ForumMotoren & Antriebe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Motoren & Antriebe
  6. Schneefräse springt nicht an

Schneefräse springt nicht an

Themenstarteram 28. Oktober 2019 um 20:49

Hallo Gemeinde

Ich habe vor gut 2 Wochen einen Ölwechsel an meiner Schneefräse vorgenommen und in diesem Atemzug gleich eine neue Zündspule verbaut da die alte sich verabschiedete. Nach dieser Aktion ging das ganze Spektakel los. Ich bekomme meine Fräse einfach nicht mehr normal gestartet und wenn sie dann nach dem 15x reißen mal 2-3 Takte macht drückt sie extrem viel Benzin zum Vergaser hinaus. Sie spuckt regelrecht. Meiner Meinung nach kann das ja bei einem 4 Takten nicht passieren das Benzin und teilweise Abgase zum Vergaser heraus drückt werden oder ?. Ich hatte auch schon den Zylinderkopf gezogen und mal Ventile bzw. Ventilspiel kontrolliert, da war alles in Ordnung und komplett schließen taten sie auch. Daraufhin schloss ich Probleme mit den Ventilen aus. Mein nächster Gedanke war eben das der Vergaser ziemlich viel Sprit gibt bzw. Schwimmer oder Benzinhahn nicht komplett dich machen und immer Benzin durchlassen aber nach der Kontrolle habe ich nichts falsches verstellen können...alles schließt und dichtet ab so wie es soll.Am Gaser selbst gibt es keine Gemischschraube zum einstellen des Benzin-Luft Gemisches. Mein nächster Gedanke war das die Kerze nicht richtig zündet Bzw. Keinen ordentlichen Funken gibt. Aber dies war auch nicht so..ein ziemlich kräftiger Funken blitze auf doch die Kerze war ziemlich verrußt aber jedoch nicht nass sondern nur schwarz gerußt.

 

Achja..die Schneefräse besitzt keinen Liftfilter

Ich bin echt am verzweifeln weil ich keinen Anhaltspunkt habe an was es liegen könnte.

Ich bin über jede Hilfe dankbar

Mit freundlichen Grüßen

Ähnliche Themen
44 Antworten

Warum aber zerlegst Du anschließend Motor und Vergaser? Das macht die Fehlersuche mittlerweise echt schwierig.

Steht denn der Motor auf OT, nachdem das Einlassventil geschlossen hat und stimmt der Zündzeitpunkt? Ventilspiel geändert? Bewegt sich der Schwimmer im Vergaser auch bei wieder angebautem Gehäuse? Sind die Schläuche richtig herum angeschlossen?

Themenstarteram 3. November 2019 um 17:43

Zitat:

@Harig58 schrieb am 3. November 2019 um 18:33:17 Uhr:

Warum aber zerlegst Du anschließend Motor und Vergaser? Das macht die Fehlersuche mittlerweise echt schwierig.

Steht denn der Motor auf OT, nachdem das Einlassventil geschlossen hat und stimmt der Zündzeitpunkt? Ventilspiel geändert? Bewegt sich der Schwimmer im Vergaser auch bei wieder angebautem Gehäuse? Sind die Schläuche richtig herum angeschlossen?

Ich habe den Motor zerlegt um nochmal die Ventile zu checken ob sie auch richtig schließen. Ich weiß selbst nicht richtig weiter weil eigentlich alles funktioniert wie es soll...

 

-Beide Ventile schließen sauber und dichten richtig ab

-Pohlradmagnet passiert die Zündspule kurz vor dem

OT

-Vergaser ist jetzt schon zum 100x sauber gemacht worden und Schwimmer sowie Benzinhahn machen auch ordentlich dicht

- Zündfunken ist auch kräftig hell

 

Den Zylinderkopf einfach so mal runternehmen, um sich die Ventile anzusehen? Wahrscheinlich stimmen jetzt die Steuerzeiten nicht mehr. Also Motor nochmal aufmachen, in Grundeinstellung bringen und wieder zusammenbauen.

Der hat Stoßstange, da verstellen sich die Steuerzeiten nicht, nur weil man den Kopf abreißt.

Auch nicht, wenn ich KW oder NW aus Neugierde verdrehe?

