Schlingert wie ein Schiff!!!
Hallo Fahrwerks- Reifen- und sonstige Cracks,
wir haben bei diesen Straßenverhältnissen GROßE Probleme! In freigefahrenen Spurrillen auf verschneiten Straßen schlingert unser Sportcoupe mit 195iger Winterreifen Dunlop 3D bei Geschwindigkeiten zwischen ca. 40 - 70 Km/h (mehr währe Irrsinn) häufig um die Hochachse. Meine Frau kommt schon heulend und völlig fertig nach Hause. Ich bin diese Woche ein paarmal selbst gefahren und kann sie verstehen. Das verwunderliche ist, die Traktion und das Bremsen sind so, wie man es bei den Verhältnissen erwarten kann. Den Reifendruck habe ich übrigens auf 2,2 bar eingestellt.
Auf diese Art und Weise möchte ich nicht demnächst bis in die Alpen fahren.
Hat jemand eine Ahnung, woran das liegt und besonders, wie mann das Schlingern wegbekommt? Es liegen übrigens 25 kg Salz und einige Bleibarren im Kofferraum.
Händeringend auf einen Rat zur Abhilfe wartend
Gruß Peter
Beste Antwort im Thema
Kann ich jetzt so nicht nachvollziehen. Wir hatten hier am Sonntag Abend wirklich massenhaft Schnee und es regnete. Ich hatte mit meinem Wagen keine Probleme. Anfahren ging problemlos, bremsen auch und ich konnte normal die Spur halten. Gestern war die Straße nach Schneefall und anschließendem leichten Regen vereist. Viele um mich rum hatten zu kämpfen, konnten nichtmehr anfahren, rutschten rum. Ich bin ohne Vorkommnisse entspannt über 100km gefahren. Kein Schlingern. Sogar an leichten Steigungen konnte ich anfahren. Auf dem Parkplatz meinte noch jemand zu mir: "Viel Spaß mit dem Wagen bei dem Wetter, da kommste ja bestimmt kaum vom Parkplatz." Bin ich eingestiegen und ohne Probleme losgefahren. Viele schimpfen über Benz im Winter, ich hatte bisher nur wenige Probleme, und wenn, dann war es wirklich so, dass auch bei anderen kaum mehr was ging.
Dunlop SP Wintersport 3D MO 225/45 R17 (2 Jahre alt).
Also ich würde ich tippen, dass bei Dir was nicht stimmt, da mir diese Probleme fremd sind.
Edit: Außer dem Dachgepäckträger, einem 1kg Feuerlöscher und dem Bordwerkzeug war der Kofferraum leer, ich war alleine im Wagen. Also ohne wirkliches Mehrgewicht auf der Antriebsachse.
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RED 20V Turbo
Letztens ist mir fast das Heck beim runterrollen (!) einer Steigung mit 20kmh ohne Gasgeben(!) ausgebrochen. Nur mit vorsichtigem Gegenlenken und leichtem Gasgeben bin ich nicht in den stehen Gegenverkehr gerutscht.
Das bringt es so mit sich, wenn du im Gang rollen lässt und das Motorschleppmoment die HA "bremst". Praxistest wäre, wenn du auf ebener Fahrbahn fährst und manuell einen Gang runter schaltest. Das einsetzende Schleppmoment wirkt dem freirollenden Rad entgegen und bremst es somit ab - dein Fahrzeug wird instabil und übersteuert bei glattem Untergrund (oder niedrigem Mü *g).
Also ich weiß auch nicht. Ich kenne derartige Probleme überhaupt nicht. Selbst mit meinen alten Dunlops (4mm Restprofil) bin ich bisher gut durchgekommen. Mittlerweile habe ich Conti TS830 montieren lassen. Dass das Heck schwänzelt kommt schonmal vor, aber das ist doch nicht weiter schlimm und wird vom ESP sofort korrigiert. Und dass sowas auf glatter Fahrbahn passiert (geradeaus), kann ich mir nicht so recht vorstellen. Ohne Gas geben oder Bremsen ist das doch kaum zu schaffen und mir ist es schleierhaft, wie man das hinkriegt.
Mit etwas Gefühl im Gasfuss und Popometer lässt sich der 203er eigentlich ganz gut im Winter fahren.
Die von Litefor angesprochenen Conti TS810 haben wir auf unserer A-Klasse > ein wirklich katastrophaler Reifen, das kann ich bestätigen.
Gruss, benello
Zitat:
Original geschrieben von RED 20V Turbo
das Problem liegt ja nicht darin, dass man nicht vom Fleck kommt. Das geht nun sehr gut mit den neuen Reifen nur der Hintern versucht immer wegzutanzen. Man ist ständig am Gegenlenken und hat das Gefühl man führe seitlich anstatt vorwärts.
Moin,
DAS kenne ich (seit diesem Jahr) auch an meiner W203 / Limo / 2001, hatte manchmal auch das Gefühl, als ob am Fahrwerk oder an den Reifen/Felgen (z.B. nicht richtig festgeschraubt) etwas nicht in Ordnung ist - alle Überprüfung hat kein Ergebnis gebracht...
Vom leichten "Schwänzeln", lasse ich mich nicht beeindrucken - einfach sauber die Spur halten (ohne viel Gegenlenken - schaukelt sich sonst noch mehr auf).
Es ist wirklich so, wie der Stammtischspruch : im Mercedes wird Man(n) / Frau gefahren - es ist wirklich so in meinen Augen
Mein Tipp : ggf. die Stoßdämpfer einmal beim TÜV gegen geringe Gebühr prüfen lassen....
Gruß Sven....
Zitat:
Original geschrieben von blackmagicbird
...
Mein Tipp : ggf. die Stoßdämpfer einmal beim TÜV gegen geringe Gebühr prüfen lassen....Gruß Sven....
Als ADAC-Mitglied beim ADAC-Prüfzentrum kostenlos, nur so nebenbei.
Ich habe bei meinem Fahrzeug dieses Schlingern noch nicht beobachtet. Gut, manchmal geht gas Heck leicht weg, wenn ich bei schneeglatter Fahrbahn zu stark beschleunige, aber das wird dank ESP sofort eingefangen. Das Ausbrechen des Hecks in diesem Situationen liegt sicherlich am Heckantrieb. Ich hatte im ersten Winter mit dem Wagen leichte Schwierigkeiten aus der Parklücke zu kommen, auch wegen dem Heckantrieb in Verbindung mit ESP/ASR. Man tirtt aufs Gaspedal, es ruckelt, das kleine Ausrufezeichen im KI blinkt und der Wagen bleibt wo er ist. Ja, sicher, ich könnte auch weniger stark drauftreten, das Problem sind die Schneehaufen zwischen Parkstreifen und Fahrbahn. ESP kurz abschalten hilft aber ganz gut.
Von Zusatzgewicht im Kofferraum halte ich nichts, das bewirkt beim Ausbrechen des Hecks eine noch stärkere Beschleunigung des Hecks (bewegte Masse). Zum Anfahren mag es vielleicht hilfreich sein, die negativen Auswirkungen aber überwiegen.
Momentan herrscht hier massives Tauwetter, für Schlingerversuche ungeeignet, der Schnee ist so gut wie weg. Ich werde aber mal genauer auf dieses Phänomen achten, wenn wieder alles weiß ist (vermutlich ab Samstag).
mfg
Pippo
Zitat:
Irgendwelche Gelenke wurden auch schon ausgetauscht.
Könnte es sein, dass nach diesem Tausch der Gelenke eine Vermessung von Spur und/ oder Sturz nötig ist und diese Vermessung einfach nicht gemacht wurde?
Edgar
Zitat:
Original geschrieben von snupie
Das bringt es so mit sich, wenn du im Gang rollen lässt und das Motorschleppmoment die HA "bremst". Praxistest wäre, wenn du auf ebener Fahrbahn fährst und manuell einen Gang runter schaltest. Das einsetzende Schleppmoment wirkt dem freirollenden Rad entgegen und bremst es somit ab - dein Fahrzeug wird instabil und übersteuert bei glattem Untergrund (oder niedrigem Mü *g).Zitat:
Original geschrieben von RED 20V Turbo
Letztens ist mir fast das Heck beim runterrollen (!) einer Steigung mit 20kmh ohne Gasgeben(!) ausgebrochen. Nur mit vorsichtigem Gegenlenken und leichtem Gasgeben bin ich nicht in den stehen Gegenverkehr gerutscht.
nun ja, wenn ich eine Automatik fahre, dann gehe ich davon aus, dass dieses von MB so hochgelobte 7G High-Tech Getriebe auf solche Situationen angemessen reagiert, Sensoren hat es ja zur Genüge. Außerdem soll man ja während der Fahrt nicht auf N schalten habe ich hier oft gelesen. bzw. nicht von N auf D wenn man schon in Fahrt ist.
Hi,
alos
muss da RED 20V TURBO schon zustimmen,dieser Wagen treibt einem manchmal schon den Schweiß auf die Stirn und ich bin wirklich kein ängstlicher oder schleichender Fahrer.
Bin letztens "wie es nachts so stark geschneit hatte" morgens zur Arbeit gefahren,wollte mit ca.30 Km/h und ohne Gas rollend abbiegen,da hätte mich beinahe der Hintern meines Wagens überholt.
Kann auch nicht nachvollziehen das Leute schreiben Sie hätten keine Problem beim anfahren,mit diesem Auto eine echte Schei....,auch wenn es vom ESP geregelt wird.
Kein Anfahren ohne durchdrehende Reifen und manchmal gibt man Gas und es bewegt sich "ausser den Rädern" garnichts.😁
Habe auch 1 Jahr alte Reifen(Ultragrip 7+) drauf aber scheint alles nichts zu nützen.
Frage mich halt immer wie so ein Auto überhaupt zugelassen werden kann und welch ein Vollpfosten von Ing. soetwas Konstruiert.
Naja trotzalledem Allen eine gute Fahrt und schöne Weihnachten.
Gruß
Manuel
P.S.: Nächstes Auto wird wieder ein Frontler.
also mein t-modell geht in der kurve auch bei leichtem gasgeben schon weg.
seit dem ich 325kg (13 säcke a 25kg) salz im kofferraum habe, liegt das ding wie ein brett auf der strasse 😁
Zitat:
Original geschrieben von madoc72
Bin letztens "wie es nachts so stark geschneit hatte" morgens zur Arbeit gefahren,wollte mit ca.30 Km/h und ohne Gas rollend abbiegen,da hätte mich beinahe der Hintern meines Wagens überholt
wie soll denn das mit ESP gehen?
Zitat:
Original geschrieben von madoc72
Vollpfosten von Ing. soetwas Konstruiert.
Naja trotzalledem Allen eine gute Fahrt und schöne Weihnachten.
Gruß
Manuel
Ultragrip 7 1 Jahr alt sagt gar nichts.
Wenn diese noch 80 % Profil haben muß ich Dir leider unterstellen das Du nicht fahren kannst.
Habe mit meinem 320 SLK und eben diesen Reifen die hervorragend bei Schnee sind fast keine Probleme gehabt.
Und ich wohne auf 660m und bin jeden Tag und bei allen Witterungsbedingungen auf die Wasserkuppe 950m gefahren.
Und jetzt mit dem C 30 CDI T AMG mit Dunlop nicht annähernd so gut wie UG 7 tu ich es ebenfalls.
Es ist allerdings schon etwas tricki bin aber trotzdem nicht hängen geblieben.
(Im Winter immer ca 25 kg Split in der Radmulde )
Frohe Weihnachten
Zitat:
Original geschrieben von conny-r
Wenn diese noch 80 % Profil haben muß ich Dir leider unterstellen das Du nicht fahren kannst.
Ich wollte nicht so direkt sein, aber wenn ich täglich sehe was für Vollpfosten so rumfahren.....manche schaffen es nicht mal auf der Ebene anzufahren. Mit Verlaub: wer in einer Kurve meint er müsse beim Hecktriebler Gas geben, der braucht auch nicht schreien, dass das Auto unsicher ist, weil - oh wie überraschend - der Hintern ausbricht. Vllt. nochmal ein paar Fahrstunden nehmen, jetzt im Winter.
nur Mal eine Überlegung von mir.
könnte es sein, dass alle, die Proleme haben einen Automatik haben oder mit einem zu niedrigen Gang fahren. Die hinterradgetriebenen liegen im am ruhigsten mit geringer Drehzahl, sprich wenig Motorstaubremswirkung.
Ich habe bisher keine Probleme beim fahren mit meinem C320CDI T 7-Gtronic aber was mir aufgefallen ist, dass wenn ich vom Gas gehe die Drehzahl im Vergleich zum Sommer weiter runterfällt.
Die 7-Gtronic und auch die 5-Gang Automaten können noch so viele Sensoren haben, sie geben kein Gas auf den Motor um keine Motorbremswirkung zu haben, also kann es sein das daher rührt.
Das würde heißen das es bei allen mit der Bodenhaftung schon am Limit war, man dann vom Gas wegging und die Motorbremswirkung einsetzte, da die Reifen fast keinen Grip hatten konnte der Motor die Hinterachse verhältnismäßig schneller abbremsen als die Vorderachse und der Wagen fängt ins schlingern an.
Natürlich würde ich rein vom Gedanken auch an die Stoßdämpfer der Hinterachse denken.
MfG Eisi
habe auch einen Automatik, und finde gerade deswegen fährt es sich im Winter nicht unsicher. Im Winterprogramm erst recht nicht. Dabei geht der Automat ja eh nur bis in den zweiten Gang zurück und die Bremswirkung der Motors gerade bei langsamer fahrt ist dann noch geringer. Aber gerade nach der Funktion dieser Programme (W oder S) wird auch immer wieder hier gefragt, was deutlich macht, dass viele gar nicht richtig damit umzugehen wissen.
Fahre ja ab und zu auch einen Automatik-Benz, auch ein Coupé. Einen Unterschied zu meinem Handschalter merke ich bezüglich der Fahrbarkeit im Winter nicht. Auch dieser ist übrigens sehr spurtreu und macht mir keine Probleme im Winter. Fahre auch hin und wieder einen frontgetriebenen Benz, und der ist auch problemlos. Vorteil ist da nur die höhere Bodenfreiheit, da muss man nicht Angst um die Frontschürze haben. Ich kann nicht wirklich nachvollziehen, warum man Mercedes immer als winteruntauglich deklariert 😕