Schnarrendes Geräusch vom Auspuff (Turbo, 84PS)
Kaum glaubte ich, dass ich mal 3 Monate ohne SC-Besuch auskomme, vernehme ich seit gestern ein “schnarrendes” Geräusch von hinten (Auspuff vermute ich) wenn ich nach kurzzeitigem Beschleunigen (ab ca. 1800Upm ohne “Kickdown”, also ohne Herunterschalten) das Gaspedal wieder schnell entlaste. Diese Situation hat man oft, wenn die Ampel auf gelb wechselt und man noch fix rüber möchte und danach wieder rollen lässt.
Es ist kein unangenehmes Geräusch (andere würden dafür womöglich Geld ausgeben *g*), klingt aber auch nicht „normal“ zumal mir das noch nie auffiel aber recht deutlich wahrnehmbar ist. Ich vermute, das Geräusch kommt vom „Schütteln“ des Endtopfes – vielleicht ist was bekannt und man kann selber etwas unternehmen?
16 Antworten
Schau mal nach dem Lüfter auf dem LLK, ob der nicht scheppert oder klappert gegen die aLurippen vom LLK.
Bei meinem kommt dieses Geräusch beim rausbeschleunigen aus tiefen Drehzahlen.
Gruß Andreas
Hmm, wie kann man das im Stand prüfen - tritt ja nur bei o.g. Beschleunigungen während der Fahrt auf. Aber wie du bereits schreibst, nur beim Beschleunigen aus relativ tiefen Drehzahlen.
Und wenn ich jetzt wüsste, wie dieser Lüfter aussieht (meine Zeit des Bastelns an Motoren ist eigentlich vorbei... *g*).. 😉
Ist dein 451 ein Mopfmodell nach 2010?
Wenn ja dann schau mal deinen Auspuff an, der hat sozusagen ein "Verhüterli" übergezogen, das Edelstahl Optikblech. Das Teil ist mit einigen Schweisspunkten an den Auspuff geheftet, da war bei meinem ein Schweisspunkt gebrochen und das Blech hat an der Stelle vibriert.
Allerdings nicht gleich zu sehen, man hat mit einem Schraubenzieher etws hebeln müssen um das zu erkennen, Taschenlampe dazu ist auch nicht schlecht, wurde wieder geschweisst und das "Schnarren" war weg. Gekostet um die 60 Euro.
Ja, meiner ist von 2013. habe eben mal gegen den Endtopf "geboxt", da war das Geräusch ebenfalls vernehmbar (glaube ich zumindest) aber nicht so laut, dass ich es im Betrieb vom Fahrersitz hören könnte. Hört sich so an, als würde etwas im Topf "rascheln".
Es ist aber kein metallisches oder schepperndes Geräusch. Vielleicht ist es auch nur die Aufhängung. Bei meinem Audi muss ich das Gummi auch alle 2-3 Jahre irgendwie einfetten weil der in bestimmten Situationen Geräusche macht. Dennoch schaue ich mal nach der Edelstahl-Blende.
Ähnliche Themen
Sage Bitte Bescheit wenn du es gefunden hast, meiner hat seit ein paar Tagen auch son Geräusch, glaube liegt irgendwie an der kälteren Außentemperatur.
Gruß Ingo
Naja, hier waren es gestern 10 Grad und es tritt auch bei absolut betriebswarmen Betrieb auf. 😉
Ich sprühe die Gummihalter erstmal mit Gummipflege ein und probiere es dann mal aus.
Habe gerade mal geschaut. An den Aufhängern konnte ich nichts Verdächtiges finden. Die Geräuschquelle scheint aus dem Geflecht des Flex-Rohres zu kommen (Verbindung zum Kat).
So, bin heute in der Pause im SC gewesen.
Es war nichts augenscheinliches zu erkennen, der Techniker geht davon aus, dass es vom "Druckabbau" des Turboladers kommt, wenn die Drehzahl wieder sinkt (was bei vielen Turbomotoren als Pfeifen vernehmbar ist).
Es hörte sich m.E. ein wenig so an, als würde man das als "Stand der Serie" abtun und es halt nur bei meinem stärker hörbar ist (ganz plötzlich!?). Da lag ich mit dem Auspuff als Quelle doch daneben.
Da es nichts ist, was dringend untersucht werden muss, werde ich das bis zur Inspektion im März aufschieben, Garantie läuft da auch noch. Jetzt ist es zumindest "aktenkundig". 😉
Tja... damit geht auch mit dem neuen 451 geht die Serie "keine 3 Monate ohne Werkstattaufenthalt" weiter... (das Fahrzeug ist übrigens noch keine 10tkm gelaufen aber das war mein alter 451 auch nicht als er nach Kauf das erste Mal in die Werkstatt musste). 🙁
Dein Ansprüche sind wohl (etwas) zu hoch gesteckt bei Smart? 😉Zitat:
@bauks [url=http://www.motor-talk.de/.../schnarrendes-geraeusch-vom-auspuff-turbo-
" weiter... (das Fahrzeug ist übrigens noch keine 10tkm gelaufen aber das war mein alter 451 auch nicht als er nach Kauf das erste Mal in die Werkstatt musste). 🙁
Tja... damit geht auch mit dem neuen 451 geht die Serie "keine 3 Monate ohne Werkstattaufenthalt
Turbo kommt neu (Garantie).
Ursache für das "Schnarren" war wohl irgendeine Eiskristallbildung im Winter, der diesen "Schaden" verursacht (und wirklich "Winter" hatten wir hier im Ruhegebiet nicht einmal). Obwohl meiner von 2013 gibt es einen neuen Turbolader, bei dem das nicht mehr vorkommen soll.
Ich frage mich immer noch, ob der 451 wirklich schon 6 Jahre gebaut wurde bevor meiner vom Band kam...
Weiß jemand, was es mit dieser "Eiskristallbildung" auf sich hat? Erstmals hatte ich das Geräusch im November - da gab es hier noch keinen Frost. Oder hat das gar nichts mit der Aussentemperatur zu tun?
So, der Turbo war's jedenfalls nicht - an diesem Tausch hat nur das SC verdient... (Hauptsache, der Kunde darf dafür zig mal antanzen).
Bei mir ist dieses Geräusch komischer Weise genau seit der Heizungsventil Aktion von Smart, kann natürlich Zufall sein.