Schleifgeräusch bei 250 km/h?

Mercedes E-Klasse W211

Erstmal servus an alle MT-Freunde.

Nun zu meinem problem:
Bin seit nem halben Jahr stolzer Besitzer eines E320 CDI und hatte zum Glück bisher keine Probleme. Sei es nun technisch oder anderweitig.
Gestern auf der Autobahn wollte ich mal die Spitze erreichen und musste dabei etwas sehr ungewöhnliches feststellen.
Der Wagen ist mit Airmatic ausgestattet und hat die Reifengröße 265/30 18 HA. Der Wagen war mit 4 Personen besetzt und vollbetankt.
Als ich dann ungefähr die 250er Marke erreicht hab , fing irgendetwas an zu schleifen und zwar, nach meiner Vermutung, von hinten links. Ich konnte aber keine Schleifspuren im Radkasten oder am Reifen selber feststellen. Dieses SChleifgereusch tritt immer zwischen 240 und 250 auf. Ich hoffe mal, dass das nicht etwas gravierendes ist.
Ich wollt mal fragen, ob jemandem auch schon so etwas passiert ist??
Ich werd auch demnächst in die Werkstatt fahren. Um mich etwas vorab zu informieren wollte ich euch fragen, damit ich dann nicht ohne Wissen in die Werkstatt fahre und man mir irgendetwas erzählt. Es gibt ja schon genügend Beispiele über nicht fachkompetente Werkstätten und ich hätte keine Lust tausend mal die Werkstatt besuchen zu müssen.

Ich danke schon im Voraus für eure Antworten und der Hilfe.

71 Antworten

Hausfrauenprobleme

JV

Zitat:

Original geschrieben von Perly


Daher werden 19" Felgen bei W211 Modellen die >250 km/h erreichen können auch z.T. nicht zugelassen.

Das ist ja der grösste Schwachsinn den ich je gehört habe.

"kopfschüttel"

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1


Das ist ja der grösste Schwachsinn den ich je gehört habe.

"kopfschüttel"

Immer hübsch langsam, gelle 🙂 .

Bevor Du hier so was von Dir gibst, solltest Du Dich erstmal schlau machen.

In den BBS-Gutachten steht genau das drin, was ich gepostet habe. Und BBS wird sicher wissen welcher "Schwachsinn" Sinn macht und welcher nicht. 🙂

Wünsche weiterhin fröhliches Kopfschütteln.🙂

Grüße
Peter

dann Frage ich mich was mit den anderen Herstellern ist ?

Ich habe auch 19" drauf und im Gutachten steht nichts davon !

Andi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Andicar


dann Frage ich mich was mit den anderen Herstellern ist ?

Ich habe auch 19" drauf und im Gutachten steht nichts davon !

Andi

Das heisst ja nicht, dass das Problem nicht besteht. Es gibt halt vorsichtige Felgenhersteller und weniger vorsichtige.

Ausserdem sind ja alle W/S 211 ab Werk auf 250 km/h begrenzt.

Es ist doch allgemein bekannt, dass Reifen bei hohen Lastzuständen im Umfang "wachsen". Und jeder der schon mal in die Radkästen beim W/S 211 geguckt hat weiß, dass es da eng zugeht.

Und das Thema dieses Threads waren doch Schleifgeräusche bei hohen Lastzuständen (Hohe Geschwindigkeit, hohe Zuladung).

Grüße
Peter

In der AMG-Manufakturpreisliste ist als Fußnote zum AMG Drivers Package (Anhebung der V-Max Beschränkung auf 300km/h) beim W211 Folgendes zu lesen.
(1) Nur i. V. mit AMG 18" Leichtmetallfelgen (mit 19" auf Anfrage).

So ganz easy scheint es also nicht zu sein... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Perly


Immer hübsch langsam, gelle 🙂 .

Bevor Du hier so was von Dir gibst, solltest Du Dich erstmal schlau machen.

In den BBS-Gutachten steht genau das drin, was ich gepostet habe. Und BBS wird sicher wissen welcher "Schwachsinn" Sinn macht und welcher nicht. 🙂

Wünsche weiterhin fröhliches Kopfschütteln.🙂

Grüße
Peter

20" BBS für W211 Gutachten

JA nee is klar,
19" nicht erlaubt,
20" erlaubt!!!

Wie schon gesagt,
es gibt keinen W211 der schneller als 250 fährt!!!!!!

Schaut mal alle in eure FZ-Scheine.
Und wenn, dann nicht original von Mercedes!!!

Zitat:

Original geschrieben von Perly


Und jeder der schon mal in die Radkästen beim W/S 211 geguckt hat weiß, dass es da eng zugeht.

Du ganz bestimmt noch nicht!!!!!

Wenn ich 19" mit 285 in den Radkasten werfen kann, ist das dann eng???

"kopfschüttel"

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1


Du ganz bestimmt noch nicht!!!!!

"kopfschüttel"

Was machst Du mich hier so an? Zuviel den Kopf geschüttelt?

Bei BBS steht es im Gutachten für die 19" Felgen explizit drin. Da hilft dann auch kein Kopfschütteln.

Und boborola bestätigt es ja auch.

Hier geht es doch um Ursachenforschung bzgl. der Schleifgeräusche bei hohen Geschwindigkeiten und vollbeladenem Auto.

Und was ich erläutert habe ist doch eine mögliche Ursache? Oder nicht?

Erst diese idotische Diskussion, ob das Auto nun 250 schafft und nun ein weiterer "Off topic" Diskussionspunkt. Da kann man ja direkt den Kopfschütteln 🙂 . Und King_Oguz hilft es nicht weiter.

Grüße
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Perly


Bei BBS steht es im Gutachten für die 19" Felgen explizit drin. Da hilft dann auch kein Kopfschütteln.

Alles klar,

im 19" Gutachten steht das man keine 19" nehmen darf 😁

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1


Alles klar,

im 19" Gutachten steht das man keine 19" nehmen darf 😁

Wer lesen kann ist klar im Vorteil. 🙂

Du kennst ja die URL von BBS. Steht z.B. im Gutachten für die CK 001 drin.

Grüße
Peter

Ich muss Sippi zustimmen, im 211 der Radkasten zu eng, vollkommener Schwachsinn, *Koppschüttel* !!

Zeig mir mal einen 5er BMW oder Audi A6 wo hinten 10x19 mit 285er reifen ohne Nachhilfe reinpassen...

Die Schleifgeräusche können verschiedene Ursachen haben:

- Falsche Bereifung
- Falsche ET der Felgen
- Zu tief gelegt
- Überladen
usw.

Ich hab das Problem wie oben beschreiben gehabt, falsche ET und Auto zu tief, die Reifen haben ab 230kmh im Radkasten geschliffen.
Distanzscheiben rein und das Problem war erledigt.

Ausserdem muss das Schleifgeräusch ja nichts mit den Reifen zu tun haben, wenns die Reifen sind sieht man im Radkasten oder am Kotflügel Schleifspuren. Rad ab und nachgucken, Geräusche können von vielen Bauteilen kommen.

Was BBS da vezapft ist mir nicht klar, 19 soll nicht gehen aber 20 Zoll laut Gutachten doch. Ich glaub die wollen genau wie Mercedes noch einen Satz Anschlagpuffer oder ein neues Fahrwerk mit verkaufen, völliger Blödsinn.

Ich habe auch 19Zöller drauf .
Meiner geht weit über 250 und es hat noch nie etwas geschliffen und er hat auch Distanzscheiben drauf 😉

Andi

Zitat:

Original geschrieben von Perly


Wer lesen kann ist klar im Vorteil. 🙂

und wer Ahnung hat noch mehr 😉

PS: Habe die selben Felgen wie Durandula auf meinem W211,
jedoch 245 VA mit 20mm Scheiben und
285 HA mit 15mm Scheiben.

Und da schleift nix!!!

Zitat:

Original geschrieben von Durandula


Was BBS da vezapft ist mir nicht klar, 19 soll nicht gehen aber 20 Zoll laut Gutachten doch. Ich glaub die wollen genau wie Mercedes noch einen Satz Anschlagpuffer oder ein neues Fahrwerk mit verkaufen, völliger Blödsinn.

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1


und wer Ahnung hat noch mehr 😉

Also Ihr meint also BBS und AMG haben keine Ahnung, bzw. verzapfen völligen Blödsinn.

Finde ich schon gewagt diese Aussage 🙂 .

Grüße
Peter

Also, der Abrollumfang des Rades wird ja durch die zunehmende Felgengröße nicht größer. Also kann nur die Breite ein Thema sein. Und ich muss sagen, dass die Radkästen schon groß sind, allerdings ist der Einlenkwinkel auch sehr groß. Mein Avantgarde ist voll eingelenkt auch noch ein Stück tiefer, weil der Wagen durch den Nachlauf und den Sturz bei extremen Einschlag sinkt. Ich finde daher, bei vollem Radeinschlag sind die Platzverhältnisse nicht so üppig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen