Schmutzfänger für GLC 300e
Hallo Miteinander,
ich fahre den GLC 300e jetzt 3 Wochen. Bei dem schlechten Wetter heute musste ich feststellen dass die
Schweller und Türen ganz schön beschmaddert sind. Lohnt die Anbau von Schmutzfängern um dies zu verhindern oder wenigstens zu minimieren?
Gruß lurot
29 Antworten
Mich nervt der Dreck am Heck auch schon lange. Das war beim Vorgängermodell nicht so. Sieht aber so aus als ob die Teile auch nix bringen . Schaden! Sonst würde ich mir hinten auch welche zulegen obwohl ich selber ein Waschanlage habe.
Zitat:
@Marco38690 schrieb am 8. November 2021 um 16:10:52 Uhr:
Mich nervt der Dreck am Heck auch schon lange. Das war beim Vorgängermodell nicht so. Sieht aber so aus als ob die Teile auch nix bringen . Schaden! Sonst würde ich mir hinten auch welche zulegen obwohl ich selber ein Waschanlage habe.
Ich habe hinten die Original Mercedes drauf und bin von der Wirkung sehr begeistert!
Zitat:
@elchhasi schrieb am 8. November 2021 um 17:21:36 Uhr:
Zitat:
@Marco38690 schrieb am 8. November 2021 um 16:10:52 Uhr:
Mich nervt der Dreck am Heck auch schon lange. Das war beim Vorgängermodell nicht so. Sieht aber so aus als ob die Teile auch nix bringen . Schaden! Sonst würde ich mir hinten auch welche zulegen obwohl ich selber ein Waschanlage habe.Ich habe hinten die Original Mercedes drauf und bin von der Wirkung sehr begeistert!
Das kann ich bestätigen 😉 Ich habe auch vorne und bin ich zufrieden.
Gibt es im Winter bei Schnee und fest gebackenem Matsch Probleme?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Belehm schrieb am 9. November 2021 um 18:23:44 Uhr:
Gibt es im Winter bei Schnee und fest gebackenem Matsch Probleme?
Nichts was ich wußte.
Zitat:
@GLC_CZ schrieb am 9. November 2021 um 18:25:15 Uhr:
Zitat:
@Belehm schrieb am 9. November 2021 um 18:23:44 Uhr:
Gibt es im Winter bei Schnee und fest gebackenem Matsch Probleme?Nichts was ich wußte.
Zitat:
@GLC_CZ schrieb am 9. November 2021 um 15:03:41 Uhr:
Zitat:
@elchhasi schrieb am 8. November 2021 um 17:21:36 Uhr:
Ich habe hinten die Original Mercedes drauf und bin von der Wirkung sehr begeistert!
Das kann ich bestätigen 😉 Ich habe auch vorne und bin ich zufrieden.
Kann man die selbst montieren, also vorn und hinten, oder sollte/muss man das dem Freundlichen überlassen?
Also wenn du nicht 2 linke Hände hast ist das kein Problem.
Hinten ist es einfacher wenn du die Räder abnimmst. Vorne geht's mit jeweiligem Lenkeinschlag auch ohne.
Linke Hände habe ich nicht, aber MB hat mir heute ein Angebot unterbreiten wollen und gemeint, dass es bei einer AMG-Line, also bei meinem, nicht anzubauen geht. Sehr schade aber wohl nicht zu ändern.
Gruß
lurot
Zitat:
@elchhasi schrieb am 8. November 2021 um 17:21:36 Uhr:
Zitat:
@Marco38690 schrieb am 8. November 2021 um 16:10:52 Uhr:
Mich nervt der Dreck am Heck auch schon lange. Das war beim Vorgängermodell nicht so. Sieht aber so aus als ob die Teile auch nix bringen . Schaden! Sonst würde ich mir hinten auch welche zulegen obwohl ich selber ein Waschanlage habe.Ich habe hinten die Original Mercedes drauf und bin von der Wirkung sehr begeistert!
Was ist denn genau die Wirkung?
Zitat:
@elchhasi schrieb am 15. November 2021 um 23:26:26 Uhr:
Die Heckpartie wird weniger verschmutzt bei Schmuddelwetter.
Heißt das, auch die Heckscheibe wird auf Dauer weniger verschmutzt?
Und wie ist korrekt die Wirkung der vorderen? Würden Sie diese wieder verbauen?
Besten Dank
Servus,
ich kann nur für meine "Lappen" beim KodiaQ sprechen, den ich knapp 3 Jahre bei einem großen Infrastrukturprojekt nahezu 5 Tage die Woche zumindest innerhalb der kilometerlangen Baustelle auf unbefestigten Schotter- und Dreckpassagen bewegt habe:
Die vorderen Schmutzfänger trugen dazu bei, die Schweller und unteren Türbereiche sauberer zu halten. Viel wichtiger war mir aber, dass die unvermeidlichen Steinschläge in diesem Bereich nahezu vollständig ausgeblieben sind.
Die hinteren Schmutzfänger haben genauso funktioniert, wobei aufgrund des kurzen hinteren Überhangs eh weniger Verschmutzung entstanden ist. Zum Thema Heckscheibe kann ich mich ehrlicherweise nicht mehr daran erinnern, liegt wahrscheinlich aber auch viel am grundsätzlichen Heckdesign.
Unabhängig vom eigenen Fahrzeug habe die Teile aber einen ganz entscheidenden Vorteil: die Gischtfahne bei Regenfahrten ist deutlich geringer für den hinterher fahrenden Verkehr. Damit wird sozusagen passiv die Verkehrssicherheit erhöht. Kann man gut finden oder nicht, ich finde es einen positiven Nebeneffekt.
Da ich kein Projektgeschäft mehr direkt vor Ort verantworte und nur noch sporadisch auf Baustellen unterwegs bin, wird mein GLC - so er denn irgendwann einmal geliefert sein wird - keine Schmutzfänger mehr erhalten. Liegt aber auch mit daran, dass unsere Überlassungsverträge keinerlei Veränderungen an den Leasingfahrzeugen zulassen.
Mein Fazit: wer regelmäßig auf unbefestigten Pisten unterwegs ist, dem sind die Teile in jedem Fall zu empfehlen. Bei allen anderen ist es persönlicher Geschmack.
Viele Grüße
Andy-Bundy
@Andy-Bundy, vielen Dank für die ausführliche Darstellung in der Sache. Schön wäre es, wenn sich eine Fahrt mit Schmutzfänger so wie im 1. Bild als direkter Vergleich darstellen ließe. Ich denke auch, dass bei einer Straßennutzung die Vermeidungen marginal sein sollten, da die Verwirbelungen und der Sog bei der Fahrt die Schmutzfänger dieses nicht erheblich verhindern können. Ins Besonderes ist die Heckscheibe konstruktiv betroffen.
Es wäre schon interessant hierzu eine Darstellung im Windkanal zu sehen und auch die Wirkung auf das nachfolgende Fahrzeug.
Mich stören vorher fahrende Laster - ohne Laderaumabdeckung (Plane) und/oder dann ohne deren vorherige Befreiung von Eisschollen - wesenentlich mehr. Herabfliegende Steine oder Eis sind wesentlich gefährlicher, als eine Gischtfahne 😰🙁