Schmorschäden am Fahrzeug durch nebenstehendes brennendes Fahrzeug
Hallo,
folgendes Problem.
Habe einen corsa b eco 1998 baujahr, 1.012V
keine besondere aussatung lackierte stoßstangen lackierte spiegel, alufelgen, 211 tausend km gelaufen tüv bis mai 2018.
letzte nacht wurde durch brandstfitung das auto neben mir angezündet das ist zur hälfte abgebrannt, hat an meinem fahrzeug aber schmorschäden hinterlassen.
hinten links großflächig schwarz, dann stoßstange hinen links halb weg alles kantig und radkasten auch etwas weg hinterer linker reifen platt, alufelge ruß.,hinteres linkes beleuchtungsglas geshcmolzen.
nun habe ich das der vers, gemeldet vom anderen fahrzeughalter polizei kripo etc vor ort.
gegnerische vers. sagt dass es kasko schäden sind, da ja der andere fahrzeughalter ja nix dafür kann das sein auto angezündet wurde,meine vers, aber mein das is blödsinn, er ist halter und das fahrzeug ist verschert und das fahrzeug hat an meinem einen schaden gemacht auch wären schmorschäden eh kein kaskofall.
nun warte ich darauf das antworz von der vers. kommt und ein gutachter vielleicht vor ort ist.
ich würde das ja gerne reaprieren und teils lackieren lassen. habe ihn günstig bekommen bissle was gemacht und egentlich nun zufrieden.
habe aber angst dass die sagen repa lohn sich nicht und bekomme nur einen restwert dafür bekomme ich doch kein neues auto das was ich dann so vorstelle.
wie könnte so der rest oder wiederbeschaffungswert denn ausschauen so grob anhand meiner genannten daten.wäre mies wenn wir dann mit minusgeschäft rausgehen obwohl wir dann die opfer/geshcädigten sind.
Beste Antwort im Thema
Ihr könnt doch selbst entscheiden, was ihr tut.
Von der Versicherung gibt's den Widerbeschaffungswert abzüglich Restwert abzüglich Selbstbeteiligung.
Dass das nicht reicht, um ein besseres Fahrzeug zu kaufen sollte klar sein und die Gesetze sind wie sie sind, also müßt ihr sehen, wie ihr das geregelt bekommt.
111 Antworten
es ist aber ein privatparkplatz und keine öffentliche straße demnach ist es wieder ne andere geschichte.
es ist aber ein privatparkplatz und keine öffentliche straße demnach ist es wieder ne andere geschichte.
bei mir ist gott sei dank innen nix nur außen zu sehen es wäre also mit kleinem geld wieder machbar.
der gutachter hat den wagen auch gestartet lief super und ging sofort an
Tankwagen hin oder her, es geht hier um ein Auto. Und da jetzt wegen etwas Werkzeug, welches mit Benzin betrieben wird (ich gehe jetzt mal von Motorsägen, Rasenmähern, Etc. Aus) von einer erhöhten Brandlast zu sprechen ist etwas lächerlich. Glaube mir, ich bin schon ein paar Jährchen in der Feuerwehr, und hab schon einige Auto brennen sehen. Das brennt auch ohne Beladung ziemlich gut.
Und so viele Werkzeuge bekommt man auch nicht in einen Mondeo geladen, dass es einen großen Unterschied machte.
Nach der Argumentation müsste die Vers. eines PKW mit nur 40l Benzintank wohl weniger Bezahlen, als die Vers. eines PKW mit 80l?
Wenn man diesbezüglich auf irgendeiner Grundlage stützen möchte, würde ich wohl am ehesten die 1000-Punkte-Regel nach ADR ranzugehen, welche bestimmt, ab wann ein Gefahrguttransport als solcher zu kennzeichnen ist und weitere Sonderregelungen gelten.
Demnach hätten durchaus 333l Benzin im Kofferraum des Wagens gewesen sein.
Zitat:
@ASTRAFFahrer schrieb am 19. Mai 2017 um 10:43:50 Uhr:
also gutachter sagt ca. 500 euro. er muss aber erst in liste gucken etc.
vielleicht wird es auch bissle mehr aber mal schauen.
gleichwertige gute gehen ja meist ab 1000 euro los.
