Schlüsselbatterie - Keyless Vehicle/Drive
Hallo liebe Volvo-Fahrer,
für diejenigen unter euch, deren Fahrzeug mit Keyless Vehicle ausgestattet ist:
Ich habe mich schon immer gefragt wie lange die Schlüsselbatterie denn wohl hält.
Sie muss ja deutlich mehr belastet werden als bei einem normalen Funkschlüssel (durch die ständige "Dauerstrahlung"😉.
Nun habe ich meinen Elch fast 9 Monate (übermorgen wären es neun). In letzter Zeit habe ich festgestellt, dass der Türgriff erst verzögert, nach dem zweiten oder dritten Mal Ziehen, das Schloss entriegelt und die Türe sich dann öffnet.
Auch beim Betätigen des Startknopfes erschien einige Male "Schlüssel nicht erkannt" und ich musste ein zweites Mal drücken.
Heute komme ich zum Elch und kann so oft am Türgriff ziehen, wie ich möchte, er macht einfach nicht auf.😁
Ein manueller Druck auf den Schlüssel brachte dann die Blinker aber doch zum Leuchten und mir blieb das umständliche Entriegeln über das Schlüsselblatt erspart.
"Evtl. gerade ein ungünstiger Standort, der die Funktion der Fernbedienung einschränkt?", dachte ich mir.
Also den Schlüssel ganz klassisch in den Schacht gesteckt und den Elch ein paar Kilometer weiter bewegt und dort versucht ihn über den Taster außen am Türgriff zu verriegeln.
-> Fehlanzeige. Es funktionierte an keinem der Türgriffe. Auch starten ohne Schlüssel im Schacht, lies er sich noch immer nicht.
Ich hatte meinem Händler schon einige Male zuvor davon berichtet, dass der Wagen manchmal den Schlüssel nicht erkennt oder verzögert darauf reagiert und kam auch auf die Batterie zu sprechen. Die sei es auf keinen Fall meinte er immer, nicht nach so kurzer Zeit. Da mein Händler mir sowieso nicht glaubt, habe ich heute selbst Hand angelegt, bin zum Elektronikfachmarkt in meiner Nähe und habe mir zwei neue Batterien geholt (Typ ist CR2430, 3V, steht aber auch in der BDA). Im Handbuch nachgeblättert, wie man den Schlüssel ohne Schäden öffnet, und die Batterien schnell gewechselt.
-> TA DA! Keyless Vehicle funktioniert wieder ohne Einschränkungen! 🙂
Man weiß nicht wie lange die Batterien schon im Werk gelagert wurden, jedenfalls funktionierte bei mir der Schlüssel nach 9 Monaten nur noch eingeschränkt bis gar nicht. Glücklicherweise ist die WFS nicht an die Batterie im Schlüssel und somit an die ZV gekoppelt, wie früher üblich. So kann der Motor auch mit leerer (oder keiner) Schlüsselbatterie gestartet werden.
Wenn also bei Euch der Elch beim ersten Mal Drücken (oder Ziehen) nicht folgen möchte, lasst euch von Eurem Händler nicht erzählen: "Die Batterien halten jahrelang." Das tun sie durchaus bei einem normalen Schlüssel (im Golf einer Bekannten seit mittlerweile 12 Jahren!), aber nicht bei Keyless. Einfach schnell die Batterien tauschen. Beim PCC 2 Stück, beim normalen Funkschlüssel sogar nur eine. Dauert nicht länger als 2 Minuten.
Weiterhin sichere Fahrt mit Euren Elchen
Hannes
P.S.: Ich lade später noch zwei Beweisvideos für das Nicht-Funktionieren hoch. Diese werde ich auch meinem Händler präsentieren.
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Volvo-Fahrer,
für diejenigen unter euch, deren Fahrzeug mit Keyless Vehicle ausgestattet ist:
Ich habe mich schon immer gefragt wie lange die Schlüsselbatterie denn wohl hält.
Sie muss ja deutlich mehr belastet werden als bei einem normalen Funkschlüssel (durch die ständige "Dauerstrahlung"😉.
Nun habe ich meinen Elch fast 9 Monate (übermorgen wären es neun). In letzter Zeit habe ich festgestellt, dass der Türgriff erst verzögert, nach dem zweiten oder dritten Mal Ziehen, das Schloss entriegelt und die Türe sich dann öffnet.
Auch beim Betätigen des Startknopfes erschien einige Male "Schlüssel nicht erkannt" und ich musste ein zweites Mal drücken.
Heute komme ich zum Elch und kann so oft am Türgriff ziehen, wie ich möchte, er macht einfach nicht auf.😁
Ein manueller Druck auf den Schlüssel brachte dann die Blinker aber doch zum Leuchten und mir blieb das umständliche Entriegeln über das Schlüsselblatt erspart.
"Evtl. gerade ein ungünstiger Standort, der die Funktion der Fernbedienung einschränkt?", dachte ich mir.
Also den Schlüssel ganz klassisch in den Schacht gesteckt und den Elch ein paar Kilometer weiter bewegt und dort versucht ihn über den Taster außen am Türgriff zu verriegeln.
-> Fehlanzeige. Es funktionierte an keinem der Türgriffe. Auch starten ohne Schlüssel im Schacht, lies er sich noch immer nicht.
Ich hatte meinem Händler schon einige Male zuvor davon berichtet, dass der Wagen manchmal den Schlüssel nicht erkennt oder verzögert darauf reagiert und kam auch auf die Batterie zu sprechen. Die sei es auf keinen Fall meinte er immer, nicht nach so kurzer Zeit. Da mein Händler mir sowieso nicht glaubt, habe ich heute selbst Hand angelegt, bin zum Elektronikfachmarkt in meiner Nähe und habe mir zwei neue Batterien geholt (Typ ist CR2430, 3V, steht aber auch in der BDA). Im Handbuch nachgeblättert, wie man den Schlüssel ohne Schäden öffnet, und die Batterien schnell gewechselt.
-> TA DA! Keyless Vehicle funktioniert wieder ohne Einschränkungen! 🙂
Man weiß nicht wie lange die Batterien schon im Werk gelagert wurden, jedenfalls funktionierte bei mir der Schlüssel nach 9 Monaten nur noch eingeschränkt bis gar nicht. Glücklicherweise ist die WFS nicht an die Batterie im Schlüssel und somit an die ZV gekoppelt, wie früher üblich. So kann der Motor auch mit leerer (oder keiner) Schlüsselbatterie gestartet werden.
Wenn also bei Euch der Elch beim ersten Mal Drücken (oder Ziehen) nicht folgen möchte, lasst euch von Eurem Händler nicht erzählen: "Die Batterien halten jahrelang." Das tun sie durchaus bei einem normalen Schlüssel (im Golf einer Bekannten seit mittlerweile 12 Jahren!), aber nicht bei Keyless. Einfach schnell die Batterien tauschen. Beim PCC 2 Stück, beim normalen Funkschlüssel sogar nur eine. Dauert nicht länger als 2 Minuten.
Weiterhin sichere Fahrt mit Euren Elchen
Hannes
P.S.: Ich lade später noch zwei Beweisvideos für das Nicht-Funktionieren hoch. Diese werde ich auch meinem Händler präsentieren.
15 Antworten
Also wenn Du genau neben dem Auto arbeitest, dann könnte das die Ursache sein, wenn das Fahrzeug aber mehr als 2 m wegsteht, dann ist es das nicht. Dann gibt es da einen Defekt und wenn beide Schlüssel betroffen sind, dann Fahrzeugseitig. Vielleicht kriegt der Schlüssel ständig das Fernabfragesignal...
KUM