Schnee auf den Belüftungsschlitzen
Hallo,
Was trefft Ihr für eine Vorsorge?
Ich bin mit meinem Touran Laternenparker. Bei größeren Schneemengen liegt viel Schnee auf den Scheibenwischern bzw. vor den Lüftungsschlitzen. Wenn es zwischendurch auch noch mal getaut hat ist dort alles sehr vereist.
Wie bekommt Ihr den Schnee dort am einfachsten weg? Die Scheibenwischer (Gegenläufer) in der Wechelposition bringt auch nicht viel.
Eine Folie auf der Scheibe ist auch nicht der Renner. Der Schnee sammelt sich trotzdem auf den Scheibenwischern bzw. vor den Schlitzen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von tomold
das märchen, daß scheiben reissen bei der warmwasserdusche reissen, hält sich äusserst hartnäckig.
Das ist kein Märchen, dass ist Physik. Aber für manche ist Physik schon "Das" Märchen 😉
Zitat:
Original geschrieben von tomold
macht bloss die heizung im winter aus - da entstehen grössere temperaturdifferenzen am ausstrahler der fs heizung als bei der warmwasserdusche (draussen -20° - drinnen blasen 50° heisse luft gegen die scheibe - das ist grenzwertig, aber nicht 40° warmes wasser bei - 5°)...
Das kannst du nicht vergleichen, da niemals +50 Grad heisse Luft schlagartig auf die Scheibe trifft. Auch die Luft muß sich erstmal erwärmen.
Nur am Rande. Hatte mal bei -15 Grad Aussentemperatur eine Glasvitrine geliefert bekommen. Nach 5 Minuten im Normalgeheizten Raum habe ich die Glastür in die Hand genommen. Das war auch das letzte mal das es eine Glastür war 😉
Gruß
Afralu
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kielius
Hallo,Was trefft Ihr für eine Vorsorge?
Ich bin mit meinem Touran Laternenparker. Bei größeren Schneemengen liegt viel Schnee auf den Scheibenwischern bzw. vor den Lüftungsschlitzen. Wenn es zwischendurch auch noch mal getaut hat ist dort alles sehr vereist.
Wie bekommt Ihr den Schnee dort am einfachsten weg? Die Scheibenwischer (Gegenläufer) in der Wechelposition bringt auch nicht viel.
Eine Folie auf der Scheibe ist auch nicht der Renner. Der Schnee sammelt sich trotzdem auf den Scheibenwischern bzw. vor den Schlitzen.
++++++++++++++++
Nun , da gibt es die einfache Möglichkeit einer Halb-Garage....oder?
Oder ein ganz breiter Sonnenschutz aus Silberfolie? Der kommt unter die Scheibenwischer auf die Scheibe, evtl tut´s auch ein ganz breiter Karton...muß man halt ausprobieren.
Gruß
EW
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von Eginhard
Nun , da gibt es die einfache Möglichkeit einer Halb-Garage....oder?
Oder ein ganz breiter Sonnenschutz aus Silberfolie? Der kommt unter die Scheibenwischer auf die Scheibe, evtl tut´s auch ein ganz breiter Karton...muß man halt ausprobieren.
Gruß
EW
Die Halbgarage weht in Wind hin und her und scheuert mit dem Dreck darunter den Lack kaputt.
Das mit der Folie und dem Karton habe ich schon erfolglos ausprobiert.
Danke trotzdem für die Mühe - vielleicht hat ja jemand anders noch eine Idee?
Stehen lassen, Bus und Bahn 😉 😁
Gruß
Afralu
Ähnliche Themen
giesskanne...
unsere autos stehen auch draussen, wenn die scheiben zugefroren oder verschneit sind schütten wir warmes wasser darüber, auf die gleiche weise entfernen wir auch den schnee, der vor den lüftungsschlitzen liegt, sofern der nicht durch das enteisen der scheibe ohnehin schon weg ist.
im regelfall reicht eine giesskanne für das ganze auto (neulich habe ich aber wegen der schneemenge 5 kannen gebraucht).
Zitat:
Original geschrieben von tomold
giesskanne...unsere autos stehen auch draussen, wenn die scheiben zugefroren oder verschneit sind schütten wir warmes wasser darüber
Aber bitte aufpassen. Bei extremen Temperaturunterschieden kann schon mal schnell eine Scheibe dabei kaputt gehen.
Gruß
Afralu
Zitat:
Original geschrieben von kielius
Hallo,Was trefft Ihr für eine Vorsorge?
Ich bin mit meinem Touran Laternenparker. Bei größeren Schneemengen liegt viel Schnee auf den Scheibenwischern bzw. vor den Lüftungsschlitzen. Wenn es zwischendurch auch noch mal getaut hat ist dort alles sehr vereist.
