Schminkspiegel W140
Frohes neues Jahr zusammen!!
Ich habe ein kleines Problem mit meinem Schminkspiegel hinten im Fahrzeughimmel.
Dort ist der kleine "Einraster" im Spiegel selber defekt. Habe bei MB ein neues Teil bestellt und eingebaut. Beim ersten Mal zuklappen funktioniert das Dingen und hält den Spiegel oben. Wenn ich ihn aber wieder herausklappe, kann ich ihn danach nicht wieder hochklappen, dass der Spiegel oben bleibt. Dann muss ich diesen erst wieder auseinandernehmen und erneut zusammenbauen, damit er wieder oben bleibt.
Ich denke es liegt daran, dass in diesem Einraster zwei Haken sind, die nicht wieder komplett herauskommen bzw. nicht genügend Platz haben sich wieder auszubreiten und damit nicht in die Ausgangsposition kommen.
Kennt einer eine Lösung? Gibt es vielleicht unterschiede zwischen Schminkspiegeln der ersten Generation und denen nach der Mopf?
Nicht das mir MB einen falschen gegeben hat. Dieser hat zwar eine andere Farbe, sieht jedoch eigentlich gleich aus. Nur die beiden Haken klappen weiter auseinander als das Originalteil.
Wenn ihr nicht wisst was ich mit dem Einraster meine, baue ich ihn gerne aus und mach mal ein Foto davon.
Dank euch
Gruß
SW
19 Antworten
Fantastisch!
Einmalig!
Ich druck mir den thread aus, und rahme ihn ein!
DAS sind die wahren probleme die mercedesfahrer/innen haben!
Hilf besser und schlag mir eine Lösung vor, auch kleine Dinge können einen Benzfahrer glücklich machen ;-))
SW
Sorry Dieselschraube, aber wer sich in einem der Foren schon "Moderator" schimpfen darf, der sollte (darf) soetwas unter keinen Umständen von sich geben..
Es gibt ein Problem (wenn auch ein kleines), warum also darauf rumhacken?
Gruß Benny
als frei denkender mensch darf ich schon noch schreiben was ich meine!
und das grenzt schon an verarschung!
Ähnliche Themen
Ja, man darf sagen, was man denkt, aber mit Verarschung hat das nun garnichts zu tun!
Diese Frage ist sehr wohl gerechtfertigt, denn dieses Problem haben etliche 140-er Fahrer! Ich selbst war auch schon davon betroffen. Und wenn die Spiegel getauscht werden müssen, kostet das eine ganze Stange Geld.
Bei mir war es so, dass beide Spiegel (es war ein Vor-Mopf-Modell) getauscht werden mussten, da hierfür keine Einzelteile erhältlich waren. Soweit ich mich noch erinnere (ist schon einige Jahr her), passen die im Ersatzteilkatalog angebotenen Häkchen nur für die späteren Modelle, bei den älteren ist der ganze Spiegel zu tauschen. Das müssten die beim Daimler ja leicht feststellen können, ab welcher FG-Nummer die Häkchen passen!
Gruß
Oli
Zitat:
Original geschrieben von berndrt
Bei mir war es so, dass beide Spiegel (es war ein Vor-Mopf-Modell) getauscht werden mussten, da hierfür keine Einzelteile erhältlich waren. Soweit ich mich noch erinnere (ist schon einige Jahr her), passen die im Ersatzteilkatalog angebotenen Häkchen nur für die späteren Modelle, bei den älteren ist der ganze Spiegel zu tauschen. Das müssten die beim Daimler ja leicht feststellen können, ab welcher FG-Nummer die Häkchen passen!
Gruß
Oli
Na, das ist doch mal endlich eine Aussage. Ich danke dir. Bleibt mir der Gang zum Händler wohl nicht erspart.
Gruß
SW
Hallo
Für die Leute, die auch kleine Probleme interessiert.
Ich war bei meinem Händler, wo ich das Ersatzteil gekauft habe. Dort habe ich mein Problem geschildert. Und siehe da, nach einiger Zeit des Suchens im Rechner fand der Angestellte dann auch den Fehler. Ab einer bestimmten Fahrgestellnummer passt das Ersatzteil; Fahrzeuge ab der Mopf. Da mein W140 ein Vor-Mopf-Modell ist, passt der Einraster nicht! Der Federweg der Haken ist zu lang. Diese stoßen innen an den Spiegel und können so nicht richtig herausfahren.
Lösung des Händlers: Geht nur ein neuer Spiegel im Wert von 127€.
Das ist nun wirklich zu teuer. Also habe ich mir einfach meinen "Dremel" (kleiner Minibohrer, u.a. auch mit Fräsen) geschnappt, und von innen am Spiegel ein wenig weggefräßt. Und siehe da, es haut hin.
Spiegel rastet wieder im Fahrzeughimmel ein.
Von außen ist nichts sichtbar vom Fräsen!
Also, falls jemand von euch auch so ein Problem hat, Ersatzeil für das Mopf-Modell besorgen (5,40€) und einen Millimeter wegfräsen. Besser als mal eben 127€ für einen neuen Spiegel.
Gruß
SW
@Dieselschraube: Wenn man nichts zum Thread beitragen kann, einfach nichts schreiben....
...auch wenn das nur eine kleine Sache ist...vll gäbe es da ja einen, der das gleiche Problem hat und ihn seine Frage in wenigen Sätzen beantworten kann!
hallo superwurst,
kannst du mir die teielnummer des federteils nach mopf nennen, würde die sucherei bei dc ersparen. und noch eine frage: wo hast du etwas abgfräst, damit es passt.
danke - gruß micha
Hi
Die Teilenummer kann ich dir leider nicht sagen. Ich war bei DC und der nette Mitarbeiter hat das Teil für mich rausgesucht. Nummer weiß ich daher nicht. Das ist ein bisschen schwer zu erklären. Ich werde dir morgen ein Foto einstellen, dann siehst du genau wo ich gefräßt habe. Auto ist gerade zum Bremsscheibenwechsel und ich kann es erst heute Abend abholen.
Dann werde ich das Foto spätestens morgen eingestellt haben.
Gruß
SW
Ich finde die Problematik durch aus Ernst.
Klaar, das bei den Letzthandgurken die viele hier zusammenfahren solche Probleme zu vernachlässigen sind, aber es gibt auch Leute die ihre Autos ordentlich in Stand halten, und die Frage hätte auch von mir kommen können.
In der Frage fand ich immerhin meine eigene Automobile Gesinung wieder und ich fand die hat wesentlich mehr Niveau als sowas wie dann im W124 Forum steht:
"Ich hab mir nen 300TD 4-Matic gekauft und n Sportlenkrad montiert, jetzt geht die 4-Matic nicht mehr, das alte Lenkrad hab ich schon verkauft aber ich brauche die 4-Matic auch nicht, also wie kann ich machen dass die Lampe nicht mehr leuchtet weil die stört. kann ich die einfach abkneifen?
Wie kann ich den 4-Matic schön tieferlegen?"
Mfg, Mark
So,
hier sind zwei Fotos auf denen du genau sehen kannst, wie ich die störenden Teile weggefräßt habe.
Gruß
SW