Normalerweise nicht. Du trennst ja die Verbindung zwischen KW und NW nicht, weil die NW unten mit im Block liegt.

Wenn der TE jetzt in der planlosen Suche auch noch die Stirnräder oder die Kette abgebaut hat - je nachdem was verbaut ist - sieht die Sache natürlich anders aus.

OK, die Zündspule kann man nicht falsch herum einbauen.

Woran hast du eigentlich erkannt, dass die alte Zündspule defekt ist?

Als ich mich noch mit Gartengeräten auseinander gesetzt habe und in entsprechenden Foren unterwegs war, gab es dort immer die Standardfrage, ob der Polradkeil noch in Ordnung ist.

Normalerweise wird das Polrad über eine Kegelpressverbindung mit der Kurbelwelle verbunden.

Die Positionierung erfolgt dabei über einen kleinen Keil.

Dieser Keil schert bei Überbeanspruchung gerne mal durch. Dabei rutscht das Polrad etwas weiter und die Zündung ist verstellt.

In einem anderen Fall hatte der Fragesteller bei der Reparatur das Starterseil falsch herum aufgewickelt, woraufhin das Gerät auch ums Verrecken nicht anspringen wollte.

Themenstarteram 3. November 2019 um 21:25

Die NW liegt unten im Motor... in den Zylindekopf gehen nur die Stößel...

Themenstarteram 3. November 2019 um 21:29

Zitat:

@raymundt schrieb am 3. November 2019 um 22:11:37 Uhr:

OK, die Zündspule kann man nicht falsch herum einbauen.

Woran hast du eigentlich erkannt, dass die alte Zündspule defekt ist?

Als ich mich noch mit Gartengeräten auseinander gesetzt habe und in entsprechenden Foren unterwegs war, gab es dort immer die Standardfrage, ob der Polradkeil noch in Ordnung ist.

Normalerweise wird das Polrad über eine Kegelpressverbindung mit der Kurbelwelle verbunden.

Die Positionierung erfolgt dabei über einen kleinen Keil.

Dieser Keil schert bei Überbeanspruchung gerne mal durch. Dabei rutscht das Polrad etwas weiter und die Zündung ist verstellt.

In einem anderen Fall hatte der Fragesteller bei der Reparatur das Starterseil falsch herum aufgewickelt, woraufhin das Gerät auch ums Verrecken nicht anspringen wollte.

Die defekte Zündspule habe ich bemerkt da von heute auf morgen kein Zündfunken mehr kam...eine neue besorgt und der Funken war wieder da

 

Kann ein Problem mit der Zündung denn die Ursache vom spickenden Vergaser sein...oder gibt es mehrere Baustellen an meinem Motor...

 

Es sieht auf dem Foto so aus, als wenn die Bleche an den Polschuhen der Zündspule einstellbar sind. Hier bräuchte man dann die Einstellwerte des Herstellers. Wenn der Motor bei offenem Auslassventil zündet entsteht ein Überdruck im Saugrohr, was dann zum Überlaufen des Vergasers führt. Ich würde mir ein Handbuch des Motors besorgen und erstmal an den bisher demontierten Teilen (Zündung, Vergaser, Ventilsteuerung) die vorgeschriebenen Werte prüfen/einstellen.

Themenstarteram 4. November 2019 um 20:33

Danke ich schau mal nach

Normalerweise lässt sich der Abstand der Zündspule zum Polrad wegen der größeren Verschraubungsbohrungen einstellen.

Ich habe 0.4mm Abstand in Erinnerung.

Den habe ich eingestellt, indem ich eine Fühlerblattlehre zwischen Zündspule und die Polradmagneten gesteckt habe.

Die Magnete haben die Zündspule angezogen und ich musste nur noch die Schrauben festziehen.

Habe genau das selbe Problem. Am Vortag lief er ganz normal... nächster Tag springt er nicht mehr an. Habe nichts getauscht, nur die Zündkerze. Gleiche Symptome wie bei dir... was war nun bei dir das Problem, läuft dein Motor wieder?

Normal liegt es an dem, was man zuletzt gemacht hat.

Zündkerze ausbauen, in den Stecker stecken, an Masse halten und dann Starten. Zündfunken an den Elektroden der Zündkerze sichtbar??

Zündfunke ist perfekt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen