Schmutz nach Unwetter
Hallo an alle,
gestern war bei uns ziemlicher Wind und Regen und da der Wind recht stark war hat er allen möglichen Schmutz von den Bäumen und von der Straße auf die Karosserie und Scheiben gewirbelt. Da ich mein Auto erst vor Kurzem gewaschen habe, wollte ich wissen, wie ihr in solchen Fällen am Besten vorgeht? Schon wieder komplett waschen oder einfach mit einem Detailer beschmutzte Flächen bearbeiten? Habe leider keinen Hochdruckreiniger. Vielen Dank schon mal für die Hilfe.
37 Antworten
Zitat:
@xANtoniOSx schrieb am 23. November 2022 um 20:48:13 Uhr:
Die Frage ist… nimmt man die vorhandene Bürste zum Autowaschen. Ich würde das selber niemals machen, damit läufst du Gefahr dir richtig Kratzer in den Lack zu machen. Daher lieber mit Waschhandschuh und dafür halt zwei Eimer. Mein TTRS ist nun drei Jahre alt und seit dem ersten Tag in meinem Besitz. Der Lackzustand ist immer top.
Gerne meine Videos anschauen:-)
Deine Videos kenne ich schon. Und der Wagen steht auch Top da.
Und soweit ich mich erinnere sieht er unten ebenfalls besser wie neu da. Gut so weit gehe ich nicht, aber so 4 -5 Mal im Jahr geht es auf die Hebebühne und da wird ordentlich sauber gemacht.
Und das mit der vorhandener Bürste in Waschboxen ist eh kein Thema.
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 23. November 2022 um 20:57:06 Uhr:
Zitat:
@Lex89 schrieb am 23. November 2022 um 20:47:00 Uhr:
Wenn du nur hier bist um Leute blöd anzumachen, dann bitte geh einfach raus, easy 😉Der einzige hier der 'blöd' anmacht bist doch Du.
Obwohl Dir alles mehrfach erläutert wurde kapierst Du es angeblich nicht.
Sorry, nehm ich Dir nicht ab.Es geht um Autos waschen, sowas kann jeder.
Träum weiter und vielleicht kaufts Du Dir irgendwann ein Auto, aber erst den Führerschein machen sobald Du 17 bist
Deinen Antworten zu urteilen bist wohl eher du derjenige der hier 12 ist und nichts Besseres zu tun hat als hier dumme Kommentare abzugeben. Ich setz dich jetzt auf ignorieren, denn mich mit dir abzugeben tu ich mir echt nicht an 😉
Zitat:
@Simonwern schrieb am 23. November 2022 um 21:00:36 Uhr:
Zitat:
@xANtoniOSx schrieb am 23. November 2022 um 20:48:13 Uhr:
Die Frage ist… nimmt man die vorhandene Bürste zum Autowaschen. Ich würde das selber niemals machen, damit läufst du Gefahr dir richtig Kratzer in den Lack zu machen. Daher lieber mit Waschhandschuh und dafür halt zwei Eimer. Mein TTRS ist nun drei Jahre alt und seit dem ersten Tag in meinem Besitz. Der Lackzustand ist immer top.
Gerne meine Videos anschauen:-)Deine Videos kenne ich schon. Und der Wagen steht auch Top da.
Und soweit ich mich erinnere sieht er unten ebenfalls besser wie neu da. Gut so weit gehe ich nicht, aber so 4 -5 Mal im Jahr geht es auf die Hebebühne und da wird ordentlich sauber gemacht.
Und das mit der vorhandener Bürste in Waschboxen ist eh kein Thema.
Danke, dass du dir meine Videos anschaust. 🙂
In der Tat, von unten sieht er genauso top aus 😎
@chalcedon_ Liebe Grüße zurück.
@Lex89 Du kannst Dein Auto auch nur mal einfach mit Glanzspülung (Osmosewasser) an der SB Box abkärchern und einfach trocknen lassen.
Extra für die schnellste SB Box Methode:
1. Felgenreiniger z.B.: Sonax Felgenbeast (andere Hersteller z.B.: ADBL, Deturner, Reflectet usw.) Felgen voll flächig einsprühen 2-3 min einwirken lassen.
2. Powerschaum (Snowfoarm) von der SB Box Auto einsprühen, auch die Felgen und 3-4 min einwirken lassen.
3. Mit Programm Hochdruck richtig den Schaum abspülen, hier aber nicht mit dem Wasser geizen.
4. Mit einem guten Brush Cover und der SB Box Bürste über das ganze Auto.
Achtung: darauf achten, das genug Wasser/Schaum aus dem Brush Cover kommt, denn das sorgt für die Gleiteigenschaften und verhindert Kratzer.
5. mit Glanzspülung (Osmosewasser) das letzte mal abkärchern und auch hier nicht mit dem Wasser sparen.
6. Abtrocknen mit 1x großen Trockentuch und 1x kleinen Trockentuch oder 3-4 kleine Trockentücher.
Wichtig vor allem im Winter: Gummies (Türe, Koffderraum) trocknen und Tankdeckel, denn sonst können die Eingefrieren.
Ich würde Dir auch Empfehlen, die Gummies mit einer Gummiepflege z.B. Sonax Gummiepfleger zu behandeln, dass verhindert nicht nur das eingefrieren, sondern hält sie auch geschmeidig.
Den Kanal von @xANtoniOSx :https://www.youtube.com/channel/UC7G95nwmZQCxQ0g5W-FwRnw/videos
kann ich Dir sehr Empfehlen und Nein Du musst Dein Auto nicht so ausführlich waschen.
MfG Kcee
Ähnliche Themen
Zitat:
@kcee schrieb am 24. November 2022 um 08:41:50 Uhr:
@chalcedon_ Liebe Grüße zurück.@Lex89 Du kannst Dein Auto auch nur mal einfach mit Glanzspülung (Osmosewasser) an der SB Box abkärchern und einfach trocknen lassen.
Extra für die schnellste SB Box Methode:
1. Felgenreiniger z.B.: Sonax Felgenbeast (andere Hersteller z.B.: ADBL, Deturner, Reflectet usw.) Felgen voll flächig einsprühen 2-3 min einwirken lassen.
2. Powerschaum (Snowfoarm) von der SB Box Auto einsprühen, auch die Felgen und 3-4 min einwirken lassen.
3. Mit Programm Hochdruck richtig den Schaum abspülen, hier aber nicht mit dem Wasser geizen.
4. Mit einem guten Brush Cover und der SB Box Bürste über das ganze Auto.
Achtung: darauf achten, das genug Wasser/Schaum aus dem Brush Cover kommt, denn das sorgt für die Gleiteigenschaften und verhindert Kratzer.
5. mit Glanzspülung (Osmosewasser) das letzte mal abkärchern und auch hier nicht mit dem Wasser sparen.
6. Abtrocknen mit 1x großen Trockentuch und 1x kleinen Trockentuch oder 3-4 kleine Trockentücher.
Wichtig vor allem im Winter: Gummies (Türe, Koffderraum) trocknen und Tankdeckel, denn sonst können die Eingefrieren.
Ich würde Dir auch Empfehlen, die Gummies mit einer Gummiepflege z.B. Sonax Gummiepfleger zu behandeln, dass verhindert nicht nur das eingefrieren, sondern hält sie auch geschmeidig.
Den Kanal von @xANtoniOSx :https://www.youtube.com/channel/UC7G95nwmZQCxQ0g5W-FwRnw/videos
kann ich Dir sehr Empfehlen und Nein Du musst Dein Auto nicht so ausführlich waschen.MfG Kcee
Danke dir für die Empfehlung:-) Kuss geht raus
"Mit der Lanze in der Waschbox kann ich zumindest keinen Schaden anrichten, hoffe ich 😁"
Ist eine trügerische Hoffnung. Natürlich kannst du damit einen Schaden anrichten, besonders gut an den Reifen.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 24. November 2022 um 16:33:10 Uhr:
"Mit der Lanze in der Waschbox kann ich zumindest keinen Schaden anrichten, hoffe ich 😁"Ist eine trügerische Hoffnung. Natürlich kannst du damit einen Schaden anrichten, besonders gut an den Reifen.
Man haltet ja genügend Abstand. Bei der 2 Eimer Wäsche habe ich doch genauso ein Risiko den Lack zu zerkratzen.
@Lex89 der Druck der Lanze in den SB Boxen, ist kein vergleich zu den privaten (Kärcher,AVA usw.).
Solange Dein Lack und Felgen ganz ist d.h. keine Abplatzungen, richtest Du mit der Lanze auch keinen schaden an.
Im gegenteil arbeite damit und ich mache sogar folgendes:
1. Felgen: ca. 3 cm um damit auch Bremsstaub zu entfernen.
2. halte ich nicht mehr als ca. 30 cm abstand mit der Lanze
3. Bei Verkrustungen z.B. Bienenkot, Insekten usw. gehe ich sogar auf 15 cm runter, um damit den Druck zu erhöhen.
Du musst nur auf eins achten, dass Du mit der Lanze nicht auf den Boden kommst, denn da könnte der vorhandene
Dreck/Steine auf den Lack spritzen was vergleichbar mit Steinschlag ist und schäden verursachen kann.
Mach Dich auch nicht verrückt, denn ein Auto ist ein Gebrauchgegenstand und sobald Du mit dem fährst, bekommst Du auf Kurz oder Lang irgendwelche schäden.
Sei es von einem Einkaufswagen, LKW oder Autotüren usw. und freue Dich über ein schönes gepflegtes Auto.
MfG Kcee