Schlüsselbatterie seltsames Verhalten
Guten Morgen zusammen,
tja Montag, ich will mein Auto öffnen und nix geht 🙂
Zweitschlüssel versucht, aber auch da keine Reaktion. Beim Drücken blinkt der Schlüssel kurz, aber das Auto öffnet sich nicht. Mit dem Notschlüssel war dann alles ok.
Nach 50km Fahrt, Abschließen funktioniert wieder.
Eigentlich deutet das doch auf einen defekten Empfänger hin? Vor allem wenn beide Schlüssel nichts bringen? Aber wieso funktioniert das Schließen dann wieder? Oder wird der Schlüssel beim Fahren geladen?
Vor ca. 2 Monaten hatte ich das schon mal, seither war Ruhe.
Werde heute zum Freundlichen gehen, aber es wäre schön vorab mehr Infos zu haben.
Grüße
Beste Antwort im Thema
WO KOMMEN WIR HIN? Jetzt fängst schon beim Schlüssel an. Früher schlossen wir mit einem ganz normalen Schlüssel auf, heute sind es wahre Wunderwerke. Und das Tolle daran: Trotzdem werden die Autos geklaut.
11 Antworten
Die Batterie im Schlüssel wird nicht aufgeladen. Es könnte aber sein, daß die Tasten am Schlüssel außerhalb des Empfangsbereichs des Autos zu oft betätigt wurden. Dadurch bekommt das Rolling-Code-System Probleme mit der Synchronisierung und die ersten Tastendrücke im Empfangsbereich werden nicht angenommen. Normalerweise sollte der Schlüssel dann aber nach dem dritten bis vierten Tastendruck wieder automatisch mit dem Auto synchronisiert sein. Spätestens wenn man den Schlüssel ins Zündschloss steckt, synchronisieren sich Schlüssel und Auto wieder.
Gruß
Achim
Danke für Deinen Tipp. Also der Schlüssel wurde außerhalb des Empfangsbereichs nicht gedrückt. Aber dieser Synchronisationsmechanismus kann ja vielleicht was mit der Batterie zu tun haben. Auf jeden Fall mal die Batterie wechseln.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von raven430
Danke für Deinen Tipp. Also der Schlüssel wurde außerhalb des Empfangsbereichs nicht gedrückt. Aber dieser Synchronisationsmechanismus kann ja vielleicht was mit der Batterie zu tun haben. Auf jeden Fall mal die Batterie wechseln.Gruß
Auch möglich: Störung der Funkübertragung.
Auf den Frequenzen um 433 MHz wo die Schlüssel senden sind diese Systeme sekundär zugewiesen. D.h. man hat kein Anrecht auf störungsfreien Betrieb und zudem tummeln. Sich dort jede Menge anderer Geräte wie Thermometer und Wetterstationen, Fernsteuerung Baukran und vieles mehr.
Nicht zuletzt auch als primärer und somit vorrangiger Funkdienst der Amateurfunk.
Gruß
Kappa9
Hallo bei mir , ist mir aufgefallen das die Reichweite deutlich niedrieger geworden ist.
Als erstes dachte ich Batterie schwach, neue Batterien rein und keine verändernug.
Könnte es am Empfänger liegen?Wo sitzt der Empfänger?
Gruss
Ähnliche Themen
Hallo,
es hat sich nichts groß geändert. Sehr sporadisch funktioniert das Öffnen + Schließen. Ich war bei MB und da hat man mir erstmal völlig überteuerte Batterien eingebaut. Wieso sollte gerade bei beiden Schlüsseln die Batterien leer sein?! Aber ok, der Kunde blickts ja nicht.. Neue Batterien haben nichts gebracht, gezahlt ists trotzdem.
Nun muss ich den Wagen (1Tag) hin bringen. Schlüsselprüfung usw. Angeblich ist die Empfangseinheit im Rückspiegel und wenn es das wäre, wirds noch teurer als 2 neue Schlüssel. A propos, die Schlüsselpreise sind ja auch abnormal. Naja wieso sollten beide Schlüssel gleichzeitig den Geist aufgeben. Die Empfangseinheit liegt angeblich bei guten 500 aufwärts.
Ich hatte hier im Forum was gelesen von einer leicht zu tauschenden Infraroteinheit in der Fahrertür. Dieses Feld sehe ich auch. Was hat es damit auf sich? Wieso erzählt mir MB was vom Rückspiegel?
Nach dem Ärger mit dem Winterdieseldrama muss ich mir wohl echt mal Gedanken machen..
Danke für eureo Hilfe. *frust*.
Normal wird per Funk geschloßen. Die Infrarot geschichte dient meines Wissens nur für die Komfortschliessung der Fenster und des Schiebedachs. Daher würde ich das als Fehlerquelle eher nicht in Betracht ziehen.
Zitat:
Original geschrieben von raven430
Hallo,es hat sich nichts groß geändert. Sehr sporadisch funktioniert das Öffnen + Schließen. Ich war bei MB und da hat man mir erstmal völlig überteuerte Batterien eingebaut. Wieso sollte gerade bei beiden Schlüsseln die Batterien leer sein?! Aber ok, der Kunde blickts ja nicht.. Neue Batterien haben nichts gebracht, gezahlt ists trotzdem.
Nun muss ich den Wagen (1Tag) hin bringen. Schlüsselprüfung usw. Angeblich ist die Empfangseinheit im Rückspiegel und wenn es das wäre, wirds noch teurer als 2 neue Schlüssel. A propos, die Schlüsselpreise sind ja auch abnormal. Naja wieso sollten beide Schlüssel gleichzeitig den Geist aufgeben. Die Empfangseinheit liegt angeblich bei guten 500 aufwärts.
Ich hatte hier im Forum was gelesen von einer leicht zu tauschenden Infraroteinheit in der Fahrertür. Dieses Feld sehe ich auch. Was hat es damit auf sich? Wieso erzählt mir MB was vom Rückspiegel?
Nach dem Ärger mit dem Winterdieseldrama muss ich mir wohl echt mal Gedanken machen..
Danke für eureo Hilfe. *frust*.
Bakterien kannst du dir zb bei Elektromärkten von bekannten Firmen für Kleines Geld holen.. wechseln im Schlüssel bekommst auch hin-- die Schmerzen im Portemonai beim 😁 hättest dir ersparen können 😛
Zitat:
Original geschrieben von raven430
Hallo,es hat sich nichts groß geändert. Sehr sporadisch funktioniert das Öffnen + Schließen. Ich war bei MB und da hat man mir erstmal völlig überteuerte Batterien eingebaut. Wieso sollte gerade bei beiden Schlüsseln die Batterien leer sein?! Aber ok, der Kunde blickts ja nicht.. Neue Batterien haben nichts gebracht, gezahlt ists trotzdem.
Nun muss ich den Wagen (1Tag) hin bringen. Schlüsselprüfung usw. Angeblich ist die Empfangseinheit im Rückspiegel und wenn es das wäre, wirds noch teurer als 2 neue Schlüssel. A propos, die Schlüsselpreise sind ja auch abnormal. Naja wieso sollten beide Schlüssel gleichzeitig den Geist aufgeben. Die Empfangseinheit liegt angeblich bei guten 500 aufwärts.
Ich hatte hier im Forum was gelesen von einer leicht zu tauschenden Infraroteinheit in der Fahrertür. Dieses Feld sehe ich auch. Was hat es damit auf sich? Wieso erzählt mir MB was vom Rückspiegel?
Nach dem Ärger mit dem Winterdieseldrama muss ich mir wohl echt mal Gedanken machen..
Danke für eureo Hilfe. *frust*.
hmm- irgendwo ist doch auch im Türgriff Fahrertür Sensor für den Schlüssel? ( ist der vielleicht verdreckt ) halt den doch mal direkt davor?( ich hatt das Problem mal mit dem Schlüssel, als die Alarmanlage verrückt spielte )- vom IR-Sensor im Spiegel hör ich zum ersten mal ..(aber ich bin kein Profi )..ich wünsch Dir noch gute Nerven, ich kenn DAS Gefühl !
WO KOMMEN WIR HIN? Jetzt fängst schon beim Schlüssel an. Früher schlossen wir mit einem ganz normalen Schlüssel auf, heute sind es wahre Wunderwerke. Und das Tolle daran: Trotzdem werden die Autos geklaut.
Moin,
gerade funktioniert es wieder. Also ich weiß auch nicht..
@Veropico: ja den Wechsel bekommt man echt hin. Nur wenn man dann erzählt bekommt, dass das die Ursache sei, was willste machen.
Also auch wenn ich den Schlüssel direkt an die Tür usw. gehalten habe, hat es nicht funktioniert.
@F.Kannenberg: Ich denke eher dass beim Schlüssel einfach abgezockt wird. Die Preise sind kaum rechtzufertigen.
Wird sicherlich wieder auf den fröhlichen Austausch der kompletten Bauteile rauslaufen.
Schönen Tag noch
tja seit 2 Tage keine Probleme. Ich weiß echt nicht was ich machn soll. Wenigstens ging er bei MB auch nicht auf, aber wenn s jetzt wieder tut, dann werden die kaum was "sinnvolles" reparieren?!
Vielleicht habt ihr mir ja noch Ratschläge.
Besten dank