Schnäppchen als Ergänzung der E Klassen Sammlung ?

Mercedes E-Klasse W210

Morgen zusammen 🙂

Gehört vielleicht nicht unbedingt in die 210er Ecke, aber da ich hier am meisten unterwegs bin und hier sicher einige 124er Kenner sind:

Ein bekannter von mir verkauft von seinen Großeltern den S124 (Bilder) 300td mit 215 000 km. Die haben ihn damals neu gekauft, somit nur ein Vorbesitzer .da die finanzielle Situation bei denen mehr als ausreichend ist verwundert es nicht, dass in der Vergangenheit jede schramme oder sonstiges bei MB gerichtet wurde, der Motor wurde vor 2 Jahren bei 180 000 von MB getauscht, das Automatik Getriebe vorsorglich bei Einem instandsetzer letztes Jahr generalüberholt und bis heute brav jeder Service bei MB gemacht. ( was auch alles lückenlos auf teilweise schon angegilbten Papier nachgewiesen ist )

Meine Freundin schüttelt zwar den Kopf weil sie meint es reicht mit den Autos , aber ich denke dass man ihn für (haltet euch fest) 1000 Euro nehmen sollte ...

Oder was denkt ihr?

Image
Image
Image
+2
Beste Antwort im Thema

Sauber,

dann viel Spaß mit dem Dicken.
Scheuch ihn nicht durch Salz, fahr ihn gemächlich warm, kein Dauervollgas auf der Bahn, und etwas kalt fahren, dann läuft der auch lange. Lass dir den Motor von Dickschiffdiesel nicht schlecht reden. Ja, die Sauger halten länger, aber es gibt auch welche mit 0,5 Mio km ohne Schäden. Im W124 Forum war neulich einer mit 1,5 Mio km (3. Kopfdichtung, 2. Lader, Motor nie neu gehohnt etc.).

Wenn du unbedingt willst, bau dir eine größere Wapu vom S350 TD (W140) ein, sowie die dazugehörige kleinere Riemenscheibe für mehr Wasserdurchsatz. "Diesel" im W124-Board kann dir da zb. weiterhelfen.
Wenn du ihn nicht durch den Alltag scheuchst, dürfte das aber nicht nötig sein.

Wichtiger erscheint mir eine neue Manschette, sonst könnten die Folgeschäden an der vorderen Antriebswelle teuer kommen (4-Matic-Teile = teuer). Batteriebefestigung sollte auch kein Thema sein, gibt ein großes und ein kleines Blech bei Benz zu kaufen. Motor Ölfeucht... wenns nur ein bisschen ist... ...dann darf das so.

S124 300 TDT 4-Matic ist mein Traumwagen. Wenn du ihn in ~3 Jahren verkaufen willst, sag bescheid 😁

Edit: Wenn Folgeschäden nicht schon vorhanden sind... (Rattern)

Gruß,
Lasse

75 weitere Antworten
75 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel


Die Nomenklatur ist beim 124er etwas anders als bei uns . Ist das jetzt der Turbodiesel oder der Saugdiesel ? Der Saugdiesel kann sogar auf eine grüne Plakette umgerüstet werden . Beide Motoren sind im 124er übrigens sehr gesucht...

Auf der Heckklappe findet sich der Schriftzug "Turbo" als 124er Einsteiger würde ich jetzt auf den Turbodiesel tippen, berichtigt mich wenn ich falsch liege.

das mit dem tempomat habe ich garnicht gesehen 😁 kenne das Auto nur von den Bildern .
mein bekannter meinte sein Opa ist damals zu MB mit der Order den am best ausgestatteten 124er
Zu bekommen. Neupreis war damals wohl ca 120 000 Mark 
was für Extras mögen noch drin stecken?

@miles

bist vorgemerkt 🙂

Mich kannst du auch gleich vormerken 😉
Vadders 250 Saugdiesel kriegt nach ca.350000 km hier und da seine Weh-Wehchen. Gestern ist die Servolenkung ausgefallen. Auf dem Parkplatz eine dicke Öllache 🙁
............

Gruss

@miles

bist vorgemerkt 🙂

...ich kläre das mit dem Finanzamt am Montag früh.

Kannst du mir bitte die Schlüsselnummern und Tag der ersten Zulassung schicken?

Danke und Knutsch....

Miles

Zitat:

Original geschrieben von Mile Eater


@miles

bist vorgemerkt 🙂

...ich kläre das mit dem Finanzamt am Montag früh.

Kannst du mir bitte die Schlüsselnummern und Tag der ersten Zulassung schicken?

Danke und Knutsch....

Miles

Findet bis heute Abend den weg zu dir, wenn mein bekannter es geschickt hat

Ähnliche Themen

Icebear, wenns tatsächlich ne Ehekrise deswegen gibt, setz sie einfach rein und lass sie ein paar Runden drehen...

Meine Süsse wollte nie nen ML haben, zu gross/zu teuer/wozu brauchen wir das? Dann ist sie ein einziges Mal drin gesessen und es war um sie geschehen 😉

Zum 300: wie schon geschrieben, wenn er nicht gammelt und schön fährt, hau rein! Wenn Du nicht weisst, ob die Diva nen Turbo hat, schau ihr doch einfach unter den Rock die Haube 😁

Tja und meine will unbedingt ein ML 😁 sie wird sich damit schon anfreunden und wenn nicht findet er eben hier einen neuen Besitzer 🙂 aber denke sie kommt damit klar. Auf nachfragen hat er mir gesagt dass links vom Motor ein Turbo verbaut ist... Ich selber habe das Auto noch nicht in echt gesehen ... Wohl am Dienstag

Hallo geschätzter Miles, auf dem Bild vom fahrzeugschein solltest du alle relevanten Daten finden die du benötigst 🙂

Grüße

Edit: es ist natürlich der Brief gemeint

Image

Lt. Brief ist es ein 300 TD Turbo 4matic (OM 603).

Wenn ich mich recht erinnere, hatte der auch auf der rechten Seite am Koti vorne die Kiemen.

Also der Wagen ist nach den Bilder wie folgt einzuordnen:
Baujahr zwischen 1991 und Sommer 1993, da noch der Vor-Mopf (erkennbar an den gelben Blinkern und der schwarzen Prall-Leiste hinten), aber schon mit dem "neuen" Lenkrad, das irgendwann im Sommer 1991 gekommen ist. Der Motor ist der alte Zweiventil-Sechszylinder, als Sauger mit 113 PS, als Turbo mit 147 PS. Und der Wagen hat sogar Doppel-Airbag, und das war zu der Zeit noch richtig teuer und äußerst selten. Das Auto ist eine Pretiose, und wenn der Zustand entsprechend ist (zum Glück noch ohne die elenden Wasserbasislacke), dann steht der Youngtimer-Zukunft nichts entgegen. Bevor 1993 die C-Klasse kam durfte ein 300D einfach noch ein 300 D sein, und bei den etwas spritzigeren Heizölvarianten kam dann noch rechts der Schriftzug "Turbo" hinzu. Dies änderte sich mit der Mopf 1993, da stand dann links E 300 und rechts "Diesel" oder "Turbodiesel".

Bei dem Wagen hier lohnt sich vermutlich das Warten auf das H-Kennzeichen.

Zitat:

Original geschrieben von frucht999


Lt. Brief ist es ein 300 TD Turbo 4matic (OM 603).

Wenn ich mich recht erinnere, hatte der auch auf der rechten Seite am Koti vorne die Kiemen.

Ich habe erst nach meinem Beitrag das Foto angeschaut, da steht ja die EZ drauf. Interessant ist, dass der Wagen im Brief noch nicht auf EURO 2 umgeschlüsselt ist und vermutlich auch keinen Oxi-Kat hat, denn ohne Kat gibt es auch keine EURO 2. Aber ohnehin egal, alles was unter der grünen Plakette bleibt, ist eh nicht in der Umweltzone.

Die Kiemen im Kotflügel vorn rechts hatten der seltene 250 D Turbo (126 PS) und der 300 D Turbo. Mit der Mopf wurden 1993 die Kiemen dann auch für die Saugdiesel E 250 D und E 300 D übernommen, nur nicht für den kleinen 200 D, der ja als alter Zweiventiler im Programm blieb.

Er hat auf der Scheibe die rote Plakette, irgendwann wurde der Wagen auf seine Frau umgeschrieben, hier mal noch die neue zulassungsbescheinigung Teil 2

Image

Zitat:

Original geschrieben von icebear20m


Er hat auf der Scheibe die rote Plakette, irgendwann wurde der Wagen auf seine Frau umgeschrieben, hier mal noch die neue zulassungsbescheinigung Teil 2

Du bist super, icebear20m!

Mal schauen, ob ich heute Nachmittag den Zwischenstand schon durchgeben kann.

Danke, Gruß & bis später.

Miles

Hier die zerstörende Antwort auf die Frage, was die Einfuhr und Anmeldung des Wagens nach Österreich kosten würde:

Fahrzeugart: PKW Treibstoff: Diesel
Kauf von: Privat Ø Verbrauch: 8,00
MwSt. ausweisbar: nein Erstzulassung: 4.8.1992
Bruttokaufpreis€: 2.000,00 Dieselruß < 0,005g: nein
Nettokaufpreis €: 1.724,14 NOX < 80mg: nein
Neupreis €: 55.700,00 Co2 Wert in g: 240,00
Kilometerstand > 6.000: nein Kaufland & Mwst: DE (16 %)
Eurotax Brutto-Mittelwert: 2.900,00 Eurotax Netto-Mittelwert: 2.157,74
________________________________________
NoVA %: 12,00
Co2 %: 100,00
________________________________________
Co2 g/km Bonus/Malus Wert Malus
-119 Bonus: 300 € 0,00 0,00
120-150 - 150,00 0,00
151-170 Malus: 25 €/g 20,00 500,00
171-210 Malus: 50 €/g 40,00 2.000,00
211+ Malus: 75 €/g 30,00 2.250,00

________________________________________
Co2 Malus 100,00 %: 4.750,00
NoVA 12 %: 258,93
________________________________________
Zwischensumme: 258,93
- Anrechenbare Boni: 300,00
+ Dieselruß-Malus: 300,00
________________________________________
Zahlbetrag netto: 5.308,93
+ 20% NoVA Zuschlag: 1.061,79
________________________________________
Summe der Abgaben: 6.370,71
+ Bemessungsgrundlage: 2.000,00
________________________________________
Anmeldefertig um: 8.370,71

icebear, ich muss passen, das rechnet sich absolut nicht. Trotzdem danke ich dir sehr.

Gruß

Miles

Das kann ja so nicht stimmen, die CO2-Abgabe ist Auf Zeitwert bzw. 8 Jahre abzuschreiben - Zitat ÖAMTC:

Zitat:

Korrekturen beim Bonus-Malus: Bei Fahrzeugen die unmittelbar aus dem übrigen Gemeinschaftsgebiet in das Inland gebracht werden, kann der Malus anteilig reduziert werden, ein etwaiger Bonus bleibt vollständig erhalten. Die Steuerpflicht wird in diesem Sinne aliquot entweder im Verhältnis Neupreis/(Eurotax-) Wert berechnet und somit unter Umständen erheblich reduziert. Liegt kein Eurotax-Wert vor, kommt eine „Achtelregelung“ zum Tragen: Für jedes abgelaufene Zulassungsjahr im Ausland wird ein Achtel des errechneten Steuerbetrages abgezogen. Mindestens ein Achtel bleibt aber jedenfalls als Steuerpflicht bestehen, egal, wie alt das Fahrzeug ist.

http://www.oeamtc.at/?id=2500%2C1356966%2C%2C#knot:0

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


Das kann ja so nicht stimmen, die CO2-Abgabe ist Auf Zeitwert bzw. 8 Jahre abzuschreiben - Zitat ÖAMTC:

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel



Zitat:

Korrekturen beim Bonus-Malus: Bei Fahrzeugen die unmittelbar aus dem übrigen Gemeinschaftsgebiet in das Inland gebracht werden, kann der Malus anteilig reduziert werden, ein etwaiger Bonus bleibt vollständig erhalten. Die Steuerpflicht wird in diesem Sinne aliquot entweder im Verhältnis Neupreis/(Eurotax-) Wert berechnet und somit unter Umständen erheblich reduziert. Liegt kein Eurotax-Wert vor, kommt eine „Achtelregelung“ zum Tragen: Für jedes abgelaufene Zulassungsjahr im Ausland wird ein Achtel des errechneten Steuerbetrages abgezogen. Mindestens ein Achtel bleibt aber jedenfalls als Steuerpflicht bestehen, egal, wie alt das Fahrzeug ist.

http://www.oeamtc.at/?id=2500%2C1356966%2C%2C#knot:0

...so geschehen bei Umzugsgut. Aber es ist eine "Kann-" und keine "Mussregelung". Beim Umzugsgut wird das auch so gehändelt.

So oder so würde die Zulassung mit Überführung dieses Fahrzeuges eine Grösse erreichen, bei der ich hier leicht zwei von den 300TDT 4 Matic in Österreich kaufen kann ohne die ganze Rennerei mit §57 Gutachten bei der Landesregierung, ÖAMTC, Finanzamt und mit Mercedes in Wien.

So leid es mir tut, diese ganzen Wege kosten jede Menge Zeit und Geld und das steht in keinem Verhältnis.

Gruß

Miles

Deine Antwort
Ähnliche Themen