1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. Schmerzen und Probleme Sitz

Schmerzen und Probleme Sitz

Mercedes E-Klasse W213

Ich fahre seit 14 Monaten den W213 Avantgarde als Firmenwagen. Ich wollte einen bequemen,langstreckentauglichen Sitz und habe mich bewusst für die teuren Multikontursitze in Teilleder mit Massagefunktion eintschieden. Kurz gesagt die Sitze sind eine einzige Katastrophe!
Man Schwitz extrem im Stoffbereich am Rücken. Die Sitze sind eng und hart gepolstert.
Was noch schlimmer ist ist die Situation das ich und mittlerweile auch Kollegen bei längerem sitzen (ca 1 std) schmerzen am Ischiasnerv bekommen!!!
Zuerst ist jeder davon ausgegangen das es irgendwelche individuelle Gründe hat.
Zufällig sind wir jetzt darauf gekommen das es mit dem Auto zu tun hat.
Wir haben unterschiedliche Staturen und Gewichtsklassen.
Wir fahren alle die Avandgarde Ausstattung teilweise mit Standardsitz, teilweise mit aktiv Multikontursitz mit Massage.
Ich fahre schon seit 27 Jahren Firmenwagen mit ca 40-50 TKm p.a. und hatte noch nie solche Probleme.
Ist allerdings auch seit langem wieder mal ein Mercedes.....

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Beste Antwort im Thema

Ich fahre seit 14 Monaten den W213 Avantgarde als Firmenwagen. Ich wollte einen bequemen,langstreckentauglichen Sitz und habe mich bewusst für die teuren Multikontursitze in Teilleder mit Massagefunktion eintschieden. Kurz gesagt die Sitze sind eine einzige Katastrophe!
Man Schwitz extrem im Stoffbereich am Rücken. Die Sitze sind eng und hart gepolstert.
Was noch schlimmer ist ist die Situation das ich und mittlerweile auch Kollegen bei längerem sitzen (ca 1 std) schmerzen am Ischiasnerv bekommen!!!
Zuerst ist jeder davon ausgegangen das es irgendwelche individuelle Gründe hat.
Zufällig sind wir jetzt darauf gekommen das es mit dem Auto zu tun hat.
Wir haben unterschiedliche Staturen und Gewichtsklassen.
Wir fahren alle die Avandgarde Ausstattung teilweise mit Standardsitz, teilweise mit aktiv Multikontursitz mit Massage.
Ich fahre schon seit 27 Jahren Firmenwagen mit ca 40-50 TKm p.a. und hatte noch nie solche Probleme.
Ist allerdings auch seit langem wieder mal ein Mercedes.....

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten

Ich habe auch die Multikontursitze mit Belüftung und designo Leder Nappa schwarz / titangrau pearl. In den letzten 7 E-Klasse-Autos hatte ich immer Stoffsitze und war am Anfang etwas skeptisch gegenüber dem Leder im Sommer. Der heisse Sommer 2018 hat mich eines Besseren belehrt. Die Sitze sind fantastisch, superbequem und schön im Design. Mit der Voicetronic lassen sie sich höchst einfach bedienen.

Ich kann nicht verstehen, dass demankl sagt, dass die Sitze zu eng sind. Die Seitenwangen können von offen bis eng problemlos verstellt werden.

Die Multikontursitze im 212er Mopf waren viel weniger bequem.

Dem ist nichts hinzuzufügen, die Aktiv Multikontursitze im W212 waren damals toll, aber Nichts im Vergleich zu den jetzigen

Hallo in die Runde,
ich wollte den alten Thread mal aufwärmen mit einer kleinen Frage, ich hab mich die Tage nun mal intensiver mit dem MOPF des W213 bzw. S213 befasst.

Nun habe ich mit einem E300de eine Probefahrt sowie mehrfach "Probesitzen" gemacht und ich muss leider immer wieder feststellen, dass mir mit meinen 1,90 Meter irgendwie immer das Sitzbein schmerzt, egal was ich mache. Wenn ich die Sitzfläche in der Schräge ein wenig entschärfe, dann wird weniger gestützt, was ich als unbequem empfinde auf längeren Strecken und das Sitzbein wird dadurch mehr punktuell belastet und wenn ich meine Oberschenkel stütze dann spüre ich schmerzhaft den Druck auf den Sitzbeinknochen.

Habe auch mal die Adapt Fahrersitzanpassung probiert, wo man im MBUX seine Körpergröße einstellt und sich alles passend einstellt, da sitze ich ansich recht gut und bequem aber auch da ist dann nach wenigen Minuten der starke Druck auf den Sitzbeinknochen spürbar. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Jeder Mensch besitzt andere Dimensionen. Daher braucht eigentlich jeder Autofahrer einen anderen, auf seine speziellen Körpermaße justierten Sitz.

Das nicht jeder Sitz jedem Menschen passt ist mir bewusst, dass wollte ich auch nicht wissen, ich wollte wissen, ob es auch Menschen gibt die selbigen unangenehmen Druck auf das Sitzbein festgestellt haben.

Es hat auch damit zu tun, wie gut der "Allerwerteste gepolstert" ist. Im Stehen sind die Sitzbeinhöcker von den Gesäßmuskeln bedeckt, im Sitzen weichen diese zur Seite und die Höcker liegen dann - wenn jemand sehr schlank ist -sozusagen direkt unter der Haut. Wenn jemand mehr Unterhautfettgewebe hat, dann polstert dieses die Sitzbeinhöcker im Sitzen.
Ich kenne das Problem bei mir auch, und sitze auf weichen Unterlagen schmerzfreier als auf härteren.
Hatte auch eine lange Eingewöhnungszeit mit dem Fahrersitz meines AT 220 d, Exclusive Interieur, Leder/Stoff Valence, d.h. ich habe die Sitzfläche als sehr hart empfunden. Mit der Zeit ist das aber verschwunden, wahrscheinlich habe ich den Sitz "eingesessen".

Der Thread ist schon recht alt aber eventuell noch aktiv. Ich fahre seit einem 3/4 Jahr einen W213 Avantgarde mit Standardsitzen und habe noch nie so schlechte Sitze erlebt. Alles viel zu schmal und drückt am Ischias. Habe schon Kontakt zu einem Sattler aufgenommen und hoffe, dass er die Seitenwangen der Sitzfläche reduzieren kann.
Kann mir jemand eventuell beantworten, ob Sitze aus dem W212 eingebaut werden können? Das war mein vorheriges Auto und hatte mit Abstand die besten Sitze.
Wie haben Sie Ihr Problem gelöst.
Herzliche Grüße
Jens

Zitat:

@jens.kaddatz schrieb am 23. Mai 2021 um 10:59:38 Uhr:


Der Thread ist schon recht alt aber eventuell noch aktiv. Ich fahre seit einem 3/4 Jahr einen W213 Avantgarde mit Standardsitzen und habe noch nie so schlechte Sitze erlebt. Alles viel zu schmal und drückt am Ischias. Habe schon Kontakt zu einem Sattler aufgenommen und hoffe, dass er die Seitenwangen der Sitzfläche reduzieren kann.
Kann mir jemand eventuell beantworten, ob Sitze aus dem W212 eingebaut werden können? Das war mein vorheriges Auto und hatte mit Abstand die besten Sitze.
Wie haben Sie Ihr Problem gelöst.
Herzliche Grüße
Jens

Das wird vermutlich nicht ganz einfach, weil ja auch in den Sitzen Airbags verbaut sind und wenn diese fehlen oder flasch erkannt werden gibt es Fehler. Ich habe deshalb nach Fahrzeugen mit den Multikontursitze geschaut und bereue es bis heute nicht.

Gruß und viel Erfolg.

Ich war leider nicht so schlau. Muss jetzt Raumproblemen. Werde mal Kontakt mit Mercedes in Stuttgart aufnehmen.

Zitat:

@jens.kaddatz schrieb am 23. Mai 2021 um 17:16:29 Uhr:


Muss jetzt Raumproblemen.

???

Es gibt hier eine Vorschau-Funktion.

Rumprobieren…

Ich habe die gleichen Sitze und das gleiche Problem. Mit dem W212 bin ich ohne Probleme 800km am Stück gefahren. Dies ist mit dem W213 / Multikonturensitz nicht mehr möglich. Das gleiche gilt für den Beifahrersitz und Beifahrer. Ich war bei Orthopäden aber ich bin völlig gesund. Ich weiß nicht was ich machen soll, da für mich das Fahren mit diesem Auto eine Qual ist. Es ist ein neuer Firmenwagen für € 68K !!! Hat jemand Erfahrungen mit einer Unterstützung/ Lösung durch Mercedes gemacht?

Ich variiere auf langen Strecken immer die Sitzposition um etwas Abwechslung zu haben.

Mercedes sieht keine Möglichkeiten. Ist schließlich ein perfektes Auto. Eine Sitz von 212 einzubauen, macht leider keinen Sinn, da die Sensoren nicht kompatibel sind. Ich habe mir bei Ama… ein Sitzkissen gekauft, mit dem ich ganz gut zurechtkomme. Auch auf langen Strecken. Nennt sich Big Ant Sitzkissen.
Schade, dass man Sitze von Volvo nicht verbauen kann. Bei Recaro habe ich auch nichts akzeptables gesehen. 4türiges Auto mit Klappsitzen fand ich inakzeptabel.

Das sind die besten Sitze!!!
Ich würde mich mal reinsetzen und sie dann in Ruhe so einstellen bis die Schmerzen verschwinden und der Sitz kein Problem Sitz mehr ist. Auch die Klimanlage kann so eingestellt werden das man nicht schwitzen muss.
Vielleicht hilft auch ein Orthopäde?
Aber wie gesagt jeder Mensch ist verschieden nur die W213 Sitze sind alle gleich = komfortabel!

Deine Antwort
Ähnliche Themen