Schleifgeräusche beim anbremsen berg ab z.B. In die Tiefgarage! Tachogeräusche! Heulgeräusche!
Hallo liebe Minifahrerinnen und Fahrer,
Hab seit ca. 6 Wochen einen countryman S und bin aufgrund von vielen Kleinigkeiten ziemlich genervt:
1. Mahl-/Klackergeräusche aus dem Tacho kurz vorm stehen an der Ampel.
2. Schleifgeräusche beim anbremsen bergab z.B. In die Tiefgarage.
3. Heulgeräusch aus dem Motorraum ab ca. 60 km/h, so ähnlich wie, als wenn man hinter einem LKW fährt, ist zwar nicht laut, aber da es so hochfrequent ist, nervts halt sehr. Und was die BMW/Mini-Werkstatt:
Zu 1. Ist wohl bei meinem Tacho "mini boost..." und bei Tacho mit Navi konzeptionellbedingt normal, also kein Austausch.
Zu 2. Schleifgeräusch ist bei Mini normal.
Zu 3. Kann er sich nicht erklären, will meinen Mini noch einmal hierzu checken und mir einen anderen vergleichbaren countryman ausleihen, damit ich mal schauen kann, ob dass nicht auf bei dem auftritt.
Da sich dieses Hin und Her seit dem Kauf hinzieht und nichts wirklich passiert, werde ich die ganze Angelegenheit einem geeigneten Fachanwalt übergeben
Hat jemand von Euch ähnliches zu berichten?
16 Antworten
Hallo.
Bei meinem Countryman mit Navi gibt es keine Klackergeräusche im Tacho, kein Schleifen beim Bergabfahren und kein Heulgeräusch.
Ich glaube kaum, dass das konzeptionell bedingt ist.
Gruß,
Wagonmaster
Doch,
die Rattergeräusche sind " Stand der Technik"
Haben nur die Tachos mit Bildschirm , wobei da die Tachonadel im Bereich zwischen 20-0 oder 0-20 Km/h die Geräusche verursacht.
Habe das bei meinem auch gehabt.
Habe das nicht akzeptiert , da ich das bei so einem hochpreisigen Auto nicht einsehe.
Ende vom Lied: Tacho wurde getauscht und seit dem ist Ruhe.
War aber ein K(r)ampf!
Tststs Stand der Technik.....
Nene Leute , so billig kommt dann BMW doch nicht aus der Nummer...
Das mache ich nicht mit.
als Tipp kann ich nur sagen, das sich Hartnäckigkeit auszahlt. Zumindest in meinem Fall.
Gruß Fred
Hallo Fred,
vielen Dank für dein feedback. Habe dem Händler mitgeteilt, dass ich die ganze Angelegeheit
einen Fachanwalt geben werde, falls so keine positives Signal von Mini/BMW zu erwarten ist.
Ich sehe es genauso wie du. Das Auto hat mich viel Geld gekostet und beim Verkauf hat
mir auch keiner von Mini/BMW gesagt, dass das diverse Geräusche im Preis inklusive sind.
Ich bin jedenfalls über meine ADAC-Versicherung rechtschutztechnisch gut gewapnet
und werde mein Recht erkämpfen.
Gruß,
ErsinC
Zitat:
Original geschrieben von amber-vir
Doch,
die Rattergeräusche sind " Stand der Technik"
Haben nur die Tachos mit Bildschirm , wobei da die Tachonadel im Bereich zwischen 20-0 oder 0-20 Km/h die Geräusche verursacht.
Habe das bei meinem auch gehabt.
Habe das nicht akzeptiert , da ich das bei so einem hochpreisigen Auto nicht einsehe.
Ende vom Lied: Tacho wurde getauscht und seit dem ist Ruhe.
War aber ein K(r)ampf!Tststs Stand der Technik.....
Nene Leute , so billig kommt dann BMW doch nicht aus der Nummer...
Das mache ich nicht mit.
als Tipp kann ich nur sagen, das sich Hartnäckigkeit auszahlt. Zumindest in meinem Fall.Gruß Fred
Hallo Wagonmaster,
vielen Dank für deine Info..auch das klinkt ja garnicht so schlecht, dann sind meine
benannten Probleme ja ehe individuell und somit erst recht zu beheben...
Vielen dank nochmal
Gruss,
ErsinC
Zitat:
Original geschrieben von Wagonmaster
Hallo.Bei meinem Countryman mit Navi gibt es keine Klackergeräusche im Tacho, kein Schleifen beim Bergabfahren und kein Heulgeräusch.
Ich glaube kaum, dass das konzeptionell bedingt ist.Gruß,
Wagonmaster
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ErsinC
Hallo Fred,
vielen Dank für dein feedback. Habe dem Händler mitgeteilt, dass ich die ganze Angelegeheit
einen Fachanwalt geben werde, falls so keine positives Signal von Mini/BMW zu erwarten ist.
Ich sehe es genauso wie du. Das Auto hat mich viel Geld gekostet und beim Verkauf hat
mir auch keiner von Mini/BMW gesagt, dass das diverse Geräusche im Preis inklusive sind.
Ich bin jedenfalls über meine ADAC-Versicherung rechtschutztechnisch gut gewapnet
und werde mein Recht erkämpfen.Gruß,
ErsinC
Zitat:
Original geschrieben von ErsinC
Zitat:
Original geschrieben von amber-vir
Doch,
die Rattergeräusche sind " Stand der Technik"
Haben nur die Tachos mit Bildschirm , wobei da die Tachonadel im Bereich zwischen 20-0 oder 0-20 Km/h die Geräusche verursacht.
Habe das bei meinem auch gehabt.
Habe das nicht akzeptiert , da ich das bei so einem hochpreisigen Auto nicht einsehe.
Ende vom Lied: Tacho wurde getauscht und seit dem ist Ruhe.
War aber ein K(r)ampf!Tststs Stand der Technik.....
Nene Leute , so billig kommt dann BMW doch nicht aus der Nummer...
Das mache ich nicht mit.
als Tipp kann ich nur sagen, das sich Hartnäckigkeit auszahlt. Zumindest in meinem Fall.Gruß Fred
Hi ErsinC
bevor du da mit nem Anwalt anrückst, würde ich an Deiner stelle deinen Serviceberater bitten,
nochmals in München nach einer Kundenorientierten Lösung zu fragen.
Bei mir war es so, das mein SB verschiedene Fahrgestellnummern von Mini´s nach München geschickt hat di A. mehr gelaufen hatten wie meiner und B . keine Rattergeräusche machten, mit dem Vermerk, das daß Geräusch schon wirklich laut sei und dem Kunden nicht zu zumuten ist.
Wenn du damit nicht durch kommst , kannsté immer noch zum Anwalt .
Viel Glück !
Gruß Fred
@Fred:
Auch ich wurde letzte Woche mit "Serienstand" bzw. "konzeptionsbedingt" vom SB vertröstet, was das Klappern aus dem Tacho betrifft. Zu Deinem erfolgreichen K(r)ampf: Hat Dir am Ende der Händler von sich aus die Lösung angeboten, oder musstest Du es bis zur Klageandrohung bei BMW treiben?
Ich frage, weil ich ebenfalls meine nächsten Schritte plane und gerne wüsste, ob die Eskalation in kleinen vernünftigen Schritten erfolgversprechender ist als die unmittelbare Klageandrohung direkt in München. Und Du hast hier zu diesem Problem scheinbar als einziger Erfolgserfahrungen.
Danke
Mario
Zitat:
Original geschrieben von pqppqp
@Fred:Auch ich wurde letzte Woche mit "Serienstand" bzw. "konzeptionsbedingt" vom SB vertröstet, was das Klappern aus dem Tacho betrifft. Zu Deinem erfolgreichen K(r)ampf: Hat Dir am Ende der Händler von sich aus die Lösung angeboten, oder musstest Du es bis zur Klageandrohung bei BMW treiben?
Ich frage, weil ich ebenfalls meine nächsten Schritte plane und gerne wüsste, ob die Eskalation in kleinen vernünftigen Schritten erfolgversprechender ist als die unmittelbare Klageandrohung direkt in München. Und Du hast hier zu diesem Problem scheinbar als einziger Erfolgserfahrungen.
Danke
Mario
Hi Mario,
also was mir zum Austausch geholfen hat, war Sachlichkeit.
Habe das ganz in Ruhe mit meinem Serviceberater besprochen und er bat mich um etwas Zeit sich der Sache anzunehmen.
Ich muss aber dazu sagen, das mein SB. wirklich sehr kompetent und immer bemüht ist, das maximum für den Kunden rauszuholen.
Das Problem ist, das wenn BMW diese Tachos austauscht , einen Mangel zugibt und es dann evt. zu Wandlungen führen würde.
Deswegen sagt BMW " Stand der Technik"
Ich würde versuchen in Zusammenarbeit mit deinem SB. München mit dem Problem zu kontaktieren , um eine kundenorientierte
Lösung zu finden ( ausnahmsweiser Austausch ) zb.
Vielleicht ist dein SB. ja so bemüht und macht sich die Arbeit Fahrgestellnummern von Mini´s nach München zu schicken , die das Rattern nicht haben.
Wie gesagt, habe das in die Hände meines SB. gegeben und nach ner guten Woche kam die Freigabe zum Austausch .
Wenn alles nichts fruchtet, würde ich aber vollste Geschütze auffahren , denn von BMW verarschen lassen muss man sich nicht !
Lg. Fred
..hab heute noch einmal versucht, mit dem eigentlichen Verkäufer meines CM S zusprechen. Er hatte erst keine Zeit und wollte sich später melden. Na hat natürlich nicht getan. Und der werkstattleiter hat auch nur erneut gesagt, dass ihm da die Hände gebunden sind, wenn BMW nein sagt. Da alles ist sehr erbärmlich. Mor bleibt wohl mix anderes übrig, als übern Fachanwalt. Deine Daten oder fahrzeuggestellnr. kann ich bei Zeiten, wenns später juristisch hilfreich wäre, nicht bekommen?
Hallo Mario,
Also ich muss leider den juristischen Weg gehen, da mein SB nicht so kundenorientiert ist, wie der von Fred Vielleicht sollten wir uns irgendwie zusammentun.
Ich kann dir ja bescheid geben, wenn ich das ertse mal beim Fachanwalt war...
Gruss,
ErsinC
Zitat:
Original geschrieben von amber-vir
Hi Mario,Zitat:
Original geschrieben von pqppqp
@Fred:Auch ich wurde letzte Woche mit "Serienstand" bzw. "konzeptionsbedingt" vom SB vertröstet, was das Klappern aus dem Tacho betrifft. Zu Deinem erfolgreichen K(r)ampf: Hat Dir am Ende der Händler von sich aus die Lösung angeboten, oder musstest Du es bis zur Klageandrohung bei BMW treiben?
Ich frage, weil ich ebenfalls meine nächsten Schritte plane und gerne wüsste, ob die Eskalation in kleinen vernünftigen Schritten erfolgversprechender ist als die unmittelbare Klageandrohung direkt in München. Und Du hast hier zu diesem Problem scheinbar als einziger Erfolgserfahrungen.
Danke
Mario
also was mir zum Austausch geholfen hat, war Sachlichkeit.
Habe das ganz in Ruhe mit meinem Serviceberater besprochen und er bat mich um etwas Zeit sich der Sache anzunehmen.
Ich muss aber dazu sagen, das mein SB. wirklich sehr kompetent und immer bemüht ist, das maximum für den Kunden rauszuholen.
Das Problem ist, das wenn BMW diese Tachos austauscht , einen Mangel zugibt und es dann evt. zu Wandlungen führen würde.
Deswegen sagt BMW " Stand der Technik"
Ich würde versuchen in Zusammenarbeit mit deinem SB. München mit dem Problem zu kontaktieren , um eine kundenorientierte
Lösung zu finden ( ausnahmsweiser Austausch ) zb.
Vielleicht ist dein SB. ja so bemüht und macht sich die Arbeit Fahrgestellnummern von Mini´s nach München zu schicken , die das Rattern nicht haben.
Wie gesagt, habe das in die Hände meines SB. gegeben und nach ner guten Woche kam die Freigabe zum Austausch .Wenn alles nichts fruchtet, würde ich aber vollste Geschütze auffahren , denn von BMW verarschen lassen muss man sich nicht !
Lg. Fred
Zitat:
Original geschrieben von ErsinC
Deine Daten oder fahrzeuggestellnr. kann ich bei Zeiten, wenns später juristisch hilfreich wäre, nicht bekommen?
Warum nicht ?
Hab ich kein Problem mit 😉
Hau mich einfach an wenn es soweit ist.
Lg. Fred
Moin Fred,
super..vielen dank. Werds heute noch ein letztes mal bei einem anderen
Minihändler um die ecke versuchen. Mal schauen, was der sagt.
Nicht das man mir später nachsagt, dass ich nicht genug initiative
gezeigt hätte...:-)
Bis denn
LG ErsinC
Zitat:
Original geschrieben von amber-vir
Warum nicht ?Zitat:
Original geschrieben von ErsinC
Deine Daten oder fahrzeuggestellnr. kann ich bei Zeiten, wenns später juristisch hilfreich wäre, nicht bekommen?
Hab ich kein Problem mit 😉Hau mich einfach an wenn es soweit ist.
Lg. Fred
Hallo Fred,
auch die andere Mini/BMW-Werkstatt hat mich mit dem Zitat
"Tackergeräusche sind eindeutig als Arbeitsgeräusche verifiziert...das Geräusch
entspricht dem Stand der Technik" abgewimmelt. Nun habe ich die Angelegenheit
einem Fachanwalt übergeben. Ich habe ihm über Mitbetroffene erzählt und er meinte,
es währe hilfreich, wenn man die Daten der Personen hätte.
Kannst du mir hierzu behilflich sein? Einfach ne Mail an ersin2255@aole.de
Vielen Dank...
und ein schönes WE...
Ersin
Zitat:
Original geschrieben von ErsinC
Moin Fred,
super..vielen dank. Werds heute noch ein letztes mal bei einem anderen
Minihändler um die ecke versuchen. Mal schauen, was der sagt.
Nicht das man mir später nachsagt, dass ich nicht genug initiative
gezeigt hätte...:-)Bis denn
LG ErsinC
Zitat:
Original geschrieben von ErsinC
Zitat:
Original geschrieben von amber-vir
Warum nicht ?
Hab ich kein Problem mit 😉Hau mich einfach an wenn es soweit ist.
Lg. Fred
Hallo Marion,
wie ist bei dir der aktuelle Stand zum Thema Klappern aus dem Tacho?
Bei mir hat auch eine 2. MINI/BMW-Werkstatt abgelehnt, den Tacho auszutauschen,
da eben "Stand der Technik" ich habs jetzt einem Fachanwalt gegeben.
Gruss,
Ersin
Zitat:
Original geschrieben von pqppqp
@Fred:Auch ich wurde letzte Woche mit "Serienstand" bzw. "konzeptionsbedingt" vom SB vertröstet, was das Klappern aus dem Tacho betrifft. Zu Deinem erfolgreichen K(r)ampf: Hat Dir am Ende der Händler von sich aus die Lösung angeboten, oder musstest Du es bis zur Klageandrohung bei BMW treiben?
Ich frage, weil ich ebenfalls meine nächsten Schritte plane und gerne wüsste, ob die Eskalation in kleinen vernünftigen Schritten erfolgversprechender ist als die unmittelbare Klageandrohung direkt in München. Und Du hast hier zu diesem Problem scheinbar als einziger Erfolgserfahrungen.
Danke
Mario
Also ich habe kein Klappern aus dem Tacho an meinem CMS.
Habe auch noch die Navihalterung an dem Tacho.
Versuch es wenn nicht, mit dem Serviceleiter zu sprechen.
Habe nur manchmal ein schleifen, wenn ich rückwärts wieder von einer Anhöhung fahre auf die ich draufgefahren bin. Ist aber auch nicht immer...aber wenn ich in eine Tiefgarage oder so fahre, habe ich noch nie etwas gehabt.
Mit dem Anwalt ist vlt die letzte Lösung, nur bis du dann mal das Teil wirklich ersetzt bekommst wird es wohl noch was dauern...Aber ich drücke dir die Daumen!