Schluß mit der Verschwendung

Ich stelle mich kurz vor.
Mein Fachgebiet ist Öl, und ich kann euch helfen wenn Ihr mit dieser Flüssigkeit probleme haben solltet.
Stellen wir uns einmal vor, es gebe die Möglichkeit das es nicht mehr nötig ist, sein Öl zu wechseln!Ist nicht an der Zeit umzudenken?
Ich würde mich über einen regen >Infoaustausch< freuen.
Change

33 Antworten

Hallo ihr Spezialisten, hi Change...

haste mal wieder die Ölgegner auf deiner Seite:-)?

Also ich denke jeder hat seine eigene Meinung und darf(sollte)diese auch vertreten.
ABER die Menschheit ist dochwohl mittlerweile an einem Punkt angelangt, andem wir uns nicht an unseren bisherigen Erfahrungen
aufhalten sollten, sondern uns mit der Zukunft beschäftigen müssen und das am besten gestern.Und es ist nicht damit getan, Elektroautos zu bauen...!
Wie wir alle wissen nahen die Resourcen von Mutter Erde bald dem Ende...
Was ist dann? Das wir uns alle Gedanken machen müssen was wir nun ohne Öl machen, denn selbst im Kunststoff sind Bestandteile des Öls(nur um mal ein Denkanstoß zu geben...) ist uns ja allen bewusst.

Also kommt da jemand fremdes her und behauptet, er kann Öl Reinigen.....

Denk ich mir doch, wie geil ist das denn!

Da ist jemand, der es uns ermöglicht all den Luxus in unserem Leben noch viel Länger zu geniessen.
Als Beispiel sehe ich die kleine Lisa mit ihrer Sandkastenschaufel oder Dr. Meier mit seinem Aston Martin V8.

OHNE ÖL, GIBT'S DAS NICHT MEHR.

Und jetzt gehen wir mal einen Schritt weiter, und behaupten mal bei PKW und LKW ca 10% des Kraftstoffverbrauches zu minimieren,
ohne großen Aufwandt, ohne große Veränderungen am Fahrzeug?
Immerhin ist das bei einem Pkw im Schnitt 1 Liter(sind wir mal großzügig) und bei einem LKW ca.2-3 Liter auf 100Km.
ist doch mal ne Hausnummer oder?Wieder ne Möglichkeit um etwas für die Umwelt(FÜR UNS) zu tun.

Also alle Ideen nicht gleich schlecht reden, sondern entweder das Gegenteil beweisen oder mit geringem Einsatz spielen.
(manchmal ist man auch als Chemiker oder Prof.oder... mit seinem Wissen am Ende)

Soviel zum Thema Zukunftsorientiert und Klimaschutz...

Naja Herr spritdoctor ... wenn nichts kommt kann man auch nichts schlecht reden ...
Bis jetzt ist dieser Tread leer ... viele Beiträge aber NULL Info !!!
Vieleicht sollte Dr. Meier keinen V8 mehr fahren ... damit wäre uns sofort mehr geholfen (wenn ihr schon Öl sparen wollt)

Ich schlag euch jetzt auch mal was vor ... wäre es nicht toll Geld zu verdienen ohne zu arbeiten ... ja schon oder ... na dann ... da sind wir uns ja jetzt einig ... ist das nicht super ... juhu !!
Und wenn wir nur faul rumliegen schaden wir auch der Umwelt weniger ... denn wir brauchen weniger Nahrung ... juhu ...
Man hab ich tolle Ideen !!

😕🙂🙄

Warum sind jetzt E-Autos keine Lösung für Ölmangel ?

Das hab ich nicht so ganz verstanden..........

OK 🙄 Ich bitte ALLE, von weiteren Posts abzusehen, bis der TE eine KONKRETE Diskussionsgrundlage hier zur Verfügung stellt. Sollte er dies mit seinem nächsten Post NICHT tun, werde ich den Thread schliessen, da es mir hier so erscheint, dass keine wirklich ernsthafte Diskussion überhaupt entstehen soll.

Gruß Tecci
MT-Moderation

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von change


Lieber Cyber Tim,
wer hat was von dem zerstören der Additive gesagt?😕
Was sind Additive?🙂

Das liet im Prinzip der Dinge oder anders gesagt: works as designed. Nehmen wir das Beispiel der VI-Verbesserer: Diese langen Ketten die im kalten Zustand des Öles "eng zusammengewickelt" sind. Mit steigender Temperatur dröseln sich diese auf und nehmen mehr Raum ein. Dadurch wird erreichr, dass das Öl bei hohen Temperaturen dennoch relativ dick ist. Gerät das Öl nun an die Grenzen und es droht ein direkter Kontakt der Reibpartner (z.B. Kolbenklemmer) dann geraten diese Stoffe zwischen die "Messer" und werden regelrecht kleingehechselt, verindern aber Schlimmers. Dadurch verbrauchen sich diese Stoffe und müssen ersetzt werden.

Und die "paar Liter Öl" sare ich an anderer Stelle ein, indem ich bspw. die Michelin Energy Saver fahre. Dadurch verbrauche ich weniger Sprit und auch weniger Reifen und damit auch weniger Öl. Schon im Vergleich dazu ist die Menge an Motorenöl lächerlich gering.

So und nun komm mal mit Argumenten und nicht mit blöden Floskeln. SO kommst du nämlich als Hochstapler rüber.

Betteln und Hausieren verboten. Ich kauf hier nix.

Wie Ihr gelesen habt,fordert mich der Moderator auf
eine Grundlage zur Diskusion zu geben!
Ok,wenn es die Möglichkeit gibt etwas zu verändern im Systhem,
sollte man versuchen es zu ändern?
Seid Ihr offen für Veränderungen?
Ich will niemanden angreifen oder verärgern,was ich will ist ,etwas verändern!
Ich hoffe das dies eine Grundlage zur Diskusion ist.
Alles was Ihr schreibt ist ja auch nicht falsch,aber es ist von den Menschen in die Welt gesetzt worden,die an dem besagten Fluid
sehr viel Geld verdienen.
cu
Change

Blah, schwall, sülz...........

🙄 SRAM

Moin,

Das Milch in bestimmten Situationen besser schmiert als Öl ist kalter Kaffee und nichts wirklich überraschendes. Dummerweise hat diese Schmiereigenschaft so nichts mit den Schmieranforderungen in einem Motor zu tun.

Auch die Öldialyse ist im Grunde ein alter Hut und kalter Kaffee. Und ja, Öldialyse funktioniert unter bestimmten Umständen. Sie taugt nicht dazu nie wieder Öl zu wechseln, aber es gibt Untersuchungen von anerkannten Fachleuten und Instituten, die durchaus zu folgendem Ergebnis kamen: Eine Ölaufbereitung (denn nichts anderes ist eine Öldialyse) kann das Öl soweit reinigen, dass der Ölwechselzyklus unter normalen Fahrbedingungen ohne Performanceeinbußen beim Öl verdoppelt werden kann. Das ist also eine Option für geduldige und geruhsame Langstreckenfahrer und eine Option für Stadtfahrer, die bei einer Öldialyse bei ca. 50% des normalen Ölwechselintervalles viele Verunreinigungen, die sonst dem Motor Schaden zufügen können entfernen.

Probleme mit den Additiven sind hierbei meistens nicht zu erwarten, da moderne Additive durchaus längere Standzeiten, als die üblichen Wechselintervalle, haben. Möglichkeiten eine Öldialyse zu machen gibt es soweit ich weiß schon länger in den meisten größeren Städten. Kosten sind üblicherweise ca. 50% eines herkömmlichen Ölwechsels, allerdings muss man im Regelfall schon so ca. 10% Frischöl einkalkulieren.

