Schloss wird nicht mehr freigegeben!
Moin Jungs
Geht leider wieder um meinen r230. Da hier ja so enorm viele kompetente Leute unterwegs sind, frag ich hier auch mal.
Ich hab am Sonntag nen Platten gehabt. Auto abschleppen lassen nachhause nachts. Auto abgestellt und neue Reifen daraufhin bestellt. Heute ist Dienstag. Ich gehe am Auto vorbei morgens und höre ein Surren. Das Surren einer leisen Alarmanlage.
Ich versuche aufzuschließen-nichts!
Ich gehe notdürftig ins Auto und versuche zu starten-nichts! Schlüssel lässt sich nicht drehen. Was kann man da jetzt machen? Ich hab keinen blassen Schimmer. Reicht es die starternatterie mal abzuklemmen? Denn hinten an den Kofferraum komm ich ohne Saft nicht ran .
20 Antworten
Hallo
du kannst du mit dem Notschlüssel den Kofferraum mechanisch öffnen.
Gruß
Limarus
Hab ich schon versucht. Schloss dreht sich zwar, aber Kofferraum geht nicht auf.
Keine Ahnung wieso. Gibt es eventuell vorne im Motorraum einen Punkt wo man Strom draufgeben kann um den Wagen wieder sagt einzuflößen ?
Hallo.
Mit den Notschlüssel um 90° drehen und zum Entriegeln nochmals leicht weiterdrehen.
Einfach mal die Bedienungsanleitung des Auto lesen hilf manchmal. 😁
Zum Fremdstarten OHNE offenen Kofferraum einfach über die Sicherung ranngehen.
Es gab hier vor ein paar Tagen diesbezüglich ein Thread.
Mal die SuFu bemühen.
Mfg
Da viele bei solchen Problem irgendwo am Auto direkt mit der Batterie an Dauerplus gehen, gibt es noch eins zu sagen.
An sich ist dies machbar, das Problem ist nur der hohe Ladestrom, wenn die Batterie leer ist.
Wenn der angezapfte Stromkreis nur mit 10A abgesichert ist, dann sollte klar sein, das diese
auslösen wird.
Ansonsten kann man nur sagen, das im Motorraum genug Sachen sind, die Dauerplus führen.
Ähnliche Themen
Moin, soviele Möglichkeiten sind da nun auch nicht im Motorraum. Kann ich so sagen, da ich dieses Problem mit Batterie ab und Deckel dicht selber hatte. Und von wegen über Sicherung war nix, hat nicht gereicht. Bin dann schlußendlich über Anlasserplus gegangen. Und von wegen Bedienungsanleitung und den Deckel mit Notschlüssel auf, war auch so nix. Beim 220er muss man entriegeln und die Taste drücken. Nur schade, dass es ein elektronischer Taster und kein Mechanischer ist. Also ohne Saft keine ist nicht.
Gruß
Das ist sehr gut möglich - müsste man man genau nachschauen.
Ich versuche erstmal folgendes heute(ich nehme gerne Ratschläge an, ob es falsch ist)
Der r230 besitzt ja zwei Batterien, eine vorne im Motorraum als starternatterie und eine im Kofferraum für die Komfortwlektronik.
An die vordere komme ich ran. Die werde ich ausbauen um meine Vermutung erstmal auszuschließen. Zuhause ans Ladegerat schließen und aufladen.
Denn so kalt ist es bei uns nicht ! Wir haben plusgrade durchgehend und ich kann mich an Tage erinnern wo es sehr kalt war und er sich trotzdem anging!
Ich gehe auch davon aus, dass diese wegfahrsperre und alles was zum starten benötigt wird, an der vorderen Batterie mit dran hängt.
Zitat:
Original geschrieben von HeikoHam
Moin, soviele Möglichkeiten sind da nun auch nicht im Motorraum. Kann ich so sagen, da ich dieses Problem mit Batterie ab und Deckel dicht selber hatte. Und von wegen über Sicherung war nix, hat nicht gereicht. Bin dann schlußendlich über Anlasserplus gegangen. Und von wegen Bedienungsanleitung und den Deckel mit Notschlüssel auf, war auch so nix. Beim 220er muss man entriegeln und die Taste drücken. Nur schade, dass es ein elektronischer Taster und kein Mechanischer ist. Also ohne Saft keine ist nicht.Gruß
Hallo.
Muss ich widerlegen.
Denn im September hatte ich auch den Fall, das meine alte 2008er Batterie leer war.
Türen gingen net auf, sprich Fahrertür mit Notschlüssel öffnen.
Kofferraum dito.
Nach deiner Beschreibung müsste der Kofferraum zugeblieben sein, war aber nicht.
Aber egal.
Mfg
Hallo
selbst wen du die hintere Batterie ausbaust-läßt sich der 230 starten.
Gruß
Limarus
Hallo, wenn du eine Starterbatterie und eine für die Kompfortelektronik hast, dann lad die Starterbatterie auf, starte den Motor und öffne mit dem Strom der Lichtmaschiene den Kofferraum.
So ging es bei mir auch. Allerdings würde ich die Batterie nicht ausbauen, da du beim einbau Spannungsspitzen hast, die dir die Steuergeräte schrotten können.
Der Kofferraum ließ sich öffnen. Nachdem ich die vordere Batterie kurz abgeklemmt habe.
Der schlüssel ließ sich dann auch drehen, aber es war nicht mehr genug sagt drauf. Also da passierte nichts mehr außer Disko im tacho.
Hab die starternatterie jetzt rausgenommen und lade sie Grade auf, laut Ladegerat ist das Ding leer gewesen. War aber nach knapp 1,5h angeblich vollgeladen ( ist das normal ? Hat nur 46 ah)
Zitat:
Original geschrieben von xk66
Der Kofferraum ließ sich öffnen. Nachdem ich die vordere Batterie kurz abgeklemmt habe.
Der schlüssel ließ sich dann auch drehen, aber es war nicht mehr genug sagt drauf. Also da passierte nichts mehr außer Disko im tacho.Hab die starternatterie jetzt rausgenommen und lade sie Grade auf, laut Ladegerat ist das Ding leer gewesen. War aber nach knapp 1,5h angeblich vollgeladen ( ist das normal ? Hat nur 46 ah)
Was für ein Ladegerät? Normal ist das nicht, ausser du hast mit 30 A geladen ;-)
So ein sogenanntes " intelligentes " Ladegerat.
Mit wieviel das lädt, keine Ahnung. War recht schnell fertig fand ich ^^ ich lass es jetzt bis morgen Nachmittag nach der Arbeit noch dran. Druckt mir die daumen
Es sind nur 4A mit denen geladen wird