Schliesslogik Remote
Hallo Leute
Mal eine Frage. Ist das bei eurer V-Klasse auch so, dass ihr den Wagen erst Remote verriegeln dürft, wenn alle Türen geschlossen sind, ansonsten bleibt die offene Türe, die nach der Verriegelung geschlossen wird, unverriegelt?
Bei allen Autos die bis anhin hatte, wurde die offen gebliebene Türe beim Schliessen sofort verriegelt, wenn per Remote verriegelt wurde.
Ich empfinde das als sehr grossen Fehler und leider stand, der Wagen so schon öfters mit der unverriegelten Beifahrertüre da.
Beste Antwort im Thema
Wir haben einen A207 (E-Klasse Cario). Da kann ich, auch wenn die Beifahrertür oder der Kofferraum noch geöffnet ist, das Fahrzeug mit der FFB verschließen. Wenn dann die Beifahrertür oder der Kofferraum geschlossen ist kommt die Bestätigung mit dem Hupton und Blinkerquittierung.
Bei der V-Klasse muss ich immer warten bis alle Türen geschlossen sind. Das nervt tierisch. 😠
Warum bitte kann man das nicht umstellen? Oder gibt es die Möglichkeit dazu?
Wenn ich im www nicht fündig werde, dann muss ich mich wohl schriftlich an Herrn Zetsche wenden und warte dann auf eine Antwort.
Geht ja gar nicht, dass man da zwei verschiedene Bedienkonzepte im Konzern hat.
17 Antworten
Hallo zusammen
Hat wer hier schon eine Lösung?
Will auch den oberen Teil der Heckklappe offen lassen aber sonst soll alles verschlossen sein.
Danke vorab
Hallo,
wäre das nicht eine Lösung für Euch?
https://mercedes-benz-serviceshop.de/...SAFE-Mercedes-Benz-Heckfenster
Hat sich zumindest beim Camping im Marco Polo bewährt und das Fahrzeug kann damit ganz normal verschlossen werden.
Viele Grüße
Martin
Zitat:
@baltha100 schrieb am 6. Januar 2015 um 18:36:53 Uhr:
Zitat:
@sagined schrieb am 5. Januar 2015 um 13:21:19 Uhr:
Ist bei mir genauso und ich finde es sehr gut so. Ansonsten ist die Gefahr groß, dass du den Schlüssel doch noch in Wagen einsperrst.Hallo sagined
Den Schlüssel im Auto einsperren kann man ja nicht, wenn man Remote verriegelt. Nur wenn man die Knöpfen drückt und dann die Türe zuschlägt. Das soll ja aber nicht funktionieren. Aber weil man den schlüssel bei der Remote-Betätigung des Schliessmechanismus nicht einschliessen kann, verstehe ich nicht wirklich warum das bei Mercedes so blöd gelöst ist und das scheinbar schon länger. Für mich ist das ein Fehler.
ganz einfache Möglichkeit, die ohne diesen Schutz jederzeit passieren könnte: du hast alles bis auf die Heckklappe geschlossen und verriegelst per remote control. Dann legst du den Schlüssel in den offenen Kofferraum, um etwas rauszuheben, machst die Heckklappe zu- und der Schlüssel liegt im verriegelten auto. Deshalb besser keine Vollverriegelung, ohne dass alle Türen etc. geschlossen sind.
Beim Renault Espace IV ist es etwas halbherzig gelöst: Da kann das Fahrzeug nur verriegelt werden, wenn Fahrertür, Beifahrertür und Heckklappe geschlossen sind. Bei geöffneten Fondtüren kann verriegelt werden und die sind dann nach dem schliessen mit verriegelt