Schlingern bei Vollbremsung aus über 200 km/h!

Mercedes A-Klasse W176

Kann den Wagen in der genannten Situation kaum kontrollieren. Hatte das schon jemand und was wurde gemacht? Mein Freundlicher sagte mir, bei MB völlig Unbekanntes Problem. Jetzt will man alles auslesen und ausmessen. Ich habe vorne und hinten Spurverbreiterung drauf, kann das Problem daher kommen?

Beste Antwort im Thema

Also gleiche Threads wie hier findet man beim Mini, den 1er BMW, X1, Seat Leon, Golf 7, Audi, Landrover etc. PP. Auch der Profi entlastet dann kurz mal die Bremse, um die Stabilität zu erhalten. Je besser die Bremsen, desto mehr wird das Heck entlastet. Die Gewichtsverteilung ist bei jedem kompakten Fronttriebler etwas ungünstig für solche Bremsmanöver. Je nach Reifen, Zuladung, Luftdruck, Fahrbahn und Geschwindigkeit ist der Effekt unterschiedlich. Hinten etwas weniger Luftdruck als vorne hilft etwas gegen diesen Effekt.

Ich fand das unruhige Heck auch unangenehm und wenn man davon überrascht wird, kann es einem feuchte Hände bringen. Aber ich schätze es (für mich) als beherrschbar ein.

Aber muss natürlich jeder für sich entscheiden. Eine Vollbremsung aus über 200km/h ist auch kein Pappenstiel. Dank Bremsassistent geht die Bremse bei abrupten, starken abbremsen auch voll rein. Da sollte man, unabhängig vom Fahrzeug, über Erfahrung verfügen. Da dies so ist, gilt das generell für schnelles fahren. IMHO überschätzen sich viele und vertrauen auf ABS und ESP... Das kann aber nicht einen guten Fahrer ersetzen.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Tja ich fahre sehr selten Autobahn aber einmal kam ich auch in eine gefühlt brenzlige Situation als ich fast ne Ausfahrt verpasst habe und von 180 auf 80 runtergebremst habe kurz vorm ABS bzw mit kurzer Blockade der Reifen weil ich zu heftig gebremst habe. Da fühlte sich das Heck schon sehr schwammig an. Dazu kommt noch dass ich hinten 2 Kumpels drin hatte. Vollbesetzt sozusagen. Kann mir schon gut vorstellen dass wenn ich alleine fahre, dass Heck kommen könnte. Tritt das Problem denn nur beim 220CDI auf oder auch beim Sport? Und der A45 hat ja hinten mehr Gewicht wegen dem Allrad, allerdings hat der Edition 1 auch ne Frittentheke. Vielleicht ist das doch mehr als nur Optik und voll durchdacht von MB!

Am besten MB Rückruf und alle bekommen Pommestheke hinten drauf! 🙂

Googelt doch mal nach "leichtes Heck beim Bremsen"... Da hat man viele Marken versammelt... Ist halt ein Problem der Kompaktwagen.

Zitat:

Original geschrieben von Franz_Jaeger


Googelt doch mal nach "leichtes Heck beim Bremsen"... Da hat man viele Marken versammelt... Ist halt ein Problem der Kompaktwagen.

Beim Golf und beim A3 entsteht ein schlingern, das ist aber nicht zu vergleichen mit dem Verhalten beim A220. Bei ihm muss in gewissen Situationen aktiv gegengelenkt werden und damit kann ein Otto Normalfahrer leicht überfordert sein. Wie schon gesagt, wen es nicht stört ok aber bitte pachtet nicht, wie manche es hier tun, das Recht für euch so zu tun als wenn die, die es nicht akzeptieren können falsch liegen. Bei dem vielen Geld sollte jeder für sich selbst entscheiden ob akzeptabel oder nicht. Ich meine dich damit nicht F. Jäger.

Ähnliche Themen

Also gleiche Threads wie hier findet man beim Mini, den 1er BMW, X1, Seat Leon, Golf 7, Audi, Landrover etc. PP. Auch der Profi entlastet dann kurz mal die Bremse, um die Stabilität zu erhalten. Je besser die Bremsen, desto mehr wird das Heck entlastet. Die Gewichtsverteilung ist bei jedem kompakten Fronttriebler etwas ungünstig für solche Bremsmanöver. Je nach Reifen, Zuladung, Luftdruck, Fahrbahn und Geschwindigkeit ist der Effekt unterschiedlich. Hinten etwas weniger Luftdruck als vorne hilft etwas gegen diesen Effekt.

Ich fand das unruhige Heck auch unangenehm und wenn man davon überrascht wird, kann es einem feuchte Hände bringen. Aber ich schätze es (für mich) als beherrschbar ein.

Aber muss natürlich jeder für sich entscheiden. Eine Vollbremsung aus über 200km/h ist auch kein Pappenstiel. Dank Bremsassistent geht die Bremse bei abrupten, starken abbremsen auch voll rein. Da sollte man, unabhängig vom Fahrzeug, über Erfahrung verfügen. Da dies so ist, gilt das generell für schnelles fahren. IMHO überschätzen sich viele und vertrauen auf ABS und ESP... Das kann aber nicht einen guten Fahrer ersetzen.

Zitat:

Original geschrieben von mythea


zitat vom themenstarter:

Ich kann bei mir noch nicht mal sagen ob irgend etwas angeschlagen hat aber was ich bestimmt sagen kann ist, das es bei mir kein leichtes Schlingern war. Der Wagen läuft das erste Stück gerade und bricht dann unvermittelt nach links weg. So stark, das ich die Bremse lösen muss um ein Schleudern zu verhindern. Der Witz ist, Bremse ich aus ca. 120 km/h voll runter, das sogar ABS arbeitet, bleibt er stur gerade. Er macht das nur aus hohen Geschwindigkeiten.
[/quote

kommentar
genau so läuft es bei mir auch ab (CLA 250), bricht bei mir nur nach rechts wech.

werde berichten, was rausgekommen ist. mit der nullstellung servo werd ich dei den freundlichen mit ansprechen.

Also ich habe die Nullstellung machen lassen, bringt gar nix.

Vor allem ist es schwer dem Techniker das extreme Links-Ziehen zu veranschaulichen....

Die Fahren die Karre ja nie so extrem. (anscheinend hören die auch nie lauter musik, oder sitzen länger als 10minuten im Auto)

Deine Antwort
Ähnliche Themen