Wie kommst du auf diese Aussage? Bei mir fangen die bei unter 100€ an. Im Zweifel fragt man den Gutachter, wie er auf den Preis gekommen ist.
Der Gutachter sschätzt 500€ zur Widerbeschaffung?
Wie hoch ist der Schaden?
Wie hoch der Restwert?
Ganz ehrlich... ein Corsa ohne Ausstattung, mit dem Alter und vielen Kilometern... das wird leider nicht 4-stellig außer der meint es echt gut mit dir. Schau mal bei mobile.de... da gibts welche um die 500€. Ob die in deinen Augen Schrott sind oder nicht, ist dem Gutachter egal wenn die als unfallfrei angeboten werden und optisch etwa dem entsprechen was er bei dir vorgefunden hat (Zusatnd innen, außen, etc.).
Ich drück dir die Daumen das du wenigstens +/- Null raus gehst. Wenn du selbst was tun kannst am Auto und noch bisschen über hast, ist auch schön.
Ich lass mich korriegieren, wenn man den Betrag ausgezahlt bekommt, werden doch noch 19% abgezogen, oder?
Ähnliche Themen
Bei Auszahlung ist die Rechnung.
WBW-Restwert-SB=Summe X. Und davon wird der Nettobetrag ausgezahlt, also rd. 16% abgezogen
In dieser Preisklasse eigentlich nicht mehr. Der seriöse Kfz-Handel schiebt sowas direkt in die Presse oder in den Export. Da gibt es nur den Privatmarkt und daher sind die Werte dort brutto = netto.
es ist aber ein privatparkplatz und keine öffentliche straße demnach ist es wieder ne andere geschichte.
bei mir ist gott sei dank innen nix nur außen zu sehen es wäre also mit kleinem geld wieder machbar.
der gutachter hat den wagen auch gestartet lief super und ging sofort an
Die Versicherung weiß ja nicht was mit dem Geld danach passiert... also wird sie definitiv den Nettobetrag auszahlen. Ob man nun privat oder gewerblich kauft spielt dabei keine Rolle. Nur wenn man den Schaden gewerblich beauftragen würde, steht der Bruttobetrag zur Kalkulation des Unternehmers bereit der den Wagen repariert.
Zitat:
@ASTRAFFahrer schrieb am 19. Mai 2017 um 11:05:40 Uhr:
es ist aber ein privatparkplatz und keine öffentliche straße demnach ist es wieder ne andere geschichte.
bei mir ist gott sei dank innen nix nur außen zu sehen es wäre also mit kleinem geld wieder machbar.
der gutachter hat den wagen auch gestartet lief super und ging sofort an
Dann muss keiner für nichts zahlen?!? Was hat ein Privatparkplatz mit der Sachlage der Sachbeschädigung zu tun?
naja er muss aber danach gehen dass ich ein technisch einwandfreies fahrzeug haben möchte und keinen schrotthaufen.
die richtige berechnung bekomme ich noch per mail ich denke da steht dann auch drin schadenhöhe restwert etc.
da aber wirklich alles nur außen is und nicht innen er hat geschaut könnte man es für günstig wieder hinbekommen esrtaml für ein jahr müsste man schauen.
hab eigentlich nicht vor nocmal neu ab und anzumelden.
Zitat:
@ToastManOne schrieb am 19. Mai 2017 um 11:07:53 Uhr:
Zitat:
@ASTRAFFahrer schrieb am 19. Mai 2017 um 11:05:40 Uhr:
es ist aber ein privatparkplatz und keine öffentliche straße demnach ist es wieder ne andere geschichte.
bei mir ist gott sei dank innen nix nur außen zu sehen es wäre also mit kleinem geld wieder machbar.
der gutachter hat den wagen auch gestartet lief super und ging sofort anDann muss keiner für nichts zahlen?!? Was hat ein Privatparkplatz mit der Sachlage der Sachbeschädigung zu tun?
lies weiter oben da hier die anworten dann auch auf tankwagen und so ausgweitet wurde war aber nicht das thema:-)
In dieser Preisklasse handelt es sich um Privatverkäufe. Selbst wenn es Angebote vom Fähnchenonkel gibt, so sind das nur Vermittlungen von Privatverkäufen. Da wird keine Mehrwertsteuer ausgewiesen. Daher sind diese Preise brutto = netto.
