommen würden das die Anfahrhilfe beim Einsatz versagt haben, ist dem so. Jede Information ist für mich gut, egal ob Pro oder Contra.
Und wo bitte war ich Spitzfindig?
Vor allem, wo will ich denn weiter kommen? Ich suche Erfahrungen, diese kann man nicht erzwingen, sondern nur hoffen das jemand diese hat und bereit ist diese hier zu Erläutern.
Während du hier einen sinnfreien Roman nach dem anderen schreibst, hättest du in der gleichen Zeit mal Tante Google bedienen können:
https://www.test.de/.../
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...klar-ueberlegen-6025462.html
http://www.reifen-testberichte.info/.../
http://www.amazon.de/.../B002EIXNG4
http://www.testberichte.de/.../...hrhilfe-schneekette-testbericht.html
Google sucht dir bestimmt noch hunderte andere Tests und Meinungen dazu raus. Allerdings gibt es keine Gewähr, ob die Testbedingungen oder Erfahrungswerte deinen Ansprüchen genügen. 😁
Ach wirklich?
Noch bevor ich hier, in der Hoffnung kompetente Auskunft zu bekommen, nach realen Erfahrungen gefragt habe, habe ich bereits das Netz durchsucht und auch von dir genannten Seiten gefunden UND gelesen.
Mir wird hier zwar vorgeworfen sinnfrei zu schreiben, aber die ersten drei Links sind nicht weniger sinnfrei.
Oder was soll mir ein Bericht zu AutoSocks bringen wenn es hier um Anfahrhilfen, wie hier vom TE gepostet, geht?
Amazon ist da wirklich eine gute Quelle, leider kann man dort die Rezensenten schlecht einschätzen, Nachfragen ist dort auch etwas schleppend. Ich habe daraus für mich als Info gezogen das es zufriedene Kunden gibt und sehr viele mit falschen Erwartung an die Ware ran gehen.
Und beim letzten Link handelt es sich eigenlich um einen Test., auch wenn dort zwei gelistet sind.
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...m-ist-das-beste-6086220.html
Bei diesem gibt es einen defekt an der Anfahrhilfe nach dem Bremstest auf Eis.
Hier muss man sich fragen warum man mit diesem Test beginnt, wobei klar ist das dieser am meisten auf´s Material geht und manche Systeme für solche Bedingungen nicht gedacht/geeignet sind.
Wenn du mir noch hundert andere Tests der Anfahrhilfe nennen kannst, gerne.
Ich sehe hier nur einen Test und ein Shopingportal mit Bewertungen.
Mehr habe ich auch leider nicht gefunden.
Ich zitier dir mal die Überschrift des von dir kritisierten Links:
Neu am Markt: Anfahrhilfe AutoSocks: Keine gute Wahl
...
Also ich fasse zusammen:
Die Tests gefallen dir nicht(Falsche Produkte gestestet).
Die Erfahrungen hier im im Thread auch nicht(unrealistische Bedingungen).
Die anderen Erfahrungen, die man über Google findet auch nicht(vermutlich auch unrealistisch).
Die Erfahrungen bei Amazon auch nicht(Kunden haben falsche Erwartungen).
Da stellt man sich schon die Frage, wie für dich eine kompetente Auskunft auszusehen hat. Klar, an deiner Stelle würde ich mich darüber auch aufregen, schließlich könnte doch einer der User hier mal einen 20 seitigen Bericht, mit Angabe der genauen Testbedingungen, posten.🙄
Also würde ich dir folgendes vorschlagen: Du kaufst dir so eine Anfahrhilfe, probierst sie unter Bedingungen aus, die du für richtig und angemessen hälst und wirst glücklich. Denn deine eigenen Erfahrungen scheinen die einzig wahren und richtigen zu sein.
Aber mach ruhig weiter, ich finde dein Engagement in diesem Thread echt belustigend.😁
Hier noch was für dich http://www.ebay.de/.../161135354111?...