Schneeketten - nur vom Besten?

Mercedes E-Klasse W211

Grüt Euch,

ich hole meine erste E-Klasse, T-Modell im Februar ab und bin jetzt dabei, mein Zubehör zu vervollständigen. Ein Problem scheinen Schneeketten zu sein, die ich 1-2 mal je Saison benötige. In einem mir langjährig bekannten Zubehörhandel heisst es, ich sollte auf jeden Fall die teuersten RUD-matic Kantenspur (rd. € 230) nehmen; preiswertere Ketten würde man bei der E-Klasse nicht hinter dem Reifen zusammen kriegen und müsste statt dessen die Räder stets zur Kettenmontage abbauen.

Hat jemand mit Ketten Erfahrung? Müssen es tatsächlich die Besten sein?

Danke, Hans

28 Antworten

Hallo Hans,

ich habe mir hier welche gekauft !

www.komfort-ok.de

Die Ketten sind echt gut, hatte sie seleber vor kurzem in Österreich im Einsatz !

Der Mann ist auch kompetent !

Und der Preis ist sensationell !

1 Paar König-Schneeketten T2 MAGIC; Größe 100,
EUR 104,00 + EUR 6,00 Porto = EUR 110,00,

Bei Vorkasse gibts 3% (ich habe das so gemacht)

Die RUDMATIC-Dinger sind viel zu teuer, wenn man
sie nur machmal braucht !

MfG

volkik

Gestern gab es einen Bericht im Fernsehen über die Rud-Matic Ketten.
Die haben ganz schön enttäuscht für den Preis, solange man gradeaus fährt geht es, die Seitenführung ist eine Katastrophe.

Das schlimmste dabei ist das Mercedes diese Ketten für 419,- Euro als Zubehör für die E-Klasse verkauft.
Ist halt geprüfte Quallität hehehehe

419,- natürlich in meiner Größe (245/45 R17).

Die gleichen Ketten habe ich auch für 310,- Euro gefunden, bei Autoteile Trumpp, hab mir aber welche für 60,- Euro gekauft und bin zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von volkik


Hallo Hans,

ich habe mir hier welche gekauft !

...

1 Paar König-Schneeketten T2 MAGIC; Größe 100,
EUR 104,00 + EUR 6,00 Porto = EUR 110,00,

Die RUDMATIC-Dinger sind viel zu teuer, wenn man
sie nur machmal braucht !

MfG

volkik

Hallo volkik,

danke für den Tip, ich werde diese mir näher anschauen. Noch ein Frage: Hast Du diese Ketten ohne Radwechsel aufziehen können oder war dies ein komplizierter Akt?

Gruß, Hans

Hallo Hans,

ich habe die Ketten ohne Radwechsel aufziehen können, allerdings habe ich auch AirmatiC und kann das Auto 25mm höher liften, dies stehet auch so in der Bedienungsanleitung !
Allerdings sollte es meiner Meinung nach auch so funktionieren, wenn nicht kannste die ketten wieder zurückschicken !

Welches Fahrwerk hat dein Auto ?

Komfort oder Atvngarde (leicht tiefergelegt)?

Ansonsten ürde ich mal zum Mercedes fahren und dort einen Meister fragen wie es mit den Schneeketten ist !

MfG

volkik

Ähnliche Themen

Schneeketten

Hallo Hans

Sehr empfehlen kann ich die Ketten vom Schweizer Hersteller Trak. Die Ketten sind sehr schnell zu montieren, da sie sich selbst aufziehen. Bei uns in der CH sind oft Ambulanzfahrzeuge mit solchen Schneeketten ausgerüstet.

Der einzige Nachteil ist, dass man mit dem Fahrzeug ein paar Meter fahren muss, bis die ketten richtig aufgezogen sind. Wenn man also bereits quer am Strassenrand verkeilt ist, bringen sie nichts mehr.

Auf der Homepage findest Du alle wichtigen Angaben. www.trak.ch

Gruss
Simon

Grüßt Euch,

als Winterreifen reichen mir 205er; laut Homepage TRAK (=> Simon, danke für den Hinweis) gibt es aber nicht die benötigten 205/60 R 16.

Airmatic habe ich nicht bestellt, dafür aber Avantgarde. Insofern fehlen die 25mm und werde die tiefergelegte Version mit den Ketten zu belegen haben.

Übrigens zum Thema Tieferlegen: Die Preisliste mit ihren diversen Fußnoten finde ich bei erneutem Lesen sehr verwirrend. Ist das serienmäßige "Tiefergelegte Fahrzeug mit sportlich abgestimmten Fahrwerk" für Avantgarde eigentlich identisch mit der Sonderausstattung "Sportfahrwerk" (Code 486 für € 487,20)? Falls nein, was ist denn der Unterscheid und lohnt sich das Extra?

Danke und Gruß, Hans

Quattro -- Vorsprung durch Technik!

😉

Sorry...aber das musste ich einfach mal kurz loswerden! 😉 Seid mir nicht böse!

Zitat:

Original geschrieben von masterkill


Quattro -- Vorsprung durch Technik!

😉

Sorry...aber das musste ich einfach mal kurz loswerden! 😉 Seid mir nicht böse!

Hallo Masterkill!

Und es haben alle derart gebrüllt vor lachen, dass das ganze Forum in seinen Grundfesten erschüttert wurde...! 🙂 🙂

Ich kann mich jetzt noch nicht richtig geradehalten, so guuut war der.