Wie bekommt Ihr den Schnee dort am einfachsten weg? Die Scheibenwischer (Gegenläufer) in der Wechelposition bringt auch nicht viel.
Eine Folie auf der Scheibe ist auch nicht der Renner. Der Schnee sammelt sich trotzdem auf den Scheibenwischern bzw. vor den Schlitzen.
Nach einer Folie suche welche die Scheibe und einen Teil der Motorhaube abdeckt, dass kein Schnee reinrutschen kann. Eingeklemmt in die vorderen Türen.
Zur Not tut es Luftpolsterfolie wechle in großen Maßen besorgt werden kann 😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von tomold
giesskanne...unsere autos stehen auch draussen, wenn die scheiben zugefroren oder verschneit sind schütten wir warmes wasser darüber, auf die gleiche weise entfernen wir auch den schnee, der vor den lüftungsschlitzen liegt, sofern der nicht durch das enteisen der scheibe ohnehin schon weg ist.
im regelfall reicht eine giesskanne für das ganze auto (neulich habe ich aber wegen der schneemenge 5 kannen gebraucht).
😰 Wie oft wart ihr schon bei carglass 😛
Zitat:
Original geschrieben von ass1973
😰 Wie oft wart ihr schon bei carglass 😛Zitat:
Original geschrieben von tomold
giesskanne...unsere autos stehen auch draussen, wenn die scheiben zugefroren oder verschneit sind schütten wir warmes wasser darüber, auf die gleiche weise entfernen wir auch den schnee, der vor den lüftungsschlitzen liegt, sofern der nicht durch das enteisen der scheibe ohnehin schon weg ist.
im regelfall reicht eine giesskanne für das ganze auto (neulich habe ich aber wegen der schneemenge 5 kannen gebraucht).
Was haste denn?!? Zahlt doch die Teilkasko...
Zitat:
Original geschrieben von ass1973
😰 Wie oft wart ihr schon bei carglass 😛
früher sehr oft, aber seit ich 1996 meinen betrieb (das ist heute die busabteilung von carglass) verkauft habe, eigentlich nur so 4-5 mal zum kaffeetrinken...
ich fahre aber wieder bald hin, ich will für den golf eine neue fs, die hat einen steinschlag, einbauen werde ich die aber selber, dann weiss ich, das alles richtig ist.
wie afralu sehr richtig bemerkt hat, nicht zu heisses wasser nehmen (ich habe bewusst "warmes wasser" geschrieben.
das märchen, daß scheiben reissen bei der warmwasserdusche reissen, hält sich äusserst hartnäckig.
macht bloss die heizung im winter aus - da entstehen grössere temperaturdifferenzen am ausstrahler der fs heizung als bei der warmwasserdusche (draussen -20° - drinnen blasen 50° heisse luft gegen die scheibe - das ist grenzwertig, aber nicht 40° warmes wasser bei - 5°)...
Zitat:
Original geschrieben von tomold
das märchen, daß scheiben reissen bei der warmwasserdusche reissen, hält sich äusserst hartnäckig.
Das ist kein Märchen, dass ist Physik. Aber für manche ist Physik schon "Das" Märchen 😉
Zitat:
Original geschrieben von tomold
macht bloss die heizung im winter aus - da entstehen grössere temperaturdifferenzen am ausstrahler der fs heizung als bei der warmwasserdusche (draussen -20° - drinnen blasen 50° heisse luft gegen die scheibe - das ist grenzwertig, aber nicht 40° warmes wasser bei - 5°)...
Das kannst du nicht vergleichen, da niemals +50 Grad heisse Luft schlagartig auf die Scheibe trifft. Auch die Luft muß sich erstmal erwärmen.
Nur am Rande. Hatte mal bei -15 Grad Aussentemperatur eine Glasvitrine geliefert bekommen. Nach 5 Minuten im Normalgeheizten Raum habe ich die Glastür in die Hand genommen. Das war auch das letzte mal das es eine Glastür war 😉
Gruß
Afralu
Zitat:
Nur am Rande. Hatte mal bei -15 Grad Aussentemperatur eine Glasvitrine geliefert bekommen. Nach 5 Minuten im Normalgeheizten Raum habe ich die Glastür in die Hand genommen. Das war auch das letzte mal das es eine Glastür war 😉
Gruß
Afralu
Bei dem Avatorgesicht wär ich auch zersprungen 😁 😁 😁
Viktor
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Bei dem Avatorgesicht wär ich auch zersprungen 😁 😁 😁
Ich weiß jetzt nicht was du meinst ? 😕 Ich habe kein Bild in meinem Avatar, da ist nur ein Spiegel 😉
Gruß
Afralu