Schloss Fahrertür ausbauen oder zerstören bei geschlossener Tür

VW New Beetle 1Y (Cabriolet)

Hallo,

bei meinem 2009er NBC öffnet das Schloss auf der Fahrerseite nicht mehr.

Per Fernbedienung lässt sich die Verriegelung zwar hörbar öffnen und schließen, aber wenn ich am Griff ziehe oder von innen den Seilzug betätige bleibt die Tür verschlossen.

Das Schloss ist neu und vielleicht habe ich durch eigene Doofheit zu der Situation beigetragen. Ich habe die beiden Schrauben für das Schloss handfest angezogen. Kann sein, dass das Ding jetzt verspannt ist.

ADAC war bereits vor Ort, aber durch klopfen und rütteln hat sich nichts getan.

Die Verkleidung bekomme ich leider nicht raus, weil das Armaturenbrett im Weg ist. Die Clipse sind an der Stelle zu widerstandsfähig.

Hat jemand so eine Situation schon einmal gehabt und eine Lösung gefunden?

Ich bin wirklich ein wenig verzweifelt.

40 Antworten

Moin,

hat die Facelift-Version keinen Schliesszylinder auf der Fahrerseite verbaut? Evtl. unter einer Abdeckkappe?

Würde ich zuerst prüfen.

Ebenso, ob der Zug, der beim Ziehen des Türgriffs das Schloss entriegelt, wieder richtig eingesetzt ist*.

Prüf das doch erst mal....

Gruß.....

  • ach nee, geht ja nur, wenn Du die Türverkleidung entfernen kannst...

Hallo,

hatte ich letztes Jahr auf der Beifahrerseite.

Evtl von oben versuchen den Zug zum entriegeln zu ziehen.

Hat bei mir leider nicht funktioniert.

So haben wir zu zweit, bei geschlossener Tür, versucht die Schrauben zu zerstören.

Einer hat die Türverkleidung weggedrückt, der andere hat mit einem langen Schraubenzieher die Befestigungsschrauben abzumeiseln

Hat lange gedauert...., hat aber funktioniert.

Schau auch mal bei YouTube, da gibt's interessante Videos.

Wünsche dir viel Geduld.

Viele Grüße

Michael

Mit Schlüssel umdrehen klappt nicht. Da kommt kein Geräusch, so wie bei der Fernbedienung.

Der Seilzug ist eingehakt

Die Plastikabdeckung kann ich leicht wegbiegen.

Aber selbst wenn ich ein paar Schrauben der Metallabdeckung losbekommen würde, ich befürchte ich komme nicht an das Schloss.

Es scheint so, dass im Schloss etwas klemmt. Da glaube ich nicht, dass es etwas bringt an den Hebeln zu ziehen und diese etwas zu überdehnen.

Ultima Ratio wäre die Verkleidung zu zerstören.

Oder kommt man beim NBC von hinten an die B Säule um den Schließbügel zu lösen?

Moin,

also entriegelt das Schloss weder elektrisch (FB), noch mechanisch (Schlüssel gegen Uhrzeigersinn drehen). Richtig?

Zumindest der kurze Öffnerzug des äußeren Türgriffs muss in die richtige Rastposition eingehängt werden. Bild anbei. Sicher, dass beide Züge korrekt eingehängt sind?

Vor einiger Zeit hatten wir das Thema schon mal durch, da konnte die Innenverkleidung zerstörungsfrei entfernt und das Schloss elektrisch geöffnet werden. Der TE ist leider nicht mehr angemeldet.

Gruß.....

Türschloss rechts NBC

Per Fernbedienung hört es sich normal nach öffnen und schließen an.

Per Schlüssel ist es beim Öffnen irgendwie komisch.

Beide Seilzüge arbeiten einwandfrei.

Von innen kann ich sogar entriegeln, aber die Tür bleibt zu.

Ich bin ratlos.

Moin,

klar, dass beim Öffnen via Schlüssel das Geräusch des Stellmotors entfällt. Schlüssel drehen funktioniert gegen einen leichten Widerstand, Scheibe fährt erst beim Griff ziehen runter.

Wenn das "irgendwie komische" Schlüsseldrehen davon verursacht wird, dass z.B. der Schliesszylinder nicht korrekt im Schloss eingesetzt ist, verspannt sich natürlich einiges. Hätte man aber beim Einbau arge Probleme gehabt.

An die Verschraubung vom Schlossbügel kommst Du nicht von hinten heran, die ist von vorne verschraubt....

Gruß.....

Dass die Schrauben vom Schlossbügel von vorne geschraubt sind weiß ich. Ich dachte halt, dass man die auf der anderen Seite sieht und durch Drehung nach rechts lösen kann.

Moin,

das würde auch nicht helfen. Das Türblatt ist direkt hinter den Schraubköpfen...

Gruß....

Ja, das habe ich befürchtet.

Also bleibt nur die Zerstörung von innen

Moin,

das Türschloss liegt doch hinter dem inneren Türblech. Da kommst Du doch nicht mal ran, wenn Innenverkleidung und Innenblech entfernt sind. Klar kannst Du dann versuchen, es mit Hammer und Meissel zu zerstören, in der Hoffnung, dass die Verriegelung aufschnappt. Wäre nicht meine erste Wahl....

Du kannst ja erstmal noch versuchen, bei vollständig herabgelassener Scheibe, die Tür maximal im Schloss zu bewegen und gleichzeitig, ggf. mit Helfer, den Türgriff/Innengriff zu ziehen/ zu öffnen-schliessen/ rackeln ..... Wenn das Schloss wirklich entriegelt ist und nur der Öffner hängt, hast Du vielleicht Glück und er schnappt auf.

Gruß....

Moin,

Hilft leider nicht.

Wie ich oben geschrieben habe, zu zweit ist das mit dem Schloss zerstören die beste Wahl. Bei mir ist nichts kaputt gegangen.

Viele Grüße

Michael

Moin,

wenn alles nichts hilft, muss es dann wohl so geschehen......

Anbei nochmal Bilder vom verschlossenen/geöffneten Schloss mit Funktionsweise der Verriegelung. Die Türöffner entriegeln den Mechanismus nur, öffnen durch Drehung, federbelastet. Da ist gut Schmackes drauf, wie das verklemmen soll ist mir rätselhaft.

Bin gespannt auf die Lösung.

Gruß......

Türschloss NBC 05 li. offen
Türschloss NBC 05 li. verschlossen
Zitat:
@Dr.Bart schrieb am 11. August 2025 um 16:03:26 Uhr:
......
Von innen kann ich sogar entriegeln, aber die Tür bleibt zu.

Moin,

das verstehe ich nicht so ganz. Entriegelt heisst für mich, Schloss ist frei, Tür lässt sich aber z.B. nur 1 cm öffnen.

Die Scheibe fährt aber schon automatisch ein Stück hinunter?

Gruß...

Zunächst einmal vielen Dank an alle die sich hier so rege beteiligen.

Zum besseren Verständnis: Das alte Türschloss ließ sich oftmals nur durch das Aufschließen des Schlosses mit dem Schlüssel öffnen. Wenn ich auf die FB gedrückt hatte hörte man meist nicht, dass sich im Schloss etwas bewegt.

Beim neuen Schloss funktioniert, zumindest hörbar, alles einwandfrei. Nur die Tür öffnet sich nicht.

Ein Kollege erinnert sich, dass er mal vor Jahren bei einem Golf das neue Schloss zu fest angezogen hatte. Da konnte er von innen mit einem Kunststoffteil den Schnapper anstoßen und die Tür ging auf.

Ich habe noch nichts passendes gefunden, werde es aber auch noch auf diesem Weg versuchen.

@anmima: Wie hast du die Türverkleidung herausbekommen? Das Armaturenbrett ist doch dicht an der Verkleidung angelegt.

@steamhammer: Ja, die Scheibe fährt ein Stück runter.

Deine Antwort