Und, fährt deiner auch geradeaus??? 😉

Viele Grüße
Repeter42

PS.: Und zieht deiner sich die Ketten selbst auf??? Vorsprung durch Technik, sage ich nur.

Zitat:

Original geschrieben von masterkill


Quattro -- Vorsprung durch Technik!

😉

Sorry...aber das musste ich einfach mal kurz loswerden! 😉

Nachdem Du das jetzt losgeworden bist, bist Du ja mental gereinigt von gedanklichem Unrat und kannst Audi vergessen.

Wenn es nur das abgrundhäßlliche Design wäre (aber das ist ja Geschmacksache), aber die Probleme bei Audi sind ja auch nicht ohne....

Och Mensch.......

Seht doch nicht immer alles gleich so ernst!!!

@repeter42:

1. Hab ich gesagt dass du lachen sollst?
2. er fährt und fährt und fährt...auch geradeaus
3. stell dir vor.....der braucht keine Schneeketten!

@Tamino:

1. mental gereinigt??? ne.....absolut nicht!
2. wieso sollte ich Audi vergessen sollen?
3. naja....Design ist echt Geschmackssache......mir gefallen unsere Audis....sowohl von Innen als auch von Aussen!
4. wenn du mal ins A8 Forum schaust, wirst du sehen, dass der A8 (D4) ein Dauerproblem ist!!
Und da steht Audi gottseidank ned alleine da!

@All: Ich will hier absolut nicht rechtfertigen, warum ich Audi fahre! Ich bin genauso ein Mercedes-fanatiker wie ihr auch (MEP32 😉)

Nur musste ich bei dem Thema Schneeketten einfach dran denken, dass ich aufgrund meiner guten traktion im Winter, noch nie welche gebraucht habe!

Und ja, ich weiss was schnee ist. Ich lebe auf 800meter höhe! Und stellt euch vor, dort schneit es auch manchmal! 😉

@smilies: ich schreib sie nicht umsonst hin 😉

Schneeketten passen nicht

Hallo Zusammen,

ich habe fuer meinen E 240T Avantgarde (W210) mit 205/65R15er Winterreifen Schneeketten der Firma Pewag (Brenta-c XMR73) gekauft, sind fuer dieses Fahrzeug zugelassen, passen aber nicht, da sich der Ring nicht schliessen laesst, war ein echter Spass, hab das natuerlich erst am Pass bei Schneekettenpflicht gemerkt (ok, meine Schuld) kann also bei Erwerb von Schneeketten fuer unsere Hecktriebler nur empfehlen beim Kauf sofort zu probieren, oder auf von Mercedes empfohlenes Material zurueck zu greifen

Zitat:

Original geschrieben von masterkill


Och Mensch.......

Seht doch nicht immer alles gleich so ernst!!!
... stell dir vor.....der braucht keine Schneeketten!

...

Hallo Masterkill!

Okay, man ist ja nicht nachtragend und für einen "dummen Spruch" ist wohl fast jeder hier gut, da schließe ich mich nicht aus.

Aber wenn es um die Probleme bei Schneeketten und um die Sicherheit geht, sollte man nicht unbedingt noch Späße machen. 😉

Meinst du wirklich, dass dir ein Quattro auf wirklich steiler Straße bei Schnee noch hilft? Ich bin da nicht so optimistisch...und wenn du dann noch Familie und Gepäck dabei hast!

Viele Grüße
Repeter42

hallo hans,
obwohl ich mich hier eher als "flachlandtiroler" bezeichnen könnte, habe ich auch schon oft genug schneeketten gebraucht (nicht zuletzt bei den immer häufiger auftretenden "blitzeisattacken"😉...

seit 1992 setze ich schneeketten von RUD ein (früher RUD Centrax Spike und jetzt RUD Centrax Comfort).
das prinzip ist ähnlich dem der ketten von TRAK, die Ketten lassen sich aber noch leichter montieren, da der Radschraubenadapter schon zum winterreifenwechsel montiert werden kann und den winter über drauf bleibt.
das macht sinn, da man die adapter nicht erst jedes mal montieren muß, um die kettenketten dann aufziehen zu können.
ich bin sowohl mit der montage (schafft auch meine frau in 2 minuten), dem fahrverhalten und mit dem service sehr zufrieden.
hier noch der link:
www.rud.de/de/01_schneeketten/index.php

gruß
matthias

Zitat:

Original geschrieben von repeter42


Hallo Masterkill!

Okay, man ist ja nicht nachtragend und für einen "dummen Spruch" ist wohl fast jeder hier gut, da schließe ich mich nicht aus.

Aber wenn es um die Probleme bei Schneeketten und um die Sicherheit geht, sollte man nicht unbedingt noch Späße machen. 😉

Meinst du wirklich, dass dir ein Quattro auf wirklich steiler Straße bei Schnee noch hilft? Ich bin da nicht so optimistisch...und wenn du dann noch Familie und Gepäck dabei hast!

Viele Grüße
Repeter42

tag peter....

also wie gesagt...ich bin mittlerweile überall durchgekommen. ich selbst wohne auf der schwäbischen alb.....da hats im winter oft und viel schnee!

desweiteren bin ich eigentlich ziemlich oft in den bergen unterwegs. und auch dort bin ich im winter überall durchgekommen!

ich sage nicht, dass der quattro perfekt ist...doch er hilft einem unheimlich!!!!

gruss daniel

Deine Antwort
Ähnliche Themen