Schnee auf den Belüftungsschlitzen

VW Touran 1 (1T)

Hallo,

Was trefft Ihr für eine Vorsorge?
Ich bin mit meinem Touran Laternenparker. Bei größeren Schneemengen liegt viel Schnee auf den Scheibenwischern bzw. vor den Lüftungsschlitzen. Wenn es zwischendurch auch noch mal getaut hat ist dort alles sehr vereist.
Wie bekommt Ihr den Schnee dort am einfachsten weg? Die Scheibenwischer (Gegenläufer) in der Wechelposition bringt auch nicht viel.
Eine Folie auf der Scheibe ist auch nicht der Renner. Der Schnee sammelt sich trotzdem auf den Scheibenwischern bzw. vor den Schlitzen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von tomold


das märchen, daß scheiben reissen bei der warmwasserdusche reissen, hält sich äusserst hartnäckig.

Das ist kein Märchen, dass ist Physik. Aber für manche ist Physik schon "Das" Märchen 😉

Zitat:

Original geschrieben von tomold


macht bloss die heizung im winter aus - da entstehen grössere temperaturdifferenzen am ausstrahler der fs heizung als bei der warmwasserdusche (draussen -20° - drinnen blasen 50° heisse luft gegen die scheibe - das ist grenzwertig, aber nicht 40° warmes wasser bei - 5°)...

Das kannst du nicht vergleichen, da niemals +50 Grad heisse Luft schlagartig auf die Scheibe trifft. Auch die Luft muß sich erstmal erwärmen.

Nur am Rande. Hatte mal bei -15 Grad Aussentemperatur eine Glasvitrine geliefert bekommen. Nach 5 Minuten im Normalgeheizten Raum habe ich die Glastür in die Hand genommen. Das war auch das letzte mal das es eine Glastür war 😉

Gruß

Afralu

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von afralu


Das ist kein Märchen, dass ist Physik. Aber für manche ist Physik schon "Das" Märchen 😉

drum, da verstehen viele nichts von...

deine wahrscheinlich sekuritisierte vitrinentür hatte wohl ein anderes problem...

aber ich habe keine lust auf streit - soll jeder so machen, wie er will...

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Hoffentlich komm ich jetzt nicht auf deine Ignorier-List 😉 😁

Nein, ich hab ein Herz für Minderheiten 😉 😁

Gruß

Afralu

Hallo,
um doch nochmal aufs Thema zurückzukomme, zumal ich eben vom Touran abkehren und freikratzen komme. Ich entferne mit der Hand das Gröbste und der Rest bleibt halt drin. Bis jetzt hab ich mir noch keine Gedanken darüber gemacht. Ich park seit 5 Jahren draußen.
Viele Grüße aus Bayreuth

Peter

Also als wir im Januar die etwas längere Zeit mal Winter hatten, da habe ich mir auch an zwei Tagen Schnee auf der Scheibe eingefangen, der im Laufe des Tages runtergerutscht ist, sich gesammelt hat und abends wieder eingefroren ist. Da ich gerade keine Gelegenheit hatte, das Auto so warm zu bekommen, daß dieser Eisblock abtaut und auch die Garage bei Außentemperatur -18° nicht warm genug war, habe ich mir da keine weiteren Gedanken drum gemacht, als vorm ersten Motorstart die Scheibenwischerautomatik auszuschalten, damit der nicht auf die Idee kommt, dauernd wischen zu wollen und nicht zu können, ohne daß ich es merke. Geregnet hat es bei der Kälte sowieso nicht mehr und so bin ich gute 1,5 Wochen mit Gletscher unter der Scheibe rumgefahren. Ausgemacht hat es mir nichts, meinem Auto nichts, den Scheibenwischern nichts und auch sonst niemandem etwas. Okay... hätte ich eine längere Strecke vor mir gehabt und wäre es plötzlich feucht geworden, dann hätte ich ein Problem gehabt. Aber es war in dieser Zeit einfach nicht das Wetter dafür, sondern nach zwei Schneetagen einfach nur noch mehrere Wochen kalt. Das einzige wovon ich nichts gemerkt habe, waren die beheizten Scheibenwaschdüsen. Entweder sind sie nicht beheizt oder schaffen es bei diesen Temperaturen dann auch nicht mehr.

Ähnliche Themen

Mann, was für Fragen.....

Mit dem Schneebesen das meiste versuchen rausholen, Motor starten und los fahren. Was ist daran so schwer? Muß aus allem eine Wissenschaft gemacht werden?

Das bisserl Schnee macht dem Touran nix.

Grüße aus dem Land wo es noch Schnee gibt.
Martin

Zitat:

Original geschrieben von MartinH..


Mann, was für Fragen.....

Mit dem Schneebesen das meiste versuchen rausholen, Motor starten und los fahren. Was ist daran so schwer?

Das kann ich dir sagen. Mein Auto stand am S-Bahnhof den Tag über abgestellt und wurde vollgeschneit. Der Schnee ist danach leicht angetaut, runtergerutscht und abends wieder festgefroren. Auf die Idee mit dem Besen bin ich nämlich leider auch gekommen, habe aber sehr schnell gemerkt, daß ich damit nur die ersten zwei Zentimeter der Schicht entfernen konnte. Der Rest mußte eben langsam abtauen, was mal schneller und mal langsamer geht. In meinem Fall eben langsamer. Aber du hast schon recht.... ein wirkliches Drama war das nicht. Ich habe mir zumindest bis heute noch keine Gedanken darum gemacht - außer der Sache mit dem Abschalten der Wischerautomatik.

Wir nutzen immer dieses Scheiben Eisspray. Ist zwar dann nicht so billig, da bei öfterer Anwendung so eine Flasche schnell leer ist. Aber es hilft auch wunderbar gegen Schnee.
Einfach den Schnee ein wenig ansprühen. Dann taut er nach kurzer Zeit weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen