Schlüssel muss vor jeder Fahrt neu programiert werden
Guten Abend,
bei unserem Mercedes C200cdi Baujahr 2004 war ein Kabel an der Steckdose der Anhängerkupplung ab, das wurde am Montagabend repariert. Wagen fuhr ohne Auffälligkeiten nach Hause. Aufschließen ging am Dienstag ganz normal aber der Wagen sprang nicht an, es tat sich rein gar nichts. Nach sehr vielen Versuchen startete er, es ging jedoch weder Blinker noch Licht usw.
Danach tat sich wieder gar nichts mehr ( ging mit beiden Schlüsseln nicht). Also Schlüssel neu angelernt, Auto startete problemlos, auch nach dem Einkaufen gab es keine Probleme.
Heute morgen wieder das gleiche Spiel, erst als der Schlüssel neu angelernt wurde, ging es wieder. Heute Mittag ging wieder nichts mehr. Habe dann den Wagen überbrücken lassen, hat aber auch nichts gebracht ( dachte, es könnte eventuell an der Batterie liegen). Sogar die Steckdose wurde abgenommen um zu sehen ob es eventuell daran liegt...
Erst als der Schlüssel wieder neu angelernt wurde sprang er problemlos an.
Ich hoffe jemand kennt das Problem und kann mir weiterhelfen.
Vielen Dank im vorraus
13 Antworten
Hat ein Kollege gemacht, der Schlüssel musste eine Stunde im Schloss stecken bleiben und dann ging alles wieder. Hab da auch nicht so die Ahnung.
Wurde jetzt ausgelesen, ist ein Kommunikationsproblem mit Lenksäule, schlauer bin ich aber auch nicht dadurch. Der Kollege (Mechatroniker) hatte dieses Problem auch noch nie und ist genauso ratlos.
Hallo Sandra 1802,
warst Du für das Fehler-Auslesen - und Löschen bei einer MB-Fachwerkstatt? Kannst Du das erstellte Protokoll hier einstellen?
Ähnliche Themen
Hallo,
nein, wollte heute Vormittag zu MB aber jetzt lässt sich der Schlüssel nicht mal mehr drehen. Ich warte jetzt auf den Anruf von MB, werde wohl den Wagen hinschleppen lassen. Bin nur noch am überlegen ob sich das überhaupt lohnt, so viel Geld in den Wagen zu stecken, ich rechne so etwa mit 1500 bis 2000 Euro.
Wenn das Lenkradschloss sich noch öffnen lässt, kann man das Zündschlossmodul ausbauen und eine Reparatur versuchen. So habe ich das zumindest hier im Forum so rausgelesen (hatte das Problem noch nicht selbst).
Bei MB wird man natürlich einen großen Eingriff mit Neuteilen vornehmen wollen. Teuer...
Hallo Fernwerkstatt, der gute Mann von MB hat gerade angerufen, er meinte es kann auch ein defektes Steuergerät sein und das wird dann richtig teuer...
Problem ist eben, dass ich nicht weiß woran es liegt weil ich den Wagen nicht auslesen lassen kann. Lass ich ihn jetzt zu MB schleppen dann steht er da und dann muss ich ihn dort reparieren lassen. Ich kenne einen Mechatroniker der mir das defekte Teil ersetzen würde wenn ich wüsste woran es liegt.
Momentan lässt sich das Lenkradschloss auch nicht mehr öffnen, falls das noch mal funktioniert werde ich mir das Zündschlossmodul ersetzen lassen und hoffen dass es daran liegt.
Was ist es jetzt? Ist es das Steuergerät oder nur das Zündschloss?
Mercedes sollte hier klare Aussagen treffen können, sonst zahlst du dich am Ende dumm und dämlich.
Steuergeräte kann man übrigens einschicken zur Reparatur mit Garantie.
Da erhältst du auch entweder ein repariertes zurück, oder eine klare Aussage das es i.O. ist.
Zu dem Zündschloss gibt es übrigens auch Firmen, die das für kleines Geld reparieren.
Der gute Mann von MB kann ja am Telefon auch nur vermuten, was es sein könnte. Ich muss jetzt entscheiden ob ich auf gut Glück das Zündschloss reparieren lasse oder den Wagen zu MB schleppen und auslesen lasse.
Habe letztes Mal nur für das auslesen über 300 Euro bezahlt, Aussage war, der Fehler war schwer zu finden, weil es am AGR-Ventil lag.
Ich habe eben die Befürchtung, dass es wieder so ablaufen wird und mehr wie 2000 Euro will ich auf keinen Fall ausgeben, habe den Wagen vor einem Jahr für 1300 Euro gekauft, mehr Geld reinstecken kann und will ich nicht.
Aaarrrrggghhh warten! Schreib den User @Mackhack an. Der leiht dir das Diagnosegerät, hilft dir online beim auslesen und kann dir sonst auch noch helfen.
Vielleicht ist auch nur der Schlüssel defekt. Wenn du mehr Zeit als Geld hast, unbedingt nicht bei MB machen lassen.
Fast alle Steuergeräte lassen sich reparieren. Gebrauchte über Umwege entsprechend anlernen.
Wenn das Lenkradschloss noch einmal reagiert und aufgeht: Schlüssel stecken lassen und Batterie abklemmen.
Dann ist mit wenig Aufwand auch alles zusammengehörige getauscht: MSG, EZS, ELV. Da brauchst du nur die Teilenummer von MSG. Dann über eBay das Set inkl Schlüssel kaufen und umbauen.
@Mackhack mal ran lassen wäre auch mein Tip.
Ganz umsonst macht auch er nix, dafür unterscheidet er sich aber in 3 Punkten fundamental von den MB-Kollegen: erstens hat er den kompletten Durchblick was die digitale/elektronische Steuerung am Daimler angeht, er ist also sehr kompetent. Während bei MB viele die ´alten´ Autos schon verlernt haben sagt er Dir mit ner geliehenen SD, was Sache ist. Statt dass man eher in einer black box rum rät und auf Verdacht Geld raus haut. Und er kennt zweitens die passenden Spezial-Adressen, wo Du preiswert und doch zuverlässig sowas wie ein EZS repariert bekommst. Und drittens ist er auch motiviert, anderen (zu überschaubaren Kosten) zu helfen und das Auto wieder flott zu kriegen, statt nur beliebig viel Geld einzusammeln. Auch danach kann man bei MB leider oft nur vergeblich nach suchen.
Vielen lieben Dank für eure Antworten, ich habe Mackhack angeschrieben. Denke das ist allemal besser als bei MB einen Haufen Geld liegen zu lassen.
Zitat:
@Sandra1802 schrieb am 1. August 2024 um 15:53:28 Uhr:
Vielen lieben Dank für eure Antworten, ich habe Mackhack angeschrieben. Denke das ist allemal besser als bei MB einen Haufen Geld liegen zu lassen.
Ich habe dir eine PM geschrieben.