Schlossträger tauschen ?!?
Ich hätte da mal ne Frage an euch 🙂
Ich hatte leider am Montag Abend einen Auffahrunfall mit meinem Omega ... Nun ist die Motorhaube , die Scheinwerfer , die Stoßstange und leider auch der Schloßträger kaputt ...
Da wir ne eigene Halle und somit den Platz , das Wissen ( bis auf Schloßträger ) und die Mittel haben das ich die Reparatur selber durch führen kann gehts kostenmäßig 🙂
Aber nun zu meiner Frage .. Hier im Forum hat sicherlich schon jemand an seinem Omega mal den Schloßträger getauscht . Was muss ich beachten beim Tausch und wie habt ihr das gemacht ?
Wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir in dieser Sache helfen könntet ... Evtl. hat Kurt auch Bilder 🙂 .. Diese sind immer mehr als hilfreich
Mfg Flo
10 Antworten
Der Schloßträger ist ein Teil, daß die beiden Scheiwerferaufnahmen mit beinhaltet.
Bis runter zum Längsträger und nach hinten bis zur Batterieaufnahme.
Ein riesen Aufriß es komplett zu wechseln.
Entweder ein wenig Arbeit in Kauf nehmen und es wieder sorgsam richten, oder entsprechend den Anforderungen aus einem Schlachter schneiden und bei deinem einschweißen.
Danke Kurt ..
Ich hätte gestern mal nach Schlachter geschaut und auch einen gefunden .. aber den Typen hab ich noch ned erreicht ..
Ich denke mit richten wird da nix mehr gehen , also bleibt wohl nur die möglichkeit mit neuen einschweißen ...
Mfg Flo
den vom schrotti großmöglicht ausschneiden um den schloßträger ganz zu haben,die überstehenden Seiten dann abtrennen und abmeißeln. Schloßträger ist normal nicht die welt, Ein Seitenteil ist da wesentlich schwerer zu wechseln
also abtrennen und rausmeisseln, dann sieht das ding bestimmt recht schief und zertrümmert aus.
aber man könnte natürlich auch ne kräftige bohrmaschiene und nen guten schweisspunktbohrer nehmen.
allerding sind die nachbauschlossträger bestimmt auch nich mehr so teuer, das sich das ganze wirklich lohnen würde,... wenn man nich selber einen schlachter hat und nich noch zich €, in den rachen des schrottverwerter schmeissen muss.!
wenn du es nich supersonderlich eilig hast.... und du irgendwo im grossraum berlin..... bremen...oder für noch etwas später, irgendwo zwischen HH / eifel und frankfurt wohnen würdest...... könnte ich dir einen neuen zubringen lassen...... bzw., auf dem weg nach oppenheim, selber lang bringen.!
einen neuen, vom facer, haben wir ( zu 95% ) noch rum liegen.
der berliner und bremer raum, wären dann zum 30.06-01.07 rum..... eifel und frankfurt erst zum 13.07 rum.
so is nu mal der MT transport.... es kommt, nur wann kann man nich 100% sicher sagen.!
ich denke aber , das was kurt meinte🙄 ""oder entsprechend den Anforderungen aus einem Schlachter schneiden und bei deinem einschweißen."" bezieht sich dann nich auf den ganzen schlossträger, sondern nur auf die ecke, die wirklich gebraucht wird.
so würde ich es bei einem "nicht mehr neuem" fahrzeug auch machen.....
alles ein wenig vorbegradigen/ziehen...... das was nich zu retten is, + ca. 5 cm. ab/rausschneiden, bzw. an den schweisspunkten rausbohren.... zum schlachtfahrzeug gehen und auf das rausgeschnittene noch mal + 5 cm. rausschneiden.....
das teil anpassen und alles wieder rein bauen, so das alles wieder an seinem punkt sitzt.... feinausrichten und mit ein paar punkten, bzw. selbstschneidenden schräubchen fixieren.... alles andere wieder weg und richtig verschweissen.
anfangen muss man aber in jedem falle erst mal mit der motorhaube, das die wieder 100% passend sitzt und alle spaltmasse stimmen.
den diese gibt nachher die ansetzpunkte, nach denen man sich richten muss.... bzw. alles andere ausrichten muss.!!!
erst dann die kotflügel runter, vorrichten und alles raus schnippeln, was keine miete bezahlt.!🙂
-a-
Ähnliche Themen
Hi
Ich grabe mal den alten Thread aus den Tiefen des Forums.
Ich wollte wissen wie der Threadstarter das damalige Problem mit dem Schlossträger gelöst hat? Ich stehe gerade vor dem ähnlichen Problem nach einem Auffahrunfall.
Passt eigentlich der ST aus dem Vorfacer in den Facelift? Es hat ihn nur mittelschwer erwischt und ein bekannter KFZ Meister hat gemeint, dass es möglich sei diesen zu richten. Da stellt sich nun die Frage, richten oder gleich ersetzen.
Moin
Ich hab meinen am A bisher 2x gerichtet wegen Wildschäden, ich finde wenn die einmal verformt waren dann ist der Halt nicht mehr so dolle und man muss aufpassen das der Haubenschliesser überhaupt ins Loch geht🙂
Ich habe dann von anderm Omega das Mittenmass abgenommen und an meinen übertragen, er wollte dort aber nicht mehr hin, es fehlten so 1,5cm.
Dann mit etwas mehr Gewalt rausgezogen, leicht überdehnt und losgelassen, da passte es wieder.
Beim nächsten Mal fliegt der aber raus wie Andree vorschlug, hab schon Ersatz da, Rehe wo seid ihr🙂
Gruss Willy
@Gönner.....
schön gefragt,.... aber ohne bilder, könnte man das wohl nich wirklich beurteilen.🙄
also..... ein paar aussagekräftige fotos.?🙄?
da es zwei ganz verschiedene schlosstr. sind, passt das nich wirklich.
es geht zwar mit viel anpassen..... aber das wäre "eigentlich" blödsinn.!!
den rest entscheidet das herz, was einem die kiste selber wert ist......
-a-
Hi
Vielen Dank für eure Antworten.
Hier ein Paar Fotos von dem Schaden. Die Motorhaube geht derzeit komplett auf und zu.
Die Teile, die neu müssen: Motorhaube, Beide Scheinwerfer, Kühlergrill, die Plastikleisten unter den Scheinwerfern.
Na, den Schaden am Haubenschloßträger bekommst du doch zur Not mit der Hand oder ner Pumpenzange wieder hingezogen.
Das ist kein Schaden, sondern höchstens ein Schönheitsfehler.😛
Nein Spaß beiseite, nach der Demontage der defekten Teile einfach ein wenig ziehen und wieder in Form bringen.
Dann noch ein wenig Lack auf die blanken Stellen und alles ist wieder schick.
Da den Haubenschloßträger zu wechsel, wäre wie mit Kanonen auf Spatzen zu schießen.😉
Das wird alles wieder grade.
Hi Kurt
Danke für die Aufmunterung.
Schönen Sonntag an Alle!