Schlüsselsicherstellung nach Begehung einer Owi - rechtmäßig?

Möchte mich hier nochmals kurz auf den vom Moderator geschlossenen Thread beziehen:

Zitat:

Original geschrieben von MyronGeynes


Ich wurde vorgestern von der Polizei angehalten. Dabei bin ich trotz Schneefall mit Sommerreifen gefahren bin. (Ich wollte diese in den kommenden Tagen auswechseln, da in der Region bisher kein Schnee lag)

Daraufhin musste ich das Auto abstellen und die Schlüssel übergeben. Ich habe nun ca. 1 Woche Zeit, nachzuweisen, dass ich Winterreifen habe und erhalte dann die Schlüssel zurück:

Ist das so zulässig?

Ich finde das ganze sinnlos. Ein Bußgeld und von mir aus den Punkt kann man ja noch tolerieren, aber das Auto still zu legen scheint mir vorsichtig ausgedrückt "wahnhaft".

Ich wohne in einer Stadt, die Straßen sind entsprechend gut geräumt und waren auch bei der Kontrolle frei.

Zumindest hätte man mich noch nach Hause fahren lassen können.

Jetzt muss ich einen vollkommen unverhältnismäßigen Aufwand betreiben. Ich kann es immer noch nicht glauben.

Fragt sich außerdem wie der Nachweis der Winterreifen überhaupt erfolgen soll. Ich kann ja schlecht mit dem Auto und den Reifen dort vorfahren, wenn ich die Schlüssel nicht habe.

...und muß dem Mod hier leider widersprechen, denn die Polizei macht sowas durchaus - auf alle Fälle in Bayern.

Der Wahrheitsgehalt des von "MyronGenes" dargelegten Sachverhaltes sei mal dahingestellt, Fakt ist aber, dass die Sicherstellung der Fahrzeugschlüssel in diesem Fall ein verhältnissmäßiges Mittel zur Unterbindung der fortgesetzten Begehung einer Owi war. Natürlich hätte der Polizeibeamte auch das Fahrzeug sicherstellen und zur Verwahrstelle schleppen lassen können mit dem Vermerk, den Pkw erst bei schneefreier Fahrbahn oder nach dem "Aufzug" von WR herauszugeben. Ich frage mich gerade, wie hoch und kostenaufwändig die ganze Sache dann erst geworden wäre.

Praktiziert werden diese "formlosen Sicherstellungen" der Fahrzeugschlüssel auch ganz gerne bei Fahrzeugen die in der Nacht mit kaum sichtbarer Beleuchtung unterwegs sind oder bei Fahrzeugen mit abgefahrenen Reifen etc. Sollte der Fahrzeugführer nicht mit dieser "formlosen Sicherstellung" der Fahrzeugschlüssel einverstanden sein, wird das Fahrzeug natürlich abgeschleppt. Meist wird vom Fahrzeugführer aber die erstere Alternative gewählt.

Ach ja, bevor die Spezialisten vom Stammtisch der Schneeglöckchenzüchter hier wieder nach einer Rechtsgrundlage rufen: Art. 25 PAG.

LG
N.T.

Beste Antwort im Thema

nichts destotrotz,

ich stand früher den jungens und mädels sowieso schon im allgemeinen eigentlich recht positiv gegenüber,

ABER seit ich den andern fred und diesen gelesen habe,

falls ihr mitlesen solltet:

GEIL GEMACHT, mein dickes fettes lob an die beamten, denen würde ich sofort nen bier, glühwein oder von mir aus auch nur nen kaffee ausgeben.
endlich mal beamte die eier haben und mitbürger vor solchen typen sinnvoll schützen

91 weitere Antworten
91 Antworten

Danke, Enterich........

damit hat sich doch eine kompetente Antwort gefunden......

Im falle einer derartigen Wiederholung - gern eine PN an mich, dann würde ich den geschlossenen Thread wieder öffnen.

Gruß - twindance

Schneefall und Sommerreifen sind nun mal mittlerweile ein Unding - egal ob Stadt oder Land

Und lässt dich der Silberne weiterfahren (nach Hause) macht er sich selbst Haftbar (wer weis wo du dann wirklich hin fährst)

Klar ist die Sicherstellung der Schlüssel standhaft und gerechtfertigt JEGLICHE Fahrt bei solchen Witterungsverhältnissen ist zu unterbinden mit falscher Bereifung

Dein Aufwand interessiert wohl keinen Anderen hier aber es wird für dich und einen evtl zu Schaden kommenden Bürger interesant wenn eben was passiert. - Hasts halt selbst verbockt früh genug zu wechseln!

Ach ja, warum sollte dich die Pol Heim fahren, wenn du ein vergehen getan hast? Machen die nicht, wozu auch - Steuergelder verschenden für "Gesetzesbrecher"? Taxen helfen dann gerne weiter!

Fahr mit deinen Winterreifen in ner Taxe zur Wache, zeige sie vor und fahr danach weiter zu deiner Karre um die Dinger am verschneiten Straßenrand zu wechseln

Zitat:

Original geschrieben von twindance


Danke, Enterich........

damit hat sich doch eine kompetente Antwort gefunden......

Im falle einer derartigen Wiederholung - gern eine PN an mich, dann würde ich den geschlossenen Thread wieder öffnen.

Gruß - twindance

Kannst du die beiden Beiträge nicht verschmelzen? Jetzt gibts zwei Beiträge zum selben Thema.

Unverhältnismäßig?
Vergleichen wir doch mal... ein Fahrzeughalter der zu faul ist Winterreifen aufzuziehen...
Und dagegen ein Menschenleben das durch sowas ausgelöscht wird...

Übertrieben? Nein - hab ich erst vor kurzem hier gesehen... junger Kerl in Karre mit Sommerreifen... fährt um die Kurve... hat natürlich null Grip und kracht auf den Boardstein in einen Holzgang für Fußgänger (den bei Baustellen) ... wenn da jemand gestanden wäre... nicht schön...

Das anderemal ist jemand beim abbiegen auf die Bundesstraße im Straßengraben gelandet... Sommerreifen...

Achja, und beide male lag kein Schnee! Deshalb finde ich die Ausrede mit dem "Hier gibt es ja so selten Schnee" absolut lächerlich.
Frost und Minusgrade gibt es nämlich auch da und das reicht dicke um einen Sommerreifen aus der Bahn zu werfen.

Es ist schon hart - aber nur auf die harte Tour lernen es die Leute...

Ähnliche Themen

Blöd nur, das § 2 StVO Winterreifen nur fordert:

Zitat:

(3a) Bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte darf ein Kraftfahrzeug nur mit Reifen gefahren werden, welche ... (nähere Beschreibung der Reifenanforderung)

Ich sehe da mehr andere Fehler - weiland bin ich mich mit meinen Michelin XZX Sommerreifen besser aufgestellt gewesen als manch anderer VT mit Winterreifen. 😁

Oder nimm aktuelle Linglanglong Winterreifen gegen Premium-Sommerreifen bei trockener Piste und - 5 Grad.

Wer aber billige Winterreifen fährt der fährt auch billige Sommerreifen.
Insofern...

Wenn die Straße frei von Schnee, Schneematsch und Eis ist, dann ist das Fahren auf Sommerreifen absolut OK. Wenn jemand unter solchen Umständen wie beschrieben von der Polizei behandelt wird, sollte sich einen Anwalt suchen und das Land auf Schadenersatz verklagen sowie eine Dienstaufsichtsbeschwerde gegen die Beamten einlegen.

Wer dagegen im Juli nach einem Sommergewitter mit Hagel auf Sommerreifen durch den Hagelmatsch fährt, der verstößt gegen die Winterreifenpflicht.

