Schlüsselloses Schließ- und Startsystem "Keyless Access" mit Safe-Sicherung
Guten Abend zusammen, braucht man o.g. Zusatzausstattung, um den Startknopf zu bekommen oder ist das mittlerweile Serie bei Join (Comfortline) und o.g. Zusatzausstattung bezieht sich „nur“ auf eine Alarmanlage??
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Florian333 schrieb am 30. Dezember 2018 um 20:29:26 Uhr:
Zitat:
@Andy_1962 schrieb am 30. Dezember 2018 um 19:09:25 Uhr:
was ist das besondere an KESSY?Beim Golf ist das Besondere (also das besonders Schwachsinnige), dass man den Startknopf nur bekommt, wenn man auch das schlüssellose Türöffnen dazu nimmt. Dabei hat das eine mit dem anderen überhaupt nichts zu tun. Im Passat und in anderen Modellen gibt es den Startknopf auch in Verbindung mit herkömmlicher Türöffnung.
So verschieden kann die Wahrnehmung sein. Ich halte (als persönlich darunter Leidender) dieses halbe KESSY im Passat für besonders schwachsinnig. Ich muss zum Öffnen den Schlüssel in die Hand nehmen und dann wieder in die Tasche stecken. Oder in die Miko legen und dann nach dem Aussteigen merken, dass er noch im Auto ist.
Insofern keine halben Sachen. Entweder Bedienung komplett mit oder komplett ohne Schlüssel.
31 Antworten
Verschließen mit Kessy ist automatisch? Bei mir muss ich den Wagen über die Fernbedienung (Schlüssel) verschließen, das öffnen funktioniert wie beschrieben.
Zitat:
@C55-AMG schrieb am 1. Januar 2019 um 00:24:52 Uhr:
Verschließen mit Kessy ist automatisch? Bei mir muss ich den Wagen über die Fernbedienung (Schlüssel) verschließen, das öffnen funktioniert wie beschrieben.
Man tippt mit dem Finger/Daumen an den Türöffner, das wars.
Ein frohes neues Jahr zusammen,
möchte man Kessy z.B. aus Sicherheitsgründen einmalig deaktivieren, kann man dies folgendermaßen tun, siehe Auszug aus der Bertriebsanleitung:
Keyless Access vorübergehend deaktivieren
Fahrzeug mit der Taste am Fahrzeugschlüssel verriegeln.
Fahrzeug zusätzlich innerhalb von fünf Sekunden über den Türsensor verriegeln.
Keyless Access ist vorübergehend deaktiviert.
Das Fahrzeug kann nur mit dem Fahrzeugschlüssel entriegelt werden.
Nach dem nächsten Entriegeln ist Keyless Access wieder aktiv.
Ich habe seit Langem einen Klapp-Funkschlüssel und ein zugehöriges Zündschloss
(ohne Startknopf), mit denen ich bestens zurechtkomme
und verstehe nicht, welchen Vorteil "Keyless" haben soll?
Ähnliche Themen
Zitat:
@WQ33 schrieb am 1. Januar 2019 um 11:08:20 Uhr:
Ich habe seit Langem einen Klapp-Funkschlüssel und ein zugehöriges Zündschloss
(ohne Startknopf), mit denen ich bestens zurechtkomme
und verstehe nicht, welchen Vorteil "Keyless" haben soll?
Man geht zum Auto hin zieht am griff, setzt sich rein und startet, ohne erst vorher den Schlüssel aus der Tasche suchen zu müssen. Also für mich schon ein ziemlicher Komfortgewinn.
Ist doch am Ende nur ein Schritt weiter wie der Wechsel vom reinen Schlüssel zum Funkschlussel. Dieser wurde anfangs auch stark kritisiert und heute gibt es gar keine anderen mehr...
Beim Garderobenwechsel muss man aber noch selbst an "Keyless" denken?
Hier wäre ein Implantat unter der Haut ein weiterer Fortschritt!
Zitat:
@WQ33 schrieb am 1. Januar 2019 um 12:09:57 Uhr:
Beim Garderobenwechsel muss man aber noch selbst an "Keyless" denken?
Hier wäre ein Implantat unter der Haut ein weiterer Fortschritt!
Deswegen Haustür Schlüssel und kfz Schlüssel verbinden 😉
Der nächste sinnvolle Schritt wäre wohl ganz weg vom Funk, hin zu biometrischen Daten wie Fingerabdruck oder face id. Die hat man immer dabei.
Bitte nicht böse sein, aber m.E. gibt es meist eine Grenze für Sinnvolles.
Jo, sehe ich auch so.
Die Ami´s sind inzwischen schlauer. Wollen diesen ganzen (störanfälligen) Mist nicht mehr. Da geht´s "rückwärts", siehe Golf mit mech. Feststellbremse, wieder der bekannte Handbremshebel.
Das ganze ist m.E. nach nur noch eine Frage der Zeit bis diese "Welle" auch hier in D ankommt. Spätestens dann wenn 50 % der Kfz am Straßenrand mit Defekten stehen weil der Eigentümer die Reparaturen nicht mehr aufbringen kann.
Und soo weit sind wir davon nicht mehr entfernt....siehe Heizungswärmetauscher 1 200 €, spülen und alle Metallleitungen 900 € (wie in einem anderen Fred).
VG Thommi
Böse werde ich da absolut nicht, jeder hat seine eigene Meinung. Meiner Meinung nach bedeudet fehlender Fortschritt einfach stillstand.
Früher sind auch alle mit nem Pferd ans Ziel gekommen und Herr Ford wurde ausgelacht als er mit dem ersten Auto unterwegs war. Heute möchte ich mal jemanden sehen der mit ner Kutsche durch die stadt fährt und über Autos lacht.
Für mich sind die kessy Systeme ein Fortschritt und ob diese nun unsicherer sind als normale Schlüssel wage ich auch zu bezweifeln, denn wer etwas wirklich klauen will macht es auch, egal wie es gesichert ist.
Echter Fortschritt ist z.B. der Umstieg von der Glühbirne zur LED.
Spielereien wie "Keyless" dienen den Autofirmen nur als - m.E. dummes - Verkaufsargument.
Es hat jeder seine eigene Sichtweise auf den Fortschritt.
Ich wünsche allen ein gesundes neues Jahr
me3
Zitat:
@thommi11 schrieb am 1. Januar 2019 um 12:57:56 Uhr:
Jo, sehe ich auch so.Die Ami´s sind inzwischen schlauer. Wollen diesen ganzen (störanfälligen) Mist nicht mehr. Da geht´s "rückwärts", siehe Golf mit mech. Feststellbremse, wieder der bekannte Handbremshebel.
Das hat doch ehr was mit Kosten und nicht viel mehr mit "schlau" zu tun 😉
Zitat:
Echter Fortschritt ist z.B. der Umstieg von der Glühbirne zur LED.
Spielereien wie "Keyless" dienen den Autofirmen nur als - m.E. dummes - Verkaufsargument.
Spielereien sind demnach genau so die Dinge wie dynamische Blinker, elektrische Sitze, DWA, "Zeigerwischen", elektrischer Kofferraum... usw.
Für jemanden der am Tag mehrfach ins Auto steigt, ist "Kessy" bestimmt keine Spielerei 😉
Aber das liegt ja wie immer im Auge des Betrachters, wenn es einer nicht braucht ist es "Mist" oder "spielerei" 😁
FROHES NEUES 🙂
Und wenn man die Hände voll hat und der Schlüssel nicht rausgekramt werden kann, ist die Fahrzeugöffnung durch einen Dritten ebenso möglich (Beifahrer/Kinder) ohne das man selbst etwas aus der Hand legen muss um den Schlüssel zur Öffnung zu betätigen.
Die Diskussion bezüglich Keyless habe ich schon mit vielen Leuten geführt. Die Erkenntnis daraus: Man liebt es oder man haßt es.
Ich persönlich mag es und würde mir kein Auto mehr ohne Keyless bestellen. Den Komfortgewinn finde ich sehr hoch. Hätte es VW jetzt noch geschafft, dem Golf 7 mit dem Facelift eine elektrische Heckklappe mit Fußsensor zu spendieren, dann wäre das optimal gewesen. Wie of komme ich vollbepackt zum Auto und bin froh, daß ich zum Öffnen nicht auch noch den Schlüssel aus der Tasche fummeln muß.
Mein Schwager lehnt Keyless rigoros ab. Er will es nicht, weil das System zu unsicher ist. Als Ingenieur in der Entwicklung bei einem Nutzfahrzeughersteller hat er da auch genügend Einblick und Erfahrung. Seine Argumente sind durchaus nachvollziehbar.
Insbesondere das Argument zwecks Abgreifen des Funksignals leuchtet durchaus ein. Ich kann mit diesem potenziellen Risiko leben. Allerdings ist es mir beim Firmenwagen relativ egal, was damit passiert. Wenn er geklaut wird, dann ist er halt weg und es gibt einen Neuen.