Schlüssel defekt/rote Sensorscheibe abgebrochen

Mercedes E-Klasse W210

Hallo!
Mir ist in meinem Urlaub etwas blödes passiert. Als ich den SChlüssel in das Zündschloss steckte ging er nicht zu drehen. Ich habe bemerkt dass vorne der rote Sensor, diese kleine rote Plastikscheibe abgebrochen ist.
Natürlich hatte ich auch keinen Ersatzschlüssel parat aber anderes Thema 😁

Gibt es eine Möglichkeit den Schlüssel zu reparieren? Vielleicht selbst indem man ein Gehäuse kauft und das Innere einfach umsetzt? Oder macht Mercedes das zu einem vernünftigen Preis?

38 Antworten

Zitat:

@Higgi schrieb am 4. Januar 2016 um 17:02:40 Uhr:


120 €? Schnäppchen! Kaufen!
Die kosten normal über 200! Es gibt aber nur noch die im Chromrand...

Ich versteh sowieso nicht, warum viele Leute erst den ersten Schlüssel kaputt gehen lassen oder verschlampern, mit dem Zweitschlüssel rumfahren und wenn dieser auch noch beschädigt ist, nicht gleich einen neuen Schlüssel besorgen 😕

Für die alte Mühle sind 120 bzw. 240 Euro schon viel Geld.. Das reicht mir jetzt auch mit diesem dritten SChlüssel zu fahren. Bzw. Hoffe ich ja noch dass ich es selbst hinbekomme.

Zitat:

@Higgi schrieb am 4. Januar 2016 um 17:02:40 Uhr:


120 €? Schnäppchen! Kaufen!
Die kosten normal über 200! Es gibt aber nur noch die im Chromrand...

Ich versteh sowieso nicht, warum viele Leute erst den ersten Schlüssel kaputt gehen lassen oder verschlampern, mit dem Zweitschlüssel rumfahren und wenn dieser auch noch beschädigt ist, nicht gleich einen neuen Schlüssel besorgen 😕

Das verstehe ich auch nicht...

Und ich hatte einen höheren Preis für den Schlüssel im Ohr. Da würde ich doch gleich losrennen und bestellen.

Aber es passt nicht zusammen, Benz fahren zu wollen und dann auf dem Notschlüssel herumeiern bis dieser auch nicht mehr kann...

Ich stecke jedes Jahr Geld in das Auto, egal wie viel, damit es stets topfit ist. Wenn ich das nicht mehr kann, muß ich eben aufs Fahrrad umsteigen... 😁

Zitat:

@Schneggabeisser schrieb am 4. Januar 2016 um 17:08:43 Uhr:



Zitat:

@Higgi schrieb am 4. Januar 2016 um 17:02:40 Uhr:


120 €? Schnäppchen! Kaufen!
Die kosten normal über 200! Es gibt aber nur noch die im Chromrand...

Ich versteh sowieso nicht, warum viele Leute erst den ersten Schlüssel kaputt gehen lassen oder verschlampern, mit dem Zweitschlüssel rumfahren und wenn dieser auch noch beschädigt ist, nicht gleich einen neuen Schlüssel besorgen 😕

Das verstehe ich auch nicht...

Und ich hatte einen höheren Preis für den Schlüssel im Ohr. Da würde ich doch gleich losrennen und bestellen.

Laut Mercedes vor Ort würde das 120 Euro kosten, also ein Ersatz zu bestellen. Diese Angabe war aber von letztem Jahr. Ich werde nochmals demnächst vorrbeifahren und fragen was es aktuell kosten würde. Möglicherweise beiss ich in den sauren APfel und hol zwei neue 🙁

Bzw. wie ist das mit den anderen Diensten die man so im Internet findet? Die machen für 60 Euro einen nach aber man muss den anscheinend noch selbst anlernen. Ist das ein riesen Aufwand bzw. kann man das ohne bestimmte Gerätschaften?

Zitat:

@Kemmetz schrieb am 4. Januar 2016 um 17:08:34 Uhr:


...
Für die alte Mühle sind 120 bzw. 240 Euro schon viel Geld.. Das reicht mir jetzt auch mit diesem dritten SChlüssel zu fahren. Bzw. Hoffe ich ja noch dass ich es selbst hinbekomme.

Tja dann, viel Erfolg...

Aber volltanken tust Du schon noch?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Higgi schrieb am 4. Januar 2016 um 17:16:14 Uhr:



Zitat:

@Kemmetz schrieb am 4. Januar 2016 um 17:08:34 Uhr:


...
Für die alte Mühle sind 120 bzw. 240 Euro schon viel Geld.. Das reicht mir jetzt auch mit diesem dritten SChlüssel zu fahren. Bzw. Hoffe ich ja noch dass ich es selbst hinbekomme.
Tja dann, viel Erfolg...
Aber volltanken tust Du schon noch?

hahaha lustig. Aber eine Tankfüllung ist wichtiger als ein defekter Schlüssel wenn man doch noch einen zum Ersatz hat 😉 Zumal bei den guten Spritpreisen zur Zeit

Mein Zusatzschlüssel (nicht Ersatzschlüssel*) hat um die 200 Euro gekostet - das war vor 5 Jahren!

Es gibt wohl mehr oder weniger seriöse "Schlüsseldienste" die angeblich sowas reparieren können. Ich traue denen ehrlich gesagt nicht über den Weg (ist aber meine pers. Meinung). Da kaufe ich lieber einen neuen Schlüssel bei MB.

*Zur Erklärung:
Ersatzschlüssel kosten meistens bei MB mehr Geld, da diese, wie der Name schon sagt, als Ersatz für einen defekten oder verlorenen Schlüssel dienen. Dazu muss die Codierung geändert werden, der neue Schlüssel eincodiert werden und der alte Schlüssel rauscodiert werden.
Ein Zusatzschlüssel kommt hingegen fix und fertig codiert und angelernt vom Werk und kann sofort als dann dritter Schlüssel verwendet werden!
Da das alles relevant für Versicherungen im Falle eines Diebstahls ist, wird das auch alles in der Datenkarte des Fahrzeuges hinterlegt und ist dort nachvollziehbar.

Ein Ersatzgehäuse wird nichts daran ändern, der Schlüssel wird auch dann nicht funktionieren.
Wie vermutet sind die 2 Kugeln😰 die IR-Dioden und die 2 Stifte die Lötfahnen bzw. Befestigungspins der Transponderspule 😉
Ob die IR-Dioden funktionieren, kannst du mit der Handykamera überprüfen, indem du in die Kameralinse zielst und eine Taste am Schlüssel drückst. Dann siehst man sie leuchten.

Der Defekt wird aber höchstwahrscheinlich an der Spule bzw. deren Lötstellen liegen. Der Spulendraht ist dünner als Menschenhaar und ob die Lötstellen i.O. sind sieht man nur durch eine Lupe.
Ob du so eine Rep. hinbekommst ist dahingestellt.
Ein potentialfreier Microlötkolben, ESD-Matte und zwei zitterfreie Hände sind Voraussetzung.
Der Elektroniker ums Eck könnte das reparieren, oder wie du schon erwogen hast, kaufst dir einen neuen Schlüssel beim 🙂. Der genannte Preis dafür ist fast nicht zu glauben 🙄

Zitat:

@Kemmetz schrieb am 4. Januar 2016 um 17:20:01 Uhr:



hahaha lustig. Aber eine Tankfüllung ist wichtiger als ein defekter Schlüssel ......

Aber nur solange bis der Ersatz auch über den Jordan geht. Dann ist nämlich Schluss mit lustig und der Ofen ist aus. Und teuer wirds dann auch noch 😰😉

Dass ein Schlüssel w.o. gibt, geht schneller als man wahrhaben möchte.

Zitat:

@austriabenz schrieb am 4. Januar 2016 um 17:32:58 Uhr:


Ein Ersatzgehäuse wird nichts daran ändern, der Schlüssel wird auch dann nicht funktionieren.
Wie vermutet sind die 2 Kugeln😰 die IR-Dioden und die 2 Stifte die Lötfahnen bzw. Befestigungspins der Transponderspule 😉
Ob die IR-Dioden funktionieren, kannst du mit der Handykamera überprüfen, indem du in die Kameralinse zielst und eine Taste am Schlüssel drückst. Dann siehst man sie leuchten.

Der Defekt wird aber höchstwahrscheinlich an der Spule bzw. deren Lötstellen liegen. Der Spulendraht ist dünner als Menschenhaar und ob die Lötstellen i.O. sind sieht man nur durch eine Lupe.
Ob du so eine Rep. hinbekommst ist dahingestellt.
Ein potentialfreier Microlötkolben, ESD-Matte und zwei zitterfreie Hände sind Voraussetzung.
Der Elektroniker ums Eck könnte das reparieren, oder wie du schon erwogen hast, kaufst dir einen neuen Schlüssel beim 🙂. Der genannte Preis dafür ist fast nicht zu glauben 🙄

Also die dunkle Diode leuchtet lila. Die andere macht nichts. Aber wie gesagt.. Die Fernsteuerung geht. Es ist lediglich beim reinstecken in das Schloss dass es nicht weiter geht.

Ich erkenne aber mit dem Auge, dass die Spule, also der Kupferdraht nicht mit dem einen Stift verbunden ist. Der andere ist verbunden :O

Dann wird das womöglich abgerissen sein durch die defekte Schutzhülle vorne. bei beiden...

Die Spule ist die induktive Schnittstelle zw. Zündschloss und Schlüsselelektronik. Wenn sie defekt ist, erkennt das Zündschloss keinen Schlüssel und daher kannst du ihn auch nicht drehen.

Zitat:

@austriabenz schrieb am 4. Januar 2016 um 18:21:12 Uhr:


Die Spule ist die induktive Schnittstelle zw. Zündschloss und Schlüsselelektronik. Wenn sie defekt ist, erkennt das Zündschloss keinen Schlüssel und daher kannst du ihn auch nicht drehen.

Wenn ich die Verbindung wieder herstellen kann dann sollte es ja wieder gehen?! Also löten mit den oben genannten Geräten 🙂

Wenn du das hinbekommst? Kannst du ein offensichtlich abgerissenes Drahtende sehen?

Ein "aber" gibts dennoch.
Aber vielleicht ist es gar nicht die Spule sondern der Chip.
Schau dir auch diese Lötstellen an, vll. ist eine davon offen.

Ich lass mich gerne von deinen Fähigkeiten überzeugen.🙂

Zitat:

@austriabenz schrieb am 4. Januar 2016 um 17:36:11 Uhr:



Zitat:

@Kemmetz schrieb am 4. Januar 2016 um 17:20:01 Uhr:



hahaha lustig. Aber eine Tankfüllung ist wichtiger als ein defekter Schlüssel ......
Aber nur solange bis der Ersatz auch über den Jordan geht. Dann ist nämlich Schluss mit lustig und der Ofen ist aus. Und teuer wirds dann auch noch 😰😉
Dass ein Schlüssel w.o. gibt, geht schneller als man wahrhaben möchte.

Eine Tankfüllung ist nicht wichtiger. Eine Tankfüllung bekommt man nämlich rund um die Uhr in allerhöchstens ein paar Kilometer Entfernung. Wenn der letzte Schlüssel hinüber ist, dann steht man aber unter Umständen schön blöd da. Ich versuche möglichst auch immer wenn ich weiter weg fahre auch den flachen Notschlüssel immer "am Mann" zu haben - wird von Benz auch nicht ganz ohne Hintergedanken empfohlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen