Schlüsselweite der Achswellenschraube

Audi A4 B8/8K

Hallo möchte an einem Audi A4 B8, 1,8 Tfsi, Bj09, zu 2.10588, 2.2 AGWdie Achsmanschette wechseln. Das Auto gehört einem Freund und der istmit dem unterwegs, deshalb kann ich nicht nachschauen.
Meine Frage ist welchen Inbus Schlüssel oder besser gesagt Nuss benötige ich für die Schraube der Antriebswelle radseitig.
Bei meiner Suche bin ich auf zwei verschiedene Antworten gestoßen.
Einmal heißt es SW17 und einmal 19.
Weiß es jemand genau?
17 hätte ich da, 19 müsste ich besorgen.
Danke schon mal im voraus für eine Antwort.
Gruß Miele

22 Antworten

Ja hätte hätte Fahrradkette. Ist halt nicht mein Auto aber soviel Arbeit ist es ja nicht und es ist so marginal das hält noch ein paar tausend Kilometer.
Fotos von den Schrauben hab ich nicht gemacht weiß auch nicht für was.
Komisch halt das es zwei verschiedene gibt.
Gruß Miele

Das komische ist, dass der B8 eigentlich nur die 19er Schrauben hat, mit Festigkeitsklasse 10.9.

Der B7 hingegen hat 8.8er Festigkeitsklasse mit 19er Schrauben.
Die Länge ist bei beiden Schrauben identisch, 72mm.

Bei meinem B7 wurde auch von einer Fachwerkstatt eine 10.9er bei einer Reparatur eingebaut.

Letztes Jahr wollte ich das Gleichlaufgelenk wechseln, nehme 17er Imbus... passt natürlich nicht.

@Schubbie
Mich hätte auf dem Foto die Prägung auf der 17er interessiert.

Ist glaube ich beides 10.9. Bei dem Radlagern wurden die 10.9 durch 8.8 ersetzt, die Drehmomente jedoch nicht angepasst. Hier vielleicht ähnlich.

@Schubbie
Hast du da eine Quelle?
Wann wurden die 10.9 gegen 8.8 ersetzt?

Genau. Drehmomente sind identisch geblieben.

Ähnliche Themen

Meine Quelle ist ein befreundeter Meister bei VW/Audi, der es für mich nachgesehen hat. Ein Datum konnte er mir nicht nennen. Also habe ich auch leider nichts schriftliches.
Es ging darum, dass ich ein neues Radlager verbaut habe (also um die 4 Schrauben von hinten), es waren 10.8 verbaut und von Audi, FAG und SKF bekam ich nur Schrauben mit 8.8, was mich verwirrt hatte.

Wonach das mit der Schraube für die Antriebswelle geht (17er oder 19er), weiß ich auch nicht. Aber die Festigkeit ist bei beiden die gleiche. Müsste ich sonst nachher nochmals vorsorglich nachsehen.

Ich kann auch nicht sagen ob die Schrauben original drin waren. Irgend ein Spezialist hat da schon mal dran rum gedoktert oder sieht eine Achsmanschette bei Audi so aus?
Die Die ich rein gemacht hab, hab ich nicht so hin bekommen.
Gruß Miele

20220723

Die Manschette schaut "etwas" komisch aus 😁

Da ist die Welle aus dem Gelenk gerutscht . Durch ziehen an der Radnabe. Passiert immer gerne dann, wenn man die Welle Getriebeseitig nicht festhält und fixiert und dann Radseitig irgendwo zieht.

Klasse Sache 😉

Manchmal kann mans wieder eindrücken ggf sieht die Manschette dann so scheisse aus, manchmal gehts nur mit Demontage wie am V70 von Volvo das gern mal genau so passiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen