Schnarrventil
Hallo LeuTTE!
Immer wieder lese ich von einem Schnarrventil!
Könnt Ihr mir erklären, was das ist?
Ich hab nämlich beim Starten in der Früh ein nicht zuordenbares Geräusch (ein kurzes, lautes Nachvibrieren irgendwo aus dem Motorraum) und bin auf der Suche nach der Ursache!
Danke und LG
Chris
18 Antworten
Damit ist ein defektes SUV (Schubumluftventil / Pop-off) gemeint.
Wenn es defekt ist, hörst du bei jedem Schaltvorgang ein zwitschern/schnarren welches ziemlich laut ist.
Ich finde sogar dass es sich gar nicht so schlecht anhört.
Es fehlt dir aber dann deutlich an Leistung, so war es zumindest bei mir.
Da das von dir beschriebene Geräusch nur direkt nach dem Starten auftritt, kann man das eigentlich ausschließen.
Versuch mal dein Problem/das Geräusch etwas genauer zu beschreiben...
hatte ich bei mir auch. Habe mir jetzt win neues gekauft und jetzt zischt es nuch noch leise. Ist das normal?
normal😉
meins zischt und knallt immer, vor allem, wenn man mit Teilllast beschleunigt und dann spontan beim Lader hochdrehen vom Gas geht. Klingt manchmal wie die von DR beschriebene Peitsche beim HKS SSQV🙂
bei mir zischt es nur noch ganz selten...es ist mehr ein schnattern...dhört sich fast an, als würde eine feder ewig nachschwingen. der audi-meister meint aber, dass es völlig normal sei! ist das suv in der gebrauchtwagengarantie drin?
@Felix
Nee, ist nicht mit drin.
Bei mir wa es 1 Monat nach dem kauf defekt, deshalb habe ich es auf Garantie getauscht bekommen.
Zitat:
hört sich fast an, als würde eine feder ewig nachschwingen
Dann ist das SUV defekt und der Meister zu faul es zu wechseln.
Es kostet um die 22€ ohne Einbau und den kann auch ein ungeübter ganz leicht selber machen.
Zitat:
Original geschrieben von Americanorigin
@Felix
Nee, ist nicht mit drin.
Bei mir wa es 1 Monat nach dem kauf defekt, deshalb habe ich es auf Garantie getauscht bekommen.Dann ist das SUV defekt und der Meister zu faul es zu wechseln.
Es kostet um die 22€ ohne Einbau und den kann auch ein ungeübter ganz leicht selber machen.
bei mir klang das Ventil imemr so, egal ob neu oder alt. Das allererste klang nicht so, aber die neuere Ausführung mit der verstärkten Membran durchweg
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
bei mir klang das Ventil imemr so, egal ob neu oder alt. Das allererste klang nicht so, aber die neuere Ausführung mit der verstärkten Membran durchweg
wenn du das hörst, sagt du nicht mehr das es normal ist....hört sich echt zum kotzen an!
die audi leute sind echt die letzten...wie können die nur sagen das sowas normal ist!???
naja, werd heute nochmal vorbei fahren!
@felixf.Zitat:
Original geschrieben von felixf.
die audi leute sind echt die letzten...wie können die nur sagen das sowas normal ist!???
weil hören subjektiv ist !
Was für den Einen normal wäre, findest Du vielleicht "zum Kotzen"
Prüfe das Ventil doch einfach selbst:
dünnen Unterdruckschlauch abziehen, Hilfsschlauch aufstecken. Am Hilfsschlauch saugen oder reinblasen. In beiden Fällen darf kein Druck verloren gehen, muß also alles komplett dicht sein.
hi,
bei mir schnattert es auch. als ich offenen luftfilter drin hatte war das viel zu krank das hat man noch hunderte meter weit schallen gehört war schon etwas zu übertrieben. im geschlossenen system geht es klar und man kann mit leben.
aber das ist doch normal, das heißt doch nicht das dass ventil kaputt ist oder irre ich mich!? wie kann man denn feststellen ob es kaputt ist, wird was im fehlerspeicher abgespeichert?
wurde mir auch so von audi bestätigt das es ein bekanntes "problem" beim tt ist. merkwürdig nur das ich es z.b bei meinem alten 1.8T im golf iv nicht hatte.
mfg Evil.
Zitat:
Original geschrieben von Evilrulah
wie kann man denn feststellen ob es kaputt ist,
Zitat:
Original geschrieben von moerf
(....)
dünnen Unterdruckschlauch abziehen, Hilfsschlauch aufstecken. Am Hilfsschlauch saugen oder reinblasen. In beiden Fällen darf kein Druck verloren gehen, muß also alles komplett dicht sein.
eher selten, dass etwas von mechanischem Fehler im FS drinsteht.Zitat:
wird was im fehlerspeicher abgespeichert?
ist es denn normal das es mit offenen luffi so extrem laut ist
oder ist das ein zeichen das es wahrscheinlich doch kaputt ist?
mfg Evil.
Zitat:
Original geschrieben von moerf
@felixf.
weil hören subjektiv ist !
Was für den Einen normal wäre, findest Du vielleicht "zum Kotzen"
Prüfe das Ventil doch einfach selbst:
dünnen Unterdruckschlauch abziehen, Hilfsschlauch aufstecken. Am Hilfsschlauch saugen oder reinblasen. In beiden Fällen darf kein Druck verloren gehen, muß also alles komplett dicht sein.
was meinst du mit hilfsschlauch?
wie kommt es dann, dass es bei manchen schnattert und bei anderen einfach nur zischt!?
Zitat:
Original geschrieben von felixf.
was meinst du mit hilfsschlauch?
einen Schlauch gleichen Durchmessers anstatt dem Originalschlauch, über diesen Du selbst mittels reinblasen oder ansaugen Druck oder Unterdruck im Schubumluftventil erzeugen kannst.
Zitat:
wie kommt es dann, dass es bei manchen schnattert und bei anderen einfach nur zischt!?
weil hören subjektiv ist und weil jeder eine andere Beschreibung dafür hat.
Für mich ist es einfach nur übermäßige Geräuschentwicklung, vergleichbar mit einer Kinderrassel.
Des Weiteren kann es schon mal sein, dass die eine oder andere Feder in verschiedenen Ventilen nicht gleich stramm ist.
Ich höre übrigens mein, vollkommen intaktes, SUV auch relativ laut weil ich eben darauf höre.
Letztendlich prüfe ich in regelmäßigen Abständen trotzdem manuell.
Und woher weiß man jetzt welches geräusch richtig ist. Oder sind beide ok. meins ist nach dem wechsel leise und zischt nur noch. So wie ein offenes bloß leiser.