Schmal bauende 265/30-20 94Y
Hallo Reifenspezialisten,
Kann mir jemand einen UHP
Sommerreifen in 265/30-20
empfehlen, der nicht breiter ist als
mein Pirelli in 255/30-20 mit seiner
ausgeprägten Scheuerleiste.
Brauche unbedingt die höhere
Traglast ..... hab aber nicht mehr Platz :-(
LG S.Bob
Beste Antwort im Thema
Mit der richtigen Reifenwahl funktioniert das, weil die angegebene Reifen-Nennbreite eben nicht den tatsächlichen Abmessungen entspricht.
74 Antworten
Hallo Stuntman Bob,
würdest Du mir hier freundlicherweise schreiben, ob es Dir um Fuchs-Schmiederäder 9Jx20 ET37 auf einem Audi S4 B8 3.0 TFSI quattro geht?
Sollen Reifen 265/30 R 20 94Y XL darauf montiert werden?
(Ernst gemeinte Fragen!)
Gruß
bcar2016
Zitat:
@bcar2016 schrieb am 4. August 2019 um 00:12:11 Uhr:
Hallo Stuntman Bob,würdest Du mir hier freundlicherweise schreiben, ob es Dir um Fuchs-Schmiederäder 9Jx20 ET37 auf einem Audi S4 B8 3.0 TFSI quattro geht?
Sollen Reifen 265/30 R 20 94Y XL darauf montiert werden?
(Ernst gemeinte Fragen!)Gruß
bcar2016
YEP ! Das hast du jetzt echt ganz genau recherchiert :-)
Und für mich ist das alles hier auch kein Spass !!!
Dir Füchse in der von Dir gennanten Größe sind ja bereits mit
255/30-20 P ZEROs eingetragen :-) Und bei mir schleift NIX !
Ist aber immer zufall und nicht einfach so auf einen anderen A4/S4
übertragbar !
Gruß
S.Bob
Bilder dazu gibt es ja bei mir im Profil ;-)
Vielen Dank für Deine Antwort, damit haben ich/wir jetzt ein besseres Gesamtbild.
Für Reifenbreiten gibt es ja die Normen der ETRTO.
Deren teure Handbücher muss man sich aber nicht kaufen, es reicht, wenn ich so bekloppt bin, das alle paar Jahre machen zu müssen.
Oder brauchst Du zufällig gerade ein paar Flugzeugreifen? 😉
Egal, das hier kann man sich ja erst einmal ansehen:
b39ce2af-5398-4463-bbcf-4c731697827f
So sieht es halt aus, die Toleranzen von Reifenbreiten sind ja nicht gerade gering.
Und die Felgenkontur 9J finde ich für den Querschnitt 265/30 um einen halben Punkt zu schmal; aber wenn man es gerne etwas schwammiger haben möchte...
Wenigstens kennst Du jetzt ein paar Abmessungen. Daraus lässt sich ja schon etwas lernen.
Reifenbreiten werden übrigens auf Mitte der Reifenflanken gemessen, ohne Berücksichtigung von Aufschriften, Verzierungen und Felgenschutzrippen; das zählt bei Änderungsabnahmen nicht.
Mit dem Wunsch eines Reifens mit möglichst geringer Breite wirst Du aber wenig erreichen können.
Die KFZ-Ingenieure einer Prüfstelle müssen ja eigentlich bei einer Änderungsabnahme die maximale Betriebsbreite einer Reifengröße berücksichtigen, auch wenn das leider nicht immer passiert.
Damit kannst Du also womöglich auch Pech haben.
Dann wären da noch die Abrollumfänge:
ff0ff433-213b-46d5-8751-e8c1d6f494d1
Die geringe Tachoabweichung nach unten kann man wahrscheinlich vergessen, da ja bekannt ist, dass die Tachoanzeige von VAG-Fahrzeugen eher hoch ausfällt. Da sehe ich kein Problem.
Und noch die Lastindizes der Reifen:
df2ad84b-10ff-42ef-b7a0-a8133e55a975
Mit dem Lastindex 94 anstatt 92 würdest Du mit 20 kPa weniger Luftdruck auskommen.
Das befürworte ich durchaus.
(Allerdings: hättest Du Dich auf Räder mit Durchmesser 19 beschränkt, sähe das noch viel besser aus.)
Gruß
bcar2016
PS: Ich möchte aus gutem Grund Dein Fahrzeug bitte nicht vor meinen Augen sehen.
Reifenquerschnitt
mögl. Felgenkonturen
aktuell
Reifenbreite darauf
255/30
8½J .. 9½J
9J
250 .. 270 mm
265/30
9J .. 10J
9J
255 .. 277 mm
Reifengröße
Abrollumfang
Tachoabweichung
255/30 R 20
2019 mm
(keine; Referenz)
265/30 R 20
2037 mm
- 0,9%
Reifendimension
Tragfähigkeit
255/30 R 20 92Y XL
630 kg @ 290 kPa
265/30 R 20 94Y XL
670 kg @ 290 kPa
@bcar2016
wow ! also erst mal vielen DANK für Deine enorme Mühe und umfangreiche Information :-)
........
es drängt sich allerdings der gaaaanz leichte Verdacht bei mir auf, dass Du der absolut megamäßige
Theorethiker bist ;-) ?? Kann das sein ?? SORRY wenn ich Dir zu nahe trete...... aber spätestens
beim gedanken " schwammig " hast Du dich bei mir absolut disqualifiziert ! Sorry nochmal !
Das schwammig kannst bei höheren Querschnitten eventuell anwenden, aber bestimmt nicht bei UHP in
255/30 + 265/30 - 290ern !!
Hab auch bekannte in der Gruppe die erst mal Bedenken bei 255er auf 9 Zoll geäusert haben :-)
!!!! 10 Zoll sind doch erst 250mm usw. usw. !!!! und hinterher... als meine Kiste fertig war, haben die alle gestaunt und gestaunt !! Gerne nehme ich Dich mal mit zu meiner privaten " 130 R links Kurve "" ;-)))
Aber nur wenn Du mir vorher zeigen kannst, dass Du mit PAMPERS oder Vergleichbares ausgestattet bist ;-)))
Dann kannst Dein " schwammig " nochmal in ALLER Ruhe überdenken ;-)))
Nix für Ungut
LG Stuntman Bob
Ähnliche Themen
Zitat:
@Stuntman Bob schrieb am 4. August 2019 um 18:25:40 Uhr:
:25:40 Uhr@bcar2016
SORRY wenn ich Dir zu nahe trete...... aber spätestens
beim gedanken " schwammig " hast Du dich bei mir absolut disqualifiziert ! Sorry nochmal !
Das schwammig kannst bei höheren Querschnitten eventuell anwenden, aber bestimmt nicht bei UHP in
255/30 + 265/30 - 290ern !!Dann kannst Dein " schwammig " nochmal in ALLER Ruhe überdenken ;-)))
Nix für Ungut
LG Stuntman Bob
Hiho
naja der BCar2016 liegt schon nicht vekehrt mit der Annahme ..
da der 265er bei gleichem Querschnitt höher baut und zuzätzlich auf der kleinsten Maulbreite gefahren werden soll wo er nach ETRTO drauf darf ..ist " etwas schwammiger" schon der richtige Ausdruck .
der 265er müsste schon an der unteren Fertigungsgrenze liegen um annähernd so schmal zu sein wie ein mittelbreitaufbauender 255er (deshalb hast du doch den Tread hier aufgemacht um nen 265er zu finden der an der untersten Fertigunsggrenze nicht (viel) breiter aufbaut wie nen 255er...
Theoretisch müsste Hersteller YXC mit dem 265/30/20 an 257mm Laufflächenbreite rankommen ...
Praktisch wir dir kein Reifenhändler nen 265/30/20 Reifen umtauschen wenn der 267mm Laufflächenbreite hätte
Ob dein Fahrstil so "scheiße" ist das mann Pampers dafür braucht wenn mann bei dir mitfährt war aber eigentlich nicht das Thema oder ?
Gruss Dirk
Auch wenn die Vokabel „schwammig“ nicht die ideale Wortwahl darstellt, kannst Du Stuntman Bob Dir sicher vorstellen, dass sich der 265er Reifen auf der schmalen Felge weniger gut abstützt und das Fahrverhalten dadurch an Präzision verliert.
Zitat:
@Stuntman Bob schrieb am 4. August 2019 um 18:25:40 Uhr:
@bcar2016
wow ! also erst mal vielen DANK für Deine enorme Mühe und umfangreiche Information :-)
Gern geschehen, aber der Rest Deines Beitrags ist ja nicht gerade freundlich formuliert, um nicht "abfällig" zu schreiben.
Zitat:
es drängt sich allerdings der gaaaanz leichte Verdacht bei mir auf, dass Du der absolut megamäßige
Theorethiker bist ;-) ?? Kann das sein ??
Ich bin Ingenieur, der bei Rädern und Reifen aus gutem Grund sowohl die Theorie wie auch die Fahrpraxis berücksichtigt.
So ist es nun einmal so, dass ein Reifen auf einer schmalen Felge eine geringere Quersteifigkeit besitzt als auf einer breiteren für ihn möglichen Felge.
Das führt zu höheren Lenkwinkeln bei Kurvenfahrt und Seitenwind.
Und das bedeutet wiederum schlechteres Ansprechen bei Lenkbewegungen, und auch höhere Seitenwindempfindlichkeit.
Das habe ich selbst erfahren können bei einer Umrüstung von Reifen 205/55 von Kontur 6J auf Kontur 7J.
Die Lenkung wurde direkter, ich musste das Lenkrad daher ruhiger halten. Die Seitenwindempfindlichkeit wurde allerdings auch spürbar geringer.
Das ist Theorie, die sich in der Praxis wiederfindet.
Aber zugegeben, der Begriff "schwammig" kann da irreführend sein.
Zitat:
Gerne nehme ich Dich mal mit zu meiner privaten " 130 R links Kurve "" ;-)))
Aber nur wenn Du mir vorher zeigen kannst, dass Du mit PAMPERS oder Vergleichbares ausgestattet bist ;-)))
Dir ist klar, dass dies eine Frechheit mir gegenüber ist, oder etwa nicht?
Deine "private" Kurve, angelehnt an den
Suzuka International Racing Coursebrauche ich nicht zu erleben, darauf kann ich sehr gut verzichten!
Es bleibt noch abzuwarten, wer von uns beiden in seinem Leben zuerst inkontinent wird.
Ich habe Dir jetzt genug Hilfe gegeben, aber das reicht jetzt auch!
Bitte frage nicht mehr bei mir an, zu keinem Thema!
Gruß
bcar2016
PS: Ich habe den Eindruck, dass fast niemand hier weiß, was ein Reifenquerschnitt ist.
Das H/B-Verhältnis (die so genannte Reifenserie) ist es nämlich nicht!
Dazu braucht man schon eine weitere Angabe, nämlich die Reifennennbreite!
Die Querschnittsfläche sollte immer in mm² angegeben werden!
So kommt man z.B. bei 225/45 auf eine Querschnittsfläche von ca. 22781 mm².
Ja ok.. wie bereits erwähnt, bei 205/55 von 6 zoll auf 7 zoll gebe ich Dir und allen Recht!
Aber die 255/30-20 sind zu unserer Verwunderung tatsächlich nicht zu breit.
Ich stelle nachher noch Bilder rein.
Und die Flankenhöhe ändert sich bei 255er auf 265er bei 30er Querschn. um 3 mm !! Das ist kaum zu sehen! Auch hat es bei dem hohen Luftdruck der in meinen Reifenfreigaben v. Versch. Herstellern gefordert wird bestimmt keine instabilen Eigenschaften wie bei einem Reifen mit höherer Flanke. Habe auch Autos in Familie, die sich hin und her bewegen lassen wenn man hinten seitlich drückt. Da bewegt sich bei mir nix .
Du hast immer noch nichts verstanden!
Erkläre mir doch, was für Dich ein Reifenquerschnitt ist.
Das begreifst Du ja leider immer noch nicht!
Da hast Du ja eine völlig falsche Auffassung!
Nun ja, wer nichts wissen möchte und beratungsresistent ist...
Und Tschüß!
Das ist mein 255/30-20 auf meiner 9 x 20 ET 37
Was soll denn da zu breit sein ??? Da ist die Flanke absolut passend.
Und man sieht die ausgeprägte Scheuerleiste des P ZERO .
Die ist es ja wo es knapp ist am hinteren Radhaus ( nur am Filz )
Kopie TEXT zum Reifenquerschnitt neutral ( nicht von mir )
Querschnittsverhältnis – Querschnitt Reifen
Das Reifen-Querschnittsverhältnis ist das Verhältnis von Reifenhöhe und Reifenbreite. Das Reifenquerschnittsverhältnis wird in Prozent angeben. Aus dem Reifenquerschnitt lässt sich die Reifengattung ableiten.
Ein Beispiel: 195/65 R 15 91T – Der Reifen ist 195 mm breit. Die Reifenhöhe und somit auch das Reifen- Querschnittsverhältnis beträgt 65% der Reifenbreite.
30% von 255 mm sind 76,5 mm und von 265 mm sind es 79,5 mm, also 3mm mehr Flankenhöhe.
Und was wirklich fast keiner weiß, ist dass der Lastindex eines Y Reifen eben nicht bis 300 km/h
reicht sondern nur bis 270 km/h !!!! alles uber 270 km/h wird abgelastet nach einer tabelle !
Das hab ich auch erst gelernt nachdem die P ZEROS ringsrum aufgerissen sind!
Und jetzt bitte ich höflichst um eine Erklärung von denen, die immer noch der Meinung sind,
dass die PIRELLI P ZEROs in 255/30-20 zu BREIT auf meiner 9 x 20 Fuchsschmiedefelge sind.
Und auch gleich noch eine Erklärung zum " Schwabbeldings " hinterher, falls ich einen 265/30-20er aufziehe. ( der ja eine nur um 3mm höhere Flanke hat )
Vielen dank im Voraus ;-)
Hiho
mal sehr Laienhaft ausgedrückt :
wo will denn ein 265er mit "seinem" Gummi hin wenn die Breite (in dem Fall 9 J Felge ) begrenzt ist d.h der Reifen muss in der Flanke höher werden ( weil er eben auf der schmalen Felge kaum "gezogen " wird) ..und das Fahrverhalten dadurch etwas "schwammiger" wird oder nicht ganz so präzise eingelenkt wird .
btw. warum läuft dein S4 überhaupt 300km/h wo der doch afaik ne Vmax Sperre haben müsste
Gruss Dirk
TE,
du kannst nicht Flankenhöhen von Reifen mit Deiner eigenwilligen Mathematik berechnen!
Es gibt dafür in der ETRTO die Vorschrift, auf den nächstliegenden mm zu runden!
Nachkommastellen darfst Du daher getrost vergessen.
Die Empfehlung zum Vergessen gilt ebenso für den Rest Deines Halbwissens.
Ohnehin scheinst Du MT-Mitgliedern eigentlich nur eine Beschäftigungstherapie verabreichen zu wollen.
Nicht mit mir!
Ein erkennbares Problem hast Du jedenfalls nicht!
Wer Dir hier jetzt noch hilft, ist selbst schuld!
Vergeet maar!
Zitat:
@Stuntman Bob schrieb am 4. August 2019 um 22:50:29 Uhr:
Und was wirklich fast keiner weiß, ist dass der Lastindex eines Y Reifen eben nicht bis 300 km/h
reicht sondern nur bis 270 km/h !!!! alles uber 270 km/h wird abgelastet nach einer tabelle !
Das hab ich auch erst gelernt nachdem die P ZEROS ringsrum aufgerissen sind!
Sofern Du keine Runflats hast,
haben Deine PZeros die Betriebskennung (92Y)
In Klammern ( ) gesetzt bedeutet keine Ablastung bis 300km/h und darüber hinaus
nach fahrzeugbezogener Abstimmung mit dem Reifenhersteller !
@touaresch
WOW! vielen Dank... hab ich nicht gewusst!
Bin nun extra ans Auto und ... jawohl die 92 steht in Klammen!!!
...........
@bcar2016
Wollte dich nicht mehr belästigen......
Aber..... ich hätte kein erkennbares Problem....
Laut Dir.....
Obwohl ich schon von innen aufgeplatzten P Zeros berichtet und auch noch Bild Nr2 vom Schaden eingestellt habe....., finde ich nun echt sehr, sehr
Grenzwertig!!! Im linken vorderen Reifen ( Bild 2 ) war sogar noch der komplette Luftdruck vorhanden!!!
Das finde dann schon genug um einen Handlungsbedarf zu erkennen.
ERGO:
Nachdem die Traglast ja nun ausreichen sollte und die Achsgeometriedaten paar Tage nach den Reifenschäden in Ordnung waren, ( Diagramm kann ich auch noch hier Einstellen falls gewünscht)
War also nur die hohe Geschwindigkeit und vor allem der zu niedrige Luftdruck von kalt 2,8 bar die Ursache! ( Luftdruck war ganz alleine MEIN Fehler)
Laut Pirelli hätte 3,5bar !! Kaltluftdruck sein müssen.
Trotzdem wäre es mir lieber ich hätte mit einer höheren Traglast die Möglichkeit etwas geringeren Luftdruck zu fahren.
Muss ich wohl doch den SYRON mit 97Y Kennung kaufen?? Kurios dass es den in 255 mit 97 gibt ,
aber da steht's wieder nicht in Klammern... ;-))))
Vielen Dank an ALLE
kann geschlossen werden:-(