Schlüssel (außerhalb-was dann? )

Audi A6 C7/4G

Hallo,

ich hab da mal eine Frage:

Ich will letztens losfahren und hab den Motor schon angelassen. Meine Frau will ebenfalls 8mit Ihrem Auto) losfahren und hat sich zum Zusperren unseres Hauses meinen Schlüssel vom Beifahrersitz genommen, was ich nicht gemerkt habe weil ich noch was eingeladen habe.
Hätte sie mir nicht hinterhergerufen und ich das noch gemerkt, wäre ich erst bei nächstem Eingriff der SSA darauf aufmerksam geworden und womöglich kilometerweit von zu Hause ohne Schlüssel stehen würde. (an eine Situation wie Stau auf der Autobahn will ich jetzt mal gar nicht denken).
Mich nervt ja eh das Thema wohin mit dem Schlüssel. Aber sollte nicht auch bei angelassenem Motor dieser ausgehen, wenn sich der Schlüssel außer reichweite befindet? Übrigens habe ich keinen Komfortzugang. ist jetzt alles nicht so dramatisch, aber dolle find ich es auch nicht.

Danke für euer Feedback.

Gruß,

Ralf

Beste Antwort im Thema

Ich möchte so sterben wie mein Opa. Ganz ruhig im Schlaf - und nicht so wie sein schreiender Beifahrer

35 weitere Antworten
35 Antworten

Ein paar Ideen:

  • Wo tust Du denn denn den Schlüssel hin, wenn Du nicht im Auto sitzt. Vielleicht ist da ja auch während der Fahrt Platz?
  • Beim Komfortschlüssel kommt ein Hinweis bei laufendem Motor und Schlüssel nicht im Wagen: "Schlüssel ausser Reichweite" mit Fragezeichen und Schlüssel - ganz fett im FIS! Wie ist das bei "ohne" Komfortschlüssel?
  • Wenn der Wagen ausgehen würde, falls der Schlüssel ausser Reichweite kommt, dann würde bei einem kurzzeitigen Abbruch der Verbindung (tief in der Tasche vergrabener Schlüssel) ein Problem entstehen, das größer wäre, als das von Dir geschilderte.
  • Ich glaube nicht, dass der Schlüssel für das SSA notwendig ist, der gibt nur die erstmalige Berechtigung zum Fahren frei, denke ich. Alles andere wäre unlogisch.

Gruß

Stefan
(Und hau´ der Frau mal auf die Finger!) 😁

Zitat:

Original geschrieben von Sparfuchs5,6l


Hallo,

ich hab da mal eine Frage:

Ich will letztens losfahren und hab den Motor schon angelassen. Meine Frau will ebenfalls 8mit Ihrem Auto) losfahren und hat sich zum Zusperren unseres Hauses meinen Schlüssel vom Beifahrersitz genommen, was ich nicht gemerkt habe weil ich noch was eingeladen habe.
Hätte sie mir nicht hinterhergerufen und ich das noch gemerkt, wäre ich erst bei nächstem Eingriff der SSA darauf aufmerksam geworden und womöglich kilometerweit von zu Hause ohne Schlüssel stehen würde. (an eine Situation wie Stau auf der Autobahn will ich jetzt mal gar nicht denken).
Mich nervt ja eh das Thema wohin mit dem Schlüssel. Aber sollte nicht auch bei angelassenem Motor dieser ausgehen, wenn sich der Schlüssel außer reichweite befindet? Übrigens habe ich keinen Komfortzugang. ist jetzt alles nicht so dramatisch, aber dolle find ich es auch nicht.

Danke für euer Feedback.

Gruß,

Ralf

Finde es am sinnvollsten, den Schlüssel in den Cupholder reinzulegen bzw. eben in die Hosentasche!

Den Schlüssel braucht man ja nur einmal zum starten!

Der Komfortschlüssel ( nehme mal an ihr meint damit, dass sich das Auto automatisch auf/abschließt, wenn man am Griff zieht?! ) hat nichts mit der eigentlichen Startfunktion zutun, da die Antenne zum Starten sich in der Mittelkonsole befindet ( immer ) und daher so eine Anzeige dann immer kommen müsste.

Das Fahrzeug darf laut Gesetz garnicht ausgehen, wenn der Schlüssel abhanden gekommen ist, daher muss das Auto solange weiterlaufen, bis du es ausmachst oder letzten Endes der Tank leer ist 😁.

Danke erst mal für die Antworten!

Ich hab den Schlüssel i.d.R. im Cupholder!
(beim 5erBMW ist übrigens eine Aufnahme im Aschenbecher)

Eine Meldung erhalte ich nur beim Anhalten: Safelock beachten, oder wenn der Schlüssel zu weit weg ist beim Anlassen!

Werd wohl mal ne Testfahrt machen ohne Schlüssel und sehen was passiert!

Melde mich dazu.

Zitat:

Original geschrieben von Sparfuchs5,6l


Mich nervt ja eh das Thema wohin mit dem Schlüssel.

