Schlüssel funktioniert nicht mehr!?!?!

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Leute,

ich habe das Problem, dass mein MB W211 BJ.2003 Schlüssel nicht mehr ganz funktioniert, d.h. ich kann mit dem Schlüssel das Auto abschließen, den Kofferaumdeckel auch öffnen, bloß die Taste zum ÖFFNEN des Autos funktioniert/reagiert nicht mehr. Also bei jeder Taste leutet das rote Lämpchen kurz auf, außer bei der "Öffnungs-Taste"!!!

Hat einer von euch eine Anleitung, wie ich den Schlüssel mal auseinander nehmen kann, oder eine Idee, woran es einfach liege kann?!

danke schonmal im Vorraus..

Beste Antwort im Thema

Da ist der Kontakgeber von dieser Taste defekt. Du brauchst einen Neuen.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von richardc

Wie man einen Schlüssel auseinander nehmen kann findest du in der BA.

RichardDie Botschaft hör' ich wohl, allein mir fehlt der Glaube. 😎

BA gut für's Batteriefach öffnen, dann Sense. 😁

Zitat:

Original geschrieben von kaiko



Zitat:

Original geschrieben von richardc

Wie man einen Schlüssel auseinander nehmen kann findest du in der BA.

Richard
[/quote

Die Botschaft hör' ich wohl, allein mir fehlt der Glaube. 😎

BA gut für's Batteriefach öffnen, dann Sense. 😁

Wie dumm von mir.... Ich habe mich geirrt. In der BA wird ja nur beschrieben wie mann die Batterie wechseln kann.🙄

Die Platine kommt da nicht raus... Ich hatte mahl einen Schluessel von einen Ford, da kam beim Batteriewechsel auch die Platine raus.

Ich habe in dem Zusammenhang ein ganz anderes Problem: seit einem Tag funktioniert mein Hauptschlüssel überhaupt nicht mehr. Ich kann ihn zwar ins Zündschloß stecken, aber nicht drehen. Gestern ging´s sporadisch noch; heute geht gar nichts mehr. Die Batterien habe ich erneuert, doch ohne Erfolg. Anruf bei der lokalen MB-Niederlassung; die sagten was von "Schlüssel muß neu programmiert werden, kostet mindestens 300 EUR"... wie kann es sein, daß ein und derselbe Schlüssel, mit dem der Wagen 4 Jahre lang betrieben wurde (sorry, mein Wagen ist ein W211 T-Modell, EZ 11/2007), auf einmal nicht mehr verwendbar ist? Die Funkfernbedienung geht allerdings noch. Weiß hier jemand einen guten Rat?
Gruß
Mctonald

Ein Schlüssel kostet rund 200 Euro - vermutlich liegst Du unter 200, da der Bartschlüssel/Notschlüssel j nicht kaputt ist.
Möglicherweise ist die Elektronik im Schlüssel kaputt. So ist das bei Elektronik, heute geht sie, morgen ist sie auf einmal kaputt.

Falls es nicht der Schlüssel ist sondern das Zünschloss - dann wird es wohl eher noch teurer werden.

Hyperbel

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mctonald


Ich habe in dem Zusammenhang ein ganz anderes Problem: seit einem Tag funktioniert mein Hauptschlüssel überhaupt nicht mehr. Ich kann ihn zwar ins Zündschloß stecken, aber nicht drehen. Gestern ging´s sporadisch noch; heute geht gar nichts mehr. Die Batterien habe ich erneuert, doch ohne Erfolg. Anruf bei der lokalen MB-Niederlassung; die sagten was von "Schlüssel muß neu programmiert werden, kostet mindestens 300 EUR"... wie kann es sein, daß ein und derselbe Schlüssel, mit dem der Wagen 4 Jahre lang betrieben wurde (sorry, mein Wagen ist ein W211 T-Modell, EZ 11/2007), auf einmal nicht mehr verwendbar ist? Die Funkfernbedienung geht allerdings noch. Weiß hier jemand einen guten Rat?
Gruß
Mctonald

Funktioniert denn noch der Zweitschlüssel?

Ja, der Zweitschlüssel geht glücklicherweise, sonst hätte ich schon den Abschleppdienst holen müssen.

Zitat:

Original geschrieben von mctonald


Ja, der Zweitschlüssel geht glücklicherweise, sonst hätte ich schon den Abschleppdienst holen müssen.

Dann scheidet zum Glück das Zündschloss schon mal aus.

Nur ein Update zum Thema: War in der MB-Werkstatt, wo mir mitgeteilt wurde, daß das sehr aufwändig sei: Daten auslesen, neuen Schlüssel besorgen, neuen Schlüssel codieren, Daten wieder einlesen, Schlüssel mit Auto bekanntmachen, vor alledem noch über Personalausweis Identitätsprüfung. Kosta quanta 3-400 EUR - für einen Schlüssel! Ich fahre mit dem Zweitschlüssel, aber auf Dauer ist das wohl keine Lösung. Es gibt doch meines Wissens irgendwo in Deutschland spezialisierte Elektroniker, die in der Lage sind, Defekte in der Elektronik aufzuspüren und ohne kompletten Austausch der Einheit zu reparieren - weiß hier jemand weiter?

Gruß
Mctonald

Zitat:

Original geschrieben von mctonald


Nur ein Update zum Thema: War in der MB-Werkstatt, wo mir mitgeteilt wurde, daß das sehr aufwändig sei: Daten auslesen, neuen Schlüssel besorgen, neuen Schlüssel codieren, Daten wieder einlesen, Schlüssel mit Auto bekanntmachen, vor alledem noch über Personalausweis Identitätsprüfung. Kosta quanta 3-400 EUR - für einen Schlüssel! Ich fahre mit dem Zweitschlüssel, aber auf Dauer ist das wohl keine Lösung. Es gibt doch meines Wissens irgendwo in Deutschland spezialisierte Elektroniker, die in der Lage sind, Defekte in der Elektronik aufzuspüren und ohne kompletten Austausch der Einheit zu reparieren - weiß hier jemand weiter?

Gruß
Mctonald

Wird jetzt in jeden Schlüsselthread gepostet???

Einer reicht doch!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen