Schlüssel, Komfortzugang und Starten geht teilweise nicht mehr

BMW 5er F11

hallo Leute ich habe ein sehr komisches Problem. Mein F11 hat 2 Schlüssel. Sagen wir mal einen Hauptschlüssel mit dem ich dauernd unterwegs bin und den Reserveschlüssel:

Folgendes Problem:
Mit dem Hauptschlüssel kann ich per Funk auf und zu schließen. Starten geht nur wenn ich den Schlüssel an die Lenksäule halte. Komfortzugang geht gar nicht mehr egal an welchen Türgriff. Ich kann auch an beide Seiten (Fahrer und Beifahrer) vorbei laufen ohne dass was passiert!!!

jetzt kommt der Reserveschlüssel
Mit dem Reserveschlüssel kann ich per Funk auf und zu schließen. Staren geht ohne Probleme mit dem Schlüssel zb. in der Mittelkonsole liegend. Komfortzugang geht auf der Beifahrerseite. Die Fahrerseite kann ich nicht sagen weil wenn ich von der Beifahrerseite zur Fahrerseite gehe, gehen automatisch die Türschlösser auf ohne was zu drücken. Wenn ich zuschließe und komme in die nähe geht das Auto auf.

Ich habe folgenden Fehler ausgelesen 9307BA (siehe Bild).
Ich muss dazu sagen dass ich seit ca. 4-6 Wochen am Fahrertürgriff schon nicht mehr den Komfortzugang nutzen konnte und immer an einer anderen Tür den Komfortzugang benutzte. Ich vermute dass es der Fahrertürgriff ist, aber hat der was mit dem Starten des Autos zu tun? Der 1 Schlüssel geht nicht aber der zweite. Habe auch am 1 Schlüssel die Batterie getauscht weil ich dachte vielleicht liegt es an der.

Sorry ist viel zu lesen.

Fehlercode 9307BA
40 Antworten

Super Anleitung für das wechseln des Covers am Türgriff. Ich warte jetzt bis mein Türgriff kommt und dann wir es gewechselt

Also ich habe es bei allen 4 Türgriffen versucht. Bei keinen einzigen den ich abgeklemmt habe ging danach der Komfortzugang. Kann es sein dass die in Reihe geschalten sind? Also wenn einer nicht angeklemmt ist dass dann alle nicht gehen?
Habe Fahrertürgriff abgeklemmt und versucht an den anderen Türen zu öffnen oder zu schließen mit der Hand und Finger. Aber wie gesagt es ging nicht. so ging es an allen Türgriffen.

Zitat:

@Tomtom2. schrieb am 20. Januar 2024 um 18:14:05 Uhr:


Wenn man erstmal bei einem nach dem anderen Griff die Stecker absteckt, kann man auch probieren welche(r) defekt ist.
Schraube lösen, Griff raus, Stecker ab und probieren.
Außerdem hört man teilweise den defekten Griff klackern wenn man mit dem Schlüssel dabei am Auto steht.
Wenn man dann den defekten Griff von der elektrik getrennt hat, kann der Rest wieder normal benutzt werden.
Getrennten Griff natürlich wieder einsetzt.
Bin so Fehlerfrei gefahren bis die Griffe aus China gekommen sind.

Liegt vielleicht an deinem Fehlerspeicher. Wenn Wiederholsperre aktiv geht eventuell nichts.
Mal Fehlerspeicher löschen

Nein, wenn ein Griff ab ist geht der Komfortzugang an den anderen trotzdem.
Ich denke bei dir ist kein Griff defekt. Da wird ein andere defekt den Komfortzugang stören.
Hast du nix im Fehlerspeicher stehen?

Ähnliche Themen

ok guter Tipp versuche ich morgen mal. Hab eh einen scheiß gemacht. Habe es heute Abend schnell gemacht . Ging ganz gut bis ich volltrottel versehentlich auf den Türgriff gekommen bin. Super schöne Kratzer. Also brauch ich die Hülle nicht mehr wechseln wenn der neue Türgriff kommt. Lappen oder Decke wäre gut gewesen.

Zitat:

@DonD76 schrieb am 23. Januar 2024 um 19:23:37 Uhr:


Liegt vielleicht an deinem Fehlerspeicher. Wenn Wiederholsperre aktiv geht eventuell nichts.
Mal Fehlerspeicher löschen

Doch diesen Fehler

Zitat:

@Tomtom2. schrieb am 23. Januar 2024 um 19:27:12 Uhr:


Nein, wenn ein Griff ab ist geht der Komfortzugang an den anderen trotzdem.
Ich denke bei dir ist kein Griff defekt. Da wird ein andere defekt den Komfortzugang stören.
Hast du nix im Fehlerspeicher stehen?
Fehlercode 9307BA

Ups, da steht ja sogar was defekt ist.
Wurde mir bei meinem Griff nix der gleichen angezeigt.

Fehler schon mal gelöscht?

Kann den Fehler nicht löschen weil er permanent ist. Werde es morgen noch einmal versuchen wenn der Griff abgeklemmt ist. Dann weiß ich evtl. was es ist. Melde mich morgen Abend wieder

Zitat:

@altundgebraucht schrieb am 23. Januar 2024 um 19:46:00 Uhr:


Fehler schon mal gelöscht?

ich denke, du hast schon alle abgeklemmt???

Update von Heute
Türgriff Fahrer abgebaut und Fehler im Fehlerspeicher gelöscht. Ging ohne Probleme. Dann Griff wieder eingebaut und siehe da er ging, aber nur 2 mal dann wars vorbei. Also Abschließen geht an der Fingerfläche aber aufmachen geht nicht aber an allen anderen Griffen geht es. Also ist der Fahrergriff defekt. Ich konnte es leider nur mit dem Ersatzschlüssen versuchen weil ich den anderen in der Arbeit vergessen habe. Werde es morgen mit den anderen Schlüssel versuchen.

Glaube nicht das mit dem anderen Schlüssel auch was anders raus kommt.
Scheinbar hast du ja jetzt die Lösung. Neuen Griff rein und dann schauen was passiert.

Leider ist mit dem anderen Schlüssel alles beim alten, der Komfortzugang geht nicht und zum starten muss ich ihn an die Lenksäule halten. Kann es sein dass der Schlüssel defekt ist? Ich habe nur die Batterie gewechselt weil ich am Anfang dachte sie ist vielleicht leer weil er sich nicht mehr starten gelassen hat.
Kann es sein dass man den Schlüssel neu auf das Auto programmieren muss?

Solange du den Griff nicht tauscht ändert sich auch nichts. Man muss nichts programmieren.

Hab heute meinen Griff gewechselt.
Falls du Licht am Griff hast probier am besten vor Montage aus ob die LEDs die gleiche Farbe haben. Musste nochmal ausbauen und die LED vom alten Griff einbauen…

ok alles klar, schaue ich mal

Zitat:

@DonD76 schrieb am 25. Januar 2024 um 19:43:25 Uhr:


Solange du den Griff nicht tauscht ändert sich auch nichts. Man muss nichts programmieren.

Hab heute meinen Griff gewechselt.
Falls du Licht am Griff hast probier am besten vor Montage aus ob die LEDs die gleiche Farbe haben. Musste nochmal ausbauen und die LED vom alten Griff einbauen…

Deine Antwort
Ähnliche Themen