Schmutzfänger vorne und hinten lohnenswert?
Hallo zusammen,
kann hier jemand über die Schmutzfänger berichten - lohnen die sich?
Danke und Grüße
Waffel67
17 Antworten
Die Schrauben gehen im Radkasten nur in Plastikdübel. Beim Unterboden vorne geht es in eine Metallspange die zwei Unterbodenplatten verbindet. Das wäre wohl ein sinnvoller Ort.
Die Schrauben selbst sind dieselben schwarzen Torx, die schon im Radkasten verbaut sind, also jederzeit ersetzbar. Man hat dann nach Einbau eine Tüte Schrauben in Reserve. Hatte den ersten Satz noch getunkt... aber dann bei den restlichen drei davon abgesehen.
Hinten der Stoßfänger/Unterboden ist ohnehin Plastik, also keine Problem. Vorne am Schweller war bei meinem noch alles vom Werk her ausreichend gewachst. Schadet aber auch nichts, hier nochmal etwas aufzutragen. Es hatte sich schon Sand und Schmutz hinter der Abdeckung gesammelt.
Alles in allem mit ordentlichem Saubermachen der Radkästen, etc. dauert der Einbau dann ca. 1 Stunde.
Kurzer Hinweis: Schrauben nach einer Weile nochmal kontrollieren. Laut Leitfaden 2 Nm Anzugsdrehmoment.
Hab heute die Schmutzfänger an meinem Edition montiert. War ruckzuck erledigt und die Räder mußten nicht runter. Es braucht nur einen kurzen 25er Torx. Gekauft habe ich die Teile beim AHW Shop.