SCHMALER Kombi f. Langstrecke
Hey,
Anfang nächsten Jahres möchte ich mir endgültig ein neues Auto anschaffen.
Das Problem: Die Garage.
Der jetztige '08er Tiguan mit 1800mm passt grade so rein, wenn der Beifahrer davor aussteigt. Mehr als 1850 passen unmöglich in die Garage, je nach Türgeometrie wirds da schon richtig richtig eng. Auch in der Länge sollten es nicht mehr als 4750 oder so sein.
Leider lässt sich das mit meinen Anforderungen nur schwer abstimmen.
Ich suche folgendes:
-Kombi
-Allrad
-Automatik
-ca 200PS
-Langstreckentauglich. Ich fahre jede Woche 400km hin und am nächsten Tag 400km retour, da sollten Fahrwerk, Sitze und Geräuschdämmung schon passen.
Folgende Ausstattung ist ein Muss:
-LED-Scheinwerfer, sehr gern adaptiv
-HUD
Android Auto
Was gibts da derzeit am Markt?
BMW 3er und Mazda 6 sind mit Modelljahr 2012 beide zu alt, so wie ich das bis jetzt mitbekommen habe, hat sich in den letzten Jahren extrem viel beim Thema Assistenzsystem und "Konnektivität" getan.
Fahrzeuge der VW Gruppe sind aus Prinzip raus.
Bis jetzt sind erst 2 Kandidaten aufgetaucht:
Volvo V60 - gefällt mir sehr gut, Favorit, leider noch nicht probegefahren, angeblich aber zu straffes Fahrwerk
Mercedes C Klasse T-Modell - schön schmal, aber irgendwie... hmm. Emotionslos? Keine Ahnung. Hat mich noch nicht so begeistert.
Was könnt ihr mir noch so empfehlen? Welche Motorisierung?
Ich denke, es macht fast nur ein Diesel sind, oder irre ich mich?
Danke für euren Input!
30 Antworten
Zitat:
Mercedes würde ich nur ab Mitteklasse mit Hinterradantriebe kaufen. Also ab C aufwärts....
Und als Alternative: gibt es nicht schon automatisch einparkenden Fahrzeuge, ist das was. Da kenne ich den Markt aber nicht.
Er sucht doch sowieso etwas mit Allrad, wenn ich das korrekt gelesen habe.
C-Klasse finde ich absolut langweilig. Ist für mich irgendwie so ein "Opa Fahrzeug". Die interessanten Modelle bei Mercedes kommen dann erst wieder, wenn man noch mal ne ordentliche Portion Geld drauf legt. Bei den normalen der CLS oder vlt. auch das E-Klasse Coupe.
Kombi mäßig sieht es halt mau aus, mich würde der E-Klasse All Terrain vielleicht noch ansprechen, aber wäre mir auch zu spießig irgendwie.
Das automatische einparken bringt ja nichts wenn die Garage zu klein ist. Außer es ist so automatisch, dass man aussteigen kann und das Auto parkt danach alleine ein. Dann spart man sich die Türen halt. Das hast du vermutlich gemeint ?
Da muss man aber voll auf das System vertrauen. Und jetzt stelle man sich mal vor das System geht beim "ausparken" aus irgendeinem Grund nicht richtig, dann darf man durch den Kofferraum ins Auto klettern zum rausfahren ? 😁
Ja Ja, ich meinte schon autonomes Einparken. Dem würde ich durchaus vertrauen.
Aber das muss FOTZNGLOTZ (sic) ja selbst wissen und testen.
Tesla Model S fährt selbständig in die Garage. Aber da dürfte es mit 1.800mm Breite nicht hinkommen. Ausserdem der Preis ist heiß!
Das autonome Parken hab ich schon angedacht, bis jetzt waren die Aussagen aber dass das nur funktioniert, wenn mehr Platz seitlich ist. Die Einfahrt ist - durch das Tor bedingt - noch mal schmaler. Der Tesla fällt leider leider allein deswegn schon raus, weil wir keinen Strom haben oO
Ähnliche Themen
Bietet Range Rover nicht eine Smartphonesteuerung an für wenn der Wagen mal in einer Pfütze parkt und man sich die Stiefel nicht ruinieren will?
Ich fahre eine C klasse als Firmenwagen und finde den gar nicht langweilig. Vor allem auf Langstrecke ist der (für mich) genial. Wenn ich früher im Passat nach 300km Rückenschmerzen hatte, fahre ich mit dem 800-1000km am Stück.
Das autonome parken kann man denke ich vergessen. Systeme die ich bis jetzt so gesehen habe, brauchen viel mehr Platz als ein Mensch.
Zitat:
@Taxidiesel schrieb am 30. November 2018 um 15:49:38 Uhr:
Bietet Range Rover nicht eine Smartphonesteuerung an für wenn der Wagen mal in einer Pfütze parkt und man sich die Stiefel nicht ruinieren will?
selbst wenn - vertragen sich die Maße des RR mit den klaren Vorgaben des TE?
"....Das Problem: Die Garage.
Der jetztige '08er Tiguan mit 1800mm passt grade so rein, wenn der Beifahrer davor aussteigt. Mehr als 1850 passen unmöglich in die Garage, je nach Türgeometrie wirds da schon richtig richtig eng. Auch in der Länge sollten es nicht mehr als 4750 oder so sein."
Antwort: Nö - selbst der kleineste RR Evoque verklemmt sich in der Pforte - Breite (Spiegel eingeklappt) (mm) 1.985
Na, ganz so schlimm ist's dann doch wieder nicht - wenn ich nicht in der Garage aussteigen muss, sondern bereits davor und der Wagen selbstständig reinfährt, kanns gern auch 2m sein 🙂
Bezweifle aber eben, dass die System in die Garage reinkommen. Finde leider nirgends zuverlässige Aussagen dazu.
Die 1.80-1.85m beziehen sich eben auf den Fall, dass die Türe noch zumindest etwas geöffnet werden kann, damit ich rauskomm. Hab meist wenig Lust, den Ausstieg übers Schiebedach oder Kofferraum vorzunehmen.
Okay, nichts für dich, gab es aber auch schon.
Zitat:
@FotznGlotz schrieb am 30. November 2018 um 10:07:54 Uhr:
Nein, leider. Umbau ist definitiv nicht möglich.
70er-Jahre Reihenhaussiedlung mit so externen "Container"garagen - keine Ahnung wie man das nennt? 8 Garagen auf der einen Seite, 8 auf der anderen... gibt nicht mal Licht bzw Strom :-/
Schliesse nicht aus, dass wir vor dem nächsten Auto übersiedeln, aber für die nächsten 3 Jahre oder so muss der jetzt da reinpassen.
Danach sollte aber auch die Langstrecke wegfallen, dann wirds sowieso wieder einfacher.
Was fährt denn die Nachbarschaft? Nichts dabei, das Dir halbwegs zusagen könnte?
Wenn's absehbar für 3 Jahre ist, würde ich nach einer Übergangslösung schauen. Ältere Autos sind eher schmaler als die aktuellen Modelle.
Die Nachbarn fahren alle kleine Kisten und/oder parken den Dicken auf den Besucherparkplätzen/auf der Strasse -etwas, das ich sicher nicht machen werde. Erstens hats ohnehin nicht genügend Stellplätze zweitens wozu hab ich denn die Garage oO
"Leider" ist absehbar, dass in 3 Jahren das grosse Pendeln wegfällt - danach kanns von mir aus auch was kleines werden, aber genau jetzt würd ich ungern auf was altes setzen, da ich den zusätzlichen Komfort echt zu schätzen weiss.
Naja, ich werd jetzt im Januar erst mal Mercedes u Volvo Probefahren gehn, evtl. doch noch den Mazda 6, der hat immerhin auch schon HUD und adaptives LED