Schloßträger auswechseln !
Hey liebe Gemeinde!
Ich hatte am 5.12.08 von meinem Chrash berichtet und frage nun die Karosseriespezis unter euch ob es sehr aufwendig ist den kompl. Schloßträger auszutauschen.
23 Antworten
moin..
dazu sollte man erst mal info haben..... wie gut es werden soll.!!!!
du kannst ja den träger ausbauen.... sprich, jeden schweisspunkt aufbohren,.. den rest daunter richten und dann den neuen wieder anschweissen...
oder,.. alles aus deinem und einem schlachtfahrzeug rausschneiden, und da ansetzen, wo deiner wieder gerade ist,
sprich,.. links, irgendwo vorm dom, bis zum rahmenträger alles rausschneiden, auf der anderen seite den schlossträger rausbohren und alles aus dem schlachter,.. genauso wieder einsetzen.....
wenn ein sauberer schlachter da ist.... ist es nach meiner meinung die schnellste und billigste möglichkeit..!!!allerdings sieht man es von drinne deutlicher, das da mal ein treffer war..!!!
als grundsätzlichen tip..... als erstes, eine gerade motorhaube ran setzen.... und diese nach dem heilen kotflügel ( spaltmasse ) einstellen,... dann haste, nach dem du alles andere wie kotflügel und co. ab/rausgebaut hast ( muss ja alles ab, um an den schlossträger ran zu kommen ), eine richtlinie, nach der du, die neueteile anpassen kannst.!!
ich häng mal ein paar bilder ran, von dem omi a carav. den ich letztens gemacht habe....( allerdings ist der, bei dem Bj., auch nur noch mal gemacht worden, weil er gerade neu tüv hatte und "jemand", dringend ein auto brauchte..... und ich einen schlachter, in der selben farbe, stehen hatte.... , sonst hätte ich die neuen teile einfach wieder raus gebaut.!!!!! )
ich hoffe, das man was erkennen kann.!!
daran siehste, wo ich abgeschnitten/rausgetrennt habe.!!!!
allerdings, hab ich gleich bis zum dom alles mit raus geschnitten,... weil der schon ein wenig rost hatte.!!!!
und alles, war eine sehr eilige hau-ruck aktion.!!!
nach dem anpasse/schweissen der teile, die nähte
1. alles mit fertan eingepinselt und 24 std. einwirken lassen...
2. mit grundierung eingepinselt....
3. mit karosseriemasse, glatt gepinselt....und
4. alles unter den kotflügeln mit U-schutz bespritzt...
-a-
_________________ sorry..... comp. 1. ist gerade ab gestürzt..... comp. 2. bekommt nur ganz beschi..en verbindung,.... also erst mal keine weiteren bilder, weil die sind auf comp. 1..!!!_____________________________
-a-
Hallo!
Danke ersteinmal für deine Info.Meine frage ist nach den Arbeitsstunden die du für die Hauruckaktion benötigt hast.
Au dem Bild war das Ergebnis leider nicht erkennbar.
Gruß Andreas
na wenn du es in ruhe machst.... und das richtige werkzeug hast... ca. 5-6 std. für alles raus schneiden, aus beiden autos... mit aufbohren der später wieder, an den orgistellen zu verwendenden teile.!!!
ca. 4-5 std. für anpassen und alles wieder zusammen bauen ( kotflügel/stossstange usw.., bis es passt...... und alles mit selbstschneidenden-schrauben fixieren......
dann ca. 3std. teile wieder ab.... schweissen/ nachrichten..... ( bei mir.... ca 6 std, weil ich noch gleich alles andere, auf der anderen seite, mit auf vordermann gebracht habe..!!! )
wie lange du für den schutz der neu/gebraucht-teile brauchst...... liegt ja auch ein wenig daran, wie gut du es machst.... bei mir hat es, ca. 20 std. fertan einwirken.... spühlen.... trocknen....
dann ca. 7std. karosseriemasse einstreichen plus richtig antrocknen.....
ca. 5 std. alles wieder zusammen bauen... dann u-schutz,... dann die innenkotflügel anbauen gedauert.!!!
aber bitte,.. meine kiste ist nur so zusammengeschustert worden, denn am wichtigsten war die zeitplanung.!!
ich hatte 1. woche zeit ,.... aber noch genug andere sachen am hals, weil das dingens sich einfach ( notfallmässig )dazwischen geschoben hatte.!!!😁
das heisst,.... er ist stabieler als vorher..... hat vorne rum kein rost mehr und das hält wohl auch länger, als mit dem orgi schutz,
aber wenn man genau hin sieht,.... sieht man schon das da was war...... aber das hat mich auch nicht interessiert.!!
nu noch ein paar weitere bilder, wo, wie ich abgeschnitten habe...
aber bilder, wie er nu aussieht... 🙄müssten wir mal auf den jetziegen nutzer warten.!!!
ach so,... welche methode für deinen und dich die richtige ist.... musst du aber natürlich selbst entscheiden, den so genau, sieht man auch nicht alles, auf deinen bildern.!!!
der reine aufwand ist wohl der selbe,.. nur, das du bei neuteilen eben erst alles vor richten solltest, dann alle schweissnähte rausbohren musst,....dann das alte und das neue, auf einander abstimmen/anpassen/richten musst..... der aufwand danach ist ja ziehmlich gleich ( ranhalten/zusammenbauen/fixieren/ auseinanderbauen... schweissen.!!! )
-a-
Ähnliche Themen
bild 3
-a-
bild 4
-a-
und blid 5
wolle ma hooffe, das de nu-nutzer, ma schnell noch welche nach schmeisst, von... wie er nu da stehen tuhen tut.!!
-a-
Fz nid da.... kommen noch... auch im detail???
klar sascha, auch im detailierten zustand... ich brauch mich nicht schämen.....
ich hatte ja vorher schon angesagt, das ich ihn, bei der zeit die ich nur zur verfügung habe, nur auf funktion und rubustheit mache.... und auf die optik einen grossen haufen ääääh... mache.!!!😁
der ganze kram sollte bei uns, ja nicht mehr als 150-250,- kosten.... inkl. aller anderen sachen, die ich noch so zwischendurch mitgerichtet habe,..teile und selbsthilfe.. ( die ich ja auch voll bezahlen muss.!!! )
ramboman ... muss sich da beim schluss, eben mehr mühe geben,.... aber bei ihm gehe ich mal davon aus, das es auch etwas mehr kosten darf.!!!!!
wenn ja,...... denn kann man natürlich auch alle übergänge, schoin verzinnen/spachteln und auch lacken.... so das man gornichts mehr davon sieht....... und diese ecke länger hält, als der rest vom schützenfest.!!! ( obwohl, das bei deinem wohl genauso sein wird.!!! 😉)
-a-
Ps. @ramboman.... die ecke, die da nur vor/angeschnitten noch drinne war, ist ganz und gar rausgetrennt worden...
direckt am dom entlang, bis zum träger runter.... aber soweit musste ja nicht bei deinem, denn ich denke nicht, das deiner da schon angerostet ist,...... sonst wäre ich auch nicht so weit gegangen.!!!
hab mir halt gedacht,..... überarbeitest, auf beiden seiten, die dome auch gleich mit, dann hält das auch wieder 10 jahre.!!!
und weil ich grad dabei war,.... unter dem relaise kasten auch gleich alles neu, überarbeitet.... und die servoleitung auch gleich mit austauschen,... weil flugrost ja nicht stehen bleibt..😁😁😁😁
-a-
ok werd eine kleine expertise anfertigen..... wolltest du nich gestern anrufen??:-))))
Bilder ....
....
......
........