Zitat:
@ToastManOne schrieb am 19. Mai 2017 um 11:06:16 Uhr:
Die Versicherung weiß ja nicht was mit dem Geld danach passiert... also wird sie definitiv den Nettobetrag auszahlen. Ob man nun privat oder gewerblich kauft spielt dabei keine Rolle. Nur wenn man den Schaden gewerblich beauftragen würde, steht der Bruttobetrag zur Kalkulation des Unternehmers bereit der den Wagen repariert.
naa es ist ein wagen der gewerblich und privat genutzt ird ob das nun netto oder brutto is weiß ich icht ich werde die mail abwarten und dann werden wir mal sehen.
slebst enns 400 sind da kann man gut noch bissle was günsig machen.
Zitat:
@ASTRAFFahrer schrieb am 19. Mai 2017 um 11:08:24 Uhr:
naja er muss aber danach gehen dass ich ein technisch einwandfreies fahrzeug haben möchte und keinen schrotthaufen.
die richtige berechnung bekomme ich noch per mail ich denke da steht dann auch drin schadenhöhe restwert etc.
da aber wirklich alles nur außen is und nicht innen er hat geschaut könnte man es für günstig wieder hinbekommen esrtaml für ein jahr müsste man schauen.
hab eigentlich nicht vor nocmal neu ab und anzumelden.
Ich wiederhole mich gern. Für den Gutachter ist ein Auto was bei mobile.de angeboten wird und das Inserat keine weiteren Mängel aufführt, im gleichen Zustand wie deins... der Gutachter ist da emotionslos. Er schaut auch nicht nach grünen Autos, sondern nach zustand des Lacks. Ihm ist egal ob du gerade frische Reifen gekauft hast, solange das andere zulässige Bereifung hat ist es vergleichbar.
Find dich mit dem gedanken ab das bei so einer Geschichte der geschädigte IMMER als emotionaler Verlierer ausgeht. Bei einem Auto dessen Totalschaden in etwa bei dem Preis komplett neuer Reifen mit Felgen liegt, wird auch ein Gutachter nichts schön rechnen können.
Die Versicherung wird dir folgende Informationen schicken:
1. Schadenhöhe (ich denke Totalschaden)
2. Widerbeschaffungswert (ich hoffe für dich so hoch wie möglich, aber nicht erschrecken... das was du über die anderen "500€ Autos" denkst, wird der Gutachter eventuell zu Papier bringen)
3. Restwert (hier müsstest du hoffen das der Gutachter dein "1000€ Auto" nicht als solches einstuft... je höher der Restwert, umso weniger wird ausgezahlt)
Zusammenfassend kann man sagen das die subjektive Wahrnehmung von den Autos unter 1000€ immer die gleiche ist. Passiert was, wird gejammert das das Auto viel mehr Wert ist... wenn allerdings ein neues-altes angeschaft werden soll, sind 1000€ viel zu viel für solche "Buden".
Zitat:
@ASTRAFFahrer schrieb am 19. Mai 2017 um 11:11:01 Uhr:
Zitat:
@ToastManOne schrieb am 19. Mai 2017 um 11:06:16 Uhr:
Die Versicherung weiß ja nicht was mit dem Geld danach passiert... also wird sie definitiv den Nettobetrag auszahlen. Ob man nun privat oder gewerblich kauft spielt dabei keine Rolle. Nur wenn man den Schaden gewerblich beauftragen würde, steht der Bruttobetrag zur Kalkulation des Unternehmers bereit der den Wagen repariert.naa es ist ein wagen der gewerblich und privat genutzt ird ob das nun netto oder brutto is weiß ich icht ich werde die mail abwarten und dann werden wir mal sehen.
slebst enns 400 sind da kann man gut noch bissle was günsig machen.
Das Netto-Brutto ist egal ob man es gewerblich nutzt. Es geht darum das man bei pribvater Auszahlung die 19% nicht abführt. Eine Werkstatt die den Auftrag annimmt es zu reparieren wird direkt von der Versicherung bezahlt und muss die 19% Mehrwertsteuer abführen.
Bei 500€ Auszahlung an privat, kommen nur 405€ an, da 95€ Mehrwertsteuer durch die Dienstleistung entstehen würden.