Ich habe den Schlüssel in der Hosentasche. Wenn die Frau daran will, merke ich das 😁.

Zitat:

(beim 5erBMW ist übrigens eine Aufnahme im Aschenbecher)

Die Jungs sind über die BMW Lösung auch nicht wirklich glücklich.

klick als Beispiel
Ähnliche Themen

So, alle Klarheiten beseitigt!
Es kommt eine Warnung: Schlüssel nicht im Fahrzeug, Start-Stop deaktiviert sich und Motor bleibt auch beim Aussteigen an bis man Stop drückt! Blöd nur wenn man die Meldung ned sieht, weil sie vom Lenkrad verdeckt wird!
Alles also gut gelöst!

Jetzt mal ganz dumm gefragt: Hat jeder A6 einen Start/Stop-Knopf serienmäßig und man muss den Schlüssel auch ohne Komfortzugang nicht in ein "Zündschloss" stecken?

Oder braucht man dazu irgendeine Zusatzausstattung? Aus der Webseite bzw. dem Konfigurator werde ich da nicht schlau...

Grüße

Jan

Zitat:

Original geschrieben von hoinzi


Jetzt mal ganz dumm gefragt: Hat jeder A6 einen Start/Stop-Knopf serienmäßig und man muss den Schlüssel auch ohne Komfortzugang nicht in ein "Zündschloss" stecken?

Oder braucht man dazu irgendeine Zusatzausstattung? Aus der Webseite bzw. dem Konfigurator werde ich da nicht schlau...

Grüße

Jan

Ja, der A6 hat kein serienmäßig Zündschloss mehr.

Zitat:

Original geschrieben von xasgardx



Zitat:

Original geschrieben von hoinzi


Jetzt mal ganz dumm gefragt: Hat jeder A6 einen Start/Stop-Knopf serienmäßig und man muss den Schlüssel auch ohne Komfortzugang nicht in ein "Zündschloss" stecken?

Oder braucht man dazu irgendeine Zusatzausstattung? Aus der Webseite bzw. dem Konfigurator werde ich da nicht schlau...

Grüße

Jan

Ja, der A6 hat kein serienmäßig Zündschloss mehr.

genau so ist es!

Auch kein Slot für den Schlüssel wie beim A4/A5.

Es gibt praktisch garnichts mehr.

Du hast ein Start/Stop Knopf zum Zündung/Motor starten sowie einen elektrischen Empfänger an der Mainunit vorne ( da wo Kartenleser, SIM-Slot, sowie CD/DVD Laufwerk und ggf. Festplatte drin sind), falls die Batterie am Schlüssel leer sein sollte, den man dann dagegenhalten kann!

Danke für die Info!

Die Ausstattungspolitik ist ja etwas merkwürdig, auf der einen Seite so etwas, auf der anderen Seite bekommt den hochfahrbaren Heckrollo beim Avant nur mit der elektrischen Heckklappe. Beim A4 war das immer dabei.

Grüße

Jan

Zitat:

Original geschrieben von hoinzi


Danke für die Info!

Die Ausstattungspolitik ist ja etwas merkwürdig, auf der einen Seite so etwas, auf der anderen Seite bekommt den hochfahrbaren Heckrollo beim Avant nur mit der elektrischen Heckklappe. Beim A4 war das immer dabei.

Grüße

Jan

Meinst du den manuell hochfahrbaren Heckrollo oder meinst du die ... wie nennt man das ding? Laderaumabdeckung?! die elektrisch hochfährt.

Zitat:

Original geschrieben von hoinzi


Die Ausstattungspolitik ist ja etwas merkwürdig, auf der einen Seite so etwas, auf der anderen Seite bekommt den hochfahrbaren Heckrollo beim Avant nur mit der elektrischen Heckklappe. Beim A4 war das immer dabei.

Also bei unserem A4 war das nicht dabei.

Entschuldigung, blöd formuliert von mir, ich meinte die Laderaumabdeckung, nicht den Rollo der Heckscheibe.

Beim A4 Avant (manuell) ist das ja dabei, beim A6 braucht man die elektrische Heckklappe, damit man es überhaupt bekommt...

Grüße

Jan

Die Storyline hinterlässt Zweifel.

Zitat:

Original geschrieben von hoinzi


Entschuldigung, blöd formuliert von mir, ich meinte die Laderaumabdeckung, nicht den Rollo der Heckscheibe.

Beim A4 Avant (manuell) ist das ja dabei, beim A6 braucht man die elektrische Heckklappe, damit man es überhaupt bekommt...

Grüße

Jan

Wird eben beides gleich angesteuert, deshalb gibts das nur in Kombination!

Aber ist doch sowieso quatsch, dafür die elektrische Heckklappe zu bestellen!

Die kannst doch genauso manuell vor und zurückziehen ...., es ist ja nicht so, dass dann garkeine da wäre!
man muss sie dann eben per hand verschieben 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen