Schleim im Motor und Schwund von Kühlflüssigkeit

Opel Astra G

Hallo alle zusammen,
ich habe einen opel astra G mit einem 1.2er / 75 kW motor drin und folgendes problem. mir ist aufgefallen das ich so einen gelblichen schleim auf dem deckel vom motor habe, also da wo man das öl nachfüllt... hab mich mehr oder weniger informiert und mir wurde gesagt das es kondenzwasser ist und das es vorkommt wenn man kurzstrecken fährt, was bei mir auch zutrifft... aber mir ist noch aufgefallen das bei mir das kühlmittel rasant verschwindet, sprich nach ungefähr 300km ist die hälfte vom maximum weg, aber im öl kann ich keinerlei wasser oder wässrige substanz finden. also ich hab sauberes öl drin außer dem schleim.

und jetzt die frage.
kann es sein das es nur ein dummer zufall ist das ich kühlmittel verliere UND diesen schleim im motor habe? wenn ja wohin verschwindet dann die kühlflüssigkeit?
oder lässt sich dabei nur drauf schließen das meine zylinderkopfdichtung hin ist? aber dann müsste man doch etwas vom kühlmittel im öl finden...

thx im vorraus für die antwort

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von reinhard e. bender


Das betrifft alle Motoren mit mechanischen Tassen.

Welche sind das?

@Frucade: Jop genau das ist der "Schlamm" von dem wir reden.

also den schleim abwischen könnte schwierig werden... denn man sieht schon das er nicht NUR auf dem deckel ist... und das komische ist, das kühlwasser verschwindet bis es einen bestimmten stand errecht hat... dann verschwindet es nicht mehr... echt keine ahnung kann mir das selber nicht erklären Ö.Ö.
ach ja und wenn das kühlwasser ins öl gelangt, müsste man dann eigentlich so kleine bläschen im öl sehen können oder?
und ja ich fahre extreme kurzstrecken.... z. b. ich bin ungefähr 2 monate lang so gefahre. rein ins auto 5km fahren, auto 5 stunden stehen lassen wieder rein und 5km fahre. und das naja fast jeden tag.

Zitat:

Original geschrieben von Solacius


und ja ich fahre extreme kurzstrecken.... z. b. ich bin ungefähr 2 monate lang so gefahre. rein ins auto 5km fahren, auto 5 stunden stehen lassen wieder rein und 5km fahre. und das naja fast jeden tag.

Da haste dien Problem dann schon. Ich denke mal es liegt bei dir einfach an der Kurzstrecke und an nichst anderem

War mal zum FH und lass es mal nachgucken.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen