Schneechaos - letzter Winter mit dem Benz!

Mercedes E-Klasse W210

Hallo zusammen🙂

Dieser Winter wird der letzte für mich mit dem Benz sein. Das Schneechaos in unsrer Region ( Freiberg )
ist einfach unerträglich....mit einem Hecktriebler🙁

Ich weiß nicht wie´s Euch geht, aber diese ständige Angst stecken zu bleiben macht mich wuschig...

Die Fronttriebler wühlen an einem vorbei, wärend der Dicke nicht vom Fleck kann.

Nächsten Winter gibts dann endlich nen schweren ( alten ) 4x4-Wagen und der Benzi macht Winterschlaf🙂

Wie denkt Ihr darüber?

Wünsche allen eine unfallfreie Winterzeit!

Beste Antwort im Thema

Da schwärmen immer alle, was für ein sicheres Auto der 210er ist und dann fahren alle in der gefährlichsten Zeit einen alten Japaner oder Lancia Y10 ...

Den letzeren hatte ich übrigens, den hab ich gegen einen früh stehen geblieben Jetta derart "zusammengefaltet", dass ich bei der WIndschutzscheibe nichts mehr raussah. Der jetta hatt einen kleinen "Frosch" an der Kofferraumecke, das war alles. Beim Y10 1.0 Fire immerhin 55.000 gute alte Schillinge Schaden.

Ein andermal trat in Wien ein Golffahrer während dem Linksabbiegen voll in die Eisen, da ein Rettungswagen mit Blaulicht entgegenkam. Ich sah denselben gleichzeitig und bremste gleichzeitig. zum Glück fuhr meine "Keksdose" mit blockierten Vorderrädern geradeaus weiter und blieb ca. 2 m nach dem Golf stehen. Vorher waren da min. 3 Meter Abstand ...

Wenn, meine Herren, dann bitte etwas Seriöses. Nissan Pathfinder, Toyota Gelandewagen, Subaru Outback oder Forester, Jeep, Volvo, Audi quattro, BMW 525xd, so etwas ... 😎

64 weitere Antworten
64 Antworten

Schöne Bilder.

Die Schneemenge sieht angenehm aus🙂

Zitat:

Original geschrieben von 3,2 l sexzylinder



Zitat:

Original geschrieben von GolfDD


Hallo Nachbar aus FG, ich spreche mal aus dem BMW-Lager...

Mir würde es nie in den Sinn kommen im Winter ein anderes Auto zu fahren, ich fahre mit Leidenschaft meine Marke und stelle mich auf solche Probleme ein. Gestern wurde ich vom Schnee auch überrascht und hing zwei mal fest, na und? Schaufel und Split aus dem Kofferaum und gut ist.... Heute bin ich besser vorbereitet.

Habe vorhin im Hellen die Schneeketten angelegt, sodass ich wenn ich heut Abend heim fahre erstens gut durch die Nebenstraßen komme und morgen nach den angesagten 20cm Neuschnee auch wieder raus.

Ich habe für die Hecktrieblerfahrer, die doch alles soo schlimm finden irgendwie kein Verständnis...

------------------------

...seit Ottfried Fischer in meinem W210 T Kofferraum sitzt, hat der Winter seine Schrecken verloren...!

Adventliche Grüße

Der hat gesessen.

Und nächsten winter montiere ich mir panzerketten an meinen W 210 dann werdet ihr sehen🙂
Und fahre den Mont Everest hinauf.

Für die paar Tage Schnee will man sich so ne SUV Schleuder ans Bein binden?
Und selbst wenn: Toll der SUV kommt durch den Schnee-aber er wird genauso in den Staus stecken bleiben, über Autos fährt höchstens der Grav Digger (oder seine Kollegen).

Ich hatte nie im Winter so viel Spaß wie 2005 als wir einen 300TE hatten-große freie Fläche+viel Schnee😎

Ähnliche Themen

@strassenkreuzer

Grüsse aus der "mit Sicherheit" mehr verschneiten Oberlausitz in die Landeshauptstadt...oder besser knapp daneben...
Also, wir haben auf unseren beiden "Kleinwagen" Goodyear Performance 2 Winterlinge montiert und haben auch bei uns in den Bergen und auch auf den "nicht" geschobenen Nebenstraßen besten Grip.
Kann das mit dem Steckenbleiben garnicht verstehen!!! Im Gegenteil, ich hänge den Fronttrieblern an der Stoßstange, weil sie nicht aus dem "A...." kommen.
Sicher muss man a bissel mehr aufpassen, das man nicht gerade im Graben landet, aber wenn man sich den Straßenverhältnissen ein wenig anpaßt, kommt man gut voran.
Ich habe übrigens keine Zusatzgewichte im Kofferraum...fahre aber auch schon seit ca. 13 Jahren ausschließlich Hecktriebler.

Grüsse

Meine Winterreifen sind nicht mehr die neuesten, aber in unserem Schneechaos hier (Chemnitz) komm ich ganz gut durch. Man muss natürlich wissen was man tut und in der entsprechenden Situation mal das ESP abschalten. Gewichte hab ich keine drinliegen.
Auf Glatteis nützt fast nichts, da können uns auch die Fronttriebler nix vormachen. Hab selber heute einen neuen Passat mit rausgeschoben weil seine Vorderpfötchen hilflos auf dem Eis scharrten.
Und dia Allradler können sich auch nicht über die Gesetze der Physik hinwegsetzen, siehe heute in den Nachichten: ein Pajero hat einen Kleinwagen (bzw. dessen Fahrerin) mit in den Tod gerissen, weil der Fahrer seinen 4x4 überschätzt hatte...

jan.

@jack

jo ja, mein Mitstreiter nennt einen 210PS starken Pajero sein eigen.....das macht höllisch Spaß bei den derzeitigen Strassen....da gibts meist ne Extrarunde!!!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von lausitzerMB320


@jack

jo ja, mein Mitstreiter nennt einen 210PS starken Pajero sein eigen.....das macht höllisch Spaß bei den derzeitigen Strassen....da gibts meist ne Extrarunde!!!

Gruß

Ja sicher, hatte selber bei der Armee einen UAS und auch sehr viel Schnee, hab den Oberstleutnant bei einer Übung durch den Wald gefahren. Als er aussteigen wollte ist er sogleich auf den Ars... geflogen weils so glatt war und hing nur noch am Türgriff.

Hatte auch sehr viel Spaß gemacht.

jan.

Meiner fährt in so einem Winter auch nicht mehr, der rutscht nur 😁 desswegen macht der pause ^^

Mein Benz steht den kompletten Winter über in der Garage.
In der Zeit bin ich mit meinem GTI unterwegs, der hat mich bis jetzt überall hingebracht. Kleiner positiver Nebeneffekt, man kommt sicher, relativ bequem und günstig über den Winter.

Hallo zusammen,

ich musste jetzt durch die Schneefälle auch von NRW nach Berlin,

dann von Berlin in den verschneiten Harz, und gestern Nacht vom Harz durch die Schneefälle über die A2 wieder zurück nach NRW.

Seit schlechten Erfahrungen mit halbem Profil auf den Winterreifen hab ich nur noch neue Wi.-Reifen drauf, und damit bin ich jetzt auch überall zurechtgekommen. hab auch hinten einen vollen 76L-Gastank drin.

Mit dem vorigen E220cdi S210 Mopf musste ich auch mal von Stuttgart bei Eisregen über die BAB zurück ins Ruhrgebiet, das ging auch.

Allerdings bin ich mit dem jetzigen S210 E320 letzten Winter nicht aus der Garage gekommen, weil der Schnee so hoch lag, dass der Wagen aufsetzte (wir haben mehrere Garagen auf einem Hof gemietet, der nicht geräumt wird, also ohne Winterdienst)

Wenn ich zu einem Freund nach Wuppertal fahre, der auf den Höhen dort wohnt, traue ich mich nicht mehr in dessen Wohngebiet. Eine Fahrspur, Schnee mit Eis, und daneben die Schneeberge links und rechts. Da ist sehr schnell Feierabend. Ob da 4x4 hilft, durchzukommen, einzuparken & auszuparken, weiss ich nicht.

Aber, es sind jetzt schon 2 Winter hintereinander mit solchen Schneefällen; das Wetter wird extremer. Beim nächsten Wagen werde ich auf Allrad achten, also 4matic. Einen SUV würde ich mir deswegen aber nicht holen, da ich das nicht brauche und mir die Modelle (GLK, ML) auch nicht gefallen.

Generell ist es schon gut, dass man auch bei extremen Wetterlagen wie gestern Nacht so eine 400KM-tour quer durch Deutschland machen kann; es geht halt nur langsam und man muss Glück haben (keine LKW quer vor einem, dann ist eh Schluss). Ich habe das Gefühl, dass bei diesen längeren Winterfahrten mehr die Umweltfaktoren das echte Problem sind (LKW am Hang vor einem; Schneewehen auf der Landstraße, BAB Vollsperrung), als der eigene Vortrieb...

Gestern ging mir das Wischwasser aus; hatte den Verbrauch unterschätzt. Musste am Standstreifen auf der BAB anhalten, weil die Xenon zugeschneit waren und ich nur noch Dunkelheit hatte. 2 KM weiter war die Raststätte. Habe zum Glück immer Wasser-Sixpacks und 2x 5L Sonax Antifrost dabei.

jetzt im Schnee bin ich übrigens umso mehr froh über mein Tomtom Navi mit den Vodafone-Verkehrsfunkdaten alle 2-3 Minuten, da diese wesentlich genauer sind als TMCpro und auch über Land und in Städten sämtliche Probleme anzeigen und die Ankunfs-Zeit auch verlässlich angeben. Ohne das hätte ich mit dem normalen Comand-TMC ein schlechtes Gefühl bei der Nachtfahrt Harz-Ruhrgebiet im Schneechaos. Auf das Tomtom kann ich mich (seit 2 Jahren) gott sei
verlassen...

viele Grüße
Oliver

PS: meine Frau hat mir auch Schaufel, Sandsack und Schneeketten, Decken und Proviant in den Fond gelegt. hab ich noch nie benutzt bislang, zum Glück...

Hallo zusammen,hallo @neu2003,

einfühlsames Stimmungsbild ! Mein Benz steht auch schon fast 4 Wochen in der Garage,meine Conti-WR
sind schon 7 Jahre alt und mit einem solchen furiosen Winterauftakt hatte ich gerade nach dem strengen
letzten Winter,ehrlich gesagt,auch nicht gerechnet.Fahre jetzt alltäglich meinen Golf Plus mit DSG,geht
vom Schnee her gesehen ganz gut,bloß das blöde DSG mit seinem Ruck beim Anfahren hält natürlich
keinen Vergleich mit meinem butterweich einsetzenden Wandler im Benz aus.

Wenn's so weitergeht,sehe ich die 4-MatiK auch mit ganz neuen Augen,auch weil ich kein Freund von
Zusatzgewichten bin,die Argumente sind alle schon gekommen.

Gruß
DSD

Allradantrieb ist eine feine Sache, wenn's drum geht, auf schwierigem Untergrund vorwärts zu kommen. Wenn's dann aber ums Bremsen geht, ist ein 4x4 gleichgestellt mit Fahrzeugen ohne Allrad. Gerade wenn's dann auf rutschigem Untergrund ums Bremsen bzw. Anhalten geht, spielt das Gewicht eine ganz entscheidende Rolle. Da kriegt man ein 700 kg-Auto wesentlich leichter zum Stehen, als einen 2-To-Boliden. Daher würde ich - wie schon gesagt- als Winterauto zu einem Klein(st)-Wagen mit Allrad tendieren (Panda 4x4, Y10 4x4, Justy etc.), da der genau diese Bedingungen erfüllt. Natürlich ist man in so einer Karre bei einem Unfall nicht so geschützt wie im Mercedes oder im dicken Jeep, aber da muss man eben Prioritäten setzen. Nach dieser Argumentation dürfte ich mich schließlich auch nicht mehr aufs Motorrad setzen...

Das ihr solche Probleme habt, kann ich gar nicht verstehen. 😕 Mein Taxidiesel brummt zuverlässig durch die Schneewehen durch. 🙂Der Schnee, der über die Haube spritzt, behindert zwar die Sicht, aber festgefahren habe ich mich noch nicht. Gute Winterreifen und los geht´s. Nervig ist immer nur das Überholen der langsamen Fahrer. Besonders einer mit seinem Honda CRV nervt mich morgens zur Arbeit. Hat der nicht Allrad? Kriecht mit 40 über die Strecke. Und beim Überholen ist der Spurwechsel über die vereisten Spurrinnen immer etwas kritisch.😠

Praktisch ist auch die Allradlenkung. ESP aus, kurz Einlenken, kontrollierter Gasstoß und er steht in der richtigen Richtung. Da sind die mit ihren Fronttrieblern noch am kurbeln, da die mit durchdrehenden Rädern nur schwer lenken können. 🙂

Überhaupt ist das ESP der große Bremsschuh beim Anfahren: 😠🙁fängt ein Rad an durchzudrehen, nimmt das ESP gleich den Schub raus. Dann wird das Rad eingebremst und die Motorleistung rausgenommen. Nervig, da es dann auch immer einen Moment dauert, bis wieder die Leistung da ist. Daher fahre ich, besonders am Berg, nur mit abgeschalteten ESP an. Da komme ich dann auch Wege rauf, wo der VW Passat 🙂 vom Nachbarn geschoben werden muss. OK, der hat nur Fulda Winterreifen, aber soviel schlechter als GoodYear können die auch nicht sein. 😕

Ist derzeit fast jeden Morgen der Fall, und da der Nachbar vor mir fährt muss ich mit schieben.🙁

Wir fahren auf unserem Golf Allwetterreifen (Hankook Optimo 1745/70 m. M+S Kennung). Der Reifen hat super Wintereigenschaften und macht bei Fahrten durchs hessische Bergland keinerlei Probleme. Auf meinem W210 T fahre ich laufrichtungsgebundene 225 er Bridgestone Winterreifen (mit Sägezahnprofil...grins...).Ich habe weder in alplenländischen Skiregionen noch in unserem Bergland gravierende Probleme bei winterlichen Strassenverhältnissen mit meinem Dickschiff: Wie einige winterererfahrene Vorredner hier im Forum schreiben, fahre auch ich ( wenn Ottfried Fischer keine Zeit hat...;-)))...) immer mit vollem Tank, habe Schneeketten dabei (noch nie benötigt), eine Schaufel und positioniere einen mittelgrossen Sack Splitt möglichst über der Hinterachse. Den Splitt benötige ich für die vor mir liegengebliebenen, hilflosen Scharrer..schmunzel.. Wenns knifflig wird, schalte ich das ESP ab. Auf W steht er sowieso.

Ganz entscheidend im Winter ist aber Verstand hinter dem jeweiligen Lenkrad, und da mangelt es ab und zu. Ich liebäugle auch mit einem Allradler bei einem evtl. Autoneukauf, habe diese Technik aber noch nie so richtig vermisst, weil ich auch ohne Allrad immer mein Ziel erreicht habe bzw. im Alpenland die Profis die Schneeräumung beherrschen und die Strassen sehr gut geräumt werden. Nichts gegen"Flachländer", aber bei Flachländern gibt es diesbezüglich mehr Probleme, auch sind die Autofahrer in diesen Regionen im Winter anscheinend etwas überfordert.
Bei einem Auto mit viel PS und hohem Drehmoment halte ich die Allradtechnik aber durchaus für sinnvoll, egal zu welcher Jahreszeit.
Bei Schnee und Eis bergab ist der Allradler auch nicht besser als ein Zweiradler und muß auf bestimmten alpenländischen Streckenabschnitten ebenfalls Schneeketten montieren.

Gruß und "frohes Rutschen"

3,2 l 6-Zylinder

Klappspaten-test
Deine Antwort
Ähnliche Themen