Schmutzfänger an den Radkästen kontraproduktiv?

VW Passat

hab an meinem Variant Schmutzfänger sowohl vorne als auch hinten montiert und hab den Eindruck, meiner verschmutzt schneller und stärker, als die anderen, die nichts dran haben. Vielleicht liegts auch nur an der schmutzunfreundlichen Farbe Atlantik Blue, aber meine Heckklappe ist bereits nach einer kurzen Fahrt auf nasser Strasse komplett eingesaut.
Hat diesen Effekt auch schon mal jemand bemerkt?

Beste Antwort im Thema

Sorry, aber wer auch nur ein wenig Wert auf Optik am Fahrzeug legt, schraubt sich doch keine Schmutzfänger ans Auto, deren Wirkung zudem fraglich ist. Effektivere Möglichkeit die Optik zu versauen gibt es kaum. Normalerweise gehört dann auch ein Cordhut Modell Erich Mielke und ne gehäkelte Klorollenabdeckung auf die Hutablage ;-) Deshalb: Am besten weglassen, die sind in der Tat völlig kontraproduktiv am Passat.

13 weitere Antworten
13 Antworten

Klar, auch ohne Schmutzfänger.
Da, wo eigentlich am wenigsten Spritzwasser hinkommt, hängt am meisten Dreck. Nach sehr kurzer Zeit.
Bitte jetzt keine Erklärungen bzgl Strömung und Aerodynamik.....😉

Dein Post hält mich davon ab, mir Schmutzfänger anzubauen (GTE 2020). Das habe ich bei den Vorgängermodellen noch nicht erlebt: Nach Schlammlochdurchfahrten auch bei niedriger Geschwindigkeit beschmeisst er die Außenspiegel von unten mit einer dicken Dreckschicht, die bis zum Dach hochreicht. Diese Wege bin ich auch mit alten Passat-Variant-Modellen gefahren. Die Betrachtung der radialen Dreck-Spuren am vorderen Kotflügel lässt auch den Schluß zu, dass die VW-Nachrüst-Schmutzfänger viel zu kurz sind, um das effektiv zu verhindern. Ich hatte schon erwogen, mir höhere anzufertigen.
Die Verschmutzung der Heckklappe ist bei mir geschätzt genauso schlimm, wie bei den alten Modellen.

Zitat:

@AnneKA schrieb am 14. Februar 2020 um 09:24:38 Uhr:


Nach Schlammlochdurchfahrten auch bei niedriger Geschwindigkeit beschmeisst er die Außenspiegel von unten mit einer dicken Dreckschicht, die bis zum Dach hochreicht.

Dieses direkte verdrecken der Kotflügel mit Schlamm usw. ist mit den Schmutzfängern bei mir besser geworden.
Es sind eher die Bereiche, die hinten und an der Seite im Sogwirbel liegen, die sehr schnell und stark verschmutzen.

Sorry, aber wer auch nur ein wenig Wert auf Optik am Fahrzeug legt, schraubt sich doch keine Schmutzfänger ans Auto, deren Wirkung zudem fraglich ist. Effektivere Möglichkeit die Optik zu versauen gibt es kaum. Normalerweise gehört dann auch ein Cordhut Modell Erich Mielke und ne gehäkelte Klorollenabdeckung auf die Hutablage ;-) Deshalb: Am besten weglassen, die sind in der Tat völlig kontraproduktiv am Passat.

Plastik Fenster Überdachungen!

Da hast du völlig recht: "Effektivere Möglichkeit die Optik zu versauen gibt es kaum". Außerdem würde es beim Anschauen Magenschmerzen bei den Windkanal-Fuzzis verursachen, die monatelang am cw-Wert gefeilt haben.

Zitat:

Sorry, aber wer auch nur ein wenig Wert auf Optik am Fahrzeug legt, schraubt sich doch keine Schmutzfänger ans Auto, deren Wirkung zudem fraglich ist. Effektivere Möglichkeit die Optik zu versauen gibt es kaum. Normalerweise gehört dann auch ein Cordhut Modell Erich Mielke und ne gehäkelte Klorollenabdeckung auf die Hutablage ;-) Deshalb: Am besten weglassen, die sind in der Tat völlig kontraproduktiv am Passat.

Ok, dass der Sexappeal nicht gesteigert wird ist schon klar. Zum ersten Date würd ich auch keine Gummistiefel anziehen, trotzdem haben sie hier und da ihre Berechtigung.

Ich will den Passat so lange wie möglich fahren und die Spritzecken der Radkästen sind halt schon erheblichem Beschuss durch Wasser, Schmutz, Steine, Salz, usw. ausgesetzt. Nur hatte ich bei meinen früheren Kombis eher den Eindruck, dass die Gesamtverschmutzung durch die Spritzlappen geringer wird, der B8 dagegen saut sich so richtig ein.

@miichl schrieb am 14. Februar 2020 um 18:39:21 Uhr:

Zitat:

...Ich will den Passat so lange wie möglich fahren...

Und gerade aus diesem Grund, solltest du zumindest vorne auf die Schmutzfänger verzichten !

Dahinter fängt es leicht und schnell an zu gammeln, da sich dort der feine Dreck verfängt und dieser dann ewig feucht bleibt. Dann noch Salz im Winter und der Rost kommt. Ist nur eine Frage der Zeit.

Diese Idee hatte ich einmal und habe daraus gelernt. Hinten ist egal, denn dort ist nur Kunststoff.

Bei meinem alten B6 hat es nach 13 Jahren nicht hinter den Schmutzfängern gegammelt. Diese kamen gleich am Anfang dran, nachdem ich einmal über einen Feldweg fahren musste und der Dreck sogar auf das Dach spritzte.
Das war danach entschieden besser. Allerdings ist der Zusammenhang zwischen verschmutztem Heck und Schmutzfängern doch recht wage.

Kontraproduktiv bedeutete eine Verschlechterung. Die sehe ich durch Schmutzfänger nicht. Der Dreck wird definitiv weniger.

Und ob man sauber mit Gummistiefeln weniger sexy dasteht als mit Sneakers und dafür dreckiger Hose, Jacke und Haar .... ist für mich fraglich.

Wenn übrigens mehr mit Schmutzfängern fahren würden, hätte man weniger Steinschlaglöcher in Scheibe und Motorhaube.

Mag sein, kann ja auch jeder machen wie er meint. Meine Meinung: Sie sind zumindest optisch "kontraproduktiv" 😉

Wir reden hier ja nicht von einem Ferrari oder M3 oder einem AMG GT oder einem Alfa Romeo Giulia. Sondern von einem Auto, das für die meisten einfach ein Auto mit Platz ist, das sie über die Firma im Besitz haben. Der Passat ist ein Gebrauchsauto und es jemandem hilft, indem es grosse Verschmutzungen abhält, dann muss hier dies nicht so lächerlich gemacht werden.

Glaube gegen den Dreck am Heck hilft eher ein anderer Spoiler auf dem Dach.
Mein MG ZT-T hatte z.b. Immer eine Saubere Heckscheibe und auch Trocken auf der AB.
Die Stoßstange sah genau so versaut wie beim B8 aus.

Mich stört eher der Schmutz wo in den Einstig gedrückt wird.

Zitat:

@Geal schrieb am 17. Februar 2020 um 22:47:23 Uhr:



Mich stört eher der Schmutz wo in den Einstig gedrückt wird.

Das stimmt. Hatte noch kein Auto, dass sich so eingesaut hat. (Die anderen hatten aber auch alle Schmutzfänger). Aber wenn man die Tür aufmacht, ist die ganze Schwellerkante eingesaut.

Deine Antwort