Ob sich dies RECHNET hängt stark von der Fahrweise und dem Fahrprofil ab, und logischerweise auch von der Qualität des Öles 😉

Aktuell wird besonders das Verfahren nach Kemper (soweit ich weiß sind die Geräte dafür patentiert) verwendet. Wenn ein Unternehmen mit diesen Geräten eine Öldialyse durchführt ist der Motor sogar durch die Alllianz versichert.

Und nun?! Was war das MYSTISCHE dabei, das der TE uns hier vermitteln wollte?!
Und ... was zur Hölle hat das mit Alternativen Antrieben zu tun ?!?

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von change


...
Seid Ihr offen für Veränderungen?
...
Ich hoffe das dies eine Grundlage zur Diskusion ist.
Alles was Ihr schreibt ist ja auch nicht falsch,aber es ist von den Menschen in die Welt gesetzt worden,die an dem besagten Fluid sehr viel Geld verdienen.
...

Hallo,

was die Leute hier sagen kann ja auch gar nicht falsch sein. Zumal du, change, die Leute hier nicht zu konkreten Aussagen animierst.
Also, bring du als TE doch bitte ein konkretes Beispiel dem Thema, oder erklär uns wenigstens was du sagen willst.
Bisher stimme ich da voll und ganz SRAM zu der es m.M. nach wie folgt auf den Punkt bringt, ich zitiere:

Zitat:

Original geschrieben von SRAM


Blah, schwall, sülz...........

Bis dahin danke (oder bedaure) ich alle(n) die ihre Zeit hier schon liegen gelassen haben.

@ Tecci6N: danke für das schnelle Eingreifen! Ach ja, so wie ich das sehe wurde in "seinem nächsten Thread" keine konkrete Grundlage geliefert oder?!?

Zitat:

Original geschrieben von Tecci6N


OK 🙄 Ich bitte ALLE, von weiteren Posts abzusehen, bis der TE eine KONKRETE Diskussionsgrundlage hier zur Verfügung stellt. Sollte er dies mit seinem nächsten Post NICHT tun, werde ich den Thread schliessen, da es mir hier so erscheint, dass keine wirklich ernsthafte Diskussion überhaupt entstehen soll.

Gruß Tecci
MT-Moderation

Prima Tecci,

er will nichts rauslassen, wie wir lesen können. Nur heiße Luft und Knochensplitter, ein Schwätzer...
Oder Einer der sich für einen geschickten Anbieter hält...

NUR VERDAMMT NOCHMAL WAS BIETET ER AN? WAS IST SEINE INTENTION?

Bitte schließen, danke 🙂 😉

Seid so gut, wartet es ab, ob etwas Konkretes kommt und haltet euch noch kurz zurück. Ich habe den Thread unter Beobachtung und werde ihn schon rechtzeitig dann schliessen bzw. er verschwindet von ganz allein in der Versenkung 😉

Gruß Tecci

Holla!

Milch wird er anbieten. Milch, die durch Dialyse für die Schmierung im Motor in Frage kommt. mffhuaahaaahaaa.

Hellmuth, das wird wieder so ein Unbewaffneter sein.

Meinen 405-er Peugeot seelig, hatte ich mit Pflanzenöl betrieben, gekühlt und geschmiert. Ohne Additive. Das Pöl ist vom Tank in den Kühlkreislauf in den Sumpf in die Einspritzpumpe und abgefackelt. Lief bis zum Exodus (Crash), als ob es immer so gedacht gewesen wäre.

Das zum Thema. Milch hatte ich aus Preisgründen nicht in Erwägung gezogen. Milch brennt auch schlecht. Anbrennen kann sie aber dafür umso besser. Oder Übergehen, das kann sie auch. Ansonsten sauf ich ab und an mal ein Gläschen davon. Butter (Milchfett, wird durch Schlagen aus der Sahne der abgeschöpften Milch gemacht), schmier ich aufs Brot und geschwehlte Kartoffeln. Manchmal backen meine Süße und ich auch Kuchen und machen ordentlich Butter dabei. Schmatz!

Beste Grüße

Kryss

Ähnliche Themen