Schlüssel verloren!!

VW

Hallo liebe Gemeinde,

ich habe einen Polo86c Steilheck Baujahr 1986 in der Garage stehen ohne Schlüßel. Anhand der Fahrgestellnummer bekomme ich auch keinen Ersatz. Bekomme ich den Schließzylinder nebst Lenkradschloß ohne große Mühen entfernt, oder ist das eine riesen Aktion? Der Wagen muß aus der Garage und so bekomme ich ihn noch nicht einmal gerollt weg.
Liebe Grüße und vielen Dank
Andreas

15 Antworten

Tür oder Heckschloss ausbauen und zum Schlüsseldienst.

Der macht dir dann einen neuen passenden Schlüssel.

Ohne Schlüssel bekommst du das Lenkradschloss nicht zerstörungsfrei ausgebaut.

AEG

Gerade bei den älteren Modellen kann es sogar sein, dass die Codenummer um einen Schlüsseln nachfertigen zu lassen, auf einem der Türgriffe steht.

Wo das alles sein kann, kannst du hier einsehen...

http://www.oldskoolkeys.com/

Hallo,
das sind ja schon mal klasse Hinweise!! Vielen Dank!
Ich werde berichten.
Viele Grüße
Andreas

Sofern du ins Auto rein kommst, ist es völlig egal für den Ausbau der Schlösser, ob du einen Schlüssel hast oder nicht.
Schmeiß alle Schließzylinder raus und baue neue ein.

https://www.ebay.de/.../321557592279?...

(nur die Schließzylinder wechseln! Die Griffe aus diesem Angebot sind schlecht)

Wenn du unter Vorlage des Tür- oder Kofferraum-Schließzylinders beim Schlüsseldienst einen Schlüssel nachfertigen lässt, dann passt der AUF_KEINEN_FALL für das Zündschloss!!!!! Das Zündschloss ist präziser als die anderen.

Zum Ausbau des Schließzylinders am Zündschloss muss man bei abgebauter Lenkradverkleidung ein Loch bohren und das dahinter liegende Federblech zurück drücken und gleichzeitig den Schließzylinder heraus ziehen. (Siehe Foto)

DoMi

Zuendschloss-aufbohren
Ähnliche Themen

Habe mir auch schon Schlüssel nachfertigen lassen, teils anhand eines originalen aber auch nur anhand der Schlüsselnummer auf den Schlössern.
Und da hat immer der Schlüssel funktioniert auch im Zündschloss.

Wichtig ist wenn du ein Schlüssel nur anhand des Cordes auf ein Schloss nachfertigen lässt das du sicher bist, das dieses Schloss mit dem Code auch identisch(selben Code hat) ist, mit dem Zündschloss.

In dem Alter ist es ja nicht selten das man 2-3 Schlüssel hat, für ein Autos weil mal ein Schloss getauscht wurde.

MfG

Hallo,
ich habe ein "ähnliches" Problem. Ich habe zwar einen Schlüssel, der auch bis hinten rein zu stecken geht, aber er läßt sich nicht drehen (Handschuhfachschloss). Ich würde jetzt gerne den Schließzylinder ausbauen und dem Schlüssel anpassen. Oder einen neuen Schließzylinder kaufen. Aber ich weiß nicht, wie ich ihn raus bekomme.
Hat jemand eine kurze Anleitung?
Karlheinz

Schloss-handschuhfach

Moin,

Wenn ich mich recht erinnere musst du auf der Rückseite die beiden Kunststoffnasen vorsichtig zur Seite biegen.
Dann kannst du den Zylinder nach vorne rausdrücken und die Schlossplätchen anpassen/tauschen.

Gruß

Hallo,
ich sehe auf der Rückseite keine Kunststoffnasen. Oder meinst Du die "Nasen" des Kunststoff Sprengringes (Form eines Omegas), womit das Schloss im Handschuhfachdeckel fixiert wird.
Gruß
Karlheinz

Moin,

Da wo der Schraubendreher hinzeigt.
Eine links und eine rechts.

Der Zylinder ist praktisch nur durchgesteckt.

Gruß

Schloss

Hallo,
Dein Foto ist schon aussagekräftig, aber der Zylinder bewegt sich nach links und rechts, aber keinen mm nach vorne.
Ich denke, ich lege die 40 € auf den Tisch und hole mir ein neues kompl. Schloss.
Danke Karlheinz

Immer wieder erstaunlich, dass Leute lieber 40€ ausgeben, statt sich einem banalen Problem zu stellen. Aber jeder wie er möchte...

Der Schließzylinder ist bei VW entfallen (als Komplettset gab es das Teil meines Wissens nach nicht). Man bekommt zwar Nachfertigungen des Schließzylinders, allerdings nur vorkonfektioniert - sprich mit separatem Schlüssel und ob da dann ausgerechnet die richtigen Schließplättchen mit dabei sind, dürfte wohl eher Glück sein.

Grundsätzlich kann man sich das Schloß auch sparen, weil ein einfacher Ruck ohne übermässig viel Kraft genügt, um das Handschuhfach zu öffnen. Ist also höchstens etwas für die Optik.

Moin,

Sonst vom Schrottplatz holen und das zerlegen.
Passen von verschiedenen Modellen.

Ich persönlich würde nicht so viel dafür ausgeben.

Ich kann morgen nochmal schauen wie ich meines zerlegt bekomme und Fotos davon machen.
Heute komme ich nicht mehr dazu.

Gruß

Hatte doch noch ein wenig Leerlauf.

Also, beide Nasen zur Seite und das Schloss von der Hinterseite nach vorne drücken.
Draußen ist es.

Schloss 1
Ausgebauter Zylinder

Nach meinem Verständnis muss doch der richtige Schlüssel im Zylinder sein, um diesen rauszuziehen, oder?

Von vorne ist die Lauffläche der Schliessplättchen nicht ausgespart, daher müssen die alle eingedrückt (versteckt) sein. Dieses geht ja nur mit dem passenden Schlüssel.

Ein passender Schlüssel ist definitiv nicht nötig - ich hab alle meine 3 Schlösser damals (vor 20 Jahren) auf dem Schrottplatz gekauft und zu keinem ein Schlüssel dazu gehabt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen