Schnäppchen als Ergänzung der E Klassen Sammlung ?
Morgen zusammen 🙂
Gehört vielleicht nicht unbedingt in die 210er Ecke, aber da ich hier am meisten unterwegs bin und hier sicher einige 124er Kenner sind:
Ein bekannter von mir verkauft von seinen Großeltern den S124 (Bilder) 300td mit 215 000 km. Die haben ihn damals neu gekauft, somit nur ein Vorbesitzer .da die finanzielle Situation bei denen mehr als ausreichend ist verwundert es nicht, dass in der Vergangenheit jede schramme oder sonstiges bei MB gerichtet wurde, der Motor wurde vor 2 Jahren bei 180 000 von MB getauscht, das Automatik Getriebe vorsorglich bei Einem instandsetzer letztes Jahr generalüberholt und bis heute brav jeder Service bei MB gemacht. ( was auch alles lückenlos auf teilweise schon angegilbten Papier nachgewiesen ist )
Meine Freundin schüttelt zwar den Kopf weil sie meint es reicht mit den Autos , aber ich denke dass man ihn für (haltet euch fest) 1000 Euro nehmen sollte ...
Oder was denkt ihr?
Beste Antwort im Thema
Sauber,
dann viel Spaß mit dem Dicken.
Scheuch ihn nicht durch Salz, fahr ihn gemächlich warm, kein Dauervollgas auf der Bahn, und etwas kalt fahren, dann läuft der auch lange. Lass dir den Motor von Dickschiffdiesel nicht schlecht reden. Ja, die Sauger halten länger, aber es gibt auch welche mit 0,5 Mio km ohne Schäden. Im W124 Forum war neulich einer mit 1,5 Mio km (3. Kopfdichtung, 2. Lader, Motor nie neu gehohnt etc.).
Wenn du unbedingt willst, bau dir eine größere Wapu vom S350 TD (W140) ein, sowie die dazugehörige kleinere Riemenscheibe für mehr Wasserdurchsatz. "Diesel" im W124-Board kann dir da zb. weiterhelfen.
Wenn du ihn nicht durch den Alltag scheuchst, dürfte das aber nicht nötig sein.
Wichtiger erscheint mir eine neue Manschette, sonst könnten die Folgeschäden an der vorderen Antriebswelle teuer kommen (4-Matic-Teile = teuer). Batteriebefestigung sollte auch kein Thema sein, gibt ein großes und ein kleines Blech bei Benz zu kaufen. Motor Ölfeucht... wenns nur ein bisschen ist... ...dann darf das so.
S124 300 TDT 4-Matic ist mein Traumwagen. Wenn du ihn in ~3 Jahren verkaufen willst, sag bescheid 😁
Edit: Wenn Folgeschäden nicht schon vorhanden sind... (Rattern)
Gruß,
Lasse
75 Antworten
Servus,
E-Klasse die Dritte!
Solle es der Sonntagswagen werden oder wie verteilst du deine Zuneigung auf deine 3 Dicken?
LG
Icebear, Gratulation zum 124! Viel Freude damit 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Medlock
Servus,E-Klasse die Dritte!
Solle es der Sonntagswagen werden oder wie verteilst du deine Zuneigung auf deine 3 Dicken?
LG
Seine Zukunft ist noch offen und hängt von vielen Faktoren ab 😁 vermutlich werde ich ihn erstmal auf Hochglanz bringen und alles was noch gemacht werden muss richten ( gleich ist Termin beim TÜV angesagt)
Danke euch an die Zusprüche 🙂 nachher gibt's noch mehr Bilder
Servus,
eventuell bekommst du ihn gewinnbringend verkaufen und deinen anderen beiden davon eine Kur gönnen.
Am 210er findet sich ja immer mal wieder etwas zu machen um die Langlebigkeit zu gewährleisten oder ihm das ein oder andere optische Schmankerl zu gönnen.
Lg
@medlock mit dem Gedanken spiele ich 🙂
@bonscott: ja in der Aktion zusammen mit nem aufsitzmäher 😁
Bild Unten: Stunde der Wahrheit naht
Na dann Glückwunsch zum getüvten "Klassiker"! 🙂
Viel Freude und allzeit gute Fahrt damit.
Kommst jetzt mit drei Autos nach Oberhausen? 😁
Glückwunsch auch von mir....
dass sollte ja jetzt den Marktwert ein wenig in die Höhe geschraubt haben.
Endlich mal ein realistisches Tüv-Protokol...ölfeuchter Motor,find ich klasse.
lg
Sauber,
dann viel Spaß mit dem Dicken.
Scheuch ihn nicht durch Salz, fahr ihn gemächlich warm, kein Dauervollgas auf der Bahn, und etwas kalt fahren, dann läuft der auch lange. Lass dir den Motor von Dickschiffdiesel nicht schlecht reden. Ja, die Sauger halten länger, aber es gibt auch welche mit 0,5 Mio km ohne Schäden. Im W124 Forum war neulich einer mit 1,5 Mio km (3. Kopfdichtung, 2. Lader, Motor nie neu gehohnt etc.).
Wenn du unbedingt willst, bau dir eine größere Wapu vom S350 TD (W140) ein, sowie die dazugehörige kleinere Riemenscheibe für mehr Wasserdurchsatz. "Diesel" im W124-Board kann dir da zb. weiterhelfen.
Wenn du ihn nicht durch den Alltag scheuchst, dürfte das aber nicht nötig sein.
Wichtiger erscheint mir eine neue Manschette, sonst könnten die Folgeschäden an der vorderen Antriebswelle teuer kommen (4-Matic-Teile = teuer). Batteriebefestigung sollte auch kein Thema sein, gibt ein großes und ein kleines Blech bei Benz zu kaufen. Motor Ölfeucht... wenns nur ein bisschen ist... ...dann darf das so.
S124 300 TDT 4-Matic ist mein Traumwagen. Wenn du ihn in ~3 Jahren verkaufen willst, sag bescheid 😁
Edit: Wenn Folgeschäden nicht schon vorhanden sind... (Rattern)
Gruß,
Lasse
Schon recht , ich will dir den Motor gar nicht schlechtreden , lieber Eisbär , sonder nur auf seine Tücken verweisen , die der Nachfolger eben nicht hat . Ansonsten herzlichen Glückwunsch zum Neuerwerb ! Achte auch auf die typischen Schwachstellen des 124er - T - Modells : Rost an den vorderen Kotflügeln , unter dem Wischwasserbehälter , an den hinteren seitlichen Fensterrahmen , an allen Wagenheberaufnahmen , der Hinterachsaufhängung und den Radmulden
hinten . Das ist erstmal das Typische , natürlich kann es auch anderswo rosten ...
Danke für eure Antworten 🙂
Nach Oberhausen komm ich nur mit zweien 🙂
Ja das mit dem Verkauf ist so ne Sache. ... Manche scheinen horrende Preise zu Zahlen... Was natürlich verlockend ist... Auf der anderen Seite gefällt er mir... Und zwischen seinen jüngeren beiden Brüdern macht er sich eigentlich gut 😁
Natürlich könnte ich vom Erlös auch meinen Getriebe murrenden 210 er durch ein intaktes Modell mir besserer Ausstattung ersetzen ... Schwer schwer ...
Nein DSD hatte es schon richtig verstanden wie es gemeint war, natürlich gehen die Meinungen über Motoren Typen bei vielen auseinander , aber mir als 124 er Neuling hilft da jede Meinung... Ich mach dann das für mich richtige daraus 😁
Rost hat der Prüfer nicht gefunden ( er war 13 min auf der suche in jeder Nische , was mich ein wenig zum transpirieren brachte) 😁
Zum Rest weiß man ja: Mängel zeigen sich erst nach einigen Tagen ausprobieren
Ratlose Grüße