Schlossproblematik und Chinatürgriffe?
Hi alle zusammen
ist jetzt lange zeit her das ich mal wieder hier bin, deswegen bin ich auch nicht so auf dem laufenden was das Thema angeht.
Problem bei mir ist folgendes vor Jahren begann mein Schloss auf der Fahrerseite zu zicken es lies sich nicht mehr auf schliessen. Da ich das Schloss aber nicht tauschen wollte, dann hätte ich ja auch alle andere Schlösser tauschen müssen und vorallem beim Lenkradschloss stelle ich mir das schwierig vor oder?
Auf jeden fall wollte ich mir eh ne Alarmanlage mit Funk-FB einbauen und so brauchte ich die letzten 2 Jahre das Schloss nie aufschliessen.
Nun wird aber mit der Zeit die Alarmanlage auch zickiger :-) Meine Freundin hat letztes ne Stunde versucht ins Auto zu kommen ohne erfolg und aufschliessen ging ja auch nicht :-). Dazu kommt noch das der Türgriff auch immer schwerer geht und ich denke bald brechen wird.
Also muß ich mich jetzt diesem Problem widmen. Folgendes habe ich vor mir einen kompletten Schlössersatz mit Schlüsseln zu holen. Und dann habe ich bei Ebay diese Chinagriffe gesehen kosten ja auch nicht mehr die Welt.
Da ich aber jetzt schon lange nicht mehr bei euch mit gelesen habe weiß ich natürlich nicht ob die Sachen was taugen und ob man sie einfach so austauschen kann ohne noch irgendwelche Fummelarbeit. Weiter würde ich gerne wissen ob man die Griffe auch mit Doorplates verwenden kann?
Bin da für jede Info Dankbar.
Dann würde ich gerne wissen wie schwer es ist das Lenkradschloss zu tauschen?
Ich hab gerade mal bei Ebay geguckt aber ich find da nix mehr zu schlössern. Also wenn einer hier aus dem Forum einen Satz abzugeben hat immer her damit.
cu und danke schon mal im Voraus.
11 Antworten
allllso
ich hab mir diese türgriffe vor ungefähr nem jahr gekauft und zwar die komplett schlosslose version
einbau war kein problem - selbst für anfänger easy - ne beschreibung liegt auch bei - langzeitfett druff und flutscht
die griffe funktionieren bis heute tadellos - hab sie kombiniert mit ner funk-zv + alarmanlage wo ich auch meinen schlüssel (für´s lenkradschloss) einklappen kann wie bei neueren modellen.
warum die chinagriffe heissen weiss ich nicht - ist eher dem 3er golf nachgeahmt irgendwie
die doorplates passten dann nicht mehr - bin eh der meinung wer in einen golf reinkommen will der schaffts auch - von daher war ich nicht traurig drum
hab schon mehrere aufgeknackte gölfe & co mit doorplates gesehen - diese beruhigen mehr die seele aber halten nicht wirklich jemanden davon ab deine fahrzeuginnereien zu klauen o.ä.
nur wenn man die schlosslose version verbaut sollte man immer für den fall "batterie leer" gerüstet sein - ich hab´ da meine methode gefunden 😁
ich kann rein gar nichts negatives über diese griffe sagen - bin sehr zufrieden damit
viel erfolg
Chinagriffe heißen die, weil die vom chinesischen Jetta stammen.
Und nach meiner Erfahrung gibts bei den Ebay-Teilen einige Unterschiede.
N Kumpel hatte die unglaublich billigen Teile, die haben gar nicht gepasst. Meine Vorderen haben nach ca 1,5 Jahren den Geist aufgegeben (mittleres Preissegment).
Jetzt hab ich etwas teurere schlosslose vorne drin, die gehen ganz gut.
Moin ! 🙂
Zur Thematik "China-Türgriffe" bzw. "Golf 3-Griffe" gab's dann schon mal mindestens folgende Threads:
-> Türklinken
-> 3erGriffe
-> Türgriffe Aussen
-> golf III türgriffe
-> Chinesische Türgriffe vom Santana2000
-> einzigartige Türgriffe
-> Santana 2000 Teile
Ansonsten vielleicht auch mal die ->SuFu mit entsprechenden Stichwörtern quälen! 😉
(->"türgriffe", "china", "chinesisch", "santana", usw.usf., und dort dann vielleicht auch mal die Suche mit 'ner AND-Verknüpfung ein wenig einschränken!)
Gruß, Dynator 🙂
Hi
ok danke für die Infos. Aber wenn die Doorplates nicht passen kann ich das eh vergessen die habe ich nämlich um frühere Aufbruchspuren zu verstecken also die müssen wieder dran. Dann werde ich mir wohl normale holen.
Dann bleibt nur noch die frage nach dem Schlosstausch.
cu
Du kannst den schliesszylinder von deinem alten schloss in den neuen setzten und schon sind alle Probleme beseitigt😉
Hi
aber ich denke das der schliesszylinder bei mir ja auch kaputt ist da ich ja auch mit dem Schlüssel nicht mehr aufschliessen kann.
Sonst einfach den Schließzylinder tauschen und bei VW auf den Schlüssel anpassen lassen. Kost meist nur was für die Kaffeekasse.
Zitat:
Original geschrieben von -theMSX-
Sonst einfach den Schließzylinder tauschen und bei VW auf den Schlüssel anpassen lassen. Kost meist nur was für die Kaffeekasse.
ok das wäre natürlich am einfachsten. Ich werde das mal versuchen. Danke für die Info. Falls aber doch einer die Chinagriffe mti Doorplates montiert hat kann er sich gerne melden.
cu
Zitat:
Original geschrieben von XXCrashXX2
ok das wäre natürlich am einfachsten. Ich werde das mal versuchen. Danke für die Info. Falls aber doch einer die Chinagriffe mti Doorplates montiert hat kann er sich gerne melden.Zitat:
Original geschrieben von -theMSX-
Sonst einfach den Schließzylinder tauschen und bei VW auf den Schlüssel anpassen lassen. Kost meist nur was für die Kaffeekasse.cu
Ich habe das damals mal zusammen angehalten - Grundsätzlich dürfte es kein Problem sein, die Doorplates mit den Chinagriffen zu montieren - allerdings müsste man die Doorplates etwas ausfeilen.
Ich würde allerdings behaupten, dass die Chinagriffe am Besten ohne die Doorplates wirken. Das war bei mir auch der Grund, dass ich die Plates nicht angepasst, sondern weggelassen habe - das Auto (16V) steht allerdings auch meist sicher.
Wenn Du Einbrüche befürchtest, würde ich die Plates mit den alten Griffen dranlassen. Als Kids das einzigste Mal versucht haben, die Türen bei meinem grünen PN aufzubekommen, haben die Doorplates dafür gesorgt, daß der Lack unbeschadet blieb - der Türgriff hat gegenüber den Plates nachgegeben und ist gebrochen. Einbruchssicher wird der Zweier durch die Plates natürlich auch nicht. In den nächsten Wochen kann ich das sicher täglich beobachten: Den kennzeichenlosen Fire&Ice in der Nebenstraße werden die Schüler sicher in den nächsten zwei Wochen plattmachen, der Blinker ist schon kaputt, erfahrungsgemäß folgen dann Rückspiegel und Scheiben...
Zitat:
Original geschrieben von XXCrashXX2
Hiaber ich denke das der schliesszylinder bei mir ja auch kaputt ist da ich ja auch mit dem Schlüssel nicht mehr aufschliessen kann.
Meist ist der Schließzylinder nach so vielen Jahren einfach nur dermaßen verdreckt, daß die Schließplättchen sich nicht mehr bewegen. Baue ihn aus, reinige ihn und er funktioniert wieder.
Sollte er wirklich mechanisch defekt sein, besorge Dir 2-3 Schließzylinder vom Schrott und baue Dir einen neuen, der zu Deinem Schlüssel paßt. Ist kein großer Akt und funktioniert wirklich. Habe für ein neues Heckklappenschloß 3 Zylinder und etwa eine halbe Stunde gebraucht. (incl. Reinigung)