schmal aufbauender Reifen in 255/35/21
Hallo zusammen,
hat jemand Erfahrung, welche Reifen in der Größe 255/35/21 eher schmal ausfallen? Hab wegen Tieferlegung nicht so viel Platz 🙂
Danke und Grüße
Patrick
23 Antworten
Auf die montierten Spurplatten zu verzichten und damit ein verkehrssicheres Fahrzeug zu bewegen, ist keine Option?
Verkehrssicher bedeutet, dass die Freigängigkeit der Rad-/Reifenkombination unter allen Bedingungen gegeben ist.
Wenn das so ist, darf die Montage beliebiger Reifenfabrikate und -Typen keinerlei Schmerzen bereiten.
Deine Aussage: „ Hab wegen Tieferlegung nicht so viel Platz„ impliziert das Gegenteil.
Verstehe ich nicht, der A6 C8 ist offiziell mit bis zu 255/35R21 zugelassen.
Wenn jetzt etwas nicht passt muß das Auto zusätzlich tiefergelegt worden sein.
In diesem Gutachten müßte stehen welche Rad/Reifen Kombination zulässig ist.
Mehr als 5-10mm differenz dürfte da zwischen den Marken nicht liegen.
Gruß
Alex
Ähnliche Themen
Hab ja geschrieben, dass er tiefer ist. Alles abgenommen und eingetragen. Im Gutachten der Tieferlegung sind Reifengrößen nicht aufgeführt. Es geht ja auch nicht um die Reifengröße an sich. Ich möchte nur vermeiden, dass die Freigängigkeit durch markenspezifische Schwankungen niedriger wird, als sie jetzt ist.
Solange diese Vorgaben erfüllt sind, ist alles hübsch:
Ist die Rad-/Reifenkombination freigängig?
Hier ist bei maximalen Fahrzuständen des Fahrzeuges zu prüfen, ob ein ausreichender Abstand zu Fahrwerksteilen (min. 4 mm), Karosserieteilen (min. 6 mm) und zu Teilen der Radaufhängung sowie Teilen der Brems- und Lenkanlage (min. 2 mm) vorhanden ist.
Quelle: KÜS
Mit welcher Rad/Reifenkombination wurde denn die Tieferlegung abgenommen ?
Wie will der TE denn herausfinden ob die 255/35R21 noch freigängig genug sind.
Doch nicht etwa durch wahloses ausprobieren div, Marken.
Das muß es doch genaue Angaben geben.
Gruß
Alex
Leute, ich möchte mal freundlich darauf hinweisen, dass ich hier keine Belehrung brauche. Ich fahre seit fast 40 Jahren Auto und kein einziges meiner Fahrzeuge war im Serienzustand. Ich kenne mich schon ein bischen aus. 🙂
Ich wäre sehr froh, wenn die Beiträge zu meiner Frage passen würden. Vielen Dank.
Wenn ich die o. g. 6mm jetzt einhalte und mit einem breiter ausfallenden Reifen nicht mehr, wär‘s halt blöd. Was ist an dieser Frage daher so kompliziert?
Also wer dazu keine Aussage machen kann, muss ja nix schreiben 😁
Zitat:@haumti schrieb am 17. Juli 2025 um 19:19:21 Uhr:
Mit welcher Rad/Reifenkombination wurde denn die Tieferlegung abgenommen ?Wie will der TE denn herausfinden ob die 255/35R21 noch freigängig genug sind.Doch nicht etwa durch wahloses ausprobieren div, Marken.Das muß es doch genaue Angaben geben.GrußAlex
Abgenommen mit Goodyear Eagle F1 in der genannten Größe. Und andere Marken können bei gleicher Größe anders ausfallen. Das ist ja genau die Frage.
Einen hab ich noch: die Anzahl der Jahre, die jemand ein Fahrzeug bewegt, ist kein Indikator dafür, ob er sich auskennt und/ oder an Vorschriften hält.
der Nachteil in sozialen Medien ist der, dass dort auch Kommentare erzeugt werden, die nicht erwünscht sind.
Wenn Du das vermeiden und alles gründlich und belegbar machen möchtest, beschaffst Du dir die Betriebs-Maße Deiner Favoriten bei den Reifenherstellern.
Für eine Re-Analogisierung wäre ich. Einer Zeit, in der sich Mitmenschen noch in die Augen sahen, wenn sie miteinander sprachen, anstatt pausenlos auf Displays oder Monitore zu gaffen um dabei zunehmend mehr zu verblöden.
…tschuldigung für OT. Ich bin jetzt auch hier raus und überlasse das Feld den Wissenden.
Da der GY F1 bereits eine ausgeprägte Schutzleiste und eine breite Lauffläche hat, kannst Du montieren was Du willst breiter wird kein anderer Reifen.
danke! Das klingt doch schon mal gut.
Allerdings hat meiner keinen besonders ausgeprägten Felgenschutz. Ich kann bei Gelegenheit mal noch'n Foto machen...