Absolut ok!? 😕
Du weisst schon das allein schon die niedrige Temepratur reicht?

Der Sommerreifen ist bei niedrigen Temepraturen steinhart und demenstprechend schlecht ist das Fahrverhalten - und im Notfall gehen etliche Meter Bremsweg verloren... ausweichen ist z.T dann auch kaum möglich da schlecht steuerbar.

Hat schon einen Grund warum Winterreifen weicheren Gummi haben....

Nur gibt die StVO dazu nichts her.

Muss es auch nicht, es muss in erster Linie der Sicherheit dienen.

Und der Vergleich mit Hagel ist auch ein Witz...das ist im Sommer schneller getaut als du gucken kannst... mal abgesehen davon sind die Temperaturen da immernoch in einem Bereich wo der Sommerreifen gute Leistung erzielt.

Viele denken einfach es braucht keinen Winterreifen solange kein Schnee liegt...
Wie gesagt... die Temepratur macht hier schon sehr viel aus...

Zitat:

Original geschrieben von MvM



Zitat:

Original geschrieben von twindance


Danke, Enterich........

damit hat sich doch eine kompetente Antwort gefunden......

Im falle einer derartigen Wiederholung - gern eine PN an mich, dann würde ich den geschlossenen Thread wieder öffnen.

Gruß - twindance

Kannst du die beiden Beiträge nicht verschmelzen? Jetzt gibts zwei Beiträge zum selben Thema.

Nein, geht leider nicht. Aber die Threads werde ich miteinander verlinken.

Und noch was - hier geht es definitiv nicht um Winterreifenpflicht-Diskussion!!!!!!!!Das Thema heißt Schlüsselsicherstellung ja oder nein.

Es ist in meinen Augen nicht mehr wie richtig das der Schluessel entzogen wurde. Dies kann man mit dem Schutz anderer begruenden.

Warum darf hier nicht gleichzeitig ueber den Grund diskutiert werden? Wenn ich meehsters Text lese tut das echt not dieses Thema zu gunsten der Sicherheit zu diskutieren

Zitat:

Original geschrieben von Chris492


Absolut ok!? 😕
Du weisst schon das allein schon die niedrige Temepratur reicht?

Der Sommerreifen ist bei niedrigen Temepraturen steinhart und demenstprechend schlecht ist das Fahrverhalten - und im Notfall gehen etliche Meter Bremsweg verloren... ausweichen ist z.T dann auch kaum möglich da schlecht steuerbar.

Hat schon einen Grund warum Winterreifen weicheren Gummi haben....

unsinn, google nach der 7 grad lüge.

dennoch sollte man jetzt winterreifen drauf haben, denn man muss wohl eben doch mit schnee rechnen 😮

Mit 18 als FS Neuling hatte ich eine ähnliche Situation, allerdings lagen die WR schon im Kofferaum, ich war nur noch nicht zum Wechseln gekommen, über sowas macht man sich ja auch keine großen Gedanken in dem Alter. Ich kam dann (wie viele andere auch) einen Berg nicht hoch dank fehlendem Grip. Die Bullerei kam zwar zufällig vorbei und hat etwas rumgemeckert, aber nur gesagt ich soll die WR schnellstmöglich aufziehen lassen und noch ein paar andere kluge Sprüche abgelassen. Hätten die meinen Schlüssel haben wollen wäre ich bestimmt ausgerastet.
Damals gab es zwar die neuen Gesetze noch nicht, aber trotzdem kann es nicht sein das ein Cop den Schlüssel beschlagnahmt. Und selbst wenn, wozu gibt es den 2. Schlüssel?

Heute würde ich mit SR natürlich nicht mehr bei Schnee und Eis fahren, Kälte ist dagegen absolut kein Problem und auch nicht zu beanstanden. Das mit der Temperatur ist erwiesenerweise nur ein Märchen um mehr WR zu verkaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen